1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Reifenplatzer trotz Run Flat Reifen

Reifenplatzer trotz Run Flat Reifen

BMW 5er E60

Hi,

eigentlich bin ich ja im VW Forum aktiv. Eben ist mir aber etwas mit unserem Firmenwagen (BMW 520i) passiert, was mich ins BMW Forum treibt.

Wir waren auf dem Weg nach Düsseldorf zur Kirmes. Teilweise bin ich 220 KM/h gefahren. Dann ging plötzlich die Reifenpannen Meldung im System an. Ich wollte bis zum nächsten Rastplatz fahren. (Haben schon öfters diese Meldung gehabt, allerdings war bis jetzt nie etwas). Ich fuhr natürlich viel langsamer (~110 KM/h)

Plötzlich gabs einen Schlag und das Auto fing bei leichten Lenkbewegungen an zu schlingern. Ich habe dann sofort gehalten.
Als ich dann ausgestiegen bin, sah ich, dass der Reifen platt war. Wollte dann das Notrad aufziehen und sah, dass sich die Stahldrähte mehrfach um die Radaufnahme gewickelt hatten. Glücklicherweise, kam ein Streifenwagen vorbei und der mehr als hilfsbereite Polizist löste dieses Problem mit einem Seitenschneider.

So konnten wir dann mit dem Notrad nach Hause. Kirmes wär uns zu weit gewesen mit 80 KM/h 😉. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was mir der Run Flat Reifen gebracht hat? Weiter fahren konnte ich ja nicht. Oder wäre diese Sache ohne Run Flat anders ausgegangen? Auf der Felge bin ich nicht gefahren denke ich.

Grüße
Günni

Beste Antwort im Thema

Äh, Fahrzeuge mit Runflat haben normalerweise doch kein Notrad. Bist Du Dir sicher, dass das Fahrzeug Runflat hatte?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo zusammen,

so wie ich das sehe ist auf dem letzten Bild RSC (Runflat System Component ) in einem Kreis zu sehen und bedeutet meiner Meinung das es sich um einen RFT-Reifen handelt.

Zum Glück ist euch nix passiert!!!!!!

Gruss

Frank

Auf dem letzten Bild schön zu erkennen die Bezeichnung RSC für Runflat.

Hallo,
der Reifen ist doch nicht geplatzt, sondern von der Felge gerutscht. So kann man selbst mit einem RFT nicht weiter fahren.
Kann es sein, dass die Seitenwand des Reifens beim aufziehen so extrem beschädigt wurde, dass der Halt auf der Felge nicht mehr gewährleistet war/sein konnte? Evl, ist er deswegen runter gerutscht.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von HSCOOL


Hallo,
der Reifen ist doch nicht geplatzt, sondern von der Felge gerutscht. So kann man selbst mit einem RFT nicht weiter fahren.
Kann es sein, dass die Seitenwand des Reifens beim aufziehen so extrem beschädigt wurde, dass der Halt auf der Felge nicht mehr gewährleistet war/sein konnte? Evl, ist er deswegen runter gerutscht.

Mfg

Interessant. RFT und dennoch kein Fortkommen mehr? Warum dann RFT's?

Gruß vom Wasserstoff

Ähnliche Themen

Hi,

also es gab auf jedenfall einen lauten Knall und so wie ich das sehe, ist der Reifen an den entsprechenden Stellen gerissen/geplatzt. Ist schon sehr seltsam alles.

Nochmals zur Verdeutlichung des Ablaufs:

Ich fuhr ca. 220 km/h. Dann kam eine 100er Zone und ich bin mit ca. 110 km/h laut Tacho weiter gefahren. Ca. 2 - 3 Sekunden nachdem ich auf dieser Geschwindigkeit war, ging die Reifenpannenleuchte an. (keine Angabe welcher Reifen). Dann wollte ich zum nächsten Rastplatz noch durchhalten. Bevor ich jedoch noch etwas weiteres unternehmen konnte, gabs den Knall und bei leichten Lenkbewegungen fing der Wagen an zu schlingern. Das ganze passierte innerhalb von ca. 5 Sekunden. Von daher bitte keine "Bemängelungen", dass ich noch zu schnell war oder sofort anhalten hätte sollen. Das Ganze ging derart schnell, dass ich nicht viel machen konnte.

Morgen fahr ich zum Händler. Mal sehen was dieser sagt. Natürlich bin ich froh, dass nichts weiteres passiert ist und dass nur der Reifen betroffen ist (bezahlt eh die Firma). Von daher noch mal Glück gehabt.

Grüße
Günni

Die Reifen sollte man evtl. beo Goodyear untersuchen lassen. Falls sie fehlerhaft sind, werden diese mit Sicherheit ersetzt. Wenn der Reifenhändler das Rad falsch montiert hat, hat er natürlich ein Problem. RFTs lassen sichnämlich nicht so einfach, wie herkömmliche Reifen, montieren. Wenn der die Wulst massiv mit scharfen Hilfsmitteln über die Felge zieht, kann sowas durchaus passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserstoff


Interessant. RFT und dennoch kein Fortkommen mehr? Warum dann RFT's?

Gruß vom Wasserstoff

Hallo,

schau dir folgendes Video mal an.

Klick hier

Wenn die Luft entweicht, was auch beim sogenannten "Reifenplatzer" passiert, kann man durch die extrem stabiele Seitenwand des RFT`s das Fahrzeug weiterhin sicher kontrollieren und weiterfahren.
Wenn es einem aber den "Schuh" auszieht, wie es guenni passiert ist, dann hilft auch die stabile Seitenwand nichts mehr.

Es gab von BMW auch mal eine eindrucksvolle Demonstration der zusätzlichen Sicherheit, die durch RFT`s geboten wird. Hierbei wurde ein 1er jeweils mit RFT`s und mit normalen Reifen ausgerüstet, welche bei erhöter Geschwindigkeit zum platzen gebracht wurden.
Der 1er mit normalen Reifen verabschiedete sich mit einem spektakulären Dreher, welcher auf einer AB wohl schlimme Folgen gehabt hätte.
Der 1er mit RFT`s lies sich jedoch mit einer kleinen Lenk-Korrektur sicher in der Spur halten.
Ähnlich sah es aus als man beide über ein Nagelbrett fahren lies.

Ich finde RFT`s haben schon ihre Daseinsberechtigung.
Mal ehrlich, wenn ihr wüsstet, euch würde bei der Fahrt von A nach B ein Reifen Platzen, würdet ihr lieber RFT`s oder normale Reifen fahren?

Goodyers Version

Mfg

Bin gar nicht sicher ob es sich bei dem defekten Reifen wirklich um einen RunFlat Reifen handelt. Habe meine (ebenfalls Goodyear) gerade mal angeschaut, da steht neben der Grössenbezeichnung "RunOnFlat"

Laut ADAC (siehe nachfolgende ADAC-Info) ist dies bei Goodyear die Bezeichnung für einen Notlaufreifen !

Zitat ADAC:

Notlauf- oder Run-Flat-Reifen

Bislang werden Notlauf- oder Run-Flat-Reifen (RFT) auf der Flanke grundsätzlich in gleicher Weise gekennzeichnet wie Standardreifen mit herkömmlichen Seitenwänden. Notlaufreifen tragen je nach Hersteller auf der Reifenflanke entsprechend nachfolgender Übersicht unterschiedliche Aufschriften:
Bridgestone: RFT (Run-Flat-Tyre)
Continental: SST (Self Supporting Tyre)
Dunlop: DSST (Dunlop Self Supporting Technology)
Goodyear: RunOnFlat
Michelin: ZP (Zero Pressure)
Pirelli: Run Flat, bei einigen Modellen Eufori@

Im Laufe der nächsten Jahre (2007 bis 2009) werden in den Papieren von einzelnen Pkw, die se­rienmäßig mit Run-Flat-Reifen ausgerüstet sind, Reifendimensionen eingetragen, in deren Mitte nicht nur ein R sondern ein RF steht. Beispielsweise steht dann statt 205/55 R 16 205/55 RF 16 in der "Zulassungsbescheinigung Teil I" bzw. in der "EG Übereinstimmungserklärung". In die­sen Fällen dürfen nur noch Run-Flat-Reifen entsprechender Spezifikation gefahren werden. Ein Er­satz der Run-Flat-Reifen durch Standardreifen gleicher Dimension ist nicht möglich.

Grundsätzlichen empfehlen die Fahrzeughersteller und der ADAC schon jetzt auf Fahrzeugen, die für Run-Flat-Reifen ausgelegt sind, nur Run-Flat-Reifen zu montieren, auch wenn die Verwendung von Standardreifen erlaubt ist.

MfG

Hallo,

... kann und muss da Noris, HSCOOL und PD-TDI nur Recht geben !!!
Die Bilder sehen schlimm aus, zeigen aber nichts von ROF !!! Alles andere kam schon von meinen zitierten Vorpostern ...

@ H
... das RFT (mehr als nur ein wenig) unkomfortabler sind, ist uns allen schon bewusst, aber Deine Argumente gehen IMO eindeutig in die falsche Richtung - sicherer sind sie nämlich allemal ! 😛

BTW : die DOT Nr. wäre mal interessant und die Frage beim Händler darf erlaubt sein, ob dieser - wie schon kurz von PD-TDI erwähnt - auch die richtigen Maschinen für RFT hat ?!

Und : was für ´ne Felge war denn drauf ??? Original BMW ???

Gruss Micha

Re: Re: Re: Reifenplatzer trotz Run Flat Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Wasserstoff


Wie? Durch Sichtkontrolle.Wenn der Druckverlust für einen Reifenschaden bedeutend ist, dann sieht man das sofort.

Ein RFT hat eine harte Flanke. Dadurch beult er sich eben nicht deutlich sichtbar. Bei mir war ein Druckverlust von über 1.5Bar definitiv NICHT sichtbar, aber eben messbar...

Zudem kann man sich dann auch noch über das Risiko auf den Seitenstreifen streiten. Da möchte zumindest ich nicht anhalten müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Wasserstoff


Interessant. RFT und dennoch kein Fortkommen mehr? Warum dann RFT's?

Dann suche ich mal ein Paar Unfälle raus, wo der Airbag nicht gerettet hat... vielleicht bestellst du diesen dann auch ab? Gut - das ist jetzt übertrieben. Aber RFT ist halt ein Sicherheitsfeature - ohne Anspruch darauf das es immer perfekt funktioniert!

Aber so wie guenni2k das jetzt beschreibt hat RFT hier scheinbar wirklich nicht geholfen (er hat ja schon vorher abgebremst und die Zeit zwischen Warnung und "Platzer" war ziemlich kurz). Da würde ich erstmal bei Goodyear anklopfen, wie sowas sein kann...

Gruss
Volkmar

Das RSC-Symbol sieht man, aber bei Runflats von Goodyear müsste außerdem die RunOnFlat-Kennzeichnung, wie auf beiliegendem Bild dargestellt, vorhanden sein.

Gruß, Cool1967

Hallo Zusammen,
also so ganz klar ist mir das alles jetzt mal nicht mehr. RSC ist doch meines Wissens eine Bezeichnung die von BMW mitentwickelt wurde und die auf allen RunFlatReifen zu finden ist, die "original" auf einem neuen BMW "daruf" sind. Damit ist der geplatzte/abgesprungene Reifen imho eindeutig ein RunFlatReifen. Oder habe ich da was verpeilt?
Ich bin -rein aus Sicherheitsaspeckten- ein Freund dieser Reifen, aber das hier bringt mich echt ins Grübeln? Ich habe bislang zwei Pannen mit den RFT gehabt und bin anschließend jeweils ca 150 km mit mäßigem Tempo (da Auto nicht beladen bis Tempo 100 Km/h auf AB -ich weiß, max. 80km/h) gefahren. Keine Probleme!! Fährt sogar wirklich recht gut ( man kann sagen : komfortabel :-). und von der Felge springt da nix ab. Auch nach dieser Strecke sah man übrigens an den Flanken NICHTS. Kann denn an diesem Reifen ein Defekt vorliegen? Oder hast du, guenni , im Augenblick des Knalls unbewusst eine plötzliche Lenkbewegung gemacht?
Beste Grüße
Det

Zitat:

Original geschrieben von det001


... die "original" auf einem neuen BMW "daruf" sind. Damit ist der geplatzte/abgesprungene Reifen imho eindeutig ein RunFlatReifen. Oder habe ich da was verpeilt?

Beste Grüße
Det

Hallo det,

... scheinbar ! 😉
So wie Günni in seinem zweiten Post schreibt, war die Firma bei einem Händler - Reifenhändler ???
Solange kein Foto mit dem ROF Zeichen, wie von Cool1967 bildlich dargestellt worden ist, kommt, bleibt es für mich bei : NON RFT !!! 😠

Gruss Micha

Da wir aber jemand ein großes Problem haben. Wenn die Reifen als RFT verkauft wurden, aber keine waren...

Bin echt gespannt, wie es weiter geht. Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Gruß vom Wasserstoff

Steht doch groß und breit RSC drauf - also normaler run flat.

Der Reifen hat doch auch super funktioniert, oder wie sehe ich das? Auto heile, kein Crash, niemand verletzt. Was will man mehr? Ein Runflat Reifen ist kein super wunder Reifen wie er auf gepanzerten Limos verwendet wird. Auch ein Runflat rutscht mal von der Felge oder reisst. Es gibt einfach was das nennt sich Physik.

Fakt ist aber: ohne RSC wäre dieser 5er in die Leitplanke gegangen. Und das wurde verhindert. Durch den plötzlichen Druckabfall und die entstehende Querbelastung kann es den Reifen dann auch mal von der Felge drücken - für micht sieht das aber an Hand der Spuren nach unsachgemäßer Montage aus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen