Reifenverschleiß ?

BMW 3er E46

Tag zusammen .... wie ist denn der Reifenverschleiß so bei euch, die nen 330, 328 oder 325 fahren ??

Wäre super, wenn ihr dazu nen paar kurze Angaben machen könntet.

Fahrzeug : ?
Reifenbreite VA : ?
Reifenbreite HA : ?
Wieviel KM mit den Reifen : ?

Danke und Gruß
Dom

14 Antworten

Tipp:

Aktuelles ADAC Heft, dort sind 225/45 R17 getestet. Gerade beim Verschleiß sind doch deutliche Unterschiede ersichtlich. Aber auch Preisunterschiede.....
Ansonsten stark vom Fahrverhalten abhängig, würde ich nichts drauf geben.

STimmt, das kann man nicht so sagen. Jemand der es immer sehr locker angehen lässt hat wohl 50% weniger Verschleis als die Ampelsprinter 😉

Hallo,

zum Thema Reifenverschleiß.
BMW 330i, 225/45 17 Zoll Michelin Pilot Sport vorne u. hinten.
Ich fahre fast nur Autobahn. Wenn die Autobahn frei ist fahre ich den Wagen auch regelmäßig aus.

Die hinteren Reifen haben nach ca. 50000 km Laufleistung noch
3 bis 3,5 mm. Die vorderen Reifen haben noch 4,5 bis 5 mm.
Nach dem Winter werden die Reifen von vorne nach hinten
gewechselt, dann fahre ich damit noch ca. 20000 km.

Hinten geht ca. 1 mm pro 10000 km weg, vorne ca. 0,55 mm
pro 10000 km.

Reifendruck hinten 3,0 und vorne 2,5 bar.

So wird es immer nach der Inspektion von meinem
BMW Händler eingestellt.
Woher weiß ich das? Weil ich den Druck auf 3,1 bis 3,2 bar
rundrum einstelle.

Die Reifen sind absolut gleichmäßig abgefahren.
Ich mache nur selten Beschleunigungsorgien in den
unteren Gängen. Der geringe Reifenverschleiß liegt aber
sicherlich auch an den Michelin Reifen, die nach ADAC
Tests im Verschleiß und auf trockener Straße sehr gut sind.

Ich hoffe, dass war ausführlich genug.

Da ich kein "Ampelspinner" 😉 oder Kurvendrifter bin, habe ich einen ziemlich niedrigen Verschleiß. Die Sommerreifen (Michelin) hatten beim Kauf noch 7mm und beim Wechseln auf Winterreifen nach 13tkm noch 6,5mm (vom Reifenhändler gemessen). Die Winterreifen (ebenfalls Michelin) sind neu gewesen und haben nach 5tkm auch noch keinen sichtbaren Verschleiß (vielleicht 0,5mm). Was mich erfreut, ist dass der Verschleiß auf allen vier Reifen gleich ist.

Ach so:
Sommer: 17Zoll 225
Winter: 17Zoll 205

Ähnliche Themen

Also ich konnte auf meinem 328er auch keinen überhöhten Verschleiß feststellen, hängt aber auch stark von der Reifenmarke ab.

Ich hatte immer 205er 16 Zöller von Michelin

Nu, denn:

Fahrzeug : 330Ci
Reifenbreite VA : 225
Reifenbreite HA : 255
Wieviel KM mit den Reifen : ?

Ich hab die Michelin Pilot Sport. Das gute an der Mischbereifung ist, dass die Reifen vorne/hinten recht gleichmäßig verschleißen.

Nach 10.000km haben die Reifen vorne/hinten noch ca. 5mm Restprofil. D.h. sie sollten knapp 20.000 halten.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich im Mittelgebirge wohne und es bei uns verdammt viel Berge und Kurven 🙂 gibt. Von daher der etwas höhere Verschleiß.

Gruß

Ci-driver

Naja, ich wohne auch aufm Berg mit vielen Kurven, deshalb haben weder der Falken F451, noch der Pirelli Zero Nero, noch der Zero Rosso die 20'000km Marke überlebt (19" 235). Ev. packts nun der Continental SContact2. Mal sehen...

Cheers
Chris

Fahrzeug : 328i
Reifenbreite VA : 225/40 R18
Reifenbreite HA : 255
Wieviel KM mit den Reifen : ?

Ich habe die Reifen jetzt 2 Sommer gefahren. Ich weiß leider nicht genau wieviele km, aber es waren gut über 20'km.
Die Profiltiefe habe ich leider auch net gemessen, aber vom AUgenmaß ist noch gut was drauf, d.h. der Verschleiß hält sich in Grenzen.

Aber ein sehr entscheidender Faktor ist der Reifentyp + Hersteller.
Ich habe den Bridgestone Potenza S03-PP drauf. Bei diesem Reifen ist der Verschleiß recht gering. Diese Bestätigung habe ich auch von einem Freund, der viel Nordschleife fährt...

Fahr im Jahr etwa 30000km. Hab mir damals im März 03 neue Winterreifen gekauft (Dunlop m3) 205er.
Hab letzte Woche nen Platten gefahren und brauchte nen neuen Reifen. Also zum Reifenhändler der mir nen neuen verkauft hat. Der nagelneue hat ein Profil von 9mm gehabt. (für vorne links). Vorne rechts hat er gemessen und da hab ich noch 8mm draufgehabt. Voll cool.

Das ist wie mit dem Bremsen- und Sprit-Verbrauch... Differenzen von 250% bei gleichem Auto sind keine Seltenheit!!

Der Unterschied befindet sich zwischen Lenkrad und Rückenlehne Fahrersitz. 😉😁

Gruß, Timo

lol
Naja, bin ein zügiger Fahrer ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


Fahrzeug : 328i
Reifenbreite VA : 225/40 R18
Reifenbreite HA : 255
Wieviel KM mit den Reifen : ?

Ich habe die Reifen jetzt 2 Sommer gefahren. Ich weiß leider nicht genau wieviele km, aber es waren gut über 20'km.
Die Profiltiefe habe ich leider auch net gemessen, aber vom AUgenmaß ist noch gut was drauf, d.h. der Verschleiß hält sich in Grenzen.

Aber ein sehr entscheidender Faktor ist der Reifentyp + Hersteller.
Ich habe den Bridgestone Potenza S03-PP drauf. Bei diesem Reifen ist der Verschleiß recht gering. Diese Bestätigung habe ich auch von einem Freund, der viel Nordschleife fährt...

Das kann ich so leider nicht bestätigen. Ich habe schon 2 Sätze von den Bridgestone Potenza S03 pp auf der Nordschleife verschlissen. Nach spätestens ca. 100 Runden NS und insgesamt etwa 10.000 km insgesamt waren die Slicks.

Wobei ich mit dem Grip im Trockenen sehr zufrieden war. Je weniger Profil, desto besser war der Grip. Immer wenn die fast völlig abgefahren waren, zeigten die ihre beste Performance. Wer weniger auf den Verschleiss achtet, sondern mehr auf den Grip, der ist mit den S03 pp hervorragend bedient.

Zitat:

Original geschrieben von calibabaV6


Ich habe schon 2 Sätze von den Bridgestone Potenza S03 pp auf der Nordschleife verschlissen. Nach spätestens ca. 100 Runden NS und insgesamt etwa 10.000 km insgesamt waren die Slicks.

Es kommt auch sicherlich auf das Fahrzeug und dessen Abstimmung an, wie lange der Reifen hält...

Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


Es kommt auch sicherlich auf das Fahrzeug und dessen Abstimmung an, wie lange der Reifen hält...

...und natürlich auf die Luft- und Straßenoberflächentemperatur während der Fahrten im Grenzbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen