Reifenfreigabe Tachoangleich etc..,
Hallo,
Kurze Frage! Will im Sommer auf meinen w177 A250 rundum 8,5x19 mit 235 35 19 fahren!
Jetzt habe ich Reifenfreigaben von verschiedenen Herstellern beantragt weil ich mich noch nicht für einen Hersteller entschieden habe! In den meisten Gutachten steht nämlich nur der 225 40 oder 35 19 drin. Kumho, Conti, Hankook usw haben mir bereits bescheinigt das dies so gefahren werden darf!
Verdestein schreibt mir nun in einer email das diese Größe nicht möglich ist da hier ein tachoangleich erforderlich ist! Alle andern geben ihr ok. Versteh dies nicht!
Vielleicht weis einer von euch mehr!!
23 Antworten
Hallo @Andi-W177,
also ich fahre auf meinen V177 A250 Winterreifen ebenfalls 225/35 R19 W mit Michelin PA4 und habe eine Freigabe dafür.
Zitat:
@khimi schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:51:13 Uhr:
Hallo @Andi-W177,also ich fahre auf meinen V177 A250 Winterreifen ebenfalls 225/35 R19 W mit Michelin PA4 und habe eine Freigabe dafür.
Hallo ich meinte aber den 235 35 19. 225 35 oder 40 19 stehen meistens im Gutachten. Aber in dem Fall beim W177 steht der 235 35 nicht drin!
Zitat:
@Andi-W177 schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:06:52 Uhr:
Zitat:
@khimi schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:51:13 Uhr:
Hallo @Andi-W177,also ich fahre auf meinen V177 A250 Winterreifen ebenfalls 225/35 R19 W mit Michelin PA4 und habe eine Freigabe dafür.
Hallo ich meinte aber den 235 35 19. 225 35 oder 40 19 stehen meistens im Gutachten. Aber in dem Fall beim W177 steht der 235 35 nicht drin!
Achso ja, sorry verlesen.....aber der darf auch gefahren werden. Zumindest beim V177.
Dann allerdings vorne und hinten umbörteln.
Das war der Grund warum ich mich gegen den 235/35 R19 entschieden habe.
Da muss nix gebördelt werden! Im Gegenteil es können hinten noch Platten drunter! Aber darum gehts net ich versteh net warum alle anderen Hersteller sagen es funktioniert und einer sagt nein da muss der Tacho angeglichen werden! Irgendwas muss dies doch ausmachen. Versteh das nicht ganz
Natürlich muss dort gebörtelt werden. Ich habe eine 8 X 19 mit 225/35 R 19.
A-Klasse F2A e1*2007/46*1829*.. (FIN: WDD177...)
Bei 235/35R19 --> muss folgendes gemacht werden: K1a K5d K6f K7i T87 T91
K1a = Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K5d = An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter Radmitte vollständig umzulegen.
K6f = An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 150 mm nach Radmitte vollständig umzulegen.
K7i = An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter Radmitte um 10 mm aufzuweiten.
T87 = Reifen (LI 87) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1090 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berücksichtigen.
T91 = Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berücksichtigen.
Das Tacho muss hingegen nicht angeglichen werden.
Auf dem Bild unten zeigt mein Auto mit den 8 x 19 auf 225/35 R19...und da ist auch nicht viel Platz nach außen. Deswegen habe ich keine 235 / 35 x 19 genommen....
Wenn du dann 8,5 X 19 auf 235 / 35 R 19 fahren möchtest ist noch mehr notwendig. Sorry ist leider so...
Nicht vergessen...von Hause ist 7,5 x 19 verbaut....
Man muss eine Reifenfreigabe erst beantragen? Dachte ich kann draufziehen was passt ??
Zitat:
@Irschen schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:38:52 Uhr:
Man muss eine Reifenfreigabe erst beantragen? Dachte ich kann draufziehen was passt ??
Nein das machen die Reifenhersteller selbst.
Aber es kann immer mal etwas dauern bis das dort für das Fahrzeug dann freigegeben ist.
Man darf nicht vergessen der V177 ist ganz neu und der W177 ja auch erst 1,5 Jahre...
Zitat:
@Irschen schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:38:52 Uhr:
Man muss eine Reifenfreigabe erst beantragen? Dachte ich kann draufziehen was passt ??
Das kann durchaus für manche Länder möglich sein, in Deutschland ist das auf jeden Fall nicht der Fall.
Ja wie gesagt das lassen wir mal stehen weil darum gehts nicht! Sondern um das mit der Freigabe und dem Tacho! Ich habe schon an zig Autos Eintragungen machen lassen. Solange nichts angeht, schleift oder sonstiges muss nichts gemacht werden! Und solang alles abgedeckt ist! Hatte an meinen alten w204 die gleichen Auflagen und hatte hinten 9,5x19 mit 255 30 19! Dort wurde nichts an der Karosse gemacht. Solang nichts angeht interessiert das den tüv nicht. Ich habe auf dem W177 schon alles getestet mit einer 8,5 und den 235 und es geht nichts an und streift nichts. Wurde such schon verschränkt und alles gut! Aber wie gesagt darum gehts mir hier nicht! Trotzdem gut das man sich austauscht! Häng mal 2 Bilder an! Is alles ok so wie es ist ..
Grundsätzlich rate ich von einer Tachoangleichung ab, denn je nach dem wie viel angeglichen wird, werden die originalen Reifengrößen ausgetragen, da dann der Abrollumfang nicht mehr stimmt.
Wenn du ein passendes Gutachten hast, brauchst du normalerweise nicht noch explizit eine Reifenfreigabe. Nur Vredestein wollte ja den Tachoangleich.
Genau nur verdestein und von mind 5 anderen hab ich ne Freigabe! Ja genau der 235 steht nicht drin! Deswegen die Freigabe! Bzw gibt es noch kein Gutachten habe da bereits mit RH telefoniert aber dies dauert noch so stand vor 14 Tagen!! Ich nehm das Gutachten meines w204 das is aber bereits mit meinen tüv abgeklärt und geht ok. Eingetragen bekomm ich das ganze ganz sicher das wurde mir such schon zugesagt mir ging’s nur um das mit der Freigabe warum einer dies sagt und viele andere was anderes
mal abgesehen von der größe der Felge passt vorne bis 8,5 Breite drunter. Danach muss gearbeitet werden da der Kotflügel und die Radhausschale bei der A Klasse so blöd miteinander befestigt sind das der Reifen schleift.
Hinten passt bis 10,5 drunter ohne zu bearbeiten.
googelt mal nach " A Klasse und Japan Wheels"