Reifenkontrollanzeige

VW Passat B6/3C

Hallo libe Gemeinde,

ich habe die Reifenkontrollanzeige mitbestellt wei die so schön billig war (56Euronen) und weil die gerade noch ins budget passte...aber jetzt die Frage:
Was macht das ding eigentlich....gucken ob die Räder noch da sind geht auch ohne Kontrollanzeige, spätestens wenn ich nicht mehr fahren kann weiss ich das mir irgendwer die puschen geklaut hat...bitte um input...

Gruß aus Bonn

der goldi

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goldluecke


... und deher versuche soviel als möglich an (nützlichen?) extras zu bekommmen

Das meinte ich eigentlich mit meiner Frage. Warum fragst Du erst nach der Bestellung und nicht vorher, ob sinnvoll oder nicht? Aber egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von goldluecke


....... - dennoch ist mir nicht völlig klar ob das auch sicher funktioniert

Das weißt Du und auch ich (habe ich nämlich auch), wenn es das erste Mal piepst und blinkt oder aber wenn wir das erste Mal mit einem Platten daher kommen, und nichts piepst und blinkt. 🙁

Gruß
Axel

...na bve5n0,
haben wir heute morgen nen duden und ein witzchenheft verschluckt..;-)))

..ich bezweifle einfach das das funktioniert...ok hab ich halt 56euro zum fenster raus geschmissen...aber was solls..,-))

an trikeflieger,

du hast es erfasst...jagen und sammeln, je voller der bestellzettel (an extras) desto glücklicher der jäger (ich)...,-)))

Zitat:

Original geschrieben von goldluecke


...na bve5n0,
haben wir heute morgen nen duden und ein witzchenheft verschluckt..;-)))

..ich bezweifle einfach das das funktioniert...ok hab ich halt 56euro zum fenster raus geschmissen...aber was solls..,-))

Die Reifendruckkontrolle wird die Radumdrehung nur messen, wenn es gerade aus geht. Oder es gibt noch andere Berechnungsformeln.

Fahr doch mal zur Tanke und senke den Druck auf 1.2 Bar (muss eine grosse Differenz zwischen den Rädern haben). Fahr dann mal (langsam) rum und schaue, ob der Warnhinweis kommt.

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo,

beim RDKS im Passat wird generell der Druck jedes einzelnen Reuifens an das Komfortsteuergerät gesendet (Empfänger der Funkfernbedienung wird hier genutzt).
Die Sensoren senden aber erst ab einer gewissen Raddrehzahl (ich meine 5km/h).
Es wird dann nur unterschieden, wie komfortabel ein defekt angezeigt wird. Da muss man einfach Software bezahlen ;-)

Gruß

1er GTI Fan

Zitat:

Original geschrieben von goldluecke


was die funktionsweise angeht sehe ich das auch so wie du, allerdings wie von mir schon geschrieben .mir sind die verschiedenen fahrzustände bewusst - dennoch ist mir nicht völlig klar ob das auch sicher funktioniert
gruß der goldi

Das funktioniert schon! Zumindest bei meinem BMW 😁

Mit dem Passi war ich noch nicht in der Verlegenheit.

Es gibt aber einen weiteren triftigen Grund, die 56,-- € unbedingt dafür auszugeben: Das System ist Zulassungsvorschrift für das Nutzen von Runflat-Bereifung. Wenn man irgendwann den Passi auf Runflats stellen möchte und muss dann das System nachrüsten wirds richtig teuer.

Gruß

Curd

hallo 1er GRI,
jetzt versteh ich nix mehr - wird jetzt doch ein Druck gemessen oder die raddrehzahl "geschätzt"???
Hüüülfe..

der goldu

Es wird an jeden einzelnen Rad gemessen.
Die Sensoren synchronisieren sich und senden zyklisch den Reifendruck an den Funkempfänger des Konfortsteuergerät bzw. Kessy Steuergerät (je nach dem, ob Kessy bestellt).

Es gibt also das KSG mit/ohne RDKS
und das Kessy SG mit/ohne RDKS

Gruß

1er GTI Fan

Hallo,

jetzt mal nicht alles durcheinander bringen:

Beim System für ca. 50,- wird über die ABS-Sensoren die Drehzahl der einzelnen Räder gemessen und verglichen.

Beim System für ca. 350,- wird mittels Drucksensoren, die auf der Felge befestigt sind, der Reifenluftdruck gemessen und per Funk an die Bordelektronik gesendet.

Gruß
Axel

Also dann möchte ich mal meinen Senf dazugeben.

Ich habe die Reifenkontrollanzeige in meinem Passat und hatte vor ein paar Monaten eine Schraube im Reifen. Ich bin losgefahren, weil ich es noch nicht bemerkt hatte. Nach ca 500 m habe ich gemerkt dass der Wagen komisch reagiert und bion angehalten. Es war kaum noch Luft drin. Ich hattte definitiv die Kontrollanzeige justiert (ein paar Sekunden gedrückt halten beim letzen Luft prüfen). Das Ding hat nicht angeschlagen.

Meiner Meinung taugt es nur dafür, einen beleuchteten Schalter mehr in der Mittekonsole zu haben.

Gruß Frank

Re: Reifenkontrollanzeige

Zitat:

Original geschrieben von goldluecke


Hallo libe Gemeinde,

ich habe die Reifenkontrollanzeige mitbestellt wei die so schön billig war (56Euronen) und weil die gerade noch ins budget passte...aber jetzt die Frage:
Was macht das ding eigentlich....gucken ob die Räder noch da sind geht auch ohne Kontrollanzeige, spätestens wenn ich nicht mehr fahren kann weiss ich das mir irgendwer die puschen geklaut hat...bitte um input...

Gruß aus Bonn

der goldi

Hallo Goldi,

die Erklärung von Nordeus ist gut. Aber ich möchte das noch etwas genauer spezifizieren. Nach Abgleich der Radhöhe (gleicher Luftdruck auf allen 4 Rädern) wird die Laufgeschwindigkeit mit etwas Verzögerung z. b. bei Kurfenfahrt überwacht. Bei einer Luftdruckverringerung z. B. an einem Rad, verändert sich die Laufgeschwindigkeit und der zuständige Rad-Sensor meldet durch veränderte Impulsweitergabe an das entsprechende Auswertegerät die Differenz. Die Überwachung wird permanent durch rechenzyklen in millisekunden ausgeführt.

Gruss

Mal noch ne Frage:

Lt. Anleitung (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe), hält man die Taste ein 2-4Sekunden gedrückt, lässt los und dann sollte es piepen...

Bei mir ist es aber so, dass ich ca. 5 Sekunden oder so drücken muss und dann piept es noch wärend ich den Knopf gedrückt halte...

Mach ich das richtig? 😉

Hi Tommy,

bei mir funktioniert das genauso wie bei Dir, erst nach dem Loslassen kommt der Piep/Gong.

Gruß
Axel

Re: Reifenkontrollanzeige

Zitat:

Original geschrieben von goldluecke


Hallo libe Gemeinde,
...
Was macht das ding eigentlich....gucken ob die Räder noch da sind geht auch ohne Kontrollanzeige, spätestens wenn ich nicht mehr fahren kann weiss ich das mir irgendwer die puschen geklaut hat...bitte um input...
Gruß aus Bonn
der goldi

Es gibt zwei Bauformen bei VW:

1. Edelversion (Phaeton,Touareg): Luftdruck wird angezeigt (Prinzip auf Basis von Einzelradsensoren und Antenne je Radkasten... da werden die einzustellen SOLL Werte ständig periodisch mit den IST Werten abgeglichen)

2. Simpel - Version:

Arbeiten auf Basis des ESP (d.h. es wird festgestellt wenn ein Rad schwerer dreht - "Aha, es scheint keine Luft darauf zu sein" - im Gegensatz zu den Anderen Rädern und signalisiert einen Impuls an die ESP-Steuereinheit - die signalisiert einen Verdacht (irgendwo , vermutlich) an eine Kontolleuchte.

Läßt sich einfach beim 🙂 nachrüsten (Taster für Sart Initialisierung notwendig, 3 Kabel an Kabelbaum zur ESP Steuerung anklemmen und 1,5 h Arbeit = 80 Teuro) Es gibt dafür ein Nachrüstvorschrift vom Werk.
Wichtig: Nicht die im www. beschriebene private Nachrüstlösung für Golf V verwenden - das versaut die ESP Steuerung ...

Stimmt auch nicht. Es gibt beim Passat auch die "Edelversion". Der Luftdruck wird lediglich nirgends angezeigt, aber trotzdem ständig überwacht. Überwacht wird der plötzliche Druckabfall, der schleichende Druckverlust und zusätzlich gibt es eine Warnung, wenn der Luftdruck mindestens 0,3 (?) Bar unter dem Soll liegt. Als Soll wird zwischen Voll- und Teillast (Beladung) unterschieden.

Diese Version ist Serie beim V6 und beim "Rest" gegen Aufpreis zu haben.

Schöne Grüße

SD

Deine Antwort
Ähnliche Themen