reifenwechsel nur mit drehmomentschlüssel?!
hallo forum!
da es ja nun kalt wird möchte ich auf winterreifen wechseln...im bordwerkzeug ist auch ein entsprechender schlüssel;
wie macht ihr das? einfach nach gefühl festziehen und nach ein paar kilometer kontrollieren oder würdet ihr das wechseln
NUR mit nem drehmomentschlüssel machen um sicher zu gehen dass die schrauben fest genug aber nicht zu fest sind !?!
danke
Jo
41 Antworten
Ich lasse es machen, 5EUR pro Rad ist nicht die Welt und 2x im Jahr kann man sich das gönnen! 🙂
Habs aber auch schonmal selbst gemacht, ohne Drehmomentschlüssel.
Ist kein Problem und ein MUSS ist er auch nicht.
Solange du beim festziehen nicht mit dem Vorschlaghammer nachhilfst und nach 50km nochmal kontrollierst, sollte alles i. O. sein.
greetings
Hi
also ich mache es mit einem normaler Schlüssel und nach 100km gucke ich nochmal nach. hatte noch nie Probleme damit gehabt bzw eine schraube ist mir noch nie abgebrochen
Zitat:
Original geschrieben von axel89
Hi
also ich mache es mit einem normaler Schlüssel und nach 100km gucke ich nochmal nach. hatte noch nie Probleme damit gehabt bzw eine schraube ist mir noch nie abgebrochen
Das Problem ist nicht, das die Schraube abreißt............
Zu fest ----------> die Felge kann reißen!!!!!! 🙁
Zu locker --------> kannst dein Rad verlieren!!!!!!! auch 🙁
Ich ziehe meine Radschrauben mit 120 Nm an!!!!!!!! 🙂
Bei Stahlfelgen würde ich auch keinen großen Wert auf nen Drehmomentschlüssel legen. Da kann man schon "ordentlich" festziehen ohne dass es Probleme gibt. Natürlich nicht mit dem Hammer, da man hier die Bolzen beschädigen kann.
Bei Alufelgen ist der Drehmomentschlüssel wichtiger, da man hier die "relativ weichen" Felgen schneller beschädigen kann...
Aber das Theater, tu ich mir nicht mehr an. Gerade wenn man mit dem lumpigen Bordwerkzeug-Wagenheber arbeiten muss, machts keinen Spaß. Da kommt mit 4 Mal hoch- und runterkurbeln schnell man über ne Stunde Arbeit, viel Schweiß und schmutzige Finger zusammen... Da investier ich lieber 10 bis 30 EUR in einen Fachbetrieb, wo ich sogar noch nen Kaffe fürs Geld bekomme... 😉
(Ein Bekannter hat von Mercedes selbst das Angebot wahrgenommen, seine Felgen für 9,99 EUR wechseln zu lassen, an fast jeder Tankstellenwerkstadt hängen hier in Nürnberg Banner mit "Wechsel für 19,99 EUR"😉
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Ich mach es mit nem Drehmomentschlüssel.
Also ich würde sowohl für Stahl- als auch Alufelgen einen Drehmomentschlüssel nehmen. Die Fachleute machen das ja auch nicht ohne Grund. Außerdem hat ja Illtaler schon die Folgen unsachgemäßen Reifenwechselns genau beschrieben.
Lasse meine Winterreifen jedoch lieber von der Werkstatt wechseln. Das bisschen Geld kann man da ruhig investieren. Meine Zeit und die Mühe wäre mir dafür viel zu schade. Außerdem habe ich ja keine Hebebühne/Drehmomentschlüssel und müsste das ganze dann ja mühselig mit Wagenhebe/Radschlüssel machen.
Greetings Olli!
Den Leuten in Deutschland gehts wieder gut....
kommt drauf an, wo die winterraeder gelagert sind.. hatte meine in der gartenhuette, diese jedesmal ins auto wuchten, zum reifenhaendler fahren, usw.. da hab ich das lieber selber grad gemacht.... war auch mitm wagenheber schnell erledigt
wenn die raeder beim haendler eingelagert sind ist es schon fast wie bei der formel 1, hinfahren, puschen wechseln und gut iss.. aaaaaber fuers einlagern 30 - 50 euro pro saison, 20 - 30 euro fuers wechseln... das 2 mal im jahr...
Leichtmetallfelgen immer mit Drehmoment und Reifen wuchten lassen sollte man auch,
daher -- Reifenhändler des Vertrauens-
Bis ich meine Räder zum Händler geschleppt habe und wieder zurück bin, hab ich das selber drei mal gemacht. Außerdem kann ich mich so spontan auf einen plötzlichen Wetterumschwung einstellen. Dann steh ich nicht in einer kilometerlangen Schlange, weil 1000 andere Leute auch mal eben ihre Reifen gewechselt haben möchte.
Und ich benutze immer einen Drehmomentschlüssel.
Also ich nehme auch nen Drehmomentschlüssel mit 120 NM. Nach 100 km zieh ich dann mal nach. Da geht meißtens noch was.
ich mach das mit so einem 20€ drehmomentschlüssel.für sowas reicht der vollkommen.
Zitat:
Original geschrieben von strjo
hallo forum!da es ja nun kalt wird möchte ich auf winterreifen wechseln...im bordwerkzeug ist auch ein entsprechender schlüssel;
wie macht ihr das? einfach nach gefühl festziehen und nach ein paar kilometer kontrollieren oder würdet ihr das wechseln
NUR mit nem drehmomentschlüssel machen um sicher zu gehen dass die schrauben fest genug aber nicht zu fest sind !?!danke
Jo
Ich benutze immer den Drehmomentschlüssel. (120Nm)
Meiner ist zwar noch aus der Lehre, aber bei Ebay gibt's die für ein paar Euro auch bereits.
Studien haben ergeben, dass das bloße anziehen mit einer Knarre oder dem Achsenkreuz eine Streuung von +/- 40Nm ergeben.
(Je nachdem wie kraftvoll die Person ist)
Wie mein Vorredner sagt, es muss keiner von HAZET sein, wenn man ihn nur 2-3 Mal im Jahr benutzt reicht auch ein billiger von ATU.
Also ich lass es auch immer machen, bei mri in der Werkstatt im Ort kostet das 20 Euro inkl. Lagerung der Räder + Reinigung, dafür kann ich es echt nicht selber machen!
Wen man es selber macht, ist ein Drehmomentschlüssel natürlich besser, wenn man jedoch vorsichtig ist, geht es auch mit dem Bordwerkzeug - aufpassen sollte man nur, dass man den Wagenheber an der richtigen Stelle ansetzt .... mein Kumpel hat sich mal nen dicke "Druckstelle" in seinen A3 "gehoben" - der Trottel 😁