Reifenverschleiss beim Sharan II

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Sharaner,

Koennt ihr mir mal bitte Eure Erfahrung mitteilen, wie bei Euch der Reifenverschleiss bei den Vorerraedern ist.

Ich habe meinen Sharan TDI BlueMotion 140PS mit DSG seit Oktober und hatte vor drei Wochen von Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt. Die Winterreifen hatten geade mal 24.000km hinter sich und vorne waren gerade mal noch 4mm drau, hinten 7mm. Der Reifenhaendler war doch ziemlich ueberrascht, ich aber umso mehr!!!! Das habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt, dass nach so wenig km die Reifen vorne praktisch runter waren. Ich habe 215ner Reifen drauf.

Wie ist Eure Erfahrung?

41 Antworten

Das mit der AB Fahrt kann ich bestätigen. Vorher S-MAX 2.2 gehabt, mit hohem V-max Anteil, da haben sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen nur eine Saison gehalten (jeweils 20tsd km), die WR waren da natürlich noch viel schneller runter.

Zitat:

Und wenn die Contis (SR) dann runter sind, probiert dann mal Goodyear, Pirelli, Fulda. Da kann es preislich vielleicht wieder Spass machen, doch ein wenig schneller zu fahren...

Oder HANKOOK Evo S1. Hatte ich schon auf dem Peugeot (17"😉 und jetzt wieder (18"😉. Mein Geheimtipp!Fahrdynamisch und verschleißtechnisch. Preislich sowieso!

Hallo zusammen,

hab mal meine Winterreifen gemessen. Sind Hankook iceps RS in 205/16.
Reifen waren bei der Montage neu, hab jetzt genau 7554 km damit abgespult. Hinten bei 8 mm, vorne beide 7 mm.
Wenn ich das hier so lese dann scheint das bei mir ja eher weniger an Verschleiß zu sein. Muß dazu sagen das ich aber auch verhaltener fahre und wie der eine oder andere auch schon geschrieben hat den 1 Gang nur zum "anrollen" benutze und keine Hetzjagt auf der BAB betreibe.

Reifenverschleiß bei meinem T5 war auch immer unter alle Kanonne, egal wie ich gefahren bin und von daher bin ich recht zufrieden.

Gruß,
Peter

Habe Ali mit 140 PS TDI und DSG. Winterreifen waren diese Saison ca. 13.000 km drauf. Bei der Einlagerung waren laut Protokoll vorne noch 7 und hinten die 8 drauf. Bei mir sind es 205er Vredestein Snowtrac 3 soweit ich weiß. Fahre defensiv. 20% Stadt, 50% Landstraße und der Rest Autobahn. Allerdings keine richtig gebirgige Gegend.

VG
DirK

Ähnliche Themen

Also ich habe jetzt über 60000 km drauf.
170 Ps Tdi mit Dsg.
Erstzulassung war im März 2011.
Meine Fahweise ist in einfachen Worten beschrieben gesetzeskonform, also ganz locker und ohne Streß mit 130 kmh auf der Autobahn.
Die Reifen sind noch im Bestzustand, ich schaffe sicher weit über 100.000 km, also noch mindestens eine zweite Saison mit dem ersten Satz Sommer- und Winterreifen.
Wie schon vorhin hier im Thread geschrieben wurde, den größten Anteil am Reifenverschleiß wie auch am Treibstoffverbrauch hat jeder immer noch selbst, das hängt zum überwiegenden Teil immer von der Fahrweise ab.
Genauso wie auch bei den Bremsen.
Das sollte man sich immer vergegenwärtigen.
Und ja, selbstverständlich kann man eine 7-sitzigen Van diesbezüglich nicht mit einem Kompakt-Pkw vergleichen.

Hallo zusammen,

mich hat es gestern fast umgehauen wo ich gestern mal mein Profil nachgemessen habe.
Ich habe dieses Frühjahr ein neuen Satz Michelin Energy Saver draufmachen lassen und bin bis jetzt ca 7000km gefahren.
Ergebniss:
Vorne ca 4mm
Hinten ca 7mm

Hängt vielleicht auch von der Reifenmarke ab und selbstverständlich am allermeisten von den Ampelstarts bzw. der persönlichen Fahrweise. Bei dauernd hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn darf man sich auch nicht wundern, die Aerodynamik ist bei einem Van ja auch nicht ideal. Meiner hat jetzt über 120.000 km drauf und ich habe erst einen Satz Reifen erneuern lassen.

Autobahn wird kaum gefahren, fast nur Landstraße.
Ich fahre ein wenig sportlich aber meine Frau ganz normal und die bewegt ihn auch die meiste zeit.

Vielleicht hat jemand mit den Reifen auch noch Erfahrungen.

Jepp, 30 tkm sind auch meine Erfahrung. 1,5 Winter (Sommer) halten meine Reifen und dann wird es Zeit für neue. Mein freundlicher (nicht VW) sagt, das ist halt bei dem Modell so. Er nennt genau die gleichen Gründe wie hier auch schon beschrieben, Gewicht, Geschwindigkeit, viel Berg auf-ab und Kurven. Gruß TOEL

Also meine Sommerreifen von Contiseal halten schon den 4. Sommer und meine Winterreifen von Contiseal werde ich jetzt den 4. Winter fahren ( Profil bei den Winterreifen ist ca. 6,0-6.5 mm) Bei den Sommerrädern ähnlich.
Gesamtkilometer seit Autokauf: 100.000 km, davon 60.000 km Autobahn und 40.000 km Landstraße und Stadt.

Grüsse

Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass nicht so sehr das Fahrprofiel, sondern eher der Technologiestand die Reifen killt!

Die 1. Sharette war eher Brot und Butter. Ohne DSG und AHK und mit 140 ps. Hier waren die Helferlein minimal verbaut. Da brauchte ich immer jede Saison So/Wi 2 neue Vorderreifen (55000 km pa). Bei Nässe und beladen musste man an Kreuzungen schon genauer hinschauen. Der hat nur radiert und gestempelt ! Jetzt im 4 Motion .... NICHTS! Auch bei nassem Kopfsteinpflaster! Die Reifen sehen alle, nach jetzt 12000 KM, aus wie neu!

Gruß,
JHJ

Wie auch bei anderen Fahrzeugen hängt das sehr von Fahrer ab!
Ich habe von einem Kollegen einen Passat übernommen, der mit seiner Fahrweise
nach 30.000 km die Sommerreifen runter hatte.

Ich musste am Ende des letzten Winters eine zweiten Satz Winterreifen (Erst Conti jetzt Michelin)
anschaffen. Und der erste Satz Sommerrefen flog bei 149.000 km runter. Da hatten lt unserem
Fuhrparkleiter deutlich höheren Verschließ....

Ich werde meine Winterreifen nun nach 4 Winter und dabei geschätzten 35.000km (im Winter) ersetzen. Restprofil liegt irgendwo im Bereich von knapp 5mm - ich hab es hier in Österreich aber im letzten Winter schon 2x "leidvoll" erfahren, dass rund 4 Jahre alte Reifen mit rund 5mm Profil einfach nicht mehr optimalen Grip bieten. Also war 2x Ketten anlegen angesagt und zwar an Steigungen, die ich mit neuen Winterreifen wohl gemeistert hätte. Nach den Conti probier ich jetzt mal Michelin Alpin A5 in 205/60R16 96H XL aus. Insbesondere wegen der Bestnote auf Schnee. Bei knapp 15.000km im Jahr (davon rund die Hälfte im Winter) ist mir der Verschleiß weniger wichtig. Ich will da mit häufigen Fahrten in den Alpen einfach das Optimum auf Schnee haben.

Im Sommer (ebenfalls jetzt dann 4 Jahre) sind jetzt noch rund 3 bis 4mm Profil über. Somit werd ich wohl auch die nächstes Jahr ersetzen müssen. Die 35.000km sind hier (auch Conti) keine Bestleistung, ich muss dazu aber auch sagen, dass uns sportliches Fahren eher fremd ist. Aber auf der anderen Seite - nach 4 Jahren gehören meiner Meinung nach die Reifen ohnedies meistens ersetzt, von da ist es dann egal ob mit 3 oder 5mm Restprofil.

Hallo,

welchen Luftdruck fahrt ihr denn bei den 17 Zoll Contis um den Verchleiss so gering wie möglich zu halten ?

Habe 0,3 bar mehr drin als der Mindestfülldruck ...

Zitat:

@Astra3105 schrieb am 26. August 2015 um 21:07:09 Uhr:


Hallo,

welchen Luftdruck fahrt ihr denn bei den 17 Zoll Contis um den Verchleiss so gering wie möglich zu halten ?

Habe 0,3 bar mehr drin als der Mindestfülldruck ...

Fahre bei meinen 225ern auch ca. 0,2 bar über Mindestdruck. Habe mal ne Zeitlang probiert, immer den Mindestdruck von Vollbeladung zu fahren, dabei nutzten sich die Reifen aber stärker in der Mitte der Lauffläche ab...

Reichweiten bisher:

Erster Satz Winterreifen Conti WinterContact 830 hielt 51.000 km, Restprofil war noch etwas über 4 mm.

Erster Satz Sommerreifen Conti PremiumContact 2 hat bis jetzt 67.000 km drauf, noch ist kein Ende abzusehen.

Reichweite hängt bei passendem Reifendruck m. E. in erster Linie von der Fahrweise ab, in zweiter Linie vom Reifenhersteller.
Nach meiner langjährigen Erfahrung halten Michelin und Continental am längsten, kaufe nix Anderes mehr ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen