Reifenwechsel bei "Stammautohaus" plötzlich ohne Info 63% teurer

Ford Focus Mk4

Hallo an alle,

folgende Info mal für euch.

Ich bin seit dem 19. Lebensjahr (jetzt 41 Jahre) bei ein und dem selben Autohaus Kunde. Alle 4 Jahre kaufen meine Frau und ich für Sie und mich ein neues KFZ. Da wir dort wie bereits erwähnt jahrelange Kunden sind, gibt es z. B. bei einem Auftrag für den saisonbedingten Reifenwechsel keinen Auftrag oder sonstiges den wir noch unterschreiben. Wir bringen das Auto vorbei (nach vorheriger Terminvereinbarung) und die Reifen werden gewechselt ohne das über einen Preis gesprochen wird. Das hat bisher auch immer reibungslos geklappt, mal eine kleine Preiserhöhung um 10,- € war bisher auch kein Problem.
Jetzt hatten wir letzte Woche von beiden Fahrzeugen die Reifen wechseln lassen. Ein paar Tage später kam die Rechnung. Im vergangenen Herbst hatten wir noch 70,- € pro Fahrzeug für den Reifentausch bezahlt. Jetzt sollen wir pro Fahrzeug 110,- € bezahlen. Auf telefonische Nachfrage hieß es, dass die Reifen ja immer schwerer und größer werden und deshalb die Reifen ab 18 Zoll Größe in Zukunft mehr kosten als kleinere Reifen. Hier erfolgt eine Abstufung (bis 17 Zoll und ab 18 Zoll) Und das sind jetzt mal einfach so 40,- € mehr (63%).
(Man hätte zumindest nach der jahrelangen Geschäftsbeziehung vor der Auftragsannahme darauf hinweisen können, dass der Preis jetzt ab diesem Jahr so drastisch gestiegen ist.)

Ich frage mich auch, ob solch eine Erhöhung überhaupt rechtens ist?
Wir gesagt, wir reden hier ohne vorherige Info von 63%!

Ich habe mal Interessehalber bei zwei anderen Fordhändlern hier in der Umgebung angerufen. Gleiche Leistung verlangt der eine 73,- €, der andere 87,- € (Reifenwechsel, vorne wuchten und Reifen einlagern). Nur Reifen einlagern ist der Betrag identisch geblieben.

Welche Meinung habt ihr dazu?

Gruß
Andreas

37 Antworten

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 2. Mai 2022 um 09:16:45 Uhr:


Begründung ist garantiert die gestiegenen Energiekosten....und da hat der Händler nun mal Recht.

Genau, der Kompressor für den Schlagschrauber verbraucht so viel teuren Strom, Ironie off.

Zitat:

@seppl34 schrieb am 6. Mai 2022 um 19:01:52 Uhr:


Ich stecke meine Räder selber um. Damit habe ich die Gewissheit sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen zu haben und auch noch eine Stange Geld gespart.

Und sicher auch viel Zeit.

Meine selbst durchgeführter Räderwechsel dauert 20 Minuten. Das ist definitiv schneller als zur Werkstatt zu kutschen.

Das ist nicht das Thema.

Ähnliche Themen

Das Argument seine Arbeiter müssten mehr schleppen ist ja lächerlich. Da hätte ich direkt gefragt, was dem Mitarbeiter von dem Preisaufschlag zu Gute kommt.

und du erwartest ein ehrliche Antwort?

Natürlich nicht, aber das ist ja wohl lächerlich, so etwas zu sagen. Gestiegene kosten als Grund würde ich noch gelten lassen...

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 10. Mai 2022 um 21:49:41 Uhr:


Das Argument seine Arbeiter müssten mehr schleppen ist ja lächerlich. Da hätte ich direkt gefragt, was dem Mitarbeiter von dem Preisaufschlag zu Gute kommt.

Nix, das ist doch klar.

Aber die "Schlepper" können häufiger "Rücken" bekommen und fallen deswegen mit Lohnfortzahlung aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen