Reifenverschleiss beim Sharan II

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Sharaner,

Koennt ihr mir mal bitte Eure Erfahrung mitteilen, wie bei Euch der Reifenverschleiss bei den Vorerraedern ist.

Ich habe meinen Sharan TDI BlueMotion 140PS mit DSG seit Oktober und hatte vor drei Wochen von Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt. Die Winterreifen hatten geade mal 24.000km hinter sich und vorne waren gerade mal noch 4mm drau, hinten 7mm. Der Reifenhaendler war doch ziemlich ueberrascht, ich aber umso mehr!!!! Das habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt, dass nach so wenig km die Reifen vorne praktisch runter waren. Ich habe 215ner Reifen drauf.

Wie ist Eure Erfahrung?

41 Antworten

Ich weiß (noch) nicht wie der Unterschied beim Sharan ist. Aber beim Golf Plus damals hab ich einen Minderverbrauch ferstgestellt, als ich von Michelin Energy auf die Pirelli Cinturato P7 gewechselt hab. Zudem waren die Dimensionen auch größere.

Michelin: 205/55 R16 (Stahl)
Pirelli: 215/45 R17 (Alu)

Ich weiß leider nicht mehr wie groß der Unterschied war, da es jetzt doch eine Weile her ist, aber es gab einen, zugunsten der P7.
Auch waren diese leiser gewesen als die Michelin.
Ist meine Erfahrung. Vielleicht werde ich mir wieder Pirelli als nächstes holen. Aber erstmal abwarten was dann die aktuellen Reifentests sagen.

Hey,

musste bevor der Sommer anfing 2.Reifen erneuern hatten iwas um die 35tkm runter, Conti Seal (225/50R17), Winterreifen müssten auch Denkmal Mitte Dez. dann auch gewechselt werden. Möchte meinen haben ca. 30 - 35tkm jetzt drauf...

Meine Reifen halten nie länger als eine Saison, naja viel Autobahn, Landstraßen und ab und an auch mal übern Feldweg 😉

Und da unsere Discogänger auch manchmal sämtliche Sachen auf die Straße schmeißen, fährt man schon durch die eine oder andere Glasscherbe...

Die Aktuellen Reifen rumpel , Sägezahn frag mich nur woher das jetzt plötzlich kommt... Neuen Satz hab ich gestern schon bestellt da vor 10tkm nur noch 4.mm drauf waren.

Verschleiß hatte ich auch beim CrossTouran nur da brauchte ich keine Seal Reifen kaufen, die kosten ja nen haufen 🙁

Gruß

So, meine Sommerreifen (215/60/R16, Lastindex 95) sind nach 2 Saisonen und rund 15.000km fertig. Und zwar primär auf der Hinterachse. Außen sind die fast völlig abgefahren, in der Mitte ist noch 4 bis 5mm Restprofil. Luftdruck war hinten immer im Bereich von 2,8 Bar - was aber mit voller Beladung anscheinend zu wenig war. Hab jetzt Abstand von den Contiseal genommen und Dunlop Sport Bluresponse rauf machen lassen - jetzt auch wieder mit Lastindex 99 (verstärkt), obwohl beim 140PS TDI (ohne DSG, 4Motion) auch der 95er Lastindex reichen würde.

Ich bin da aber der Meinung, dass der 95er einfach am Limit war und dass trotz 2,8Bar Luftdruck hier einfach gerade mit etwas Beladung und letzten Sommer vielen Alpenpässen (gemütlich gefahren) zu viel Last drauf war, was bedeutet, dass die Reifen an den Flanken einfach fertig waren. Bild siehe Anhang. Dass mich (bzw. meine bessere Hälfte) der Freundliche beim Umstecken nicht auf den Umstand (Ränder abgefahren) hingewiesen hat ist auch eher suboptimal. Ich hab mir gestern dann nach dem Umstecken die Reifen genauer angesehen, hab glücklicherweise beim örtlichen Reifenhändler um 18:00h noch einen Termin bekommen und um 19:00h waren die Dunlop Sport Blueresponse drauf. Mal schauen wie die sich halten. Und nein, wir fahren mit drei Kindern nicht sportlich oder dergleichen, aber des öfteren (Urlaubsfahrten, etc.) würde ich schon von einer recht hohen Beladung ausgehen.

Reifen

hast du schon einmal die Spur kontrollieren bzw. einstellen lassen? Hatte ebenfalls stark abgefahrene Flanken (allerdings innen) als ich den Sharan (4motion) gebraucht mit 85.000km gekauft habe. Tipp beim Ankaufstest war die Spur kontrollieren zu lassen. Hab ich dann NACH der Montage neuer Winterreifen gemacht. Ergebnis: Spur war wirkich stark verstellt!...

Ähnliche Themen

Spur wurde nicht kontrolliert, bei den Winterreifen hab ich das Problem aber nicht - aber auch bei denen bin ich von der Reifenmarke mit dem "C" weg gegangen. Ich wüsste jetzt auch nicht, wodurch die Spur verstellt worden sein könnte. Geradeauslauf, etc. ist eigentlich alles perfekt. Wenn es sich jetzt dann bei diesen Reifen wieder zeigt, werde ich das mit der Spur aber jedenfalls machen. Aufgrund der Tatsache, dass die Reifen innen und außen abgefahren waren (und nicht beispielsweise nur innen) würde ich aber ein Problem mit der Spur eher ausschließen.

beim Geradeauslauf ist mir auch vor und nach dem Spur einstellen nichts aufgefallen, der Wagen Stand laut Techniker nur "X-beinig" da. Somit kam mehr Druck auf die Innenränder, war besonders deutlich hinten zu sehen. Habe jetzt seit Herbst die C TS860 und neu seit kurzem die C Premiumcontact6 (alle in 225/50/17 XL) oben. Über Verschleiß der neuen C kann ich nach so kurzer Zeit bzw. Distanz nichts aussagekräftiges beitragen.

Dieses Jahr (das 5te Jahr) schaffe ich es noch mit dem ersten Satz Sommerreifen (Contiseal 215 R17). Restprofil 4 mm. Die Winterreifen (Goodyear Vector 205 R16) gehen auch noch den nächsten Winter...also auch den 5ten Winter.
Bin also zufrieden mit den Intervallen. Allerdings fahre ich jährlich nur 15Tkm und im Sommer Autobahn-Langstecke fast ausschließlich mit Wohnwagen oder Bootstrailer hinten dran - bin jetzt bei 73Tkm.

Zitat:

@Expresssegler schrieb am 19. April 2017 um 13:27:54 Uhr:


Dieses Jahr (das 5te Jahr) schaffe ich es noch mit dem ersten Satz Sommerreifen (Contiseal 215 R17). Restprofil 4 mm. Die Winterreifen (Goodyear Vector 205 R16) gehen auch noch den nächsten Winter...also auch den 5ten Winter.
Bin also zufrieden mit den Intervallen. Allerdings fahre ich jährlich nur 15Tkm und im Sommer Autobahn-Langstecke fast ausschließlich mit Wohnwagen oder Bootstrailer hinten dran - bin jetzt bei 73Tkm.

der Vorbesitzer meines Sharan fuhr auch auf beiden Garnituren (C Sommer und Winter) je 5 Saisonen, die 6. hab ich sie dann zu Ende gefahren. bei 80.000km, also ca. 50.000km Sommer, 30.000 Winter war dann für beide Garnituren das Ende gekommen und ich habe sie erneuert.

VW 2011, 170 ps, dsg, kam mit neuen Winterreifen ( billig no Name) sowie gebrauchten sommerreifen bei 65000 ( waren denke ich nicht die ersten). Jetzt zwei Jahre später sind alle 4 noch gut in Schuss.

Bei meinem Sharan 11.2011, 170 Ps DSG, Sommer 225 17"und Winter 205 16" Reifen vom "großen C".
Pro Jahr gute 15000Km, nach nach 3 Jahren waren 2 neue Sommer und nach 4 Jahren 2 neue Winterreifen fällig.
Die neuen wieder das "große C" aber ohne Seal...
Bin mit dem Verschleiß zufrieden, bei meinen Touran's mit 30 Ps weniger waren die Reifen viel schneller am Ende.

Allen eine gute/ unfallfrei Fahrt...

Zu Größe C Frage:

Bei mir steht nix in Fzg.-Schein ( in CZ) von Größe C.
Ich kaufe immer genau was der Li ( Load index) ist.
Bei der Winterreife bei mir ist 225/45 R18 95 W und das 95 ist der Tragindex.

Sonnst nach einer Saison ist nur 5mm übrig (continental TS 850P) ( Fahre 6000 km/ Monat).

Zitat:

@gattsu schrieb am 26. April 2017 um 11:16:38 Uhr:


Zu Größe C Frage:

Bei mir steht nix in Fzg.-Schein ( in CZ) von Größe C.
Ich kaufe immer genau was der Li ( Load index) ist.
Bei der Winterreife bei mir ist 225/45 R18 95 W und das 95 ist der Tragindex.

Sonnst nach einer Saison ist nur 5mm übrig (continental TS 850P) ( Fahre 6000 km/ Monat).

mit dem großen C ist der Hersteller Co....tal gemeint :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen