Reifenfresser maxi 1.2 tsi ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hilfe

Reifenfresser bei meinem Vw Caddy maxi nach 8000 km 6 Monate Vorderreifen platt bei absolut vorsichtiger Fahrweiße.Das kein Einzelfall laut Reifenhändler. Hat einer Reifentip sonst verkauf ich den Wagen wieder?

Auch der Sitzbezug Buble bei der Roncali Version sah nach 8 Wochen 1300 km aus als ob er 6 Jahre alt wäre wurde von Vw auf Garantie oder Kulanz da waren sie sich nicht ganz einig getauscht!

Verbrauch auch sehr hoch !

Fazit : würde ich nichtr nochmal kaufen

Beste Antwort im Thema

Dass Frontkratzer-Diesel zu höherem Reifenverschleiß neigen, ist kein "Neuland."
Das hohe Motorgewicht plus hohes Drehmoment plus evtl. "nervöser" Gasfuß ergibt höheren bzw. hohen Reifenverschleiß.

Verbrauch ist meistens von der Fahrweise abhängig. Dagegen kann man was tun oder sich damit abfinden. Wer Express fährt, muss eben Zuschlag zahlen.

Die kleineren Übel und Problemchen könnte der GENEIGTE 🙂 evtl. beheben.

Dass die Sitze keine Wohltat sind, ist schon seit dem Erscheinen des Caddys kein Geheimnis.

Gegen qualmende Standheizungen gibt es auch Abhilfe. Antworten dazu hier im Forum.

Im Großen und Ganzen scheint es so, als hättest du nicht gewußt, dass du dir "nur" ein Nutzfahrzeug aus dem Hause VW(N) angelacht hast. Wer PKW-ähnliches Feeling wünscht, ist beim Caddy schlicht falsch. Das wird er nie erfüllen, schon gar nicht, wenn man vorher anderes gewohnt ist. Und ich mutmaße mal, dass es in deinem Fall so ist. Ich bin auch nie mit dem Caddy richtig warm geworden, habe mich aber inzwischen mit ihm arrangiert.

80 weitere Antworten
80 Antworten

nein viktor die Brücken verschleissgrenzen sind erreicht ist noch bisl profil aber bei einem so schweren Auto bei Regen ist das nicht zuempfehlen.
Hab ja Kinder

Caddynutzer ich versteh es auch nicht darum frag ich ja ?

Was fährst Du denn für Reifenluftdruck?
Vielleicht mal beim Reifenhersteller anfragen, ob sowas sein kann?

Oder hast Du uns eine "0" unterschlagen und sollen 80.000 km sein?

Ähnliche Themen

da ich 7000 km am Stück gefahren bin hab ich oft geprüft der war immer ok ! Ich denke ich werde nächstes Jahr Dunlop versuchen und wenn das so bleibt Auto verkaufen ! 94 er Reifen ja auch noch teuerer

Vielleicht liegt es am zu often Luftdruckprüfen. Ich mache das nie. 😉

Antwort Prädikat sehr wertvoll !

Ich überprüf den Luftdruck auch regelmäßig.
Je einmal beim Winter/SommerPatschen umstecken 😉

Und wer im Sommer mit Winterreifen unterwegs ist, muss das auch.....das Auto von Viktor, das hat ein Loch im Reifen.....das Auto von Viktor, das hat ein Loch im Reifen.....und hätte es das Loch nicht, dann wärs nicht das Auto von Viktor...😁😁

Außerdem oben in Norwegen Aussenluftdruck viel nidrieger weil du nahe am Norpol bist.da muste Kompressor mitnehmen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Und wer im Sommer mit Winterreifen unterwegs ist, muss das auch.....das Auto von Viktor, das hat ein Loch im Reifen.....das Auto von Viktor, das hat ein Loch im Reifen.....und hätte es das Loch nicht, dann wärs nicht das Auto von Viktor...😁😁

man wird ja mal nen Patschen haben dürfen!

Und dieser Reifen hatte sogar 2 Löcher,

eins wo die Luft reinkommt,

und eins, wo die Luft wieder rauskam 😁

seit ihr sicher, dass die Diskussion noch das nötige Niveau hat?

Wolfgang

Klar! 😁

Klar bezieht sich auf sicher oder auf Niveau?

und unser TE ist kein Troll?

Wolfgang

Bei 8000 ? Da muß doch an der Vorderachse was verstellt seit (Spur Sturz oder sonstige Beschädigung) Beim 1,9 TDI mit wechselnden Fahrer, die nich gerade zaghaft fahren, halten die Reifen an der VA bis 25.000 Km.
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen