Reifengröße Winterräder G5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Community,

ich war letztens beim Freundlichen mich über Winterräder mit Alufelgen zu informieren. Er schlug mir 15 Zoll 195er Reifen vor. Größer dürfte ich im Winter nicht gehen! Meine Frage jetzt: Warum darf ich im Winter keine 16 Zoll 205er draufpacken? Es sieht doch viel besser aus, als diese winzigen schmalen 15 Zöller!

Ich hab jetzt 16' 205er drauf fürn Sommer!

Beste Antwort im Thema

Jared und x_FISH haben es im grunde schon auf den Punkt gebracht.
Bei den 75/80 PS Motoren, waren 15 zoll ab Werk drauf, wenn es ein Trendline war. Bei sport bzw Comfortline gab es die 205er 16 zoll.
Wenn du 16 Sommer drauf hast, kannst auch 16 Winter drauf tun, da gibt es keine Probleme.
17 zoll und weiter muss du eintragen Lassen, wenn es nicht gerade Serie ist ( z.b GTI).
Allerdings würde ich mir das mit den 17zoll und 75 PS zwei mal überlegen. Einfach zu schwer für den schwachen Motor.
Was du am Ende drauf tust, ist ganz alleine deine Sache. Möglichkeiten gibt es viele,
Ich fahre im Sommer 225/45 R17 und im Winter 195/60 R15 auf Stahl.
Warum ? Das hat bei mir folgende Gründe.
Im Sommer fahre ich was mehr (Autobahn ) und auch gerne was zügiger.
Im Winter so gut wie nie Autobahn und bei den wetter wie eis , Schnee und Match sehr defensiv.
Für mich hat es kein Sinn gemacht, schicke alu Räder durch streusalz und versteckte Bordsteine zu ruinieren.
Da nehme ich lieber eine Nummer Kleiner und investiere in guten Winterreifen ( Goodyear ultragrip 8).
Jeder handelt es anders.
Egal wie du es machst, spare bitte nicht an gute Winterreifen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Du darfst alle eingetragenen Kombinationen (EWG-Bescheinigung) auch als Winterreifen fahren. Nachteil kann sein, dass du keine Kette mehr drauf bekommst, hier müsstest du dich nochmal erkundigen.

Du darfst sogar 19-Zöller mit Winterreifen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Du darfst alle eingetragenen Kombinationen (EWG-Bescheinigung) auch als Winterreifen fahren. Nachteil kann sein, dass du keine Kette mehr drauf bekommst, hier müsstest du dich nochmal erkundigen.

Dann bekäme man bei allen Größen keine Kette mehr drauf. Der Außenumfang des Reifens wird sich zwischen allen eingetragenen Größenkombinationen nur unwesentlich ändern. Andernfalls würde der Tacho die falsche Geschwindigkeit anzeigen und zusammen mit dem Wegstreckenzähler auf die jeweilige Reifengröße eingestellt werden müssen.

Daher könnte einzig die Reifenbreite und der vergleibende Platz im Radkasten mit dem max. Einschlagwinkel ein Kriterium zur Größenbegrenzung darstellen.

Schwachsinn. Die Felgenbreite ist das Probkem, weshalb man ggf. keine Schneekettenfreigabe bekommt. Obwohl das bei serienmäßigen 16 Zöllern auch noch unproblematisch sein dürfte. Aber bedenke: nach der Nutzung von Schneeketten sehen die Alus arg runtergerockt aus.

Selber fahr ich 225/45 R17 auf VW Siena 7J x17 ET54 auf dem Golf. Ist also GAR KEIN PROBLEM.

Ähnliche Themen

@Ralfer:
Darf ich auf dem Golf V 17 Zoll fahren??? Serie?
Ich hab immer gehört, dass ich nur 15 oder 16 Zoll nehmen dürfte! Aber 17 sähe wohl ziemlich gut aus^^

Die VW-Rad-/Reifenkombination 7 × 17 / 225/45-17 sollte in der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, EWG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen. (Unter 50).

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 7. Oktober 2014 um 19:26:10 Uhr:


Die VW-Rad-/Reifenkombination 7 × 17 / 225/45-17 sollte in der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, EWG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen. (Unter 50).

Einschließlich der dazugehörigen ET 54, ja.

Und wenn nicht musst Du die Räder halt eintragen lassen. Sie passen aber auf jeden Fall, sind eintragbar und sehen tatsächlich gut aus. Die Auswahl an originalen 17 Zöllern im genannten Format ist recht groß. Für den Winter bieten sich Siena oder Zandvoort an, da diese leicht zu reinigen sind. Von ClassiX oder Grand-Prix würde ich aus diesem Gesichtspunkt eher abraten.

Der Golf V wurde am Werk mit Felgen bis 18 Zoll verkauft. 15 und 16 Zoll sind bei den kleiner Motoren Standard. Bei einigen der größeren Motoren kann man keine 15 Zoll montieren, weil die Bremsanlage zu groß ist.

Welche Reifen du auf die Felgen ziehst (Sommer, Winter, Allwetter) bleibt dir überlassen. Da gibt es keine Vorschrift (der Händler hat Quatsch erzählt).

Aus Kostengründen fahren die Meisten im Winter etwas kleiner Räder, oft auch nur auf Stahlfelge oder eben günstigen Alufelgen.

Besonders breite Reifen können unter Umständen bei schneebedeckte Fahrbahn nachteilig, weil sie auf der Schneedecke eher zum "schwimmen" neigen. Den Unterschied wirst du bei 195er auf 15 Zoll und 205er auf 16 Zoll aber nicht wirklich merken.

Zitat:

@G5_Caro schrieb am 5. Oktober 2014 um 15:21:34 Uhr:


Warum darf ich im Winter keine 16 Zoll 205er draufpacken? Es sieht doch viel besser aus, als diese winzigen schmalen 15 Zöller!

Aus dem gleichen Grund wieso man - Jackass ausgenommen - nicht im Winter in der Badehose im Schnee rumrennt: Mag evlt. besser aussehen, macht aber keinen Sinn.

Grüße, Martin

Jared und x_FISH haben es im grunde schon auf den Punkt gebracht.
Bei den 75/80 PS Motoren, waren 15 zoll ab Werk drauf, wenn es ein Trendline war. Bei sport bzw Comfortline gab es die 205er 16 zoll.
Wenn du 16 Sommer drauf hast, kannst auch 16 Winter drauf tun, da gibt es keine Probleme.
17 zoll und weiter muss du eintragen Lassen, wenn es nicht gerade Serie ist ( z.b GTI).
Allerdings würde ich mir das mit den 17zoll und 75 PS zwei mal überlegen. Einfach zu schwer für den schwachen Motor.
Was du am Ende drauf tust, ist ganz alleine deine Sache. Möglichkeiten gibt es viele,
Ich fahre im Sommer 225/45 R17 und im Winter 195/60 R15 auf Stahl.
Warum ? Das hat bei mir folgende Gründe.
Im Sommer fahre ich was mehr (Autobahn ) und auch gerne was zügiger.
Im Winter so gut wie nie Autobahn und bei den wetter wie eis , Schnee und Match sehr defensiv.
Für mich hat es kein Sinn gemacht, schicke alu Räder durch streusalz und versteckte Bordsteine zu ruinieren.
Da nehme ich lieber eine Nummer Kleiner und investiere in guten Winterreifen ( Goodyear ultragrip 8).
Jeder handelt es anders.
Egal wie du es machst, spare bitte nicht an gute Winterreifen.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:55:07 Uhr:



Zitat:

@G5_Caro schrieb am 5. Oktober 2014 um 15:21:34 Uhr:


Warum darf ich im Winter keine 16 Zoll 205er draufpacken? Es sieht doch viel besser aus, als diese winzigen schmalen 15 Zöller!
Aus dem gleichen Grund wieso man - Jackass ausgenommen - nicht im Winter in der Badehose im Schnee rumrennt: Mag evlt. besser aussehen, macht aber keinen Sinn.

Das musst du mir mal erklären. Aus welchen Gründen macht das bitte keinen Sinn? Bzw. warum soll das im Winter weniger Sinnvoll sein, als im Sommer?

Einerseits ist der Unterschied zwischen den 195er und 205er Reifen sowieso nicht besonders groß. Andererseits könnten die 205er für jemanden, der auch im Winter viel Autobahn fährt genau so sinnvoll sein, wie im Sommer.

HAllo,

also ich hatte vorher 195/65 15 und habe schon letzten Winter aus optischen Gründen auf 205/55 16 gewechselt, aber meine Reifen waren eh abgefahren! Ich habe die Erfahrung gemacht das sich im Winter Reifen mit größerem Querschnitt besser fahren! Bei geräumter Fahrbahn sind Reifen mit kleinem Querschnitt auch ok, aber fahrt damit mal über Eisbrocken die vom Vorfahrendem Fahrzeug abfallen!
Aber ok, das ist halt ne Geschmackssache! Ich kann nur aus 17 Jahren Fahrpraxis sagen das ich mit 195/65 15 und 205/55 16 immer sehr gut unterwegs gewesen bin!

MfG

Zitat:

@Jared schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:56:03 Uhr:


Das musst du mir mal erklären. Aus welchen Gründen macht das bitte keinen Sinn? Bzw. warum soll das im Winter weniger Sinnvoll sein, als im Sommer?

Siehe Kommentar von Jared sowie meine langjährige Erfahrung dank Schichtdienst. Bei einem Winter wie letztes Jahr oder wenn man sowieso nur dort fährt, wo ständig geräumt ist -> kein Thema.

Im losen und ggf. tiefen Schnee sind schmale Reifen von Vorteil. Warum? Mehr Druck pro cm² Auflagefläche. Darum sieht man die Einheimischen in den Alpenländern auch mit »Teerschneidern« im Winter und kann - ohne das Kennzeichen gesehen zu haben - den Touristen schon von weitem erkennen. 🙂

Zitat:

@Jared schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:56:03 Uhr:


Einerseits ist der Unterschied zwischen den 195er und 205er Reifen sowieso nicht besonders groß. Andererseits könnten die 205er für jemanden, der auch im Winter viel Autobahn fährt genau so sinnvoll sein, wie im Sommer.

Außer die Straße ist mit Schneematsch bedeckt. Beim VW T4 war der Unterschied zwischen 195 und 205 deutlich zu spüren. Geschlossene Schneedecke nachts auf der Autobahn -> ich war mit 205ern schwammig unterwegs, der andere mit seinen 195ern im zweiten T4 hat davon nicht viel mitbekommen.

Wenn die Straßen so trocken sind, dass z.B. der Geschwindigkeitsindex T bedenkenlos ausgereizt werden kann, dann kann man sowieso nicht von »winterlichen Straßenbedingungen« sprechen. Da sind wir früher das ganze Jahr mit Sommerreifen gefahren und haben auch überlebt.

Wenn du sowieso nur auf geräumten Straßen tagsüber unterwegs bist -> spielt die Breite wahrlich keine Rolle. Daher die Frage: Wo willst du denn die optisch ansprechenden Reifen dieses Jahr hinbewegen?

Winter sieht für mich teilweise so aus:

Spaß auf der Autobahn (diesmal mit Chauffeur, sonst kein Bild möglich 😉 )
Ketten hinten - weil's notwendig war (ansonsten kommt man den Hügel in der Wildschönau nicht hoch)

Wenn Winter für dich eher gemäßigt aussieht, kann man die ganzen Überlegungen bzgl. regelmäßigen Fahrten auf ungeräumten Straßen natürlich in die Tonne werfen.

Grüße, Martin

@ X_FISH
Ist zwar etwas OT aber ich fahre 205er Goodyear Cargo Vector auf dem T4 (langer Radstand), der liegt auch auf verschneiter Piste wie ein Brett.
Zum Thema, ich würde beim Golf mit der kleinen Maschine auch zu den 195er greifen. Die Auswahl in der Größe bietet gute Reifen zu relativ günstigen Preisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen