Reifenluftdruck Michelin 225/45 R17

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe ja am Freitag meinen neuen Wagen abgeholt.

Heute früh habe ich mal spaßeshalber den Luftdruck meiner kalten Reifen
Michelin Pilot Primacy 225/45 R 17
geprüft. Alle 4 Reifen hatten einen Luftdruck von 1,9 Bar, obwohl lt.
Tankklappe jeweils 2,1 Bar (bei Zuladung v: 2,3 bzw h:2,8) angegeben
sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aufkleber auf der Tankklappe immer
genau passend zur Bereifung bei Auslieferung gewählt werden, sondern sich
ggf. auf die Standardbereifung für das jeweilige Modell (in meinem Fall
Comfortline: 195er) beziehen.

Bedingt durch meine besondere Konfiguration, d. h. 17"-LM Felge Indianapolis
mit 225er-Reifen und Sportfahrwerk, ist nun eben der o. g. Markenreifen
aufgezogen worden. Ich gehe daher davon aus, dass der in der Tankklappe
genannte Luftdruck in meinem Fall nicht richtig ist.

Der vorhandene Luftdruck von 1,9 wird ja wohl auch nicht richtig gewesen sein.

Ich habe daher jetzt für vorne mal 2,2 und hinten 2,5 Bar gewählt, da ich
denke, dass ein Reifen größerer Dimension eben auch mehr Luftdruck haben muß.

Am Wochenende werde ich hinten noch 2 Personen transportieren, daher für hinten
der höhere Luftdruck (obwohl ja wiederum auch 2,8 Bar auf dem Tankdeckel angegeben
sind) Nicht einfach die Sache, oder?

Eure Meinung?

27 Antworten

Re: Reifenluftdruck Michelin 225/45 R17

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Hallo,

Eure Meinung?

Die Meinung vom Reifenhersteller:

V 2.2 H 2.0 mit Teillast

V 2.4 H 2.8 max. Last

Da der Fahrzeughersteller eher einen komfortbetonten Luftdruck wählt ist man mit den Michelin-Angaben gut aufgestellt. Gibt man 0.2 dazu reicht es in jedem Fall. Alles was man mehr draufgibt geht "erheblich" zu Lasten des Komfort und lässt das Auto unnötig "trampeln", besonders auf der Hinterachse wenn man allein unterwegs ist.

Tschau
Vadder

Nachtrag: Ich bitte meinen kleinen Fehler zu entschuldigen, der Druck Teillast für Hinten war von mir nicht korrekt angegeben. Ich war in die falsche Zeile gerutscht beim Ablesen. 🙁

Ergänzend zu Vaddern mal meine damalige Antwort von Michelin:

Sehr geehrter Herr Xxxxxx,

wir haben Ihre Anfrage vom 20.04.2005 erhalten.

bei Teillast (im Nahverkehr/ohne Beladung/ohne Passagiere)

vorne: 2,2 bar hinten: 2,0 bar

bei Vollast (auf der Autobahn/ mit Beladung/ mit Passagieren)

vorne: 2,4 bar hinten: 2,8 bar

Wegen Ihrer Frage bezüglich Laufleistung: wir können Ihnen keine genaue Zahl nennen. Die Laufleistung eines Reifens hängt von zu vielen Bedingungen ab: Fahrstil, Bodenbelag, Fahrzeug, Streckenverhältnissen, Einsatzgebiet (Nahverkehr oder Autobahn) und und und !

Die ADAC hat Teste durchgeführt, wo verschiedene Reifen auf Testfahrzeugen 25,000 km gefahren worden. Der Verschleiß wurde bei jedem Reifen gemessen. Unsere Reifen haben sehr gut abgeschnitten.

Bei normaler Fahrweise, können Sie mit einer guten Laufleistung rechnen.

Mit freundlichen Grüßen

Xxxxxxxxx Xxxxx

Michelin Reifenwerke KGaA

Zitat:

Original geschrieben von Iceman.H


Ergänzend zu Vaddern mal meine damalige Antwort von Michelin:

[...]

bei Teillast (im Nahverkehr/ohne Beladung/ohne Passagiere)

vorne: 2,2 bar hinten: 2,0 bar

bei Vollast (auf der Autobahn/ mit Beladung/ mit Passagieren)

vorne: 2,4 bar hinten: 2,8 bar

[...]

Nun, die Werte weichen doch recht stark von denen ab, die uns Vaddern genannt hat. Desweiteren gibt Michelin in Deiner Mail an, dass der Druck bei Teillast vorne höher sein muß als hinten. Diese Tendenz steht ja nicht einmal im Tankdeckel.

Verwirrend, oder?

Nun ja...

Also für mich ist das schon logisch.

Bei Teillast lastet natürlich deutlich mehr Gewicht auf den Vorderreifen (Motor etc).

Ich schätze aber auch, dass der Reifenluftdruck nicht unerheblich von der Motorisierung zusammenhängt:
schwerer Diesel -> mehr Gewicht auf vorderer Achse = mehr Luftdruck notwendig.

Da ein Benziner ja deutlich leichter ist, kann sich die Relation natürlich ändern.

Am besten schreibst Du mal ne Email an Michelin.
Ich wäre schon gespannt, was sie Dir schreiben...

Also irgendwie hab ich gerade keinen Elan um diese Uhrzeit noch in den Tankdeckel meines Feinbestäubers zu schauen - evtl denk ich morgen dran...

Ähnliche Themen

🙁 bitte die Berichtigung in meinem Posting nachlesen, Asche auf mein Haupt. Die Werte sind auf der Michelin Homepage im Downloadbereich hinterlegt. link

Gute Nacht

FYI:
Ich habe vor etwa 8 Tagen bei Michelin wegen Luftdruck nachgefragt. Bis auf eine Mail "die Anfrage ist in Bearbeitung" bisher keine weitere Reaktion: Saftladen! 🙁

Ich nehme dann jetzt die Werte aus dem Forum.

also auf die angaben vom hersteller verlass ich mich jetzt nimmer..

frag extra nach, mir wird 2,6Bar genannt und dann sind die Reifen aussen viel mehr abgefahren als innen....also zu wenig luftdruck!

tz....

Ich habe heute nach fast 3 Wochen folgende Auskunft bekommen, was sich ja im Grunde mit Euren Angaben deckt:

Zitat aus Mail:
"Für Ihren Golf beträgt der Teillastluftdruck vorn 2,2 bar und hinten 2,0 bar. Der Volllast-luftdruck (bei starker Beladung und allen Autobahnfahrten) beträgt vorn 2,4 bar und hinten 2,8 bar."

Könnte man nun so verstehen:
Immer wenn ich Autobahn fahre, muß ich den höheren Druck für Volllast nehmen? Oder nur wenn auch höhere Zuladung vorhanden ist?

also auf meinen bridgestone potenza steht max. 40 psi (also 2,75 bar) und so fahr ich sie auch: mit 2,7 rundherum.
mein "hoher" luftdruck wurde beim fahrsicherheitstraining, den ich vor kurzem absolviert hab auch keineswegs getadelt, ganz im gegenteil: der instruktor hat auch ganz ausdrücklich zu einem hohen druck (er hat sogar "pi mal daumen" 3 bar vorgeschlagen!) geraten: besseres fahrverhalten insb. bei kurven und hohen geschwindigkeiten, besseres bremsverhalten (kann 5m bringen), weniger verbrauch (0,5 - 1l).

grüßles

... und höherer Verschleiß im Innenbereich des Reifens?

hab meine jetzt auf 2.8 aufgepumpt..hoff jetzt is dann besser....

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


... und höherer Verschleiß im Innenbereich des Reifens?

nein, denn da haste noch lange keine ballonform. die lauffläche soll schön plan aufliegen und seitlich soll es auch schön grad runtergehen. du machst den reifen viel eher durch zu niedrigen druck kaputt. grüßles

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


...
Könnte man nun so verstehen:
Immer wenn ich Autobahn fahre, muß ich den höheren Druck für Volllast nehmen? Oder nur wenn auch höhere Zuladung vorhanden ist?

Wenns um Luftdruck geht, dann ist mit Volllast wohl eher die volle Zuladung gemeint, und nicht Vollgas auf der Autobahn 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen