Reifenwechsel - Räder neu wuchten lassen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Habe zwei komplette Reifen- und Felgensätze. Ein Komplett-Satz für die Sommerreifen und ein Komplettsatz für die Winterreifen.

Nun Wechsel ich von Sommer auf Winter und umgekehrt selbst. Die Reifen sind markiert und kommen momentan immer wieder an die gleiche Position (VL, VR usw.).

Nun meinte mein Dad, dass ich (eigentlich) trotzdem nach jedem Wechsel (Sommer->Winter od. Winter->Sommer) die Reifen neu wuchten lassen sollte/müsste, da ich ja beim Wechsel nicht die exakte Lochposition wieder erwische und sich dabei dann zwar ganz geringe, aber vorhandene Unwuchtigkeiten auf die Achse übertragen könnten und dort dann auf Dauer zu einem Schaden führen KÖNNTEN.

Ist das so?

Wie macht ihr das, lasst ihr beim Wechsel auch jedes oder jedes 2. Mal neu Wuchten?

Gruß,
Denis

50 Antworten

ja das ist es eben zum Reifen montieren, nicht aber zum Räder (Rad=Reifen + Felge) montieren, klaro kann man es machen, aber warum wenn man nichts negatives bemerkt???

Es gibt ja auch mehrere Arten von Wuchten (kann man das so nennen, ist das die Mehrzahl?!?!? keine Ahnung) also jedenfalls statisch und dynamisch, die zweite kann man nie zu 100% ausgleichen, hat mir mal einer erklärt, ich glaube war der gleiche Typ wie Dedes Sachverständigen Dozent (@ Dede FH Köln?) naja den Grund habe ich leider nicht mehr im Kopf aber egalo!

streitet euch doch nicht, wer damit besser schläft ist doch ok, ansonsten laßt es, tue ich auch.

Aber eins verstehe ich nicht, was hat das mit der Radposition zu tun??? Das Rad wird doch nicht am Auto also der Radnabe gewuchtet sondern auf der Maschine!?!?! Theoreisch wäre es dann doch von der Maschine runter montiert nicht i.O. loool

Sorry, hab mich nicht klar ausgedrückt, ich meinte RÄDER MONTIEREN! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Aber eins verstehe ich nicht, was hat das mit der Radposition zu tun??? Das Rad wird doch nicht am Auto also der Radnabe gewuchtet sondern auf der Maschine!?!?! Theoreisch wäre es dann doch von der Maschine runter montiert nicht i.O. loool

jau ist der "Walli", der springt ja auf diversen Hochzeiten rum.

aber er hats "drauf" muss man ihm einfach lassen, egal ob man ihn mag😁

radposition?

also ich kann es mir nur so erklären, dass viele denken, wenn sie die reifen auf der exakt gleichen stelle positionieren, dass man verschleiss/fehlern entgegenwirkt.
so denke ich mir das zumindest.

p.s. @lecaro, ich zelebriere die wochenteilung.

Es ist jedenfalls Quatsch zu sagen, das Rad muss neu ausgewuchtet werden weil es nicht an der 100%ig korrekten Stelle oder gar an einer anderen Position (z.B. links vorne statt hinten links) montiert wird. Das hat schließlich nichts mit der eigenen Unwucht des Reifens zu tun.

Zudem: Wieviel g Material fährt man in einem Jahr ab? Und dann auch noch ungleichmäßig...das ist so minimal, ich glaube nicht dass dadurch Unwuchten entstehen können, zumindest keine spürbaren.

Natürlich kann man sich Unwuchten durch hart aufgefahrene Bordsteine, viel Dreck und verlorener Ausgleichsmasse (gibts nochwas?) erzeugen. Wenn es spürbar wird, sollte man das Geld investieren und auswuchten lassen. Auch wenn der gleiche Reifen drauf bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Es ist jedenfalls Quatsch zu sagen, das Rad muss neu ausgewuchtet werden weil es nicht an der 100%ig korrekten Stelle oder gar an einer anderen Position (z.B. links vorne statt hinten links) montiert wird. Das hat schließlich nichts mit der eigenen Unwucht des Reifens zu tun.

Zudem: Wieviel g Material fährt man in einem Jahr ab? Und dann auch noch ungleichmäßig...das ist so minimal, ich glaube nicht dass dadurch Unwuchten entstehen können, zumindest keine spürbaren.

Natürlich kann man sich Unwuchten durch hart aufgefahrene Bordsteine, viel Dreck und verlorener Ausgleichsmasse (gibts nochwas?) erzeugen. Wenn es spürbar wird, sollte man das Geld investieren und auswuchten lassen. Auch wenn der gleiche Reifen drauf bleibt.

wo hab ich geschrieben, dass es ein MUSS ist?

schonmal gehört, dass der reifen auch auf der felge arbeitet?

desweiteren steht da auch was von verschleiss an diversen stellen und dass man unwuchten gar nicht unbedingt spührt.
und das ist unabstreitbar!

Das "Muss" kam in deinem allerersten Beitrag des Threads vor.

Welchen Verschleiß meinst du noch?

Direkt spüren kann man nur dynamische Unwuchten, also die Bewegung des Lenkrades. Wenn ich keine Unwucht spüre, nehme ich an dass die Abweichungen sehr gering sind und mal locker von der Aufhängung abgenommen werden können.

Gleiches gilt bei statischen Unwuchten: Das Fahrwerk und der Reifen selbst federn ja gehörig und bekommen im allgemeinen Fahrbetrieb noch ganz andere Schläge ab...
Ist die Unwucht zu groß (Höhenschlag) hört man das dann schließlich, und das Geräusch ist so nervend das damit eh keiner sehr lange rumfährt.

Ich habe noch nichts davon gehört dass der Reifen auf der Felge arbeitet, aber gut das lass ich gelten, ich kann mir vorstellen dass es das gibt.

Aber wegen nichts einfach mal 30 Euro (oder noch mehr wie man sieht) nur fürs Wuchten auszugeben, muss ich persönlich nicht unbedingt haben.

wo zahlt man denn 30 euro NUR fürs wuchten?
ich zahle 40 euro für wuchten UND montage (räder wechseln)!

JA, ich könnte sie auch selbst montieren, aber wozu vier mal den wagenheber ansetzen, wenn ich ja eh schon zum wuchten beim reifenhändler bin.

mal ein zitat aus "stromberg": "kannste machen wie der pastor nolte... der machte es wie er wollte."
und so kanns ja jeder auch mitm räder auswuchten machen! 😉

@cancer,

was steht da bitte genau? bzw. in welchem zusammenhang steht das wort "muss" ?

bitte genau lesen.

desweiteren stehen weitere verschleisserscheinungen in den zitaten.

bitte genau lesen.

und nicht böse sein, aber das thema ist nun für mich erledigt. irgendwie wiederhole ich mich zu oft.

mehr infos gibt es unter google zu finden, wenn man es wirklich nochmal wissen will🙂

War ne geschätzte Zahl, also sinds dann sogar 40 Euro, denn ich kullere die Reifen ja sicherlich nicht von Hand zum Reifenhändler.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


War ne geschätzte Zahl, also sinds dann sogar 40 Euro, denn ich kullere die Reifen ja sicherlich nicht von Hand zum Reifenhändler.

wenn du so rechnest, dann kannste gleich den gewonnen sicherheitsaspekt miteinrechnen, der durch eine regelmäßige kontrolle gewonnen wird....

steht auch in den zitaten.

so wer wuchten will nur zu, wer nicht, mir auch Caffè latte.

schließlich ging es um die aussage des daddys, die ist damit beantwortet.

@ cancer

ICH sagte, 40 Euro für wuchten UND montieren!!!!!!!
NICHT 40 Euro nur für wuchten! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


@cancer,

was steht da bitte genau? bzw. in welchem zusammenhang steht das wort "muss" ?

bitte genau lesen.

desweiteren stehen weitere verschleisserscheinungen in den zitaten.

bitte genau lesen.

und nicht böse sein, aber das thema ist nun für mich erledigt. irgendwie wiederhole ich mich zu oft.

mehr infos gibt es unter google zu finden, wenn man es wirklich nochmal wissen will🙂

Du hast doch geschrieben: "wenn man es 100% genau nimmt, hat dein vater vollkommen recht, dass diese nach jedem wechsel neu gewuchtet werden müssen!" Und das, finde ich, ist so oder so nicht korrekt.

Mit dem Verschleiß haben wir uns missverstanden. ich meinte den Verschleiß am Rad, der zu Unwuchten führt. Schließlich habe ich nebenbei gefragt, welche Ursachen es denn überhaupt für eine Unwucht gäbe und deinen Antwortsatz mit dem verschleiß darauf interpretiert. Dass es bei starken Unwuchten Verschleiß am Fahrwerk gibt ist einleuchtend, ich habe jedoch schon geschrieben dass das Fahrwerk eine recht hohe Verschleißbeständigkeit hat und für ganz andere lasten ausgelegt ist als eine kaum wahrnehmbare Unwucht (und wenn sie wahrnehmbar ist störts den meisten Autofahrern eh und sie lassen es beheben)

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


@ cancer

ICH sagte, 40 Euro für wuchten UND montieren!!!!!!!
NICHT 40 Euro nur für wuchten! 😉

Ja ist schon klar, also sinds 40 Euro die ich (theoretisch für nichts) ausgebe, denn ansonsten würde ich die Räder wie die sicherlich allermeisten hier selbst aufziehen zu Kosten von 0 Euro.

Das mit dem gewonnen Sicherheitsaspekt ist doch nicht einleuchtend...wer solche starken Unwuchten hat dass sie zu sicherheitseinbußen führen (wie auch immer) ist selbst schuld. Ich rede hier von nicht wahrnehmbaren Unwuchten. Wenn man so argumentiert kann ich auch sagen: Jeder der nicht den Testsieger aus dem Reifensortiment kauft (also halt diese 40 Euro mehr oder weniger nicht ausgibt) handelt fahrlässig. Genauso wirds noch viel mehr Details geben, bei denen man so argumentieren könnte. Meiner Meinung nach an den Haaren herbeigezogen, sorry.

ist die editierfunktion kaputt??
3post hinternander, muss nicht sein cancer😉

selbst wenn hr noch 14tage diskutiert, die meisten mesnchen haben jahrzehnte lange erfahrung, das man die räder nur wuchten braucht bei neuen gummi aufziehen, und wenn ein gewicht wegfliegt oder vibrationen auftreten. das zählt für mich viel mehr als irgendwelche "studien"

hab heute extra mein kolleg gefragt der reifenhändler ist, er sagte wortwörtlich: "jede saison auszuwuchten, das ist überflüssig, solang nichts schlägt"

aber jedem seins😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen