Reifenkontrollanzeige nachrüsten?
Hallo Forum,
kann man die Reifenkontrollanzeige (die kleine Ausführung für 52 €) nachrüsten? Was würde das etwa kosten?
Da muss doch nur was am Steuergerät umprogrammiert werden oder ist da noch ein zusätzlicher Schalter?
Habe sie bei der Bestellung vergessen und nun ist's zu spät für eine Änderung.
Gruß
mcbyte123
66 Antworten
Hi zusammen ,
habe gerade vom freundlichen die ungefähre Preiskalkulation bekommen , was es kostet die kleine Variante nachträglich nachzurüsten ( über ABS ) .
Preis incl. Material ca- 200 - 300 Euro .
Hat jemand von euch dies schon einmal nachrüsten lassen ? Wenn ja , was habt ihr dafür bezahlt ?
Danke
Frank
Was soll da 200-300 Kosten? Welche teile werden benötigt? Oder hat er die Zahl nur in den raum gestellt?
Gruß
Also Bora 79
Also er benötigt Kabel , Schalter und der Einbau soll 3 - 4 Std . dauern . Bin aber der Meinung , dass dies etwas zu teuer ist , und auch der Einbau nicht länger als 1 bzw. 2 Stunden dauern sollte .
Hast du denn Erfahrungen mit dem Einbau ?
Gruss Frank
Ähnliche Themen
für das nachrüsten habe ich ca.1 std. gebraucht ist wie schon gesagt kein problem ,aber
die ganze sache zu kodieren ist bis jezt fast nicht möglich die kodierung fehlt und ist sogar bei vw nicht zu kriegen fahre seit Monaten mit rum und kann es nicht nützen (vergist die kodierung von G4 funz nicht)
Hallo
Dieses Thema mit dem Nachrüsten hatten wir hier schon, aber auch ohne Ergebnis.
http://www.motor-talk.de/.../...oll-anzeige-nachruestbar-t1485999.html
Darum noch einmal die Bitte:
Kann jemand mit dieser Variante eimal seine Codierung auslesen und hier bekannt geben ?
Damit wäre vielen von uns geholfen.
Danke
TJay
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Reifenkontrollanzeige und dem Reifendruck-Kontrollsystem?
Welches ist zuverlässiger?
Danke und Gruss
Morche
Zitat:
Original geschrieben von NewToA3
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Reifenkontrollanzeige und dem Reifendruck-Kontrollsystem?
Das Reifendruck-Kontrollsystem misst den Luftdruck und die Temperatur im Reifen durch Sensoren, die anstatt normaler Ventile in die Räder eingebaut werden. Diese senden die Informationen per Funk (433MHz) an das Steuergerät für Reifendruckkontrolle (RDK-STG). Im RDK-STG sind die Solldrücke für den Teillast- sowie Volllastbetrieb hinterlegt und wenn der Istdruck in einem Rad kleiner als der Solldruck ist, kommt die Meldung "Reifendrücke zu niedrig". Im Gegensatz zur z.B. Audi A6 RDK zeigt das System nicht für jedes Rad Druck und Temperatur in der MFA an sondern halt nur global, das irgend ein Reifendruck zu niedrig ist, man muß selber nach schauen, welches Rad unglücklich ist.
Die Reifenkontrollanzeige (RKA) ist Bestandteil des ABS-Steuergerätes. Hier wird schleichender Druckverlust indirekt über die Raddrehzahl gemessen. Ändert sich der Abrollumfang eines Rades, wird dies im Kombiinstrument signalisiert.
Zum Kontrollieren des Reifendrucks ohne an die Tanke zu fahren, sind beide nicht geeignet, es sei denn, man holt sich die Druckinfos per VAG-COM von der RDK.
Zitat:
Welches ist zuverlässiger?
Das Reifendruck-Kontrollsystem, da es ja direkt den Druck misst. Dafür benötigt jedes Rad jedoch einen Sensor und man muß zwischen Teil- und Volllast umschalten.
Die Reifenkontrollanzeige kann auch durch starke einseitige Belastung oder ähnliches zum Meckern gebracht werden.
Falls das ABS-STG mittlere Trauer verspürt, funktioniert wahrscheinlich die RKA auch nicht mehr und man muß nach jeder größeren, gewollten Reifendruckänderung oder Radänderung das System per Set-Taster in Grundstellung bringen.
Gruß
Gubor
Hi,
Hab es rausgefunden: Man muß auf die Codierzahl im ESP/ABS-Steuergerät die Zahl 2048 dazu addieren und schon ist das Reifenkontrollsystem aktiv. Allerdings das eine Pin am ESP/ABS-Steuergerät einpinnen und bis in den Mitteltunnel zum Schalter ziehen - naja ein klein wenig Aufwand. Die anderen Pins kann man parallel vom ESP-Schalter abgreifen. Ich habe das Material, Schalter usw. (ca.10 bis 12 Euro), auch schon ein halbes Jahr herumliegen, aber geschafft habe ich bis jetzt noch nicht. Kommt aber definitiv noch in den Passi.
Die Codierzahl hab ich herausgefunden, weil ich einen 3C mit Kontrollsystem ausgelesen habe und dann die Zahl mit sehr viel Probieren herausgefunden habe. Beim Aufaddieren von 2048 auf die ESP-STG-Codierung leuchtet jedenfalls bei mir sofort das Symbol im Tacho auf, welches vorher dunkel war.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Grüße🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mumpiz
Hallo
Dieses Thema mit dem Nachrüsten hatten wir hier schon, aber auch ohne Ergebnis.
http://www.motor-talk.de/forum/reifenkontroll-anzeige-nachruestbar-t1485999.html
Darum noch einmal die Bitte:
Kann jemand mit dieser Variante eimal seine Codierung auslesen und hier bekannt geben ?
Damit wäre vielen von uns geholfen.
Danke
TJay
na endlich, ich habe immer gewusst dass es möglich ist.
hast du noch einen schaltplan, wo es genau am abs stg angeschlossen wird?
besten dank!
Hi,
Nen Schaltplan also. Ich muß gleich auf Arbeit zur Spätschicht, aber wenn ich Zeit habe schau ich mal im ELSA und poste die Pins dann. Ich glaube 1 Pin am Steuergerät und 4 vom ESP-Schalter parallel anzapfen.
Bis demnächst - ich schau mal.
Gruß😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
na endlich, ich habe immer gewusst dass es möglich ist.
hast du noch einen schaltplan, wo es genau am abs stg angeschlossen wird?
besten dank!
na super die lange Wartezeit ist endlich vorbei danke Mann.Wird am Wochenende gleich probiert weil habe schon alles verbaut.Ich habe am STG pin 16 genommen laut Schaltplan.
Hi,
Ich muß gleich wieder los, aber die 10 min hab ich noch.
Also: Pin 16 am Stecker vom ESP wird direkt verbunden mit dem Pin 4 am Taster des
Reifenkontrollsystems. Der Stecker am ESP hat die Bezeichnung T38 (laut Schaltbild).
Es ist die einzige Leitung welche vom Motorraum zum Mitteltunnel (Taster) verlegt werden muß.
Pin 3 am Reifen-Taster verbinden mit Pin3 am ESP-Taster (Farbe grau, +pol Tasterbeleuchtung).
Pin 5 und 6 am Reifentaster mit dem Pin 6 vom ESP-Taster verbinden (Farbe braun, Masse).
So ich hoffe es hat jemanden geholfen.
Meine Frage an den, welcher schon das Kabel in den Motorraum gezogen hat: Wie lang hats gedauert, war es sehr kompliziert im ESP-Stecker einzupinnen, welche Durchführung wurde benutzt und welch sonstige Schwierigkeiten traten vielleicht noch auf?
Viele Grüße 🙂😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von VAG-Pete
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
na endlich, ich habe immer gewusst dass es möglich ist.
hast du noch einen schaltplan, wo es genau am abs stg angeschlossen wird?
besten dank!