Reinigungs-CD im Navi+ - Ich hab's getan!

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Hiermit will ich mal kurz die Geschichte erzählen, um mein seit 2-3 Wochen nicht mehr korrekt arbeitendes Navi Plus von meinem Gefährt. Seit nunmehr bald 7,5 Jahren Biturbo und knapp 170TKM auf der Uhr, wollte also das Navi meine NavigationsCD nicht mehr erkennen, in den ersten knapp 10 Minuten, morgens wenn es kalt war. Es stand "Falsche CD" im Display. Ich bin absoluter Nichtraucher sei dazu noch angemerkt.
Gut dachte ich mir, ab zur Tankstelle und mal schnell gucken wie Du das Reifenluftdruckfüllgerät dazu bewegen kannst, ins Freie seine Luft abzugeben und irgendwie rein in den Laufwerksschacht, um da mal kräftig Staub aufzuwirbeln. Gut das gelang mir nicht, also ran ans Netz und das Thema ReinigungsCD angeschaut. Und was soll ich sagen, manche machen einem ja eine Angst, dies ist ja nicht mehr schön!!
Linse würde zerkratzen wegen ständigem Schleifen von irgendwelchen Partikeln, selbst das Öffnen des Gerätes(habe ich nie gewollt) und mit Wattestäbchen zu reinigen, sei auch sehr gefährlich wegen verstellen der Lasereinheit, und so weiter und sofort.
Kurzum geguckt wer schon mal sowas gemacht hat, mit welcher Art von ReinigungsCD, ohne sein Gerät zu schrotten. Raus ist für mich dabei die Hama Laserreinigungsdisc für CD/CD-ROM/DVD mit dem roten Pfeil für die Einschubrichtung gekommen.
Als ich das Teil dann paar Tage später in den Händen hielt, mußte ich echt innerlich lachen, weil die zarten Borsten(das Wort hört sich für sowas Filigranes viel zu grob an) welche direkt aus einem Schlitz aus der CD selbst kommen, mir eher den Eindruck machten, als ob sie zu zaghaft seien, um da was auf der Linse lösen zu können. Geschweige denn was kaputt zu machen. Diese Leute glaube ich, welche mal angefangen haben Menschen vor sowas zu warnen, haben sicherlich Hintergedanken. Arbeiten mit Austausch von Linsen und Laufwerksschächten. Wenn das 2-3 Leute gut machen, glaubt sowas das ganze Netz und jeder hat dann Angst und schickt vielleicht sein Gerät doch lieber ein. Es könnte ja..... Daher hier auch der Extra-Thread. Es war mir ein Bedürfnis.
Gut 12x mal habe ich die CD rein und wieder raus geworfen. Sie kam immer völlig problemfrei wieder raus! Warum auch nicht, ist ja nichts aufgeklebt. Tja und was soll ich sagen, 100% Erkennquote der Navi CD, und 5 Sekunden schneller bis die Navigation korrekt aktiviert ist. Prima, und gleich noch mal in den 6-fach Wechsler, den ich früher schon mal mit Sturm im Gehäuse zum wieder Abspielen überredet hatte. Auch nichts defekt gegangen. So soll es sein.
Sollte absolut wider meiner Erwartung sich daran demnächst was ändern, oder in ein paar Monaten, dann werde ich es hier ausführlich berichten.

Schöne Grüße

Thomas Ull.

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen!

Hiermit will ich mal kurz die Geschichte erzählen, um mein seit 2-3 Wochen nicht mehr korrekt arbeitendes Navi Plus von meinem Gefährt. Seit nunmehr bald 7,5 Jahren Biturbo und knapp 170TKM auf der Uhr, wollte also das Navi meine NavigationsCD nicht mehr erkennen, in den ersten knapp 10 Minuten, morgens wenn es kalt war. Es stand "Falsche CD" im Display. Ich bin absoluter Nichtraucher sei dazu noch angemerkt.
Gut dachte ich mir, ab zur Tankstelle und mal schnell gucken wie Du das Reifenluftdruckfüllgerät dazu bewegen kannst, ins Freie seine Luft abzugeben und irgendwie rein in den Laufwerksschacht, um da mal kräftig Staub aufzuwirbeln. Gut das gelang mir nicht, also ran ans Netz und das Thema ReinigungsCD angeschaut. Und was soll ich sagen, manche machen einem ja eine Angst, dies ist ja nicht mehr schön!!
Linse würde zerkratzen wegen ständigem Schleifen von irgendwelchen Partikeln, selbst das Öffnen des Gerätes(habe ich nie gewollt) und mit Wattestäbchen zu reinigen, sei auch sehr gefährlich wegen verstellen der Lasereinheit, und so weiter und sofort.
Kurzum geguckt wer schon mal sowas gemacht hat, mit welcher Art von ReinigungsCD, ohne sein Gerät zu schrotten. Raus ist für mich dabei die Hama Laserreinigungsdisc für CD/CD-ROM/DVD mit dem roten Pfeil für die Einschubrichtung gekommen.
Als ich das Teil dann paar Tage später in den Händen hielt, mußte ich echt innerlich lachen, weil die zarten Borsten(das Wort hört sich für sowas Filigranes viel zu grob an) welche direkt aus einem Schlitz aus der CD selbst kommen, mir eher den Eindruck machten, als ob sie zu zaghaft seien, um da was auf der Linse lösen zu können. Geschweige denn was kaputt zu machen. Diese Leute glaube ich, welche mal angefangen haben Menschen vor sowas zu warnen, haben sicherlich Hintergedanken. Arbeiten mit Austausch von Linsen und Laufwerksschächten. Wenn das 2-3 Leute gut machen, glaubt sowas das ganze Netz und jeder hat dann Angst und schickt vielleicht sein Gerät doch lieber ein. Es könnte ja..... Daher hier auch der Extra-Thread. Es war mir ein Bedürfnis.
Gut 12x mal habe ich die CD rein und wieder raus geworfen. Sie kam immer völlig problemfrei wieder raus! Warum auch nicht, ist ja nichts aufgeklebt. Tja und was soll ich sagen, 100% Erkennquote der Navi CD, und 5 Sekunden schneller bis die Navigation korrekt aktiviert ist. Prima, und gleich noch mal in den 6-fach Wechsler, den ich früher schon mal mit Sturm im Gehäuse zum wieder Abspielen überredet hatte. Auch nichts defekt gegangen. So soll es sein.
Sollte absolut wider meiner Erwartung sich daran demnächst was ändern, oder in ein paar Monaten, dann werde ich es hier ausführlich berichten.

Schöne Grüße

Thomas Ull.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Leider funktioniert der obige Link nicht mehr......und bei den HAMA Reinigungs-CD's, die ich im Netz finde, steht, dass die nicht für Slot-in Laufwerke geeignet sind.
Weiß jemand, um welche CD es sich handelt?

Ich habe auch die Hama-Reinigungs-CD... Ging wunderbar auch für das Slot-in.

Danke Dir......ich hab mich aber Freitag doch getraut, den Laser mit Wattestäbchen zu reinigen......war einfach als gedacht und CD's werden wieder gelesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen