Reifenfrage für Fortgeschrittene

VW Passat B6/3C

Mir geht es um die Klärung, ob ich 19" im Winter fahren könnte.

Im Sommer auf 19" brauche ich 235/30 R19 91Y Reifen. Als Winterreifen gibt es sowas quasi nicht (habe eine einzige gefunden und die würde ich eigentlich nicht fahren wollen). Etwas mehr Auswahl gäbe es mit 235/30 R19 91W. Jetzt werden einige sagen, W geht bis 270km/h, passt schon und als Winterreifen sowieso, aber nicht so schnell..

Als vmax habe ich 250km/h im Schein stehen, Achlasten VA 1170kg, HA 1230kg.

Mit Traglastindex 91 (mehr gibt es in dieser Größe nicht), kann der Reifen 615kg. x2=1230kg. D.h. sie decken gerade so meine Achlslasten ab.
Jetzt ist es aber so, dass die Traglast bei höheren Geschwindigkeiten abnimmt. Ein Y Reifen hält bis 270km/h 100% seiner Traglast, erst bei 280km/h hat er nur noch 95%. Ein W Reifen hat aber bereits bei meinen eingetragenen 250km/h nur noch 95%, somit 584,25kg pro Reifen, bzw. 1168,5kg Achslast, was dann nicht mehr ausreichend wäre.

Rein rechnerisch könnte ich einen W Reifen aufziehen und einen 240km/h Aufkleber fürn Winter und gut ist. Aber wie sieht es der TÜV?

29 Antworten

Da stehen halt die standard 235/40 R18.
Was sind denn überhaupt deine Bedenken? 91er Traglast? Wieso denn? Rechne doch ma, kommt doch genau hin!

Ja, mein Problem liegt in der traglast... Mit einfachen rechnen ist da nicht...
Tatsache ist, das mit deiner 91 deine Betriebserlaubnis erlischt.
Die achslasten beziehen sich immer auf ein stehendes Fahrzeug. Machst du eine Vollbremsung entlastest du deine hinterachse und das Gewicht drückt zusätzlich auf die Vorderräder... Somit kommst du dann über deine Achslast die in der zulassungsbescheinigung steht....

Die effektive Traglast ist aber nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit, sondern auch des Reifendrucks. Der Load Index bezieht sich auf einen Referenzdruck von 2,5 bar. Bei weniger Druck sinkt die Traglast, bei mehr Druck steigt sie, und zwar nach Faustformel pro 0,1 bar um einen Punkt.
Bei 2,8 bar reden im im konkreten Beispiel um einen effektiven Load Index von 94.

Natürlich ändert sich die Belastung auf die VA beim bremsen, genauso wie auf die HA beim beschleunigen. Die Achslasten die im Schein stehen stellen das Maximum dar, wenn ich jetzt das Fahrzeug wiegen würde, würde ich die Achslasten mit Sicherheit nicht erreichen, bzw. eine kurzzeitige Überschreitung beim bremsen ist völlig unkritisch.
Zu wenig Druck wäre schlecht für den LI, aber durch regelmäßige Kontrolle, bzw. in meinem Fall Überwachungssystem mache ich mir da wenig Sorgen.

Mein Termin beim Tüv ist exakt so verlaufen wie ich es erwartet habe. Der Prüfer war sehr kompetent und hat alles objektiv und sachlich bewertet, wie man es sich wünscht. Sein Kenntnisstand zum Thema LI, Geschwindigkeitsindex, Abnahme LI bei hoher Geschwindigkeit hat genau dem entsprochen, was ich nun weiß/mir angelesen habe.

Ich darf im Sommer einen 235/35 R19 91Y fahren! Damit ist 250km/h und 1230kg HA Last kein Problem.

Unten im Schein steht noch 8.2 (Achslast HA) +35kg bei Anhängerbetrieb. Den Anhängerbetrieb musste er mir dann rausstreichen, weil ich sonst HA Achslast 1265kg hätte und dann ein LI91 nicht mehr ausreicht. Egal, habe sowieso keine Anhängerkupplung..

Im Winter darf ich einen 235/35 R19 91W fahren, allerdings brauche ich dann einen M+S 240km/h Aufkleber (trotz 270km/h Index) im Sichtfeld. Exakt so wie es laut Tabellen/Rechnung ist! Er hat das Ganze mit seinem Tüv-Prüfer-Info-Programm gecheckt und es wurde eben so ausgespuckt.

Danke an alle Tippgeber und ääääääääääääätsch an alle Zweifler! 😁😁😁😁😁

PS: Jetzt nur noch Spurplatten raus, kürzere Schrauben bestellen und noch mal zur Kontrolle. War leider etwas too much..

Ähnliche Themen

Jetzt aber mal ne andere Frage. Breite Reifen sind ja schön und gut, aber im Winter sind schmalere Pneus doch besser oder nicht? Ich mein bei den schmalen Reifen.hat man ja weniger Auflagefläche und somit mehr Druck pro cm2. Bei Schnee und Schneematsch kann sich der Reifen ja so besser "eingraben" und erhöht damit den Grip.

Also mir wär die Sicherheit da wichtiger als die Optik.

Dafür hast du bei einem breiten Reifen mehr Lammellen die graben können. Kenne das aber auch so, dass schmale Reifen im Schnee und bei Aquaplaning besser sind. Ob das so stimmt mit dem Schnee? kA.
Schmalere Reifen darf ich sowieso nicht fahren laut Schein und EG Papier..

Hintergrund der Frage ist/war eigentlich, dass meine Bremsen neu müssen und ich direkt auf TTRS Bremse umbauen wollte. Mit den neuen 19" Rädern wird das schon passen. Meine 18" die ich dann für den Winter nehmen wollte passten aber nicht über die Bremse. Also ist Plan B entstanden: 19" Winterreifen holen und auf die 19" "Sommerfelgen" ziehen. Aufgrund der Ungewissheit ob ich das so fahren kann, den Preisen der 19" Winterreifen und Zeitdruck (Winter kommt), habe ich inzwischen standard ATE Bremsen bestellt und werde den Winter auf 17" fahren (VW Alus waren beim Kauf dabei). Erst im Frühjahr rüste ich auf TTRS um und habe dann genug Zeit für den nächsten Winter eine 18" Felge zu finden die auch über die Bremse geht, da gibt es leider nur eine Hand voll Modelle..

Ja aber je mehr Lamellen desto weniger Druck und umso weniger tief graben die dann. Genauso wird ja das Aquaplanning erhöht, da durch den geringeren Druck der Reifen weniger Wasser verdrängt. Aber vllt merkt man das jetzt auch nicht so sehr.

Letzten Winter hatte ich noch meinen 2.0TDI 4Motion auf 16" Stahl, weiß leider die Breite nicht mehr, evtl. weniger als 235. War mein erster Allrad. Ich war vollkommen begeistert wie viel Grip der im Schnee hatte. Berganfahrt auf zugeschneiten Pflastersteinen null Problem. Leider gibt es im Jahr nur 3-4Tage wo es mal ordentlich runterkommt und der Schneedienst nicht mehr hinterher kommt..

Ja ma das ist hier bei mir anders. Da haste eigentlich bei jedem stärkeren Schneeschauer sofort Chaos. Und mein Arbeitsweg führt über etliche Nebenstraßen, wo nie viel los ist, die werden ganz zum Schluss geräumt. Wird sich immer erst um die Hauptstraßen gekümmert, die zur Autobahn gehen. Eben da, wo die ganzen Brummis lang rollen.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 15. Oktober 2015 um 23:01:41 Uhr:


Jetzt aber mal ne andere Frage. Breite Reifen sind ja schön und gut, aber im Winter sind schmalere Pneus doch besser oder nicht? Ich mein bei den schmalen Reifen.hat man ja weniger Auflagefläche und somit mehr Druck pro cm2. Bei Schnee und Schneematsch kann sich der Reifen ja so besser "eingraben" und erhöht damit den Grip.

Ja, "früher" galt das wirklich, und nach dieser Maxime hatte ich meine Fahrzeuge auch immer bestückt. Aber jemand anderer hat es schon angedeutet, mit modernen Reifen ist das Profil in den Vordergrund gerückt, es ist wichtiger als der geringfügig höhere Flächendruck durch die schmaleren Reifen. Oder anders gesagt: gute 235er können besser sein als mittelmäßige 215er.

Ich selbst fahre Winters auch schmalere Reifen, das "hat sich so ergeben". Ist mir auch wurscht ob 215er oder 235er. Ich bin allerdings so dekadent, daß ich auch als Winterfelge Alu habe, die "richtigen" Gebirgsbewohner in meinem Freundeskreis können das kaum nachvollziehen, aber ich als Flachländer habe sowieso kaum richtigen Schnee, da war mir die Optik ausnahmsweise mal wichtiger. Ist allerdings auch das erste Auto, bei dem auch im Winter Alufelgen gefahren werden.

Also Winter 2013/2014 hatten wir hier einige Zeit knapp 90cm Schnee. Auch sonst immer ne Menge Schnee im Winter. Ich brauch also Grip, Grip, Grip. Deshalb wird der nächste sicher en Radlader.

Kann ich nur empfehlen wenn man in solchen Gebieten wohnt. Für einen 170PS Diesel hat er zwar schon viel verbraucht mit 4Motion und DSG und zu 95% braucht man 4Motion eigentlich nicht.. Aber der Grip auf nasser Fahrbahn war schon cool. Im Schnee war es absolut geil. Da steht man auf einer schneebedeckten Ampel, während die einen nur auf der Stelle rumstehen und spulen kann man schön losballern. Nur beim bremsen...da sind sie alle gleich..immer schön vorausschauend fahren.. 😁

Und Winteralus sind doch OK, was spricht denn dagegen? Gut 19" wäre schon heftig, da bleibt nicht mehr viel schützender Feifen übrig, falls mal was daneben geht. Aber der Grip wird ja nicht schlechter durch die Alus.

Ja ich würd mir auch gern Alus fürn Winter holen. Aber ich brauch halt ne Kombi, wo sich noch mehr Gummi zwischen Straße und Felge befindet, als bei den 19er Sommeralus.

Muss ja nicht, 17"/18" reicht doch. Da sind die Reifenpreise auch angenehmer.

Ja klar wenn dann nicht mehr als 18". Ist halt immer nur schade, falls man doch mal bissl von der Straße abrutscht und irgendwo gegen knallt, sind die Alus glei ruiniert. Den Stahlfelgen ist das egal bzw. die Radkappen kann man neu besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen