Reifenfrage: Was ist sinnvoller???
hallo leute,
ich hab ne frage was 2 neue und 2 nicht ganz neue (einen sommer gefahren) betrifft. es handelt sich dabei um sommerreifen (von BF Goodrich), unszwar weiß ich jetzt nicht mehr so genau bzw. ich bin mir da nicht mehr so sicher ob man die 2 ganz neuen reifen lieber nach hinten oder lieber nach vorne beim wechsel der WR auf SR montieren sollte. viele sagen mir da, das das ne klare sache ist, aber mir veschiedene antworten geben.
was meint ihr??
Beste Antwort im Thema
Die Reifen mit mehr Profil gehören immer auf die Hinterachse, da das die stabilisierende Achse ist, egal bei welcher Antriebsform.
*edit* LOL Da gehts schon los, also auch hier verschiedene Meinungen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
(Viele "Normalfahrer", die es bis hierhin noch geschafft haben verfallen jetzt in einen Zustand der Lähmung:-)). Während dieses Zustandes des Fahrzeugs muss man allerdings schon wieder hellwach sein, da die Rückgewinnung des Kontaktes zur Fahrbahn schlagartig erfolgt - wenn jetzt nicht blitzartig wieder in die ursprüngliche (Kurven-)Richtung gelenkt wird, geht die Reise in Richtung des Gegenlenkens (also zur Kurvenaußenseite).
Hervorragend beschrieben. Genau das ist mir mal vor Jahren mit meinem Ford Ka (ja, ich weiß, ist ein Frontler) auf glatter Straße in einer ziemlich langgezogenen Linkskurve passiert: Das Heck ist ausgebrochen, ich hab gegengelenkt, aber dann eben nicht aufgepasst, wann die Hinterachse wieder Grip bekommt.
Resultat: Ein Dreher vom Allerfeinsten und ich bin mitten auf der Straße quer stehengeblieben. Glücklicherweise kam da dann grade niemand.
Es wurde hier ja schon mehrheitlich geschrieben: Wenn Fahrsicherheit das höchste Ziel ist, dann gehören die besseren Reifen auf die HA.
Grundsätzlich ist die HA die spurgebende Achse. Ein untersteuerndes Fahrzeug wird von fast jedem Autofahrer beherrscht. Einfach vom Gas gehen und der Kittel ist in 99% der Fälle geflickt. Ein übersteuerndes Fahrzeug einzufangen, setzt schon semiprofessionelle Fahrerqualitäten voraus. Auf Schnee geht das ja noch halbwegs zivil (weil langsam und „weich“) ab. Aber auf Nässe, oder gar trockenem Belag kommt das Heck urplötzlich.
Aber nicht nur in Kurven ist ein guter Grip auf der HA wichtig. Beim Bremsen verlagert sich die Achslast in Richtung VA und die HA wird entlastet. Hat man auf der HA dann noch miese Reifen drauf, dann kann die HA blockieren und das Fahrzeug verliert die Spur (schleudern).
Noch ein paar Worte zu Unfallmechanismen:
Ein untersteuernder Wagen prallt in der Regel frontal gegen ein Hindernis. Die Insassen haben also den perfekten Schutz, denn beim Frontalaufprall passiert den Insassen am wenigsten. Ein übersteuerndes Fahrzeug prallt mit hoher Wahrscheinlichkeit seitwärts auf das Hindernis. Und wie fatal ein Seitenaufprall ist, muss ich sicherlich niemandem erzählen.
Prinzipiell ist es natürlich am besten, wenn alle 4 Reifen die gleichen Qualitäten haben. Man müsste also jeden Tag von vorne nach hinten wechseln 😁.
Gruss
Jürgen
So, da sich jetzt bereits 20.000 Leute zu diesem interessanten Thema geäußert haben, bin ich dann jetzt der 20.001 und sage ebenfalls, dass die bessern Pneus IMMER auf die HA gehören...😉
Die Begründungen dafür, könnt ihr euch dann aus den vorherigen Beiträgen heraussuchen, muss es ja schließlich hier nicht nochmal "durchkauen"...😛....😁
Wie schon gesagt: Weisheiten, was richtig oder falsch ist, gibt es nicht.
Hier ein Argument, die besseren Reifen nach vorne zu tun: Die Aquaplaning-Gefahr sinkt, wenn die besseren Reifen vorne sind, weil die abgefahrenen hinteren dann ja in der freigewalzten Spur der Vorderräder fahren. Wenn mit dickem Profil an den Vorderrädern vielleicht 100 km/h möglich sind, ist mit stärker abgefahrenen Vorderreifen vielleicht schon bei 80 km/h Schluß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Wie schon gesagt: Weisheiten, was richtig oder falsch ist, gibt es nicht.
Hier ein Argument, die besseren Reifen nach vorne zu tun: Die Aquaplaning-Gefahr sinkt, wenn die besseren Reifen vorne sind, weil die abgefahrenen hinteren dann ja in der freigewalzten Spur der Vorderräder fahren. Wenn mit dickem Profil an den Vorderrädern vielleicht 100 km/h möglich sind, ist mit stärker abgefahrenen Vorderreifen vielleicht schon bei 80 km/h Schluß.
Wenn man geradeaus fährt mag das stimmen, aber da ist Aquaplaning (ausser man muss plötzlich bremsen) weitaus weniger gefährlich als bei Kurvenfahrt. Geradeaus, einfach das Lenkrad festhalten, keine hecktischen Bewegungen und runter vom Gas und die Situation ist gebannt. Bei Kurvenfahrt stimmt aber die Spur der VA und HA nicht mehr überein, ergo der Arsch geht weg und in 95% heisst das dann Gute Nacht!
Grüße
Fatman
also was dafür sprechen würde (soweit ich das hier richtig entnehmen kann ) die besseren reifen auf der HA zu montieren ist, das dort der abrieb höher ist, das man bei kurvenfahrt besser unterwegs ist, das man besser beschleunigen kann und was wäre das noch ....
für die VA wäre der vorteil, das aquaplaning nicht so schnell auftritt
das problem ist, das ich schin sehr schnell fahre, so wie ein geisteskranker, und da würd das argument mit besserem kurvenverhalten mich eher ansprechen als die gefahr des aquaplaning, dann muß ich halt nen bischen langsamer fahren wenn es gießt wie bescheuert, was ich aber vermutlich nicht schaffen werde 😁
also ich bin erschüttert dass,das noch eine frage ist;
dass die neuen nach hinten gehören weiss ja nun jeder.....
aber was noch nicht allen klar ist, ist dass die profiltiefe und das alter und die lager bedingungen extrem wichtig sind!!!
ich empfehle jedem den reifen bei profiltiefe <4mm zu ersetzen!!!!
und nicht älter als 3 max 4 jahre!!!
man bedenke!! die kontakt fläche entspricht ca einer handfläche und die erwähnten seitenführungskräfte sind auch nicht ohne!!!
oder geht ihr auch mit hausschuhen joggen ?? bergsteigen mit stiefeln???
was mich aber noch wissen wollte ob jemand seriöse erfahrungen mit winterreifen im sommer hat??
gruss whnsp🙄
Zitat:
Original geschrieben von whippersnapper
ich empfehle jedem den reifen bei profiltiefe <4mm zu ersetzen!!!!
und nicht älter als 3 max 4 jahre!!!gruss whnsp🙄
du wechselst deine Reifen erst bei 4mm Profiltiefe und erst nach spätestens 4 Jahren? Unverantwortlich.
Meine kommen nach nem spätestens einem Jahr und bei 7mm Profil runter.
weder noch. des war nur n kleiner gag von mir. Ich hatte hier neulich ne diskussion mit ein paar leuten hier. Die haben sich geärgert dass ich meine Reifen mit 2mm Profiltiefe noch fahre.
Kurzum ich wechsel meine bei 1,6mm egal ob ich sie 2 Jahre oder 10 Jahre fahre.
mfg
hoinz
wenn dich der thread interessiert
hier
http://www.motor-talk.de/forum/schraube-im-reifen-t1758997.html
schönen abend
Zitat:
Original geschrieben von whippersnapper
also ich bin erschüttert dass,das noch eine frage ist;
dass die neuen nach hinten gehören weiss ja nun jeder.....
das hab ich eigentlich auch gedacht, nur ´sagt mir jeder den ich frage auch, das das ne überflüssige frage ist und ich dann aber trotzdem verschiedene antworten bekomme, auch mit teilweise ´sehr verschiedenen argumenten, deshalb war ich mir dann nach meiner ersten bzw. zweiten antwort auch nicht mehr so sicher
meiner Schwester (Fahranfängerin) ist vor 2 Tagen bei 120km/h ein Vorderrad geplatzt. 1J.alter runderneuerter Winterreifen,komplette Lauffläche gelöst. Obwohl ihr fahrerisches Können gegen Null tendiert,konnte sie den Wagen noch sicher zum Stehen bringen. Ich will nicht wissen was passiert wäre,wenn bei 120 plötzlich das Heck ausgebrochen wäre
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
...runderneuerter Winterreifen,komplette Lauffläche gelöst...
Was soll man dazu noch sagen? Sowas kann man sich auf nen Traktor bauen mit dem man 25km/h fährt aber nicht auf ein Auto!
Grüße
Fatman