Reifenplatzer trotz Run Flat Reifen

BMW 5er E60

Hi,

eigentlich bin ich ja im VW Forum aktiv. Eben ist mir aber etwas mit unserem Firmenwagen (BMW 520i) passiert, was mich ins BMW Forum treibt.

Wir waren auf dem Weg nach Düsseldorf zur Kirmes. Teilweise bin ich 220 KM/h gefahren. Dann ging plötzlich die Reifenpannen Meldung im System an. Ich wollte bis zum nächsten Rastplatz fahren. (Haben schon öfters diese Meldung gehabt, allerdings war bis jetzt nie etwas). Ich fuhr natürlich viel langsamer (~110 KM/h)

Plötzlich gabs einen Schlag und das Auto fing bei leichten Lenkbewegungen an zu schlingern. Ich habe dann sofort gehalten.
Als ich dann ausgestiegen bin, sah ich, dass der Reifen platt war. Wollte dann das Notrad aufziehen und sah, dass sich die Stahldrähte mehrfach um die Radaufnahme gewickelt hatten. Glücklicherweise, kam ein Streifenwagen vorbei und der mehr als hilfsbereite Polizist löste dieses Problem mit einem Seitenschneider.

So konnten wir dann mit dem Notrad nach Hause. Kirmes wär uns zu weit gewesen mit 80 KM/h 😉. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was mir der Run Flat Reifen gebracht hat? Weiter fahren konnte ich ja nicht. Oder wäre diese Sache ohne Run Flat anders ausgegangen? Auf der Felge bin ich nicht gefahren denke ich.

Grüße
Günni

Beste Antwort im Thema

Äh, Fahrzeuge mit Runflat haben normalerweise doch kein Notrad. Bist Du Dir sicher, dass das Fahrzeug Runflat hatte?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich trag dann mal was zur Aufklärung des Rätsels bei:

Habe mich soeben in meine Garage begeben, wo mehrere Runflat-Rädersätze liegen und wie der Zufall es wollte habe ich auch einen Satz Goodyear-Runflats.

Diese sind original vom BMW-Händler und haben auch "nur" das RSC-Symbol welches alle Runflat-Reifen als solche kennzeichnen.

Offensichtlich gab es vor einiger Zeit bei Goodyear die zusätzliche Bezeichnung "RunOnFlat" noch nicht. Diese wurde anscheinend erst später eingeführt (siehe Bild oben).

Somit steht (zumindest für mich) fest:
Es handelt sich bei Günni's Reifen eindeutig um Runflat-Reifen.

Gruß, Cool1967

Hallo zusammen,

war heute bei meinem Händler. Dieser bestätigte mir nochmals endgültig, dass es Runflat Reifen sind. Er konnte sich auch nicht erklären, warum die ganzen "Drähte" raus gekommen sind. Die Felge ist auch im Eimer. Leitungen etc. sind durch die Drähte nicht beschädigt worden.

Er wird den Reifen jetzt prüfen lassen.

Nun ist mir noch etwas dämliches passiert. War mit dem Leihwagen auf dem Weg nach Hause und hatte am Lenkrad einen Taschenrechner in der Hand. (Musste kurz was berechnen... ICH WEISS, dass ist nicht in Ordnung!.. also bitte keine Moralpredigt!!!). Natürlich wurde ich angehalten. Der Polizist meinte felsenfest, dass ich ein Handy in der Hand hatte... aber dies stimmt einfach nicht! Er bestand bis zum Schluß darauf... Jetzt ist meine Frage: Darf man überhaupt einen Taschenrechner bedienen während der Fahrt? I-Drive etc. darf man ja auch bedienen und das lenkt denke ich genau so ab.

Also bitte keine Aussagen: Tut dir gut etc... ich weiss es war nicht OK... mich interessiert jetzt nur, ob es sich lohnt dagegen anzugehen. Die 2. Polizistin sagte übrigens, dass sie nichts gesehen hat. Also Aussage gegen Aussage.

Viele Grüße
Günni

Lieber Guenni,

da wirst Du keine Chance. Aussage 1:1(Polizisten) geht immer zu gunsten des Staatsdiener aus.
Da heißt es zahlen und glücklich sein....40€+Verwaltungsgebühren (je nach Land 25,00-28,50€) sowie gratis einen Punkt in der Flenburger Stadt.

guckst Du hier:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/runflat.htm

Habe denselben Reifen wie guenni2k, Produktion 2904. Dieser hat auch nur RSC im Kreis, sonst keine weiteren Angaben bzgl. RFT. Meine sind definitv RFTs, da ich auch schon praktische Erfahrung damit sammeln durfte und froh war, daß ich Samstag nachts noch die 20 km nach Hause geschafft habe und mich am Montag dann in Ruhe darum kümmern konnte (inkl. Fahrt zum Reifenhändler aus eigener Kraft). Der defekte Reifen ist übrigens immer noch auf meinem Dicken im Einsatz, da er nicht beschädigt wurde!

Auf der BMW 5er Innovationstour 2005 waren übrigens an einer Station 4 Fahrzeuge, bei denen jeweils ein Reifen ohne Druck drauf war. Man durfte die Wagen mit bis zu 50 km/h durch einen Pylonenkurs steuern und dabei das Fahrverhalten erkunden. Auf der Vorderachse war die defekte Seite sofort auszumachen, hinten war das kaum möglich die Seite auszumachen, aber es war merkbar, daß es hinten war (es wurde vorher nicht verraten, welcher jeweils der defekte Reifen war). Ich für meinen Teil habe die Fahrzeuge in die Kurven/um die Pylonen gezwungen um zu sehen, ob ich den Reifen von der Felge bekomme - ich habe es nicht geschafft.

Mein Fazit: nie wieder ohne RFTs und IMHO enthalten die Angaben von BMW bzgl. max. Geschwindigkeit und max. Fahrstrecke auf jeden Fall noch Reserven.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3bmw5


... Der defekte Reifen ist übrigens immer noch auf meinem Dicken im Einsatz, da er nicht beschädigt wurde!
...

??? Der defekte Reifen wurde nicht beschädigt - noch im Einsatz??? wie geht das?

Gruß vom Wasserstoff

@ guenni2k

War Dein Handy in Reichweite? War der Taschenrechner noch in Deiner Hand?

Kann der Polizist nachweisen, daß Du ein Handy bei Dir hattest?

Leider hast Du schlechte Karten. In der STVO steht geschrieben, daß Du jederzeit die volle Kontrolle über das Fahrzeug haben mußt. Wie das mit dem Taschenrechner geht wirst Du dem Polizist beweisen müssen. Ich hätte da Schwierigkeiten. Vielleicht kannst Du Dich mit dem Polizist darauf einigen, den Punkt in Flensburg zu canceln.

Die Bedienung des I-Drives / Navi während der Fahrt empfinde auch ich als bedenklich (mache es manchmal aber auch, aber nur auf der AB mit ACC).

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du da gut aus der Schlinge kommst.

Gruß vom Wasserstoff

Hi,

bei mir war es mal so, das ich innerhalb von 6 Wochen 2x Druckverlust (ca. 1.5Bar) an einem RFT hatte. Der Reifen war jedoch in Ordnung (Wasserbad, Ventil, Sichtkontrolle, etc.)

Als er dann bei einer 3. Kontrolle (ohne Warnung) erneut etwas Luft verlor haben wir Reifen + Felge ausgetauscht (lt. Händler kann auch die Felge fehlerhaft sein).

Danach war dann Ruhe. Persönlich hätte ich ihn lieber früher gewechselt, da es aber ein Firmenwagen ist...

Gruss
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


Hallo zusammen,

Jetzt ist meine Frage: Darf man überhaupt einen Taschenrechner bedienen während der Fahrt? I-Drive etc. darf man ja auch bedienen und das lenkt denke ich genau so ab.

 

Das erinnert mich an einen Beitrag aus WISO gestern Abend, bei dem es um schwere Unfälle ging, die durch abgelenkte LKW-Fahrer verursacht werden. Dabei wurden auch Polizeivideos gezeigt, womit Brummi-Fahrer z.T. während der Fahrt so beschäftigt sind. Das Fazit des Beitrags war:

Joghurt essen (mit 2 Händen (!)) während der Fahrt ist erlaubt, telefonieren mit dem Handy am Ohr kostet 40€ und 1 Punkt....

Demnach sollte taschenrechnen erlaubt sein, wenn es als sollches erkennbar ist 😉

Ich denk mal der Reifen hat sich nur verabschiedet da er nach dem Druckverlust 110 statt 80 kmh wie vorgeschrieben mit Runflat gefahren ist.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Ich denk mal der Reifen hat sich nur verabschiedet da er nach dem Druckverlust 110 statt 80 kmh wie vorgeschrieben mit Runflat gefahren ist.

In Tests wurden die RunFlats schon 2000km ohne Druck gefahren und das sicher nicht mit 80,00 km/h. Die Reifen waren danach optisch noch in einwandfreiem Zustand.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


In Tests wurden die RunFlats schon 2000km ohne Druck gefahren und das sicher nicht mit 80,00 km/h. Die Reifen waren danach optisch noch in einwandfreiem Zustand.

MfG

Also ich hab mal bei BMW gelesen das im falle einer Panne nicht schneller als 80 gefahren werden darf.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Also ich hab mal bei BMW gelesen das im falle einer Panne nicht schneller als 80 gefahren werden darf.

Naja. Als Hersteller würde ich auch sagen: Fahr mal 80... da das reicht uns somit wirklich nichts passieren wird. Was meinst du, wie die Leute fahren würden wenn BMW sagt: Fahr einfach normal (schnell) weiter zur Werkstatt. Und dann passiert was....

Guten Morgen,
einem drucklosen RunFlat (der technisch i.O. ist) siehst du eine Fahrt von 150 km definitiv nicht im geringsten an, auch wenn du die 80Km/h hin und wieder überschreitest. Wie ich schon geschrieben habe. Auch das Fahrverhalten ist bei Gradeausfahrt mit diesem Tempo nicht vom normalen Fahrverhalten zu unterscheiden. In Kurven ist er dann schon etwas weich, insbesondere beim Abbiegen mit 90 Grad.
Nach meiner Meinung liegt hier ein technischer Mangel vor.
Einen schönen Tag wünscht
Det

So endet es ohne Runflat

http://www.wieboldtv.de/

Zitat:

Original geschrieben von det001


....einem drucklosen RunFlat (der technisch i.O. ist) siehst du eine Fahrt von 150 km definitiv nicht im geringsten an, auch wenn du die 80Km/h hin und wieder überschreitest.....

Dies kann ich aus eigener Praxiserfahrung bestätigen.

Als mein Mini-Cooper (mit 17"-RFT-Rädern) noch fast neu war fuhr ich mit ihm auf der Autobahn ca. 180-200km/h als plötzlich die Reifendruckkontrolle einen Druckverlust meldete.
Als ich auf dem nächsten Parkplatz alle 4 Räder unter die "Lupe" nahm konnte ich absolut nichts feststellen und hab erstmal auf die dämliche Reifendruckkontrolle geschimpft, die ja anscheinend defekt oder superempfindlich sein musste.

Da ich ja nicht von einer Reifenpanne ausging fuhr ich einfach weiter als ob nichts gewesen wäre und zwar ca. 150 km mit bis zu 200km/h. Dies war mehr als leichtsinnig wie ich später feststellen musste.

Denn als ich an meinem Ziel angekommen war, wollte ich sicherheitshalber den Reifendruck checken und die Kontrolle neu initiallisieren. Ich habe wohl nicht schlecht gestaunt als in einem Reifen lediglich 0,6 bar waren. Man hat es ihm absolut nicht angesehen und unglaublicherweise hab ich beim fahren nichts wesentliches bemerkt, da der Druck wohl "schleichend" abgenommen hatte.

Tatsache war, dass ich im Reifen einen großen Nagel hatte. Ich habe daraufhin den Reifen ersetzt und werde nie wieder die Reifendruckkontrolle anzweifeln, geschweige denn auf sie schimpfen 😉.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen