Reifenwechsel - Räder neu wuchten lassen?
Hallo!
Habe zwei komplette Reifen- und Felgensätze. Ein Komplett-Satz für die Sommerreifen und ein Komplettsatz für die Winterreifen.
Nun Wechsel ich von Sommer auf Winter und umgekehrt selbst. Die Reifen sind markiert und kommen momentan immer wieder an die gleiche Position (VL, VR usw.).
Nun meinte mein Dad, dass ich (eigentlich) trotzdem nach jedem Wechsel (Sommer->Winter od. Winter->Sommer) die Reifen neu wuchten lassen sollte/müsste, da ich ja beim Wechsel nicht die exakte Lochposition wieder erwische und sich dabei dann zwar ganz geringe, aber vorhandene Unwuchtigkeiten auf die Achse übertragen könnten und dort dann auf Dauer zu einem Schaden führen KÖNNTEN.
Ist das so?
Wie macht ihr das, lasst ihr beim Wechsel auch jedes oder jedes 2. Mal neu Wuchten?
Gruß,
Denis
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Im Übrigens nochmal zu der Aussage dass man beim Montieren nie das Rad an die selbe Stelle setzt: Was soll Wuchten dagegen ausrichten, denn ausgewuchtet wird ja vor der Montage.
das wird DEDE sicherlich noch ausführlich beschreiben.😁
ich hab dreck in der felge soll ich die neu wuchten lassen dede? 😁
ich hab mir einfach die pos des ventiels auf der radnabe markiert, und feddich das passt.
übrigens biss bei so geringen unwuchten ein schaden auftritt, ist die rep. schon um ein mehrfaches mit dem andauerndenn wuchten bezahlt.
2x im jahr 4x 4,50€
sind 36€ jährich die ich mir sparen kann.
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von danjan
das wird DEDE sicherlich noch ausführlich beschreiben.😁
gerne:
ich glaube hier wissen viele nicht, was sie eigentlich schreiben.
deswegen poste ich ganz einfach mal ein paar zitate, die man sich durchlesen sollte, kurz sacken lassen und dann sich diverse kernpunkte festhält.
ich denke die mischung ist ganz gut, und jedes zitat beinhaltet wertvolle fundierte! aussagen!:
Zitat:
Das Auswuchten
ist wichtig, um die Effekte einer eventuellen Unwucht der Felge/Reifen-Einheit (Vibrationen) auszugleichen.
Auf das Auswuchten zu verzichten bedeutet:
- weniger Fahrkomfort
- Vorzeitiger Verschleiß von Aufhängung, Lenkung, Lagern und Reifen.
Vibrationen sind manchmal am Lenkrad gar nicht spürbar, weil sie durch das Fahrzeug selbst weitgehend aufgenommen werden. Daher ist das sorgfältige Auswuchten von Vorder- und Hinterrädern wichtig.
(zitat eines reifendienstes)
Zitat:
Winterräder
Ist Auswuchten wirklich notwendig oder reine Abzockerei?Die Sommerräder sind gegen die Winterräder getauscht und auf der Rechnung steht die Position "Auswuchten". Ist das unbedingt jedes Mal notwendig oder hauptsächlich ein lukratives Nebengeschäft?
Das Auswuchten der Reifen, vor allem wenn Neureifen montiert werden, ist eine Standardmaßnahme jeder Reifen- und Autowerkstatt. Das Anbringen der unauffälligen Gewichte beseitigt die Unwucht und sorgt dadurch für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Das ist wichtig, denn ist der optimale Rundlauf eines Rades nicht gewährleistet sind Schäden an Achsgelenken, Lenkgetrieben, Stoßdämpfern und Radlagern vorprogrammiert. Aber wie sieht es mit ge-brauchten Komplett-Winterrädern aus? Drei Viertel aller Pneus lagern, montiert auf Felgen, in heimischen Kellern und Garagen und jeder dritte Autofahrer wechselt die Räder selbst.
Jan Hennen von Michelin erklärt:"Die Reifen sind wertvoll und sollten gepflegt. Dazu gehört, dass der Abrieb, der im normalen Betrieb stattgefunden hat und irgendwelche Veränderungen am Rad, zum Beispiel durch Bordsteinanprall, dass man diese Veränderungen ausgleicht. Das sollte man einmal im Jahr tun, in dem Moment, wo man die Sommerreifen gegen die Winterreifen tauscht und umgekehrt."
Wenn das so wichtig ist, sollte man diejenigen Autofahrer, die beim Umrüsten auf Reifen- oder Autowerkstätten vertrauen, eigentlich automatisch auf das Auswuchten hinweisen. Wir machen Stichproben bei rund 30 Autohäusern und Reifenwerkstätten. Das Ergebnis ist alarmierend. Auto-Vertragswerkstätten schneiden schlecht ab. 90 Prozent verzichten grundsätzlich auf den sicherheitsrelevanten Service. Sie fragen erst gar nicht. Besser schneiden Reifen-händler ab. Immerhin werden vom Kunden angelieferte Kompletträder in 60 Prozent der Fälle frisch gewuchtet. Aber auch das ist längst nicht ausreichend.
Jan Hennen:"Diese einmalige Überprüfung im Jahr, wo man den Reifen auf der Wuchtmaschine hat, dient ja nicht nur dazu, Unwuchten zu beseitigen und damit auch Vibrationen, die Schäden am Fahrwerk nach längerer Zeit bringen können, auszumerzen, sondern man hat sich auch mit dem Reifen nicht besonders gut beschäftigt. Man hat ihn nicht überprüft zum Beispiel auf größere Schäden, auf Rundlaufschwankungen, die man auf der Wuchtmaschine sehen kann."
Die Nachlässigkeit hat Gründe. Anders als bei Reifenhändlern ist für Autohäuser der Service rund ums gebrauchte Rad nicht lukrativ. Und wird doch auf Kundenwunsch gewuchtet, langen die Werkstätten kräftig zu. Unsere Stichprobe bringt erstaunliche Preisunterschiede ans Licht. Ein Ford-Händler aus Stuttgart berechnet für das Montieren inklusive Wuchten mehr als 61.- Euro. Die Mercedes-Niederlassung Stuttgart ist mit 22.50 Euro erheblich günstiger. Freie Reifenhändler sind im Schnitt 10.- Euro billiger als Autowerkstätten. Doch auch hier gibt es Ausreißer. 56.- Euro verlangt das Reifen-Center Stuttgart. Der Netto-Reifen Discount berechnet nur 27.60 Euro. Das Kraftfahrzeug-Gewerbe ist über das Ergebnis jedenfalls erstaunt:
Helmut Blümer vom Zentralverband dt. Kraftfahrzeuggewerbe dazu:"Eine durchschnittliche Werkstattstunde kostet in Deutschland zwischen 60.- und 70.- Euro. Ich bezweifle, dass man eine Stunde braucht, um vier Räder auszuwuchten und zu wechseln. Aber ich bezweifle auch, dass 5.- oder 10.- Euro ein regulärer Preis sind. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Der Verbraucher sollten auf alle Fälle vorher fragen, was es kostet."
Unser Fazit:Autobesitzer sollten ihre Winterräder einmal pro Jahr vom Profi auswuchten las-sen. Das ist wichtig, wenn das Profil ungleichmäßig abgefahren ist oder Räder durch falsche Lagerung beschädigt wurden. Außerdem werden bei der Selbstmontage häufig Fehler gemacht. Stimmt das Drehmoment nicht, können die Radschrauben brechen. Vorsicht vor Pauschalangeboten. Wer sich beim Händler das Wuchten auf der Rechnung separat ausweisen lässt, vermeidet Missverständnisse. Wer aber aufs Auswuchten generell verzichtet, spart am falschen Fleck.
(Zitat von ARD Ratgeber Auto & Verkehr)
Zitat:
Zu einem Reifenwechsel gehört immer das korrekte Auswuchten. Das ist gerade jetzt beim Umrüsten von Winter- auf Sommerreifen wichtig, so die Experten von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ): Schon eine Unwucht am Reifen von zehn Gramm wirkt durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb bei einem Tempo von 100 km/h wie 2,5 Kilogramm.
Fehlendes oder aber auch fehlerhaftes Auswuchten macht sich in der Regel durch ein "flatterndes" Lenkrad und eine ungewohnte Vibration des Fahrzeugs, insbesondere bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h bemerkbar. Zu weiteren negativen Folgen gehören ein ungleichmäßiger Reifenabrieb und damit einhergehend ein höherer Verschleiß an Reifen und Fahrwerkslager-Komponenten, eine starke Belastung der Stoßdämpfer und ein reduzierter Fahrkomfort. Zudem zerren die Fliehkräfte an der Radaufnahme und an den Lenkungskomponenten.
Treten solche Symptome auf, empfiehlt die GTÜ in jedem Fall, eine Kontrolle der Reifen in einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen. Hier unterscheidet man zwei Arten von Auswuchten: das stationäre Wuchten und das elektronische Feinwuchten. Beim stationären Wuchten werden die Räder auf eine Auswuchtmaschine gespannt und in Rotation versetzt. Auf diese Weise kann die ungleiche Masseverteilung von Reifen und Felge festgestellt werden. Hat das Rad lediglich eine schwere Seite, spricht man von einer so genannten statischen Unwucht. Bei zwei schweren, an der Innen- und Außenseite des Rades befindlichen Seiten, liegt eine dynamische Unwucht vor.
Weist ein Rad nach einer stationären Wuchtung und Montage immer noch eine Ungleichmäßigkeit auf, geht es an das elektronische Feinwuchten am Fahrzeug. Hierbei werden Rad und Radaufnahme als Einheit betrachtet: Restunwuchten in der Bremsscheibe bzw. Bremstrommel und der Nabe oder Fertigungstoleranzen der Fahrzeugnabe werden dann in den Auswuchtvorgang miteinbezogen.
Die Kosten für ein einfaches Auswuchten aller vier Räder liegen bei rund 50 Euro. Angesichts des Zugewinns an Sicherheit und Fahrkomfort eine lohnenswerte Investition.
(GTÜ)
Zitat:
5. Regelmässiges wuchten
Lassen Sie Ihre Räder regelmässig wuchten. Denn: Unwucht verursacht höheren Verschleiss der Reifen und Ihre Sicherheit wird gefährdet
(Bundeswehr - Unfallverhütung)
Wenn ich daran denken sollte, werd ich nochmal Rücksprache mit dem Oberguru des Sachverständigenwesens halten, der ja anscheinend keine Ahnung von der Materie hat, wenn er dies ausdrücklich erwähnt hat, wenn man alles richtig machen möchte, macht man es.....
Desweiteren habe ich zweimal die Quote 100% genannt, womit manch einer scheinbar nichts anfangen kann. aber nun gut.
einfach mal oben lesen und sacken lassen. sind m.M.n. viele wichtige aspekte drin, die ein regelmäßiges auswuchten nicht als Quatsch einstufen.
so gute nacht.
(der überstunden schiebende dede)
und an die, die versuchen etwas ins lächerliche zu ziehen --> über euch kann ich nur müde lächeln🙂
schöne texte hast du da, das ändert jedoch immernoch nichts daran, dass es über 80% der autofahrenden bevölkerung nur nach neuen gummi aufziehen macht........und auch keine schäden hat, solang nix vibriert, wird nix gewuchtet ist unnötig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danjan
schöne texte hast du da, das ändert jedoch immernoch nichts daran, dass es über 80% der autofahrenden bevölkerung nur nach neuen gummi aufziehen macht........und auch keine schäden hat, solang nix vibriert, wird nix gewuchtet ist unnötig
du hast ganze zwei minuten investiert den text zu lesen?
😛
zeigt alles.
magst zwar teile verkaufen können, aber von der materie scheinst du nicht viel ahnung zu haben.
schlaf gut😁
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
du hast ganze zwei minuten investiert den text zu lesen?
😛
zeigt alles.
magst zwar teile verkaufen können, aber von der materie scheinst du nicht viel ahnung zu haben.schlaf gut😁
wie gesagt da steht auch drin, mit flatternden lenkrad.
ich hatte noch nie ein flatterndes lenkrad wenn die reifen über winter lagen, somit werden die nicht gewuchtet schluss aus. damit steh ich nicht alleine da.
lass deine doch jedesmal wuchten und prüf vor jeder fahrt den druck, schön, tu das,schaden wird nicht
andere machens wie sie es wollen😉 und das jahre/jahrzente lang ohne probleme, das zählt für mich deutlich mehr, als irgendwelche testberichte o.ä
Zitat:
Original geschrieben von danjan
wie gesagt da steht auch drin, mit flatternden lenkrad.
ich hatte noch nie ein flatterndes lenkrad wenn die reifen über winter lagen, somit werden die nicht gewuchtet schluss aus. damit steh ich nicht alleine da.
lass deine doch jedesmal wuchten und prüf vor jeder fahrt den druck, schön.
andere machens wie sie es wollen😉
Also da muss ich dir zustimmen!
vom lagern hab ich auch noch nie wuchten müssen!
nur beim neu drauf ziehen! und des langt!
Also ich lasse meine Reifen immer Wuchten bevor sie neu drauf kommen, habe dann ein besseres Gefühl und die paar Euros werden einem ja wohl net Schaden. 😉
Das Thema endet so wie das mit dem Getriebeölwechsel, der eine machts der andere nicht. Schaden kann es auf KEINEN fall das neue auswuchten.
*Pfennigsfuchser*
Bekennender *1Getriebeölwechsler und *2jedesJahrReifenAuswuchter 😁
*1 merkte einen guten Unterschied, ich kann es empfehlen
*2 sonst seit ihr ja hier auch immer dran das die reifen der einzige kontakt zur strasse sind, so sollte man doch lieber mal die paar euros investieren!
Hallo
Zur Frage des Threadstellers direkt sage ich die Position des Rades auf der Nabe ist egal. Denn die Nabe sollte rund laufen und das Rad wird meistens einzeln ohne Auto (Nabe) gewuchtet und da es in der Mitte mit Zentrierring angeschraubt wird ist die Stellung wie es angeschraubt wird egal. Zum Nachwuchten nenn ich es mal, ich habe es mal machen lassen und da hat der Reifenmann als erstes die Gewichte runter. Ich fragte Ihn warum das, man kann doch erstmal probieren obs noch passt, da meinte er das stimmt nie Erfahrungswert. Beim nächsten Rad probiert und es passte nicht am Ende waren weniger Gewichte nötig wie dran waren. Aber solange nichts flattert lasse ich es auch nicht immer machen da ich selber wechsele. Das war damals nur weil ich neue Reifen brauchte und eh beim Reifenmann war. Nur da könnte man gleich sagen alle paar Kilometer auswuchten oder nach einer Bremsung mit stehenden Rad weil da raspelt es an einer Stelle viel runter im ABS Zeitalter nicht mehr so extrem. Wie schon geschrieben wurde Dreck in der Felge ändert was und so weiter. Soll jeder selbst entscheiden ganz einfach.
Kreysel
also mein problem ist hiermit gelöst
ich habe die räder also sommeralus draufgezogen und ab 120 habe ich ein so starkes vibrieren das ich nun die räder auswuchten lassen muss
bei meinem punto habe ich in 5 jahren nicht einmal räder auswuchten lassen da vibrierte auch nix.........
aber danke für den thread
und nich streiten jungs soll jeder so machen wie er will:-)
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
bin aber leider zu besoffen um das in worte wieder zu geben, deswegen begebe ich mich jetzt in bett.
gute n8
mm mm mm mm, und das unter der Woche !!!
auch wenn ich mich hier wiederhole:
es ist sicher richtig, dass man seine Räder einmal im Jahr auswuchten lassen sollte.
Aber die meisten machen es nicht. Viele merken vermutlich nicht mal wenn sie 'ne Unwucht haben. Andere merken es aber denken sich nix dabei.
Und ich gebe zu, ich lasse es auch nicht jedes Jahr machen, sondern wenn ich was spüre.
und das ist jetzt mit den wieder montierten SR der Fall. Ich werde also bei der anstehenden Inspektion das mal machen lassen.
Weil es Fahrwerk und Reifen schont. Und weil es angenehmer zu fahren ist.
Gruß, Holger
PS: ein Aspekt wurde noch gar nicht erwähnt: Hin und wieder gehen auch schon mal Gewichte verloren. Und das fällt oft erst beim Wuchten auf.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
wie gesagt da steht auch drin, mit flatternden lenkrad.
ich hatte noch nie ein flatterndes lenkrad wenn die reifen über winter lagen, somit werden die nicht gewuchtet schluss aus. damit steh ich nicht alleine da.
lass deine doch jedesmal wuchten und prüf vor jeder fahrt den druck, schön, tu das,schaden wird nicht
andere machens wie sie es wollen😉 und das jahre/jahrzente lang ohne probleme, das zählt für mich deutlich mehr, als irgendwelche testberichte o.ä
ich gehe doch auf deine posts ein, da steht erstens, dass es quatsch ist.
fakt ist, dass es kein quatsch ist.
zweitens wird hier von diversen leuten irgendwas behauptet, dass es sinnlos wäre ein regelmäßiges wuchten, und wird versucht irgendwie zu untermauern, was aber leider auch falsch ist.
drittens fragst du nach und scheinst es wissen zu wollen, daraufhin mache ich mir die mühe, dir diverse fachliche meinungen rauszusuchen woraufhin du es wieder versuchst es als sinnlos hinzustellen, mit der begründung, dass es in deinem bekanntenkreis keiner macht.
ich rätsel gerade ob es ignoranz, arroganz oder einfach sturrheit ist.
das lustige ist, ich habe es glaube ich schon 3x erwähnt, dass man wenn man es macht auf 100% sicher geht.
verstehe nicht, was daran unverständlich ist.
ich kann es auch noch fachlicher ausdrücken mit fehlerquoten und ähnliches, nur dann versteht es gar keiner mehr, was ja nicht sinn der sache ist. deshalb bin ich bemüht es umgangssprachlich zu erläutern, damit es jeder nachvollziehen kann.
machst du kein regelmäßiges wuchten, liegst du halt nicht bei 100%. ist doch ganz einfach.
als bsp. dann liegste halt bei 90%, was nicht gleich einem völliges falsch liegen gleichkommt.
daraufhin kommst du wieder und noch ein paar gesellen dazu und versuchen, dass ist lächerlich zu ziehen, was mir aber zeigt, dass einfach kein fundiertes hintergrundwissen vorhanden ist.
oder habe ich einfach nur falsch rübergebracht? kann ja auch sein, dass ich missverstanden worden bin.
bruce hat es absolut richtig aufgefasst und nochmal in kurzform zusammengetragen.
ergänzend dazu, gewichte können sich auch verschieben.
fehler summieren sich, und erst dann nimmt man sie wirklich war via lenkrad etc... vorher merkt nämlich keiner was davon.
ist doch ganz einfach oder nicht?
schönen donnerstag noch.
Hi Dede,
danke für das Kompliment.
Sei nicht frustriert!
Wenn man irgendwie von einer Mischung aus 'Helfersyndrom' und missionarischem Eifer (oder was sonst treibt einen in dieses Forum?) getrieben anderen mit Hilfe und Aufklärung zur seite stehen will muß man damit rechnen, dass nicht jeder argumenten zugänglich ist.
Damit muss man leider leben können, sonst macht es ja gar keinen Spaß.
ich versuche hier ebenfalls meine Ansichten und mein Wissen zu fahrwerk & Co. kund zu tun.
will auch nicht jeder wissen. ist nun mal so...
Hey Jungs,
ihr seid doch nicht allein! *g* 😉
Räder wuchten lassen, gehört für mich seit eh und je zum Reifen montieren dazu!