Reifenluftdruckkontrolle aktivieren ?
Hallo Leute,
Ich hab heut entdeckt das bei mir das Symbol der Reifenluftdruckkontrolle im Kombiinstrument vorhanden ist. Die ganze sache soll ja über die ABS Sensoren mittels Reifendrehzahl funktionieren.
Kann man das irgentwie freischalten oder günstig nachrüsten? Soll beim SB ja angeblich nur 50€ aufpreis kosten, kann ja so ne große sache eigentlich nicht sein.
MfG Sarde
84 Antworten
Also ob das da bestellbar war, da habe ich absolut keine Ahnung. Werde es mal checken lassen und dann kann ich ja anfangen zu weinen :-)
Hm, blöd gelaufen. Das Geröt zum auslesen ist in das ABS nicht reingekommen um es auszulesen. Motorsteuerung usw. ging, aber ABS und Lenkstockmodul nicht. Warum wiusste der Kumpel jetzt nicht. Dann muss ich notfalls also doch mal zum :-) um mir sagen zu lassen, was ich drin habe - schade!
Zitat:
Original geschrieben von Shabazza
Eigentlich sollte man das schon freischalten/updaten lassen können...
Kann ich mir nicht vorstellen. Du hast ja die Kalibrierungstaste nicht, die Du sonst bei der RDK links vom ESP hast ...
Außerdem reagiert das Teil nach Aussage meines Freundlcihen sowieso erst ab einem Druckverlust von mehr als 0,5 Bar ...
Wollen wir mal konkret werden...
1. Schalter verbauen
2. Freischalten
3. Fertig
Alle MK60 ABS Steuergeräte unterstützen diese Funktion.
Hier die Nachrüstanleitung für den Golf 5:
http://team-dezent.at/.../Reifendruckkontrollsystem_Golf_V.pdf
Zitat:
Original geschrieben von niffchen
Hm, blöd gelaufen. Das Geröt zum auslesen ist in das ABS nicht reingekommen um es auszulesen. Motorsteuerung usw. ging, aber ABS und Lenkstockmodul nicht. Warum wiusste der Kumpel jetzt nicht.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit war das Diagnosegerät deines Kumpels nicht CAN-Bus tauglich.
Die Diagnose läuft beim 8P über den CAN-Datenbus Diagnose, nur das Motorsteuergerät besitzt zusätzlich noch eine altmodische K-Leitung.
Ähnliche Themen
Beim Golf V sind auch MK60 Aggregate dabei bei denen extra dabeisteht das die Reifendruckkontrolle nicht dabei ist. Wäre schön wenn dies irrelevant ist.
Also Freiwillige vor.🙂
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Beim Golf V sind auch MK60 Aggregate dabei bei denen extra dabeisteht das die Reifendruckkontrolle nicht dabei ist. Wäre schön wenn dies irrelevant ist.
Also Freiwillige vor.🙂
Teilenummer?
Falls du auf 1K0 907 379 C/J/N/P anspielst, das sind MK70. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wollen wir mal konkret werden...
1. Schalter verbauen
2. Freischalten
3. FertigAlle MK60 ABS Steuergeräte unterstützen diese Funktion.
Hier die Nachrüstanleitung für den Golf 5:
http://team-dezent.at/.../Reifendruckkontrollsystem_Golf_V.pdf
Mit hoher Wahrscheinlichkeit war das Diagnosegerät deines Kumpels nicht CAN-Bus tauglich.
Die Diagnose läuft beim 8P über den CAN-Datenbus Diagnose, nur das Motorsteuergerät besitzt zusätzlich noch eine altmodische K-Leitung.
Danke für die Einbautipps! Werde mal schauen, wie schnell ich an meine teilenummer komme, denn dann wird das wohl auch noch eingebaut.
Ich werde es meinem Kumpel mal weitergeben, denn eigentlich meinte er dass, das teil CAN kompatzibel ist. Aber weitergeben, vielleicht hilft ihm das ...
Wenn doch alle mk 60 diese Funktion unterstützen, müsste es doch klappen, auch wenn es noch nicht bestellbar war.
Habe einen der ersten von 2003, mit esp, hier ist ja wohl auch mk 60 drin?
Freischalten müsste doch dann gehen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von jamesdd
Habe einen der ersten von 2003, mit esp, hier ist ja wohl auch mk 60 drin?
Freischalten müsste doch dann gehen?
Interessant wäre die Steuergerätenummer (Teilenummer),
daraus könnte man ziemlich konkret sagen obs klappt oder nicht.
meins hat die nummer 1k0 614 517 B
geht wohl net? schade.
Ist ein MK60, sollte also klappen.
Hab übrigens gerade nochmal geschaut, auch mit den MK70 müsste es funktionieren.
@PM laut ET sind einige mit PR-7K0 (also ohne RDK) angegeben, was aber nicht passen kann, denn von diesen Stg. habe ich bereits einige mit RDK gesehen.
Naja, das mit MK60 klimgt doch gut. Haben am Wochenende mal mein Gerät auslesen lassen und es wurde wie folgt ausgewiesen:
1k0907379 k
esp front mk 60
Damit dürfte es dann ja durch die simple Freischaltung und das legen des Steckers mit Kabel gegessen sein :-)
Gibt es eigentlich, falls mein ABS-Aggregat wirklich für dieses feature geeignet sein sollte, eine Anleitung irgendwo, wie man das machen muss? Das wäre nämlich echt super ...
Hat es denn bei einem nun mit der Nachrüstung
schon geklappt?