reifenwechsel nur mit drehmomentschlüssel?!

BMW 3er E46

hallo forum!

da es ja nun kalt wird möchte ich auf winterreifen wechseln...im bordwerkzeug ist auch ein entsprechender schlüssel;
wie macht ihr das? einfach nach gefühl festziehen und nach ein paar kilometer kontrollieren oder würdet ihr das wechseln
NUR mit nem drehmomentschlüssel machen um sicher zu gehen dass die schrauben fest genug aber nicht zu fest sind !?!

danke
Jo

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Bei Stahlfelgen würde ich auch keinen großen Wert auf nen Drehmomentschlüssel legen. Da kann man schon "ordentlich" festziehen ohne dass es Probleme gibt. Natürlich nicht mit dem Hammer, da man hier die Bolzen beschädigen kann.

Bei Alufelgen ist der Drehmomentschlüssel wichtiger, da man hier die "relativ weichen" Felgen schneller beschädigen kann...

Das ist ein Trugschluß, Jan

Es sind nicht die Felgen, weswegen man es mit dem Drehmomentschlüssel machen soll, sondern die Schrauben, welche sich im vordefinierten Dehnbereich bewegen sollen. Kommt man nicht in den Bereich, herrscht keine Vorspannung, zieht man zu doll an...na ja, denke dann kann man schon mal den Körner, Bohrer und Bohrmaschine ausm Keller holen 😁, aber dazu braucht man wirklich mächtig viel Kraft. 😉

Aber eins ist schon richtig. Bei Stahlfelgen dehnt man die Felge mit, nur die richtige Dehnung erhält man bei Einhaltung des vorgegebenen Drehmoments am besten.

ich wechsele auch selber..... und ziehe sie mit 110 NM an....
 
ich würde sie aber beim reifenhändler wechseln lassen,aber bekomme meine 4 sommerreifen nicht ins auto rein....

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Den Leuten in Deutschland gehts wieder gut....

Jau, die kaufen sich recht teure Autos, tunen sie, tanken für teuer Geld....aber wenn man 2 mal im Jahr ne 3tel Tankfüllung fürs Wechseln der Reifen ausgibt, dann ist das echt dekadent....

Ach ja, ich wechsel die Räder auch immer selber.....weils mir einfach Spaß macht....aber ich verstehe auch dem, den es keinen Spaß macht....

bisher immer bei allen autos per hand nach gefühl angezogen und damit bestimmt meist zu fest. überlege aber, in den nächsten wochen nun tatsächlich mal einen drehmomentschlüssel zu kaufen 🙂.

Ähnliche Themen

Hat denn jemand ne Preisliche vorstellung was der Spass beim freundlichen kostet incl. Lagerung?

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Den Leuten in Deutschland gehts wieder gut....

Genau des sag ich auch, jeder jammert und wenn man dann mal was sparen kann, indem man sich die Räder selber wechselt, dann zahlt man auch noch Geld dafür.

Ich finde 20 Euro Stundenlohn (da lass ich mir sogar Zeit beim wechseln) gar ned so schlecht! 😁 Nebenbei kann ich dann auch noch Radkasten, Dämpfer und Federn, Lagergummis, Bremsanlage usw. kontrollieren. Ist doch was, oder? 😁

Damit ich nicht vom Thema abweiche, ich mache es mit dem Radkreuz und nach Gefühl. 😉

Nun beim Wechsel von Winter- auf Somemrreifen, würd ich das sogar noch selbst machen.Wie schon gesagt, kann man sich da auch noch alles anschauen und reinigen.
Aber beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen....ne darauf hab ich kein Bock mir bei 5 Grad die Finger abzufrieren, die Reifen in einer engen Einbahnstrasse zu wechseln, wo ich alle 5min aufhören muss weil nen Auto vorbei will. Ne da tue ich mir nicht an. Da lass ich es lieber machen und gönne dem Typen die 20EUR Stundenlohn.

Im Frühling bei den ersten warmen Sonnenstrahlen siehts schon wieder anders aus. 🙂

habe mal gehört das sich hinten die Trommeln
der Handbremse verziehen können, wenn die
Radschrauben ungleichmäßig angezogen werden...

ach, wozu einen drehmomentschlüssel, ich mein jeder hat doch etwas gefühl oder und einfach "handwarm" anziehn, reicht vollkommen

lg

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Nun beim Wechsel von Winter- auf Somemrreifen, würd ich das sogar noch selbst machen.Wie schon gesagt, kann man sich da auch noch alles anschauen und reinigen.
Aber beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen....ne darauf hab ich kein Bock mir bei 5 Grad die Finger abzufrieren, die Reifen in einer engen Einbahnstrasse zu wechseln, wo ich alle 5min aufhören muss weil nen Auto vorbei will. Ne da tue ich mir nicht an. Da lass ich es lieber machen und gönne dem Typen die 20EUR Stundenlohn.

Im Frühling bei den ersten warmen Sonnenstrahlen siehts schon wieder anders aus. 🙂

Muss sowieso jeder für sich entscheiden! 😉

Ich finde es nicht so problematisch. Ich liebe Bremsstaub. 😛

dazu kann ich nur folgendes sagen , da am samstag der wechsel ansteht.

ich wechsel die räder selber und da ist auch noch nie was schief gegangen , bekomme die sommerräder eh nur sehr sehr spärlich mit zu jemandem der sie wechselt. wo soll ich denn dann 4 19 zoll felgen im cabrio unterbringen ????

nutze dann lieber die gesparten euros und mache der freundin damit ne kleine überraschung , damit auch sie was davon hat .

gruß

Heute kann man Drehmomentschlüssel neu für 25 EUR kaufen, die
mit Sicherheit für einen Reifenwechsel ausreichen sind.
Das ist dann zwar kein Hazet, was ich bevorzuge, aber die müssen dann eine
Genauigkeit von plus minus 4% haben. Früher waren die viel teurer.
Ich denke da stellt sich nicht die Frage mit oder ohne Drehmomentschlüssel.
Einfach mal einen bei eBay kaufen und mit dem richtigen Drehmoment fahren.
Auch dann, sollte man nach 100 km noch einmal die Radmuttern prüfen.
Das steht sogar auf jeder Rechnung, wenn man vom Reifenhändler kommt.

Viel Spaß noch beim Reifenwechsel.

Man kann das Auto auch so aufbocken, das eine Seite mit dem Wagehbeber komplett gehoben wird, erspart Arbeit.
Aber ich tausch bei mir ja die Autos aus, da braucht man sich nicht mehr ums wechseln kümmern.
😁

Zitat:

Original geschrieben von just2


Man kann das Auto auch so aufbocken, das eine Seite mit dem Wagehbeber komplett gehoben wird, erspart Arbeit.

Mit dem "geilen" Bordwerkzeug ist das aber nicht möglich... 😉 Der Wagenheber ist ja bei einem Rad schon fast "überfordert"... Beim E30 hätte ichs fast geschafft, den Wagenheber (mit dem Auto) umzuwerfen, weil ich etwas grobmotorisch die Schrauben gelöst habe... (Und hier hab ich auch schon 2 oder 3 von diesen Horrorgeschichten gelesen... Zum Glück war noch kein Fuß mit druntergelegen)

Gruß
Jan

Ich mache das auch selbst, erstens wegen der Zwanzig Euro Stundenlohn, zweitens weil ich zuhause genug Platz für die Räder habe und drittes um nicht beim Reifenhändler womöglich in der Schlange zu stehen in der alle stehen. Ich hab aber absolut nichts dagegen wenns jemand machen lässt, jedem das seine.

Ich hab so einen ausziehbaren Schlüssel dafür und hatte eingentlich noch nie Probleme, abschrauben ggf. im ausgezogenen Zustand, mittelfest anziehen im zusammengeschobenen. Wichtig ist wirklich das Nachziehen 50-100 km später. Die Bolzen lockern sich durchaus etwas.

Ach übrigens, nächste Woche gibt es beim Feinkost-Albrecht (zumindest der nördlichen Variante) das komplette Selbstwechselpaket mit Felgenbaum(12€), Rangierwagenheber(15€), Batterielader(20€) und Drehmomentschlüssel(16€)

Deine Antwort
Ähnliche Themen