Extra Load - Nachteile?
Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen in 235/35 19 und habe meine Suche bis jetzt auf den Goodyear Eagle F1 Asymmetric und den Dunlop SP Sport 9000 eingegrenzt.
Beide gibt es leider nur in der XL-Version für meine Größe, welche Nachteile bringt "Extra Load" mit sich bezüglich Verbrauch, Abrollgeräusch etc. (Komfort spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle, da 19"😉
Beste Antwort im Thema
Alles Quatsch: XL oder reinforced-Reifen sind Pkw-Reifen welche für eine höhere Tragfähigkeit ausgelegt sind meist 4 LI mehr als der Standard Reifen.
Nicht die Reifenkonstruktion (Seitenwand etc.) trägt die Last sondern die im Reifen eingeschlossene unter Überdrück befindliche Luft, welche wiederrum die Karkassfäden vorspannt. Damit ist nicht zwangsläufig ein XL/ reinf.-Reifen in seiner Konstruktion steifer/ härter als ein ein Standard Reifen.
Ein XL/ reinf-Reifen muss zur Erlangung der höheren Tragfähigkeit jedoch mit einen höheren Fülldruck gefahren werden. Dieses wiederum kann zu einem subjektiv härteren Fahrgefühl führen. Die meisten Reifenhersteller konstruieren diese Reifen jedoch etwas "weicher" um trotz der höheren Tragfähigkeit Komfortnachteile zu kompensieren.
XL/ reinforced gibts nicht nur für Niederquerschnittsreifen sondern für nahezu alle Größen.
Und auf gar keinen Fall darf man XL/ reinf-Reifen mit Transporter/ VAN/ "C"-Reifen verwechseln. Das würde jetzt aber echt zu weit führen...
Chris
24 Antworten
Hallo,
meine Sommerreifen 225/40 R18 88Y sind schon unter 1,6mm Profiltiefe angelangt 😰
Von meinem derzeitigen Favoriten Hankook K104 gibt es in dieser Größe nur eine XL-Version, 92Y mit erhöhter Tragkraft. Lt. Hankook sind diese Reifen mit geringerem Luftdruck zu fahren (VA: 2,1 HA: 2,0bar)
Tragkraftwerte:
88: 560 kg
92: 630 kg
Aber welche Vorteile und Nachteile haben diese Reifen eigentlich aufgrund Ihrer stärkeren Karkasse???? Hat das Auswirkungen auf Verschleiß, Kurvenstabilität usw??
Danke vorab,
Ciao,
Eric
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Hallo Eric
Solche Reifen werden soweit ich weiss für Lieferwagen o.ä. eingesetzt, da diese mehr Gewicht auf der Achse haben.
Für einen PKW würde ich keine solchen Reifen fahren.. bzw. ich bezweifle das diese überhaubt aufgezogen werden können.. wenn es wirklich solche Reifen sind wie ich meine..
Gruss
Lars
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Hallo Lars,
ich glaube, du meinst die Reifen mit dem Zusatz "Reinforced", die in der Tat für Sprinter & Co gedacht sind. Eric meint den sog. Traglastindex, der angibt, welche Achslast maximal zulässig ist. Die meisten Reifen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Inwieweit ein Reifen mit höhrem Traglastindex als erforderlich die Fahreingenschaften beeinflußt, weiß ich nicht. Zulässig ist aber die Montage von Reifen mit höherem TLI, nicht jedoch mit einem niedrigeren.
Gruß, Hagen
P.S: Eric, ist Dein Performance-Fahrwerk so hart, daß Du jetzt schon mit weniger Luftdruck fahren möchtest, um einen Restkomfort zu erzielen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
P.S: Eric, ist Dein Performance-Fahrwerk so hart, daß Du jetzt schon mit weniger Luftdruck fahren möchtest, um einen Restkomfort zu erzielen 😉
das es so schnell erraten wird habe ich nicht gedacht 😁
😉
bitte um input!
Ciao,
Eric
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Re: Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Aber welche Vorteile und Nachteile haben diese Reifen eigentlich aufgrund Ihrer stärkeren Karkasse???? Hat das Auswirkungen auf Verschleiß, Kurvenstabilität usw??
Je nach Reifen ist der Unterschied schon recht groß!
Die Laufleistung erhöht sich, evtl. auch die Kurvenstabilität, aber der Komfort kann etwas nachlassen.
Ich denke aber, dass man das nicht pauschal beantworten kann, da sich hier alle Reifen unterschiedlich verhalten!?
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Zitat:
Von meinem derzeitigen Favoriten Hankook K104 gibt es in dieser Größe nur eine XL-Version, 92Y mit erhöhter Tragkraft
also ich fand die ContiSportContact 2 in 205 50 R17 93 Y XL auf meinen Stylla-Felgen (S40 2.0D) eigentlich nicht schlecht. Die Kurven können mit höherer Geschwindigkeit durchgefahren werden da der Reifen in der Kurve breiter wird.
Hat allerdings auch denextremen Nachteil das der Reifen durch das Breiterwerden in der Kurve erheblich schneller abnutzt. Dei CSC 2 waren nach 15.000km dadurch bedingt bei höchstens 3 mm noch.
Gruß Zonkdsl
..der demnächst Dunlop Wintersport D3 mit XL raufziehen lässt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
In der genannten Reifendimension spielt es keine grosse Rolle, ob XL oder nicht.
Vorteil normal: weniger Abrollgeräusch und mehr Restkomfort bei korrektem Luftdruck,
Nachteil XL: schwerer und damit leicht erhöhter Verbrauch gegenüber normal.
Zum Thema Luftdruck: diese sind sehr individuell.
Zum Reifen:
Es gibt wesentlich bessere Reifen als den Hankook. Muss es denn unbedingt so ein Fabrikat sein? Wie wärs z.B. mit AVON. ist auch ein günstig-Reifen, aber um Welten besser als der Hankoch oder wie diese untauglichen Dinger da heissen.
Gruss
S60R VS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Also ich nahm für meine HEICO 19"er auch immer Reinforced Reifen (235/35 ZR 19 91Y Extra Load). Solche Reifen sind bestimmt nicht für einen Sprinter!!!
Reinforced bringt gerade bei Niederquerschnittsreifen erhöhte Laufleistung. Das macht dann bei der genannten Dimension ca. 12.000km im Vergleich zu ca. 8.000km mit normalen Reifen...
Seit diesem Frühjahr bin ich auf 18" Felgen umgestiegen. Die Reifen sind jetzt Uniroyal 235/40 ZR 18 91W. Nicht reinforced. Die haben aktuell 20.000km runter und sehen noch recht gut aus...
Einen Unterschied beim Luftdruck gibts auch nicht. 3,0 bar vorn und 2,7 bar hinten bei 19" und 18" gleich.
Da Eric auch 18" fährt ist ein reinforced Reifen bestimmt aufgrund meiner Erfahrung mit den 235ern nicht unbedingt nötig.
Wichtig ist der Lastindex. Da muss mindestens das drauf was im Fahrzeugschein steht...
Gruß
Steve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von S60R VS
Es gibt wesentlich bessere Reifen als den Hankook.
Sicher gibt es die. Aber auch für den Preis?
Der Hankook hatte in einem Test in gleicher Dimension 225/40 R18 besser abgeschnitten als ein Reifen von Michelin, der fast doppelt so teuer ist.
Deshalb will ich den Hankook mal probieren.
Überrascht hat mich außerdem der Customer-Service von Hankook. Ich hatte mal eine Anfrage hingeschickt wegen eines Reifentest des K104, die Antwort war innerhalb von ein paar Minuten da. Gleiches wegen der Fragen für den Luftdruck. Da wollte man von mir nur die zulässigen Achsgewichte und Felgengröße wissen und schon hatte ich die Antwort für den optimalen Luftdruck. Das muss belohnt werden 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
@ eric:
wir scheinen bei reifenfragen auf der selben linei zu sein 😁
in einem anderen thread haben wir schon über die nokian wr gesprichen die ich drauf habe, momentan fahre ich bridgestone auf meine 17zöllern im winter.
und:
soeben habe ich mir neue hankook gekauft ( allerdings nicht für den elch sondern für unser zweitauto.) muss sagen bin positiv überrascht obwohl der preis " dumping war. vorher waren firestone drauf - die konnte man gelinde gesagt " vergessen".
eine weitere laut tests gute alternative sind die kumho ecsta 17 ( oder so ähnlich).
die wären bei mir fast anstelle der bridgestone sommerreifen draufgekommen, allerdings hat mein reifenhändler die bs zufällig im angebot gehabt wodruch ich dann auf nummer sicher gegangen bin...
lg
bildeve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Deshalb will ich den Hankook mal probieren.
Nimm sie, wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit Hankook gemacht, was ja auch die Tests belegen!
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile/Nachteile XL(=extra load)-Reifen?' überführt.]
steifere Flanken für höhere Traglast--> geringere Eigenfederung--> weniger Komfort😉
mfg Andy
Naja, ich denke im 19"-Format mit 35er Querschnitt wird man den Unterschied doch kaum bemerken, oder?
Mir kams mehr auf die Unterschiede beim Verbrauch und Abrollgeräusch an.
gerade da,weil eber weniger Flanke zum einfedern da ist😉
Abrollgeräusch hängt eher vom Profil ab,und Verbrauch dürfte auch kaum tangiert sein,eventuell walkt der Reifen etwas weniger und läuft minimal sparsamer aber das dürfte eher in den Promille Bereich fallen 😉
mfg Andy