Reifenfrage--> kann mich nicht entscheiden....!!
servus leute....
bei mir sind vorne die beiden reifen fällig.....
habe mir überlegt,ob ich andere reifen vorne montieren.....
bin mit den bridgestone potenza RE040 nicht so zufrieden....
jetzt weiß ich nicht ob ich die dunlop sport maxx nehmen soll oder die michelin pilot sport......
preise
Dunlop SP SPORT MAXX 225 / 40 R 18 92 Y -------->128,95€
Michelin PILOT PS 2 225 / 40 R 18 92 Y -----> 178,50€
nun kann ich mich nicht entscheiden.... wäre um ein paar erfahrungsberichte sehr dankbar.....
sufu habe ich schon benutzt,aber nichts gefunden...🙂
danke
36 Antworten
Ich würde den Dulop nehmen, habe den selber drauf. Hatte vorher Michelin und muss sagen das die Dunlops in allem besser sind.
Der Verschleiss ist aber zimmlich hoch, zumindest bei mir.
Habe jetzt aber gerade die Toyos bestellt, um diese einmal zu probieren.
Ich bin mit den Michelin PS sehr zufrieden, vor allem auf trockener Straße haben die Grip ohne Ende. Bei Nässe fahre ich eh immer gemächlicher, konnte aber bisher keine negativen Erfahrungen sammeln. Der Verschleiss ist ziemlich gering.
Das einzig negative, was ich über den Pilot Sport sagen kann, betrifft den hohen Preis - zum Teil ist sogar der Pilot Sport 2 billiger... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Früher hatte ich mal den 9000er und war sehr unzufrieden mit dem Reifen, deswegen hat es mich Überwindung gekostet den Maxx zu kaufen............aber bis jetzt hab ich es absolut noch net bereut und bin begeistert 🙂
Gruß
Ci-driver
Hallo!
Genau diese Überwindung kann ich auch nicht aufbringen!
Ich bin dermasen von den 9000er n enttäuscht, dass ich einen richtigen Hass auf die Marke Dunlop empfinde.
Werde mir nun die nagelneuen Conti Sportcontact 3 kaufen.
Die hat ein Kumpel von mir, allerdings auf einem E39 und der ist super zufrieden (hatte vorher Pirelli P 6000). Er sagt, dass die Contis sowohl beim Geräusch wie auch bei Nässe viel besser wären. Ansonsten würde kein Unterschied bestehen...... nur mal so am Rande.
N8
Daniel
Ähnliche Themen
Mal ne ganz neue Variante:
Fulda Excelero
hab die jetzt seit dieser Saison drauf und bin total zufrieden, sind aber etwas empfindlich was den Luftdruck angeht.
Ok, die haben im Test nicht gewonnen, aber ich war schon mit dem Vorgänger, dem Extremeo, sehr zufrieden. Sehr neutral bis zum Grenzbereich und dann schön kontrolierbar. Auch im Nassen sind die top. Und für ne schöne Runde Nordschleife reichen die auch...
Den PS2 hatte ich mal auf dem 330d drauf, und wr froh, als sie wieder runter waren. Früher war ich Michelin MXM-Fan, weil diese Schluffen bei trockener Straße im Gebirge unschlagbar sind (und für meine Verhältnisse ewig gehalten haben). In anderen Disziplinen wie Regen sind sie nicht unbedingt so toll.
Die Erfahrungen vom MXM lassen sich nicht auf den PS2 übertragen, weil das ein ganz anderer Reifen ist. Die neueren von Michelin sind aber weicher als die alten, weshalb sie nicht mehr ganz so lang halten und deswegen der Preis relativiert gesehen werden muß. Mit den fast am TWI runtergefahrenen PS2 war ich beim ADAC Fahrsicherheitstraining - auf der nassen Folie hat zuerst kaum einer geglaubt, daß ich nicht absichtlich drifte.
Wenn Du einen richtig guten Reifen haben möchtest, dann schapp Dir die GY Eagle F1. Das werden wieder meine nächsten sein nach den Dunlop SuperSport2 Exoten, die ich gerade habe. Auf ganr keinen Fall kannst Du einen F1 mit einem Reifen einer anderen Marke fahren, das geht schief bis ins unkontrollierbare.
Grüße,
Roman.
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Hallo!
Genau diese Überwindung kann ich auch nicht aufbringen!
Ich bin dermasen von den 9000er n enttäuscht, dass ich einen richtigen Hass auf die Marke Dunlop empfinde.
Mir hat "geholfen", dass ich vor den 9000ern die 2000er hatte und mit denen zufrieden war 🙂
Conti sind auch super Reifen. Hatte die SportContact2 auf meinem A4 in 235/40 R18.
Ich hab mich nur zwischen drei Reifen entscheiden wollen: Dunlop (Sport Maxx), Conti (SC2 oder 3) und Pirelli (Nero).
Bisher bin ich super zufrieden mit den Dunlop 🙂
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Wenn Du einen richtig guten Reifen haben möchtest, dann schapp Dir die GY Eagle F1.
den will er aber nicht weil der doch so den spurrillen nachläuft 😉 kann ich durchaus nachvollziehen, auch wenn es mich selber nicht so sehr gestört hat..
stimmt, die Testberichte fallen oft unterschiedlich aus.
Da kann man eigentlich nur Tendenzen ableiten, welche Reifen gut sind.
Der eine Test wird z.B. bei 30 Grad durchgeführt, der andere bei 20 Grad.....................da können schon große Verschiebungen auftreten.
Hast du noch Daten von dem Hockenheimring-Test? Würde mich auch interessieren
Wurde da der 9000er Dunlop oder der Maxx getestet? Früher hatte ich mal den 9000er und war sehr unzufrieden mit dem Reifen, deswegen hat es mich Überwindung gekostet den Maxx zu kaufen............aber bis jetzt hab ich es absolut noch net bereut und bin begeistert
Gruß
Ci-driver
Moin Moin
Werde in den nächsten Tagen bei meinem Kumpel vorbeifahren und nachfragen,was er noch alles an Daten vom Testwochenende hat!! Ich hatte leider meine Digicam nicht dabei!! Mal schauen was er noch an Fotos oder Filme hat.
Gruß Oliver
bin mit bridgestoner re050a zufrieden, nur etwas mehr rollwiederstand, aber sonst top, keine spurrillen usw. insgeamt nicht schlecht.
also ich fahr die goodyear eagla in 18 zoll.. die dinger kleben schön auf der strasse bei nässe wie auch bei trockener strasse... und spurrillen? naja ob das jetz n nicht kaufgrund ist?!?
Kann zum BMW noch nicht viel sagen, hab aber auf meinem Audi die Dunlop SP MAXX drauf und bin extrem enttäuscht..
Meine Winterreifen sind deutlich leiser, ich hab ein Sägezahn dass ich Bretter schneiden könnte, und der Verschleiß ist auch nicht sooo berümt...
Ich denke ich werde mal wieder auf die Empfehlung meines Reifenhändler hoffen, der mir schon ein paar mal einen Noname verkauft hat, mit dem ich dann super zufrieden war.
Hoffe ich hab geholfen...
Hallo st328,
also ich habe mir im Frühjahr den Bridgestone Potenza ER 050A gekauft und bin sehr zufrieden.
Gruß
fred
Den RE050 hatte ich auch auf meinem 330D. Insgesamt war ich sehr zufrieden. Danach gab es den Conti Sportcontact 2. Der war deutlich schlechter von der Haftung und lauter wurden beide Reifen, je weiter sie abgefahren wurden. Zur Zeit fahre ich die Michelin Pilot Sport. Im Vergleich ist dieser Reifen nicht lauter als Conti oder Bridgestone, eher in gleicher Dimension leiser. Conti/Bridgestone habe ich in 225/45-17 und die Michelin in VA 245/35-19/HA 275/30-19 gefahren.