1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Reifenfrage 30d vs. 35d

Reifenfrage 30d vs. 35d

BMW X3 F25

So, nun mal mein erster Beitrag nach langer "nur-mitlese-Zeit". Trotz einiger Suche konnte ich keine Antwort auf die folgende Frage finden: Will mir einen 30d oder 35d bestellen und bin etwas unschluessig, auch wegen der Reifenfrage.

Da ich in einer schneereichen Gegend wohne, bin ich auf funktionierende, d.h. in der Regel auch nicht zu breite, Winterreifen angewiesen. In der BMW-Preisliste sind fuer den 30d 225er und 245er Winterreifen bestellbar, fuer den 35d nur die 245er. Heisst das, dass ich am 35d keine 225er fahren duerfte?

Fuer eine kompetente Antwort waere ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


... ob Eure Rot-Grüne Regierung nicht doch bald ein Limit auf AB erlässt ....

Gruss peppino1

Die Lottozahlen vom nächsten Samstag kennst du nicht zufällig auch ?? Wenn der Blick in die Zukunft schon 18 Monate reicht, sollte das ja ein Leichtes sein.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

Hätte ich mich für den 30d entschieden, hätte ich ihn als Schalter genommen.

Diese (Falsch-)Aussage verrät Dich: Du hast beim Auswählen ausschliesslich auf den 3.5d geguckt! ... 😁

Gruss peppino1

Zitat:

Sicherheitshalber: Für den 3.0d sind keine Paddles erhältlich, sondern nur für den 3.5d! Musste dies zu meinem Leidwesen bei der Bestellung des X3 3.0d feststellen. Habe nämlich solche sowohl im Cabrio 335i (mit DKG) und im X1 2.3d. Brauche beide oft und höllisch gern.

Bei einem anderen BMW Modell haben es einige geschafft, die Padels auch bei an sich nicht dafür vorgesehenen Modellen in Betrieb zu nehmen. Da der Joystick der Automatik ja keine Hardware, sondern nur irgendeinen Schalter bedient, kann man die Padels scheinbar ohne viele Aufwand (ausser dem Kauf eines Lenkrades mit Padel) nachrüsten und in Betrieb nehmen, d.h. an die manuelle Bedienung der Automatik koppeln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Diese (Falsch-)Aussage verrät Dich: Du hast beim Auswählen ausschliesslich auf den 3.5d geguckt! ... 😁

Gruss peppino1

Da hast du mich wohl erwischt. Die maximale Motorisierung (Diesel) war für mich sicherlich der Favorit. Das hst du absolut recht. Ich war mir fast sicher, dass es auch den 30d als Schalter gab. Das muss ich wohl verwwechselt haben. Aber egal, ich bin zufrieden, so wie es ist.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Aber egal, ich bin zufrieden, so wie es ist.

Aber sicher, das wünsch' und gönn' ich Dir von Herzen, aber ehrlicherweise muss ich als Schweizer doch zugeben, mit etwas Neid ... 😉

Bin gespannt wie ein Pfeilbogen, ob Eure Rot-Grüne Regierung nicht doch bald ein Limit auf AB erlässt, winken da doch aus deren Meinung Einsparungen beim Brennstoffverbrauch, Luftverschmutzung und Folgekosten von Unfällen! 😁

Aus diesem Blickwinkel muten einen die Posts hier im Forum über eine mögliche Abregelung des X3 bei 210 km/h oder ob er doch noch einige km/h schneller sein könnte, schon etwas krankhaft an ...

Gruss peppino1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


... ob Eure Rot-Grüne Regierung nicht doch bald ein Limit auf AB erlässt ....

Gruss peppino1

Die Lottozahlen vom nächsten Samstag kennst du nicht zufällig auch ?? Wenn der Blick in die Zukunft schon 18 Monate reicht, sollte das ja ein Leichtes sein.

So, ich kann jetzt zur Frage von Häuptling äh Fredersteller Linke Spur nach dem direkten Vergleich von 30d und 35d was beitragen: Habe einen 30d seit 5/11 und konnte heute einen 35d ausgiebig probefahren.

Ergebnis: Auch wenn der 30d schon SEHR gut geht und auch wenn sich das alles in Bereichen abspielt wo man mit normalem Fahrverhalten im normalen Straßenverkehr sowieso gar nix mehr am Hut hat: Der 35d hat, muss ich zugeben, schon nochmal deutlich mehr Bumms, und zwar in jedem Geschwindigkeitsbereich. Das war eine Überraschung, hatte ich deutliche Unterschiede doch nur bei höherem Autobahntempo erwartet.

Ansonsten völlig identes Fahrerleben: Schaltung, Motorsound und alles drum und dran gibts genau Null Unterschiede zwischen 30d und 35d (abgesehen von den Paddles, aber die formidable Automatik kann die idealen Schaltpunkte ohnehin besser finden als ich).

Fazit: Abgesehen von deutscher BAB vielleicht (und wer vor allem da viel und oft schnell fährt, ist bei einem SUV ohnehin vermutlich in der völlig falschen Fahrzeugkategorie), also abgesehen davon ist auch der 30d so stark, dass man ohnehin bereits weit jenseits der Vernunftgrenze unterwegs sein kann, mehr braucht man wirklich nicht (und ganz eigentlich reicht ja auch der 20d, wäre da nicht der Sound...), wer allerdings noch mehr Leistungsreserve und Spaßfaktor haben will kann zum 35d greifen - der Unterschied zum 30d ist jedenfalls spürbar.

Verbrauch übrigens wird kaum ein Unterschied sein. Mit meinem 30d habe ich nach 26.000km einen errechneten Durchschnitt von 8,2l (mit doch recht hohem Stadtanteil). Mein Minimalverbrauch war letzten Sommer quer durch England 6,7l, voll bepackt.

Lg
Pete

Original geschrieben von Meteor542

Zitat:

Grundsätzlich ist die 8-Gangautomatik wirklich eine tolle Sache. Die Verzögerung zwischen Gasgeben und Lossprinten ist allerdings wie bei jeder anderen Automatik auch, vorhanden. Sicherlich ist diese Verzögerung beim Stand der heutigen Technik wesentlich kürzer als früher aber für mich immer noch deutlich spürbar.

Ich hoffe es ist nicht sooooo deutlich spuerbar, denn das waere ein echter Ausschlussgrund. Ich kenne die 8-Gang-Automatik allerdings aus dem 5er-Touring und empfand die Verzoegerung nicht als dramatisch.

Zitat:

Das Sportautomatikgetriebe würde ich kein Zweitesmal bestellen!!!

Mein BMW-Haendler meint, dass die Schaltpunkte da etwas anders sind. Irgendwie ist das verwirrend und es scheint eine Ueberlappung zwischen der Aenderung der Schaltcharakteristik durch die Automatik (normal vs. Sport) und dem Fahrerlebnisschalter zu geben. Beide Moeglichkeiten sind ja lediglich softwaremaessige Aenderungen des Ansprechverhaltens. -- Bedeutet Sport-Automatik dann auch, dass ich nicht in einen dem "Normalmodus" aehnlichen Modus schalten kann und evtl. sogar automatisch einen Mehrbrauch habe?

Danke

laft-lane

Original geschrieben von pete100

Zitat:

Ergebnis: Auch wenn der 30d schon SEHR gut geht und auch wenn sich das alles in Bereichen abspielt wo man mit normalem Fahrverhalten im normalen Straßenverkehr sowieso gar nix mehr am Hut hat: Der 35d hat, muss ich zugeben, schon nochmal deutlich mehr Bumms, und zwar in jedem Geschwindigkeitsbereich. Das war eine Überraschung, hatte ich deutliche Unterschiede doch nur bei höherem Autobahntempo erwartet.

Vielen Dank fuer die Schilderung deiner Eindruecke. Da der preisliche Unterschied ausstattungsbereinigt nicht so gross ist, spricht hier doch vieles fuer den 35d. Der 30d ist sicher mehr als ausreichend, keine Frage, aber bei der deutschen Besteuerungspolitik ist 3-Liter Diesel eben fast gleich 3-Liter Diesel und das draengt eigentlich den 35d geradezu auf; v.a. wenn man es sich so zurechtreden will ;-)

Gruss

left-lane

Was die Automatik betrifft: Ja natürlich hat sie eine kurze Verzögerung. Allerdings muss man ehrlicherweise sagen, dass auf die Kupplung steigen, Gang einlegen und Einkuppeln sicher nicht schneller geht - nur ist man beschäftigt und es fällt einem nicht so auf.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Was die Automatik betrifft: Ja natürlich hat sie eine kurze Verzögerung. Allerdings muss man ehrlicherweise sagen, dass auf die Kupplung steigen, Gang einlegen und Einkuppeln sicher nicht schneller geht - nur ist man beschäftigt und es fällt einem nicht so auf.

Das beruhigt mich doch schon wieder ein bisschen.

Und nach allem was ich nun so gelesen habe, ist die "Normal-Automatik" anscheinend keine schlechte Wahl bzw. vielleicht sogar die bessere Wahl gegenueber der Sportautomatik. MT-Mitglied "Pit" hat in einem Thread ueber den 35d mit Sportautomatik gar einmal geschrieben, dass sein Wagen sehr oft schaltet und auf der Landstrasse unschluessig bezueglich der Wahl des richtigen Gangs ist. Koennte diese "Nervositaet" der Automatik evtl. ein Merkmal der Sportautomatik sein?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn der Blick in die Zukunft schon 18 Monate reicht, ...

Dir ist wohl ob des Albtraums "Limit auf BAB" der Blutdruck so hochgeschossen, dass Du meine Bemerkung gar nicht mehr richtig erfassen konntest ... 😁

Wo habe ich denn eine Prognose gestellt? 🙂😕

Ich habe lediglich eine Möglichkeit/Erwartung/Befürchtung ausgedrückt!

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


Original geschrieben von pete100

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Ergebnis: Auch wenn der 30d schon SEHR gut geht und auch wenn sich das alles in Bereichen abspielt wo man mit normalem Fahrverhalten im normalen Straßenverkehr sowieso gar nix mehr am Hut hat: Der 35d hat, muss ich zugeben, schon nochmal deutlich mehr Bumms, und zwar in jedem Geschwindigkeitsbereich. Das war eine Überraschung, hatte ich deutliche Unterschiede doch nur bei höherem Autobahntempo erwartet.

Vielen Dank fuer die Schilderung deiner Eindruecke. Da der preisliche Unterschied ausstattungsbereinigt nicht so gross ist, spricht hier doch vieles fuer den 35d. Der 30d ist sicher mehr als ausreichend, keine Frage, aber bei der deutschen Besteuerungspolitik ist 3-Liter Diesel eben fast gleich 3-Liter Diesel und das draengt eigentlich den 35d geradezu auf; v.a. wenn man es sich so zurechtreden will ;-)

Gruss

left-lane

Der 30d war vielen hier zwangsläufig ausreichend, weil es z.B. in 5/11 keinen 35d gab (nicht wahr, Pete). Ansonsten spricht aus meiner Sicht alles für den 35d - oder den demnächst bestellbaren 45d.

Gruß

racerz336

Zitat:

Original geschrieben von racerz336



Der 30d war vielen hier zwangsläufig ausreichend, weil es z.B. in 5/11 keinen 35d gab (nicht wahr, Pete). Ansonsten spricht aus meiner Sicht alles für den 35d - oder den demnächst bestellbaren 45d.

Gruß

racerz336

Naja, jein. In einem Land wos ab 160 auf der Autobahn richtig teuer wird und in einer Zeit wo die Verkehrsdichte eigentlich ohnehin fast nur mehr entspanntes Gleiten als einzig wahre Alternative zulässt (und selbst dann, wenn man wie ich vielleicht sogar ein paar Mal im Jahr quer durch Deutschland fährt), dann sind 258PS oder sogar noch mehr tatsächlich überflüssig. Meine Idealmotorisierung wäre, da hat sich seit Erscheinen des F25 nix geändert, ein 25d als Sechszylinder (!) mit vielleicht so um die 220PS. Ein 35d ist nun mal in allen Belangen etwas teurer als ein 30d, und das bei den ohnehin schon horrenden BMW-Grundpreisen. Vernünftig ist anders.

Und gleichzeitig, natürlich, machen große Leistungsreserven und viel Kraft bei den paar Mal wo mans abruft auch richtig Laune. Und der 35d macht richtig Laune, keine Frage. Wenn ich jetzt entscheiden müsste, ich könnte jetzt ehrlich nicht sagen wies ausgehen würde.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von racerz336



Der 30d war vielen hier zwangsläufig ausreichend, weil es z.B. in 5/11 keinen 35d gab (nicht wahr, Pete). Ansonsten spricht aus meiner Sicht alles für den 35d - oder den demnächst bestellbaren 45d.

Gruß

racerz336

Naja, jein. In einem Land wos ab 160 auf der Autobahn richtig teuer wird und in einer Zeit wo die Verkehrsdichte eigentlich ohnehin fast nur mehr entspanntes Gleiten als einzig wahre Alternative zulässt (und selbst dann, wenn man wie ich vielleicht sogar ein paar Mal im Jahr quer durch Deutschland fährt), dann sind 258PS oder sogar noch mehr tatsächlich überflüssig. Meine Idealmotorisierung wäre, da hat sich seit Erscheinen des F25 nix geändert, ein 25d als Sechszylinder (!) mit vielleicht so um die 220PS. Ein 35d ist nun mal in allen Belangen etwas teurer als ein 30d, und das bei den ohnehin schon horrenden BMW-Grundpreisen. Vernünftig ist anders.

Und gleichzeitig, natürlich, machen große Leistungsreserven und viel Kraft bei den paar Mal wo mans abruft auch richtig Laune. Und der 35d macht richtig Laune, keine Frage. Wenn ich jetzt entscheiden müsste, ich könnte jetzt ehrlich nicht sagen wies ausgehen würde.

Lg
Pete
P.S.: Woher nimmst Du die Info mit dem angeblichen 45d?

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Meine Idealmotorisierung wäre, da hat sich seit Erscheinen des F25 nix geändert, ein 25d als Sechszylinder (!) mit vielleicht so um die 220PS. Ein 35d ist nun mal in allen Belangen etwas teurer als ein 30d, und das bei den ohnehin schon horrenden BMW-Grundpreisen. Vernünftig ist anders.

Ich denke der Zug mit dem 25d als Sechszylinder ist leider abgefahren. Wenn ueberhaupt, und das bezweifle ich stark, koennte irgendwann auch im X3 ein 25d mit ca. 218PS auf Basis des 2-Liter-Vierzylinders kommen, so wie es ihn im Facelift-X1 ab dem Sommer geben wird. Fuerchte du musst dich weiterhin mit dem 30d troesten 😉

left-lane

Deine Antwort
Ähnliche Themen