Reifenverschleiß am 330ci

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe heute meine Winterreifen aufgezogen und war total irritiert darüber, dass die hinteren Reifen (245/45-17 ContiSportContact3) nach ca. 18000 km lediglich ca. 5mm Profil aufweisen. Das würde bedeuten, dass ich die Reifen hinten max. ca. 40000 km fahren kann. Vor dem 330 fuhr ich einen 320i mit 225er Bereifung rundum und musste dort die Sommerreifen nach ca. 80000 km wechseln. Muss ich hier der Mischbereifung und somit der breiteren Bereifung Tribut zollen? Meine Fahrweise hat sich in all den jahren nicht geändert. Sie ist als moderat einzustufen.

Beste Antwort im Thema

Man kann an allem sparen, nur nicht an Bremsen oder Reifen!
Und es ist da GANZ egal, wieviel jemand im Jahr fährt, oder WIE er fährt...Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen dem Auto und dem Asphalt! Am Straßenverkehr teilzunehmen, bedeutet das man auch die ganzen anderen Idioten einkalkulieren sollte...Und wenn man dann wegen Reifen, die ja im Trockenen echt toll sind, aber es in der Situation unglücklicherweise gerade regenet, seinen Körper für ein paar Euros hinhält, ist es echt...wie soll ich es freundlich formulieren...dämlich?!

Das gleiche gilt für E-Bay Bremsen-Fakes.

MFG

Sevo

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also, ich habe 17" 225er rundherum und die sind nun etwas spröde,
weswegen die im Frühjahr gegen neue ersetzt werden. Die Reifen sind
genauso alt wie der Wagen (5 Jahre) und haben noch ca. 3mm Profil.

Gruß
Reinhard

Ich war noch viel schockierter, als ich gesehen habe, dass meine Reifen nach ca. 10 000km hinten aussehen wie Slicks.
Und ich fahre wirklich nicht wie Gestörter, wie auch, hab ja nur ein 318er 😁

komischerweise fahren sich breitere Reifen wohl schneller ab wie schmale.
Finde 40tkm aber schon nen guten wert,
meine Reifen waren meist nach 20-30tkm austauschreif.

Wenn du die 40tkm schaffst ist das schon ein guter Wert, ich fahre auch human,also nix mit drehenden Reifen oder unnötige Kurvenschrubberei und ich hab auch noch keine Reifen gehabt die länger als 40tkm gehalten haben...

Ähnliche Themen

Breite Reifen haben auch mehr Auflagefläche,drum fahren sie sich auch schneller ab!

ps:meine 225/40 18 zoll Winterreifen und 255/30 19 Sommerreifen auf der HA heben keine 20tkm!

Zitat:

Original geschrieben von kaisinho


Hallo,

ich habe heute meine Winterreifen aufgezogen und war total irritiert darüber, dass die hinteren Reifen (245/45-17 ContiSportContact3) nach ca. 18000 km lediglich ca. 5mm Profil aufweisen. Das würde bedeuten, dass ich die Reifen hinten max. ca. 40000 km fahren kann. Vor dem 330 fuhr ich einen 320i mit 225er Bereifung rundum und musste dort die Sommerreifen nach ca. 80000 km wechseln. Muss ich hier der Mischbereifung und somit der breiteren Bereifung Tribut zollen? Meine Fahrweise hat sich in all den jahren nicht geändert. Sie ist als moderat einzustufen.

Hast Du jeweils diese km-Leistung nur auf die Sommerreifen draufgefahren, oder war das die km-Distanz mit Sommerreifen und Winterreifen im Wechsel.

Mal angenommen die 40.000km waren nur mit SR, ist das ein klasse Wert, selbst 20.000km wäre mehr als normal.

Die SR auf unserem 320i (170PS Touring) weisen nach ca. 45.000 km noch 3,5mm auf (205/55 R16).
Bei meinem "kleinen Schwarzen" habe ich beimWechsel auf WR gesehen, dass hinten nach 7.500 km nur noch 6mm drauf sind und vorne nur noch 7mm (215er vorn und 245er 18" hinten).

Also die Frage ist irgendwie "unbeantwortbar"...
Wie lange hält eine Flasche Vodka?

Also ich habe selbst schon mal an der VA 225/40/R18 über 70TKM drauf gehabt bis diese bei 2mm waren..
genauso hab ich an der HA mit 255/35/R18 einmal ein Reifen fast 50TKM drauf gehabt und einmal in 8TKM runter radiert..

kommt auch auf die Reifen an..
Pirelli ist ziemlich schnell unten.. hohe Kurvengeschwindigkeiten guter Nassgrip aber sehr hoher Verschleiß....

Es gibt günstige Reifen die können "nur" 8TKm halten weil einfach zu weich... und aber auch harte die etwas länger halten aber trotzdem nen hohen Verschleiß haben weil sie sich nicht optimal mim Untergrund verzahnen.
zu weich als auch zu hart beides verursacht "schlupf" an den Rädern und vermindert die Laufleistung da Gummi wie auf Schmirgelpapier (Asphalt) wegradiert wird.

ein "optimalen" Gummi für sportliche orientierte Fahrer der aber trotzdem noch vom Verschleiß in Ordnung geht ist für mich der Bridgestone RE050A...
An diesem Reifen messe ich alle anderen Reifen da ich diesen Reifen sehr gut kenne.

Aber nun um nochmal zurück zum Thema zu kommen.
40TKM ist gutes Mittelfeld... wahrscheinlich Conti.. richtig?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Also die Frage ist irgendwie "unbeantwortbar"...
...Aber nun um nochmal zurück zum Thema zu kommen.
40TKM ist gutes Mittelfeld... wahrscheinlich Conti.. richtig?

Gruß

ja, beim E46 sinds noch die originalen Conti Sport contact 2, glaub ich heißen die!😕

waren dass nicht die normalen Sportcontact?

Ich finde die Contis werden unterhalb von 4mm zu hart und rutschig...
kein Reifen für mich..
Ich werde nächstes jahr entweder wieder die Bridgestrone RE050A oder die Goodyear Eagle F1 Asymetric drauf ziehen..
beim Bridgestone weiß ich halt was ich hab beim Goodyear war beim normalen F1 der verschleiß auch eher in die Pirelli richtung...
Wenn der Bridgestone nicht viel teurer ist werd ich den wieder nehmen..
Die neuen Hankook sollen auch recht gut sein.

Gruß

Wie MZ4 schon richtig erwähnt hat sind die Hankook Ventus V12 Evo ein echter Geheimtip zum Schnäppchenpreis... Sind annähernd genauso gut wie die F1 und um Längen günstiger,kann man nicht oft genug erwähnen und empfehlen...

naja also sooo ein "Schnäppchen" würd ich da zu den Hankook nicht sagen *g*
bei 255/35/R18
Hankook ~170EUR
Bridgestone und Goodyear ~205EUR...

wenn der Hankook vom Verschleißerscheinen dem Goodyer ähnelt währe der Bridgestone effektiv günstiger...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


naja also sooo ein "Schnäppchen" würd ich da zu den Hankook nicht sagen *g*
bei 255/35/R18
Hankook ~170EUR
Bridgestone und Goodyear ~205EUR...

wenn der Hankook vom Verschleißerscheinen dem Goodyer ähnelt währe der Bridgestone effektiv günstiger...

Gruß

Klar gibts noch billigere aber die sind dann wirklich billig und schlecht.. Der Unterschied ist,das die Hankook nicht billig sondern günstig sind. Da bekommt man nen Top Reifen und spart bei ner Rundumerneuerung noch ca. 120,-Euro. Wozu dann noch den F1 für mehr Geld kaufen,wenn der Hankook für deutlich weniger Euros genauso viel kann?

ok da gebe ich dir Recht 😁
ich dachte mit Schnäppchen meintest du wirklich viel günstiger...

Ich hatte mal für 10TKM am Z4 den Millenium Directional drauf... (aufgezogen kurz vor Verkauf)
der kostet in 255/35/R18 gerade mal 110EUR....
das ist der Hammer... leider hat es in der Zeit nicht geregnet aber den Reifen will ich noch mal testen da der Grip im trockenen echt geil war!

und für 400EUR für 2x 255 und 2x 225 ist das schon ne Ansage..
ist halt ne Eigenmarke von DeltiCom der Firma wo reifendirekt gehört...
produziert in England.

nur mal so wenn einer sein Auto nicht im Grenzbereich bewegt und auch beim anfanhren nicht immer an der Haftungsgrenze rubbelt.... dann rechnet sich der Reifen!

Tipp_ende 😁

Grüße

Wenn jemand auf Verschleiss und Geld schaut kann ich ihm die Nankang NS2 empfehlen. Sind im trockenen echt nicht schlecht nur bei Nässe merkt man den deutlichen Unterschied zum Markenreifen. Sind im schnitt um die Hälfte billiger als die Goodyear. Muss aber jeder selbst entscheiden, ob er das Sicherheitsmanko bei Nässe in Kauf nimmt.
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen