Reifenkontrollanzeige nachrüsten?

VW Passat B6/3C

Hallo Forum,

kann man die Reifenkontrollanzeige (die kleine Ausführung für 52 €) nachrüsten? Was würde das etwa kosten?
Da muss doch nur was am Steuergerät umprogrammiert werden oder ist da noch ein zusätzlicher Schalter?
Habe sie bei der Bestellung vergessen und nun ist's zu spät für eine Änderung.

Gruß
mcbyte123

66 Antworten

Die Kontrollanzeige ist eh nicht das Wahre! Les mal nach was viele damit für Probleme haben wenn sie die Winterreifen drauf machen! Sei froh dass du es nicht bestellt hast! Geh mal auf Suche und du wirst über das Ergebnis staunen.

? Die Reifenkontrollanzeige die er meint läuft doch ohne Sensoren sondern kalkuliert einen eventuellen Druckverlust nur über die EPS Steuersoftware... was soll da ein Winterreifen dran ändern oder für Probleme sorgen?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


? Die Reifenkontrollanzeige die er meint läuft doch ohne Sensoren sondern kalkuliert einen eventuellen Druckverlust nur über die EPS Steuersoftware... was soll da ein Winterreifen dran ändern oder für Probleme sorgen?

Vielleicht hat man Probleme, wenn man die Reifen nicht richtig drauf macht und Vorne mit Hinten mischt, dann ist natürlich der Reifenumfang unterschiedlich.

Heißt also: Nur gemeinsam Hinten nach Vorne und andersherum und nicht versehentlich mischen. Dann sollte es kein Problem geben. Ich hoffe es mal, habe die Anzeige nämlich auch bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


Die Kontrollanzeige ist eh nicht das Wahre! Les mal nach was viele damit für Probleme haben wenn sie die Winterreifen drauf machen!...

Kann ich mir vorstellen, wenn ich mir den Trödel vorastellen, der hier im Fuhrpark los ist, wenn die Winterreifen in die Sommerreifen getauscht werden (3 Fahrzeuge haben die Sensoren verbaut) und jedesmal vergessen wurde die vorige Reifendruckeinstellung zu initialisieren und anschließend neu einzustellen... Ich glaube zwar einerseits "nice to have", aber eine Reihe von Problemen sind auch hausgemacht, weil die Bedienungsanleitung schlecht gelesen wurde

Ähnliche Themen

Noch mal: Die €52 Variante hat KEINE Sensoren in den Rädern!

... mal ehrlich, braucht man´s ???

Braucht man natürlich nicht, aber für 50€ hätte ich es gern gehabt.
Wenn es mit geringem Aufwand nachzurüsten ginge, würde ich es machen.

Weiß denn niemand, ob es geht????

Gruß
mcbyte

Braucht man vielleicht nicht wirklich, aber braucht man 125 kw? Oder "Sportline mit diversem Schnickschnack?..." 😁

Ich halte es für 52,- € (abzüglich den Rabatt von 18% = 46,- € aber auch für sinnvoll). Plötzlicher Druckverlust aufgrund eines Reifenschadens wird immerhin erkannt. Und für ABS oder ESP oder Airbags (sprich alles was mit Sicherheit zu tun hat) war ich schon immer bereit, zu investieren (obwohl sicherlich alle hoffen, diese Unterstützung nicht zu brauchen). 😎

Ich hab's leider vergessen zu bestellen (geht leider nicht mehr, da Fahrzeug bereits eingeplant ist oder sollte ich besser sagen: geht glücklicherweise nicht mehr, da mein Fahrzeug schon eingeplant ist 😛 ). Ich würde es nachrüsten, wenn es nicht zu viel Aufwand wäre...

Bevor sich jemand wg. Schnickschnack oder 125 kw angegriffen fühlt, schaue auf meine Signatur...

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


... mal ehrlich, braucht man´s ???

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


... mal ehrlich, braucht man´s ???

Mal ehrlich, was braucht man denn an dem sonstigen Zubehör wirklich?

Nachdem ich jetzt 2 Reifenschäden wegen eines Nagels hatte, und dies erst bemerkt habe, als gar keine Luft mehr drin war, habe ich mich dazu entschlossen, diese 50,- für die Anzeige auszugeben. Somit kann man rechtzeitig erkennen, wenn ein schleichender Luftverlust auftritt.

Das sehe ich genauso.....

Das ist für 50€ ein günstiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Wer eine ständige Reifendruckanzeige will muss dann mehr für das andere System ausgeben, was meiner Meinung nach aber auch nicht wirklich viel Sinn macht. Sowas kann man aber sicher auch nachrüsten. Wie gut oder schlecht sich das in die Elektronik eingliedern lässt, ist wieder ne andere Frage.

Ich persönlich habe mich auch für das günstige System entschieden, um schleichende Plattfüße erkennen zu können.

Bei anderen System tauchen auch schnell hohe Folgekosten auf.
1. braucht man für jeden Reifensatz die Sensoren
2. halten die Batterien in den Sensoren nicht ewig und müssen mal gewechselt werden.
Dies ist aber nicht möglich, da die Gehäuse dieser Sensoren voll verschweisst sind. Deshalb sind ein kompletter neuer Satz Sensoren fällig. Preis so rund 100 € pro Stück

schmunzel, schmunzel ... ich fühle mich nicht angegegriffen, auch zumal zu meinem Passat (war gebraucht gekauft ist kein Neuwagen, welcher individuell zusammengestellt wird... ) wie "die Jungfrau zum Kind gekommen bin".

Meine Frage ist vielmehr, lohnt sich der Nachrüstaufwand oder kann man sich bei zu hohen Aufwand damit trösten, dass "es auch notfalls ohne geht..."

Im Übrigen werde ich mal posten, welche Teile ICH bei meinem gut finde (...und später wieder ordern würde) und welche ich mit Abstrichen "verschmerzen" könnte...

SO!!! Das wollte ich dazu sagen!

...ach fast vergessen: Ich fahre seit fast 33 Jahren Auto - etwa so 700 - 800.000 Km (nicht nur in Deutschland) abgespuhlt. In der Zeit hatte ich (toi,toi,toi) 3 oder 4 Pannen. Wenn ich das umrechne ...ist die Wahrscheinlichkeit ein Nagel reinzufahren... kann mir natürlich gleich heute passieren...!?

Übrigens, dachte ich immer, dass man bei den modernen schlauchlosen Gürtelreifen einen "schleichenden Druckverlust" beim Fahren durch ungewohntes Ziehen des Fahrzeugs bemerkt???

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


.....
...ach fast vergessen: Ich fahre seit fast 33 Jahren Auto - etwa so 700 - 800.000 Km (nicht nur in Deutschland) abgespuhlt. In der Zeit hatte ich (toi,toi,toi) 3 oder 4 Pannen. Wenn ich das umrechne ...ist die Wahrscheinlichkeit ein Nagel reinzufahren... kann mir natürlich gleich heute passieren...!?

Übrigens, dachte ich immer, dass man bei den modernen schlauchlosen Gürtelreifen einen "schleichenden Druckverlust" beim Fahren durch ungewohntes Ziehen des Fahrzeugs bemerkt???

Hallo Rudi,

ein Nagel kann Dir sofort passieren oder erst in 30 Jahren. Ist eben wie ein Lottogewinn, nur nicht ganz so schön. Bei mir waren es jetzt 2 Nägel/Schrauben innerhalb eines Jahres und das nach 18 Jahren.

Den schleichenden Druckverlust merkst Du fast nicht, zumindest nicht, wenn es an einem Reifen der Hinterachse ist. Vor allem nutzt es Dir nichts, wenn Du das Nachts um 2 Uhr auf der AUtobahn merkst, dass nun endlich die Luft draußen ist. Nachdem der Druckverlust über ca. 4-5 Tage geht (so war es bei mir), hast Du bei der Kontrollanzeige große Chancen, dies rechtzeitig zu merken und nicht erst, wenn nichts mehr geht.

Gruß
Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


... Ist eben wie ein Lottogewinn,

@axel

...nee ein Lottogewinn ist noch seltener, als eine Panne - habe Dich schon verstanden und denke selbst (!!) drüber nach, ob es eine preiswerte Nachrüstalternative gibt - hadere natürlich mit dem Aufwand.

Dazu kommt, dass ich zwar selten ein Ersatzrad brauchte, aber ich skeptisch bin, wie ich mit der beigelegten Reifenreparaturbrühe und ohne Ersatzreifen leben kann... Ich neige zur "low cost lösung" Lass mal hören!

Zitat:

Original geschrieben von mcbyte123


Braucht man natürlich nicht, aber für 50€ hätte ich es gern gehabt.
Wenn es mit geringem Aufwand nachzurüsten ginge, würde ich es machen.

Weiß denn niemand, ob es geht????

Gruß
mcbyte

Es geht im

Golf V

, so muss es im Passat auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen