Reifengröße/Load Index

BMW 3er F31

Servus,

Meine Frau braucht neue Sommerreifen. Drauf sind 225/45/R18 91Y.
Ich habe jetzt ein kleines Problem mit der Gewichtskennung. Im Fahrzeugschein stehen 92W drin. W =bis 240km/h ist ausreichend. Kann ich jetzt 91 nehmen oder muß ich 95 nehmen?
Es ist ein F31 Sport, kein x Drive.
Danke für euere Antworten.

50 Antworten

Das ist dann aber auch eine andere Reifengröße mit auch noch ggf. anderem Geschwindigkeitsindex. Wenn man es einfach unterschreiten darf, wozu dann die Angabe?

Weil das Fzg so ausgeliefert wurde.

225/45 R18 ist ja auch garantiert keine Serienbereifung.

Nimm auf jeden Fall die richtigen Reifen, also genau für das Fahrzeug zugelassen, nicht nur welche, die irgendwie auch passen. Mit Reifen ist nie zu spaßen, ich würde da nichts probieren. Das ist DER Sicherheitsaspekt schlechthin, und quasi genauso wichtig, wie die Bremsen in Ordnung zu halten. Wenige Euros sparen ist da echt am falschen Ende. Und da W bis 270 km/h geht, darf deine Frau damit auch bis 250 fahren.
Ein geringerer Index (z.B. V für 240 km/h- den meinest du wohl?) geht auch , wenn du sicher nie über 240 km/h fährst.

Zitat:

@S5-JR schrieb am 17. Oktober 2021 um 17:05:10 Uhr:


Nimm auf jeden Fall die richtigen Reifen, also genau für das Fahrzeug zugelassen, nicht nur welche, die irgendwie auch passen. Mit Reifen ist nie zu spaßen, ich würde da nichts probieren. Das ist DER Sicherheitsaspekt schlechthin, und quasi genauso wichtig, wie die Bremsen in Ordnung zu halten. Wenige Euros sparen ist da echt am falschen Ende. Und da W bis 270 km/h geht, darf deine Frau damit auch bis 250 fahren.
Ein geringerer Index (z.B. V für 240 km/h- den meinest du wohl?) geht auch , wenn du sicher nie über 240 km/h fährst.

Auf jeden Fall! Das überfahren des Geschwindigkeitsindex führt definitiv zu Reifenschäden. Ich habe V jetzt angegeben weil mein Auto mit seiner Höchstgeschwindigkeit unter 240 km/h liegt. Da BMW Werksseitig eine Begrenzung von 250 vorgibt, reicht W allemal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S5-JR schrieb am 17. Oktober 2021 um 17:05:10 Uhr:


Ein geringerer Index (z.B. V für 240 km/h- den meinest du wohl?) geht auch , wenn du sicher nie über 240 km/h fährst.

Nein, das ist bei Sommerreifen nicht zulässig. Der montierte Reifen muss auch für die Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Ansonsten gibt es kein TÜV und Strafen.
Anders sieht es aus, wenn das Fahrzeug mit den notwendigen Toleranzen keine 240 km/h fährt. Dann kann auch V montiert werden.

Hallo MacV8, danke für die Info.
Tatsächlich weiß ich das nur von Winterreifen. Da muss dann ein Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit ins Auto, und ich stelle mir für meine H-Reifen (leider gibt es keinen höheren Index mit Stern für xDrive in der Größe 225/50 R17) immer eine Warnung bei 210 km/h ein, zumal der 340i ja wie nichts auf 250 hochzieht.
Gut zu wissen, dass das bei Sommerreifen nicht erlaubt ist.

Genau, bei Winterreifen ist es erlaubt ;-) .

Zitat:

@wollehayabusa schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:29:02 Uhr:


Servus,

Meine Frau braucht neue Sommerreifen. Drauf sind 225/45/R18 91Y.
Ich habe jetzt ein kleines Problem mit der Gewichtskennung. Im Fahrzeugschein stehen 92W drin. W =bis 240km/h ist ausreichend. Kann ich jetzt 91 nehmen oder muß ich 95 nehmen?
Es ist ein F31 Sport, kein x Drive.
Danke für euere Antworten.

Die Frage würde ich einem TÜV-Mitarbeiter stellen.

Ich würde sagen, du benötigst einen LI von 92 oder höher und einen SI von W oder höher.

Was sollte der TÜV besser wissen als ein BMW Vertrags-Händler oder Servicepartner.

Frage an den TE: Ist das noch der erste Satz Reifen oder wurde schon mal getauscht?

Hier steht alles drin was der Fragesteller wissen möchte.

Entscheidend ist der folgende Punkt:
"Reifen mit einer e/E-Kennzeichnung und
einer in der Zulassungsbescheinigung/
COC*-Bescheinigung bzw. im Fahrzeugschein
genehmigten Größe sind unter Berücksichti-
gung der nachfolgenden Bedingungen mit
einem niedrigeren als in den Fahrzeugpapie-
ren eingetragenen Tragfähigkeits- und
Geschwindigkeitsindex zulässig."

Die Angaben zum Loadindex und Geschwindigkeitsindex in den Fahrzeugpapieren sind nicht bindend. Der Reifen muss nur die Achslasten und die bbH zuverlässig abdecken.

Im Endeffekt das was Gummihoeker schon mit der ersten Antwort abgefragt hat.

Wenn der Fahrzeugschein und die COC-Papiere einen 92 Lastindex fordern sollte auch Lastindex 92 oder höher gefahren werden.

Zumal es in diesem Fall ja kein Problem ist, da es in der Grösse mehr als genug Reifen mit 95er Lastindex gibt. Die Reifen mit 91er Lastindex sind sogar die Ausnahmen.

In der Preisklasse bis 130€ finde ich:

Matador MP47 Hectorra 3 in 225/45R18 95Y für 90,39€
Barum Bravurs 5HM in 225/45R18 95Y für 94,19€
Viking ProTech NewGen in 225/45R18 95Y für 106,39€
Kleber Dynaxer UHP in 225/45R18 95Y für 112,59€
Avon ZV7 in 225/45R18 95Y für 112,99€
Dunlop Sport Maxx RT in 225/45ZR18 95Y für 119,59€
Dunlop Sport Maxx RT2 in 225/45ZR18 95Y für 120,99€
Continental ContiSportContact 5 225/45ZR18 95Y für 121,39€

Mit 91er Lastindex gäbe es:

Yokohame BluEarth-A AE-50 in 225/45R18 91W für 117,49€
Continental EcoContact 6 in 225/45R18 91W für 119,49€
Bridgestone Turanza T005 in 225/45R18 91V für 128,99€

Warum sollte man"illegale" Reifen montieren wenn er teurer ist als ein legaler Reifen?

Anders wäre es wenn man die Illegalen Reifen für 90-130€ bekommen würde aber die legalen Reifen 180-290€ kosten würden. Dann könnte man schon sagen: Man fährt ja ein normales Auto eh nicht so oft mit Vollbeladung und wenn es bis jetzt gut gegangen ist wird es auch mit neuen Reifen gut gehen.

@Martyn136
Die Angaben des TE sind leider unvollständig.
Wir wissen weder, auf welche Reifengröße sich die 92W aus den Fahrzeugpapieren beziehen (nicht auf die montierte Größe, die gibt es nicht in 92), noch was im COC steht oder Angaben zu Achslasten und bbH.
Und es sind weder illegale noch "illegale" Reifen wenn die Anforderungen erfüllt sind sondern schlicht legale Reifen.
225/45 R18 mit 91Y sind übrigens eine für den F31 (um den es hier geht) freigegebene Größe.

Zitat:

@wollehayabusa schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:41:03 Uhr:


Na ja, im Schein steht 92.

Allerdings für die Serienbereifung 205/60R16

Zitat:

Drauf habe ich aber 91. 95 kann ich ja dev draufmachen. Ob die 91 gehen ist eigentlich die Frage

225/45R18 91W auf der Vorderachse

Auf der Hinterachse nur bis 1.230kg H-Achslast möglich

Danke für euere Antworten.
Ich werde 95 Y draufmachen und gut ist. Mich stört zwar noch die Bezeichnung xl, dürfte aber nichts ausmachen.

Was stört dich an der Bezeichnung "eXtra Load" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen