Reifenkomfort Vito Mixto Neuwagen mit C-Decke

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen und moch allen ein gutes neues Jahr... Ich hoffe es gilt noch...

Ich habe kurz vor Weihnachten meinen neuen vito mixto bekommen. Nun ist mir leider negativ aufgefallen dass der Fahrkomfort nicht mehr so toll ist wie beim Vorgänger. Man spürt viel mehr die Fahrbahn und jede Unebenheit...

Früher hatte ich die 205 65 16 Tragfähigkeit 103 Bereifung ab Werk, jetzt die in 225 55 17 Tragfähigkeit 109. Kann es tatsächlich an der viel höheren Tragfähigkeit liegen bzw 55 statt früher 65?

Hat hier jemand gute Erfahrungen mit Reifen 225 55 17 aber in Tragfähigkeit 103??? Oder bringt das eher nichts??? Laut TÜV ist auch 103 fahrbar. It dem Wagen.

Für Rückmeldungen bin ich sehr dankbar.

Rainer

80 Antworten

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 14. Januar 2023 um 11:20:06 Uhr:


@Raini333 - Wenn die Aussage von @DrLoboto stimmt, dass nicht mehr alle möglichen Reifendimensionen im CoC genannt werden, was mir neu ist, dann solltest Du Dich doch wohl mal durch die bereits genannte Liste hier https://www.motor-talk.de/.../...euwagen-mit-c-decke-t7399785.html?... quälen.

In meinem CoC steht ausschließlich 225/55R17 drin (allerdings mit verschiedenen Felgendimensionen), dürfte lt. Hersteller aber eben auch 235/55R17 fahren.

@Raini333

Ich fahre mit Sonderrad 225/60R17 Nokian Wetproof und bin sehr zufrieden. Da ich aber fast immer mit höchstmöglichem Luftdruck fahre, ist das wsl. auch nicht wahnsinnig komfortabel. Mich störts nicht.

@Raini333 - Mmh. Du hast Recht - Dein Fahrzeug ist in der Liste nicht abgebildet. Da es erst jüngst ausgeliefert wurde, würde ich den Händler ansprechen.

Aber wie gesagt hatte mein Vorgänger, selbe Konfiguration, die selben Werte der VA und HA bei Gewicht 3050kg. Schon komisch. Und der war Baujahr 2017.

Ich schau mal komnende Woche ob ich evtl bei Mercedes was raus bekomme.

Vielen Dank für eure tolle Hilfe

Ich verstehe die Liste der zulässigen Rad-/Reifenkombinationen als umfassend und abschliessend für die gesamte Baureihe 447.

Mein W447 Vito Tourer von EZ 07.2019 ist laut Fahrzeugschein ein Typ 639/2 (Feld D.1), die Nummer der EG-Typengenehmigung (Feld K) datiert vom 10.04.2019 (Feld 6). Meine Gesamtgewicht-Hinterachslast-Kombination wird durch die von MB aktuell veröffentlichte Liste (Juli 2021) erwartungsgemäss abgedeckt.

Der neuere W447 Vito Mixto des TE von EZ 12.2022 ist ein 639/4, EG-Typengenehmigung vom 27.04.2022. Ist das Fahrzeug des TE schlichtweg zu neu und daher die Gesamtgewicht-Hinterachslast-Kombination von der Liste (Juli 2021) nicht abgedeckt? Braucht's einfach eine neue Liste?

Dagegen spricht, dass das vorhergehende Fahrzeug von 2017 ja auch schon nicht von der Liste abgedeckt war. Ich bin verwirrt. @Raini333 - vielleicht kannst Du das dann in der kommenden Woche aufklären.

Ähnliche Themen

Das Problem ist das diese Listen immer schon hinterherhinken.

Außer das die FIN in dem Foto auf der ersten Seite einen 654er schon zeigten als es den noch gar nicht hab, nämlich Erstzulassung 16.04.2018 und dann noch mit 180kw also der PKW Angabe damals.

Der Hersteller hat zwischenzeitlich die Achslasten und Gesamtgewichte verändert und tut das auch nach wie vor immer wieder mal. Hintergrund ist das es neue gesetzliche Vorgaben beim Nutzfahrzeug gibt, was die Verteilung der Zuladung angeht. Dadurch musste die Achslast hinten erhöht werden. Was eben dazu führt, das es Fahrzeuge gibt die jetzt 17“ mit hoher Traglast brauchen und auch nur diese fahren dürfen.

Traglast geht laut coc Papier auch 104. Aber Auswahl der Reifen sehr mager und eben trotzdem C Reifen.

Ich würde gerne direkt bei Mercedes jemandem kontaktieren der mit dem Thema und der Listenerstellung und Pflege der Listen bescheid weiß. Leider gibt es nur die Namen zweier Personen die unterschrieben haben...

Hst jemand connections zu mercedes oder einen Kontakt dorthin der evtl weiter helfen könnte?

Ich versuche es parallel über den Verkäufer.

Reifenkombi mercedes Unterschriften

Hallo zusammen. Also ich habe über mercedes keine Chance auf Kontakt zu einem Mitarbeiter der sich da auskennt. Mein Händler ist ebenfalls ratlos... Er verweist mich auf die coc Papiere in denen ja nur die 225 55 17 in C und 109 oder auch 104 stehen.

Einzigste Möglichkeit die ich sehe ist der TÜV.
Wenn ich dem klar mache dass die Felgen auch mit 235 55 17 fahrbar sind. Das sind die ja laut dem PDF, dann sollte er das ja eintragen hoffe ich. Alternativ wäre auch möglich auf die 205 65 16 zu gehen, Bremsen technisch geht das, wobei ich nicht weiß was eher komfortabel ist...

Nun meine Frage an euch :

Was soll ich eher in Angriff nehmen in Bezug auf Komfort. Die 205 65 16 in vermutlich nur C und 103, dazu natürlich andere Felgen. Oder eher die 235 55 17 in xl und 103 mit den jetzigen felgen???

Ich weiß natürlich dass das nicht einfach zu beantworten ist aber ich hoffe auf eure Erfahrungen...

Super wäre natürlich alle Kombinationen vorab am Wagen zu testen, aber das wird wohl ein Traum bleiben...

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

Ich hab kurz bei reifen.com geschaut, in 205/65R16 gibt es (wie du schon schreibst) wohl nur als Transporterreifen etwas. Bei 235/55R17 bekommst du eine riesige Auswahl von PKW Reifen, eben auch mit LI 103. Ohne dies getestet zu haben, gehe ich jedoch davon aus, dass ein PKW Reifen komfortabler sein wird als ein Transporterreifen, da der ja vorrangig auf Haltbarkeit und Belastbarkeit ausgelegt ist und damit härter sein dürfte.

Eindeutig 235 55 17 in XL und 103 mit den jetzigen Felgen!

Zu dem tendiere ich auch. Danke für eure Hilfe.

Ich hab mich mal rumgehört zwecks fabrikat Reifen. Mir wurde oft der Michelin CrossClimate 2 235/55 R17 103Y M+S Ganzjahresreifen empfohlen da der wohl komfortabel da relativ weiche mischung und dazu vom Verschleiß her gut sein soll...

Eintragung wäre wohl machbar laut TÜV Prüfer, es sollte nur nichts schleifen.... Bei dem radhaus wohl eher unwahrscheinlich...

Was meint ihr wegen der Wahl des fabrikats, ist der michelin tatsächlich in Richtung Komfort das Maß der Dinge wenn man das so sagen kann oder hat jemand andere. bessere Erfahrungen???

Bitte nicht falsch verstehen:

Ich möchte bei einer Investition um die 900 Euro incl. allem, gerne das Optimum an Input ausschöpfen...

Guten Abend zusammen.

Ich schwanke noch zwischen dem michelin cross climate 2 und dem Bridgestone A005 weather control evo. Echt nicht einfach...

Ich habe noch eine kurze Frage an euch. Im tankdeckel ist ja der Aufkleber mit dem reifen Druck. Bei mir ist da leider der 235 55 17 nicht drauf und da wollte ich bei Mercedes einen neuen bestellen... Leider kann der teiledienst die Aufkleber nicht ansehen was drauf steht...

Es gibt aber auf den Aufklebern die Teilenummer. Mit der kann er natürlich bestellen...

Hst jemand von euch am vito die Reifengröße auf dem Aufkleber am besten in Kombination mit dem 225 55 17? Wäre nett wenn ihr mir ein Bild vom Aufkleber zusenden könntet oder eben hier ins forum. Natürlich geht auch ein Aufkleber mit anderen Größen. Es geht um den 235 55 17 reifen Druck.

Vielen Dank für eure Hilfe

Bitteschön.

Pxl-20220708

Was soll ich sagen... Besser geht's nicht...

Vielen lieben Dank

Obacht - die Aufkleber sind individuell in Abhängigkeit von Reifendimensionen und Gewichtsvarianten. Insofern können die Reifendruckangaben nicht einfach von einem Fahrzeug auf das nächste übertragen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen