Reifenkomfort Vito Mixto Neuwagen mit C-Decke

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen und moch allen ein gutes neues Jahr... Ich hoffe es gilt noch...

Ich habe kurz vor Weihnachten meinen neuen vito mixto bekommen. Nun ist mir leider negativ aufgefallen dass der Fahrkomfort nicht mehr so toll ist wie beim Vorgänger. Man spürt viel mehr die Fahrbahn und jede Unebenheit...

Früher hatte ich die 205 65 16 Tragfähigkeit 103 Bereifung ab Werk, jetzt die in 225 55 17 Tragfähigkeit 109. Kann es tatsächlich an der viel höheren Tragfähigkeit liegen bzw 55 statt früher 65?

Hat hier jemand gute Erfahrungen mit Reifen 225 55 17 aber in Tragfähigkeit 103??? Oder bringt das eher nichts??? Laut TÜV ist auch 103 fahrbar. It dem Wagen.

Für Rückmeldungen bin ich sehr dankbar.

Rainer

80 Antworten

Vermutlich brauchst Du die Info von einem Fahrzeug, dass auch eine maximale Hinterachslast von 1.750kg hat.

@Raini333 - Damit das alles nicht zu einfach wird ...
Bis dato hast Du 225/55R17C montiert, zählt zur Radgrößengruppe 1.
Künftig willst Du 235/55R17XL montieren, zählt zur Radgrößengruppe 2.
Daher musst Du die Steuergeräte in der Werkstatt neu codieren lassen, siehe Seite 9 der Dir vorliegenden Liste.

das ist mir klar, kein Problem. was tut man nicht alles...

Der Vergleich der drücke der 225 55 17 in C 109, den fahre ich ja aktuell, sind jedoch absolut gleich. Mein Aufkleber sagt 3.3/3.3 der andere sagt das selbe. Ich gehe davon aus das passt so auch bei den anderen Größen.

Vielleicht findet sich ja auch noch ein passendes Fahrzeug mit 3050 kg gesamt und VA 1550 und HA 1750... Das wäre natürlich die 200% Lösung

Ich hoffe auf euch...

Ähnliche Themen

Ich sehe gerade mein Vorgänger aus 2018 hatte bei den 225 55 17 in C 109 einen Druck von 3.1 / 3.1... Das selbe Auto mit den selben lastwerten wie mein neues... Schon verwirrend...

Ich fahre die 225/55R17C mit 4,2 bar, geht auch. 😁 Ist dann aber schon etwas rappelig.

Ja das sind dann natürlich die Werte bei vollbeladenem fahrzeug. Ich fahre zu 99 %alleine und habe hinten einen Ausbau drin mit Schubladen. Da liegt aber auch nix wirklich schweres drin...

Cool wäre natürlich mal die tatsächliche Achslast auf einer Waage zu prüfen. Aber wer macht diwas..??? TÜV vielleicht???

Lies dir mal den Thread zu Reifenverschleiß durch, vielleicht überlegst du es dir dann auch nochmal. 🙂

OK. Hast du evtl einen link?

Oder meinst du das überlegen hinsichtlich der Reifen Wahl?

Sorry, aber ich weiß leider nicht was du genau meinst...

Er meint den Reifendruck. Risiko eines hohen Verschleisses, insbesondere über die Flanken, bei zu niedrigem Druck. 'Zu niedrig' ist für viele Foristen hier schon der vom Hersteller empfohlene Druck.
Aber eher ein Problem bei 18 Zoll und größer. Und in meinen Augen ein Problem der Fahrweise.

OK. Danke für die Aufklärung...

Ich habe jetzt die michelin bestellt und die kommen ende nächster Woche drauf.

Ich war auch auf der Waage mit dem Wagen, ein netter Kunde hatte eine und das ergab:
HA 1350kg, VA 1310kg. De Wagen ist hierbei voll beladen mir meiner Ausrüstung für das Geschäft incl. Meinen 80 kg. Bei den max Werten 1550 u d 1750 ein guter Wert. Eigentlich hätte auch der 2800 gelangt...

Der Reifen Händler sagte mir ich solle im für 3,5 bar fahren I d dann den Verschleiß im suge behalten und dann eben wenn erforderlich Luft regulieren. Einen Luftdruck laut mercedes have ich leider noch keinen, bin noch am suchen...

Aber die 225 55 17 werden ja mit 3.3 befüllt für teilbeladen, ich denke da kommen die 3,5 ca hin.

Ich wünsche euch ein gute Wochenende und Ich melde mich mit Ergebnissen nach dem reifen Tausch und tüv. Bis dahin und danke für eure Hilfe

Und wenn noch jemand hier im forum einen vito mixto N1 mit 3200kg und HA 1750 und VA 1550 fährt, der kann mir gerne die FIN oder den Reifendruck Aufkleber im tankdeckek zusenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen