Reifendrucksensoren
Ich suche mir gerade Alu Winterkompletträder aus. Der Online-Lieferant bietet auch die RDKS an. Die Sensoren werden für mein Fahrzeug eingestellt und in die Kompletträder montiert. Ich muß dann nur nach lt. Begleitschreiben die RDKS aktivieren. Die RDKS kosten 43,90 € pro Rad. Ich finde das ziemlich teuer. Was habt ihr dafür bezahlt ? Vielen Dank für eure Info's.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DocSnyderde schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:56:51 Uhr:
Was ich noch nicht verstanden habe:
Anlernen = mit Diagnosetester anlernen?
Rücksetzen = Initialisieren = im Menü auf dem linken Bildschirm?Wenn ich nun neue Winterräder mit RDKS beim Onlinehändler bestelle, genügt dann initialisieren oder muss die Räder wirklich über Diagnose anlernen?
Nur einmalig oder muss man neu anlernen bei jedem Radwechsel von Sommer- auf Winterräder?Danke für eure Hilfe!
Gruß,
DocSnyderde
Die Initialisierung hat mit dem Erkennen der Räder nichts zu tun. Der Händler programmiert die Sensoren für deinen Wagen vor und damit muss der Satz nur gewechselt werden. Das Rücksetzen (Initialisieren) dient lediglich dem Anpassen der Alarmschwelle bei geändertem Luftdruck.
Gruß
MM
64 Antworten
Zitat:
@frosch112000 schrieb am 28. September 2016 um 22:42:14 Uhr:
Was heißt denn "RDKS aktivieren"?
Bei meinem waren bei der Auslieferung schon Winterräder dabei. Ich habe den FFH gefragt, ob ich dir wegen der Sensoren auch selbst wechseln kann und er meinte, ich müsste danach nur den richtigen Luftdruck einstellen und im Menü die Sensoren einmal initialisieren.Stimmt das oder muss da noch mehr gemacht werden?
Es gibt Sensoren im externen Zubehör die für mehrere Fahrzeugmarken geeignet sind und einmalig bei Erstmontage auf den Ford initialisiert werden müssen, das macht der Reifenhändler.
Es gibt aber auch Sensoren die sind schon fertig für Ford programmiert, wenn man sie zum Beispiel bei Ford kauft, und da muss man nur den neuen Druck im Bordcomputer speichern wenn man die neuen Räder drauf macht.
^^ Diese Infos habe ich auch nur aus Internetforen, ich kaufe meine Kompletträder bei Ford und habe damit nie Probleme.
Mein Reifenhändler mag die Sensoren die jedes mal beim Reifenwechsel initialisiert werden müssen nicht mal. Macht Arbeit für die man wenig kassieren kann aber dann 2x im Jahr den Betrieb aufhalten wenn da zig Fahrzeuge im Hof stehen würden bei denen das gemacht werden muss. Ist aber eher ein Problem des Autoherstellers als der Sensoren. Von Denen gibt es gar nicht so viel Varianten wie es bei den Autoherstellern Varianten gibt den Druck zu überwachen.
Sorry aber da muss ich nochmal nachfragen:
Wenn ich mir original Sensoren bei ebay kaufe mit der angegebenen Teilenummer, muss ich diese dann bei jedem Radwechsel von der Werkstatt anlernen lassen oder einmalig? Irgendwie stehen hier widersprüchliche Aussagen
Einmalig aktivieren
Aktivieren nur einmal, aber man muss natürlich beim Radwechsel im Bordcomputer den Druck abspeichern damit das System weiß es wurde was geändert. Das macht man aber selber über das Menu.
Also mir hat man das anders erklärt, wenn man zwei Satz Räder mit RDKS hat muss bei jedem wechsel wieder angelernt werden, da im BC nur vier Speicherplätze vorhanden sind und jedes Rad seine eigene "Seriennummer" für das RDKS hat.
Ob das stimmt, oder nur "Geld verdienen" ist kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht kann einer der für Ford tätig ist und sich mit der Technik auskennt hierzu etwas schreiben.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:31:25 Uhr:
Also mir hat man das anders erklärt, wenn man zwei Satz Räder mit RDKS hat muss bei jedem wechsel wieder angelernt werden, da im BC nur vier Speicherplätze vorhanden sind und jedes Rad seine eigene "Seriennummer" für das RDKS hat ...
So wurde es mir auch mitgeteilt und auch gemacht: Erstmalig im Oktober 2015 für den Satz Winterräder, dann wieder im Frühjahr 2016 beim Wechsel auf die Sommerräder, obwohl der selbe Satz Sommerräder von März - Oktober 2015 schon mal auf dem Auto drauf war ... Mal sehen, was die Werkstatt sagt/macht in paar Tagen, wenn der (bereits bekannte) Winterrädersatz montiert wird 😕
Ja, da bin ich auch mal gespannt, wie es bei Dir angegangen wird.
Hab die Winterräder von Ford gekauft, muss nur in BC nach dem Wechsel einmal initialisieren und gut ist, nichts mit zum Händler fahren und anlernen!
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:31:25 Uhr:
Also mir hat man das anders erklärt, wenn man zwei Satz Räder mit RDKS hat muss bei jedem wechsel wieder angelernt werden, da im BC nur vier Speicherplätze vorhanden sind und jedes Rad seine eigene "Seriennummer" für das RDKS hat.
Ob das stimmt, oder nur "Geld verdienen" ist kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht kann einer der für Ford tätig ist und sich mit der Technik auskennt hierzu etwas schreiben.
Also ich habe schon Fords gefahren wo ich zwei Sätze Felgen mit Sensoren hatte, da musste man es machen wie von mir beschrieben.
Beim Radwechsel den Druck speichern ......
..daher hat der freundliche ATU-Mann meinen Winterräder-Sensoren dieselbe Seriennummer programmiert, die das entsprechende Sommerrad hatte. Damit ist der BC zufriedengestellt und merkt gar nicht, ob Sommer-oder Winterrad.
Ganz genau
So funktionieren auch die Winteräder von Ford. Sie werden geklont die Sensoren.
Also nur im BC anlernen.
So hats der FFH bestätigt und so hat es bei mir geklappt.
Der Bordcomputer hat 8 Speicherplätze, 4 für Sommer 4 für Winte.
Neue Sensoren wie z.B bei Winterräder müssen einmal vom Reifenhändler oder FFH oder ... angelernt werden.
Einmal gespeichert reicht es nach dem Wechsel den Druck im Bordcoputer neu zu Bestätigen und gut ist.
Ganz einfach ohne Probleme ohne Sinnloses Geld ausgeben zu müssen =)
Zitat:
@anderle1403 schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:22:00 Uhr:
Der Bordcomputer hat 8 Speicherplätze, 4 für Sommer 4 für Winte.
Neue Sensoren wie z.B bei Winterräder müssen einmal vom Reifenhändler oder FFH oder ... angelernt werden.
Einmal gespeichert reicht es nach dem Wechsel den Druck im Bordcoputer neu zu Bestätigen und gut ist.
Ganz einfach ohne Probleme ohne Sinnloses Geld ausgeben zu müssen =)
Genau das habe ich oben erklärt, aber die anderen Herren hier meinen was anderes.
Lass sie ihre Erfahrungen sammeln ........... 😉
Ich habe schon zwei Mondeos gefahren ( MK4 ) ohne geklonte Sensoren.
Und bei meinem 2016er Focus werden sicher auch keine Sensoren geklont werden müssen.
Ja du sprichst von deinem
Auto.
Bei mir sind sie geklont, da ich ein vollwertiges Ersatzrad habe das ebenfalls im BC angemeldet ist und deshalb kein Platz mehr frei ist im BC für 4 neue Räder.
Also überlegen bevor man schreibt dass andere Herren es besser wüssten.
Das hängt davon ab ob du ein Volleertiges Ersatzrad oder nicht.😉 Aber wenn du es besser weist als der FFH der es bei mir gemacht , na ja..