Reifenfrage für Fortgeschrittene

VW Passat B6/3C

Mir geht es um die Klärung, ob ich 19" im Winter fahren könnte.

Im Sommer auf 19" brauche ich 235/30 R19 91Y Reifen. Als Winterreifen gibt es sowas quasi nicht (habe eine einzige gefunden und die würde ich eigentlich nicht fahren wollen). Etwas mehr Auswahl gäbe es mit 235/30 R19 91W. Jetzt werden einige sagen, W geht bis 270km/h, passt schon und als Winterreifen sowieso, aber nicht so schnell..

Als vmax habe ich 250km/h im Schein stehen, Achlasten VA 1170kg, HA 1230kg.

Mit Traglastindex 91 (mehr gibt es in dieser Größe nicht), kann der Reifen 615kg. x2=1230kg. D.h. sie decken gerade so meine Achlslasten ab.
Jetzt ist es aber so, dass die Traglast bei höheren Geschwindigkeiten abnimmt. Ein Y Reifen hält bis 270km/h 100% seiner Traglast, erst bei 280km/h hat er nur noch 95%. Ein W Reifen hat aber bereits bei meinen eingetragenen 250km/h nur noch 95%, somit 584,25kg pro Reifen, bzw. 1168,5kg Achslast, was dann nicht mehr ausreichend wäre.

Rein rechnerisch könnte ich einen W Reifen aufziehen und einen 240km/h Aufkleber fürn Winter und gut ist. Aber wie sieht es der TÜV?

29 Antworten

Ich behaupte einfach mal, dass der TÜV das gar nicht sieht. Dimension und Index stimmt, fertig.

Darf man fragen, was für ein Wagen 235/30 19 benötigt? Kein Passat, oder?

Scheint kein Passat zu sein, allein weil auf der HA mehr Gewicht liegt als auf der Vorderachse. Das klingt für mich nach einem Mittel/Heckmotor.

Ach Mist, mit der Dimension habe ich mich verschrieben, bin schon völlig durcheinander vor lauter Googeln und Gutachten lesen. 235/35 R19 91Y meine ich. Im Felgengutachten steht das so auch genauso drin, also nicht nur Größe, sondern auch das 91Y. Ich mein, rein technisch stimmt das schon, aber ich glaube kaum, dass ich voll beladen im Winter mit 250 durch die Gegend düse..

Es geht tatsächlich um einen Passat, B6, 2010er R36. Ist bei euch HA Achslast nicht höher als VA? Dachte es wäre normal, Kombi, Zuladung und so..

So leicht ist ein r36???? Da wiegt mein 3.2 ja mehr... Ich brauch ne traglast von mind 94.

Kleine rechenaufgabe...

?bbH × 0,01 + 6,5 km/h[1]
Als Beispiel ergibt das für ein Fahrzeug mit einer bbH von 205 km/h einen Sicherheitsaufschlag von: ?205 km/h × 0,01 + 6,5 km/h = 2,05 km/h + 6,5 km/h = 8,55 km/h
Der Reifen muss also für eine Geschwindigkeit von: 205 km/h + 8,55 km/h = 213,55 km/h ausgelegt sein.

Außerdem können Ganzjahres- und Winterreifen montiert werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, wenn (a) im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angebracht ist und (b) nicht schneller gefahren wird als durch die Reifenkennzeichnung erlaubt (siehe § 35 StvZO).

Im übrigen gehen W Reifen bis 270km/h

Ähnliche Themen

Zitat:

@Areks schrieb am 11. Oktober 2015 um 08:36:51 Uhr:


Mir geht es um die Klärung, ob ich 19" im Winter fahren könnte.

Im Sommer auf 19" brauche ich 235/30 R19 91Y Reifen. Als Winterreifen gibt es sowas quasi nicht (habe eine einzige gefunden und die würde ich eigentlich nicht fahren wollen). Etwas mehr Auswahl gäbe es mit 235/30 R19 91W. Jetzt werden einige sagen, W geht bis 270km/h, passt schon und als Winterreifen sowieso, aber nicht so schnell..

Als vmax habe ich 250km/h im Schein stehen, Achlasten VA 1170kg, HA 1230kg.

Mit Traglastindex 91 (mehr gibt es in dieser Größe nicht), kann der Reifen 615kg. x2=1230kg. D.h. sie decken gerade so meine Achlslasten ab.
Jetzt ist es aber so, dass die Traglast bei höheren Geschwindigkeiten abnimmt. Ein Y Reifen hält bis 270km/h 100% seiner Traglast, erst bei 280km/h hat er nur noch 95%. Ein W Reifen hat aber bereits bei meinen eingetragenen 250km/h nur noch 95%, somit 584,25kg pro Reifen, bzw. 1168,5kg Achslast, was dann nicht mehr ausreichend wäre.

Rein rechnerisch könnte ich einen W Reifen aufziehen und einen 240km/h Aufkleber fürn Winter und gut ist. Aber wie sieht es der TÜV?

Ich seh grad deine Rechnung... Wie kommst denn auf solche Ideen??? Und mit deiner Achslast darfst du keine 91 traglast fahren!!

Wenn du im Winter 19" fahren willst, musst schon auf 245 bzw 255 breite gehen

Also bei mir ist vorn mehr Last als hinten. Vllt ist es beim 4Motion ja anders, der hat ja hinten durchaus mehr Last... Ich hab ja Frontantrieb.

@risky18 :
Wieso ist meine Rechnung falsch? Was genau?

Dein Rechenbeispiel mit Vmax-Aufschlag gilt nur für Fahrzeuge mit EZ vor 1.Mai 2009. Nach diesem Datum entfällt der Toleranz/Reserve-Zuschlag.

Außerdem ist Geschwindigkeit nicht so wirklich mein Problem, eher die schwindende Traglast bei steigender Geschwindigkeit.

Wieso schwindet die traglast bei höherer Geschwindigkeit???
Fakt ist, das die angegebene traglast in der zulassungsbescheinigung nicht unterschritten werden darf...

Radlast, bzw achslast bezieht sich auf ein stehendes Fahrzeug... Fährst du eine kurve oder bremst du verlagert sich das Gewicht... Der sogenannte schwerpunkt?? Ansonsten Google doch mal nach dem gamschen kreis...
Deshalb musst du auch immer reifen nehmen, die höher sind, als errechnet...

Zitat:

@Reader236 schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:32:52 Uhr:


Also bei mir ist vorn mehr Last als hinten. Vllt ist es beim 4Motion ja anders, der hat ja hinten durchaus mehr Last... Ich hab ja Frontantrieb.

Du hast weder allrad, noch einen schweren 6 zylinder..

Bzw, hat die zulässige Achslast nix mit dem leergewicht zu tun... Deshalb darf ich an meinen 3.2er auch 2,2t anhängen...

Der gamsche Kreis heißt Kammscher Kreis. Was der allerdings mit Reifentraglast zu tun hat, ist mir nicht bewusst.

Je schwerer die Last, je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Belastung auf den Reifen. Irgendwann ist eben die Grenze überschritten. Dafür gibt es Tabellen bei welcher Geschwindigkeit, welcher Index wann um wie viel Prozent abnimmt..

Wie du auf deine Traglasten Angaben kommst, hast du leider noch nicht verraten.

Achja, wollte noch Bremsen umbauen, brauch ich dann auch mehr Traglast, wenn das Auto dann vorne mehr eintaucht? 🙄

Zitat:

@Areks schrieb am 11. Oktober 2015 um 08:36:51 Uhr:


Mir geht es um die Klärung, ob ich 19" im Winter fahren könnte.

Ganz einfach: Nein! Problem gelöst 🙂

Ich hab mal noch nen nachbrenner an den TE... Was fährst du denn für reifen bzw felgen im Sommer???

235/35 R19 91Y (steht schon weiter oben) auf 8j x 19". Und das sollte so passen laut Felgengutachten. Naja morgen habe ich einen Termin beim TÜV. Da kann ich ihn ja fragen was er von der Winterreifenkombi hält.

Auf die Antwort vom TÜV bin ich ja gespannt....

Welche reifen stehen denn in der zulassungsbescheinigung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen