Reifendrucksensoren

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich suche mir gerade Alu Winterkompletträder aus. Der Online-Lieferant bietet auch die RDKS an. Die Sensoren werden für mein Fahrzeug eingestellt und in die Kompletträder montiert. Ich muß dann nur nach lt. Begleitschreiben die RDKS aktivieren. Die RDKS kosten 43,90 € pro Rad. Ich finde das ziemlich teuer. Was habt ihr dafür bezahlt ? Vielen Dank für eure Info's.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DocSnyderde schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:56:51 Uhr:


Was ich noch nicht verstanden habe:
Anlernen = mit Diagnosetester anlernen?
Rücksetzen = Initialisieren = im Menü auf dem linken Bildschirm?

Wenn ich nun neue Winterräder mit RDKS beim Onlinehändler bestelle, genügt dann initialisieren oder muss die Räder wirklich über Diagnose anlernen?
Nur einmalig oder muss man neu anlernen bei jedem Radwechsel von Sommer- auf Winterräder?

Danke für eure Hilfe!
Gruß,
DocSnyderde

Die Initialisierung hat mit dem Erkennen der Räder nichts zu tun. Der Händler programmiert die Sensoren für deinen Wagen vor und damit muss der Satz nur gewechselt werden. Das Rücksetzen (Initialisieren) dient lediglich dem Anpassen der Alarmschwelle bei geändertem Luftdruck.

Gruß
MM

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 13. Oktober 2016 um 04:40:35 Uhr:



Zitat:

@anderle1403 schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:22:00 Uhr:


Der Bordcomputer hat 8 Speicherplätze, 4 für Sommer 4 für Winte.
Neue Sensoren wie z.B bei Winterräder müssen einmal vom Reifenhändler oder FFH oder ... angelernt werden.
Einmal gespeichert reicht es nach dem Wechsel den Druck im Bordcoputer neu zu Bestätigen und gut ist.
Ganz einfach ohne Probleme ohne Sinnloses Geld ausgeben zu müssen =)

Genau das habe ich oben erklärt, aber die anderen Herren hier meinen was anderes.
Lass sie ihre Erfahrungen sammeln ........... 😉

Ich habe schon zwei Mondeos gefahren ( MK4 ) ohne geklonte Sensoren.
Und bei meinem 2016er Focus werden sicher auch keine Sensoren geklont werden müssen.

Tja das kann ja sein, aber nachdem mein Winterreifensatz nun im zweiten Jahr montiert wurde hat der BC diese nicht erkannt, auch kam zwischendurch immer eine Meldung wegen Reifendruck. Habe mehrmals versucht durch "Rücksetzen" und längerer Fahrt jeweils ca. 30-40km das die Räder erkannt wurden, war aber nichts. Kann mir das jemand erklären, warum es bei einigen so geht und nicht bei mir. Nur zur Erklärung nachdem ich dann in der Werkstatt war und die Räder "angelernt" wurden war das Problem erledigt, nur zur Klarstellung das "anlernen" wurde natürlich auch im ersten Jahr gemacht.
Wieso sind da solche Unterschiede?

Zitat:

@lkrys schrieb am 13. Oktober 2016 um 07:29:57 Uhr:


Ja du sprichst von deinem
Auto.
Bei mir sind sie geklont, da ich ein vollwertiges Ersatzrad habe das ebenfalls im BC angemeldet ist und deshalb kein Platz mehr frei ist im BC für 4 neue Räder.
Also überlegen bevor man schreibt dass andere Herren es besser wüssten.
Das hängt davon ab ob du ein Volleertiges Ersatzrad oder nicht.😉 Aber wenn du es besser weist als der FFH der es bei mir gemacht , na ja..

für Fahrzeuge mit einem Vollwertigen Ersatzrad ist ein Extra Speicherplatz vorhanden=)
Kannst du deinen Super FFH ja mal bei gelenheit Mitteilen,
und ich Wette jeder zweite hier im Forum weiß mehr als der FFH.
Ich habe alleine heute 2 Ford Neu Programmiert einmal mit und einmal ohne Ersatzrad.

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:49:21 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 13. Oktober 2016 um 04:40:35 Uhr:


Genau das habe ich oben erklärt, aber die anderen Herren hier meinen was anderes.
Lass sie ihre Erfahrungen sammeln ........... 😉

Ich habe schon zwei Mondeos gefahren ( MK4 ) ohne geklonte Sensoren.
Und bei meinem 2016er Focus werden sicher auch keine Sensoren geklont werden müssen.

Tja das kann ja sein, aber nachdem mein Winterreifensatz nun im zweiten Jahr montiert wurde hat der BC diese nicht erkannt, auch kam zwischendurch immer eine Meldung wegen Reifendruck. Habe mehrmals versucht durch "Rücksetzen" und längerer Fahrt jeweils ca. 30-40km das die Räder erkannt wurden, war aber nichts. Kann mir das jemand erklären, warum es bei einigen so geht und nicht bei mir. Nur zur Erklärung nachdem ich dann in der Werkstatt war und die Räder "angelernt" wurden war das Problem erledigt, nur zur Klarstellung das "anlernen" wurde natürlich auch im ersten Jahr gemacht.
Wieso sind da solche Unterschiede?
[/quote

beim wechsel von Winter auf Sommer wurden die Räder da auch neu angelernt, oder wurden sie nur umgesteckt und neu initialisiert?

Zitat:

@anderle1403 schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:43:46 Uhr:



Zitat:

@Etzel88 schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:49:21 Uhr:


Tja das kann ja sein, aber nachdem mein Winterreifensatz nun im zweiten Jahr montiert wurde hat der BC diese nicht erkannt, auch kam zwischendurch immer eine Meldung wegen Reifendruck. Habe mehrmals versucht durch "Rücksetzen" und längerer Fahrt jeweils ca. 30-40km das die Räder erkannt wurden, war aber nichts. Kann mir das jemand erklären, warum es bei einigen so geht und nicht bei mir. Nur zur Erklärung nachdem ich dann in der Werkstatt war und die Räder "angelernt" wurden war das Problem erledigt, nur zur Klarstellung das "anlernen" wurde natürlich auch im ersten Jahr gemacht.
Wieso sind da solche Unterschiede?
[/quote

beim wechsel von Winter auf Sommer wurden die Räder da auch neu angelernt, oder wurden sie nur umgesteckt und neu initialisiert?

Nein die Räder wurden jeweils neu angelernt, nicht nur neu montiert sondern jeweils neu angelernt.

kann mir nur vorstellen das beim anlernen vll etwas schief gegangen ist, das die daten vll 2 mal aufgespielt wurden und er so nur einen satz erkennt.

Wie kann da etwas schief gehen
Das Auto hupt ja jedesmal ald bestätigung beim Anlernen.

tja das kann ich dir leider so auf anhieb auch nicht sagen, aber im heutigen Technik Zeitalter gibt es nichts was es nicht gibt

Was ich noch nicht verstanden habe:
Anlernen = mit Diagnosetester anlernen?
Rücksetzen = Initialisieren = im Menü auf dem linken Bildschirm?

Wenn ich nun neue Winterräder mit RDKS beim Onlinehändler bestelle, genügt dann initialisieren oder muss die Räder wirklich über Diagnose anlernen?
Nur einmalig oder muss man neu anlernen bei jedem Radwechsel von Sommer- auf Winterräder?

Danke für eure Hilfe!
Gruß,
DocSnyderde

Zitat:

@DocSnyderde schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:56:51 Uhr:


Was ich noch nicht verstanden habe:
Anlernen = mit Diagnosetester anlernen?
Rücksetzen = Initialisieren = im Menü auf dem linken Bildschirm?

Wenn ich nun neue Winterräder mit RDKS beim Onlinehändler bestelle, genügt dann initialisieren oder muss die Räder wirklich über Diagnose anlernen?
Nur einmalig oder muss man neu anlernen bei jedem Radwechsel von Sommer- auf Winterräder?

Danke für eure Hilfe!
Gruß,
DocSnyderde

Die Initialisierung hat mit dem Erkennen der Räder nichts zu tun. Der Händler programmiert die Sensoren für deinen Wagen vor und damit muss der Satz nur gewechselt werden. Das Rücksetzen (Initialisieren) dient lediglich dem Anpassen der Alarmschwelle bei geändertem Luftdruck.

Gruß
MM

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 14. Oktober 2016 um 22:38:36 Uhr:



Die Initialisierung hat mit dem Erkennen der Räder nichts zu tun. Der Händler programmiert die Sensoren für deinen Wagen vor und damit muss der Satz nur gewechselt werden. Das Rücksetzen (Initialisieren) dient lediglich dem Anpassen der Alarmschwelle bei geändertem Luftdruck.

Gruß
MM

Sorry, muss nochmal nachhaken.
Müssen die neuen RDKS nun ans Fahrzeug individuell angelernt werden (Diagnose, Werkstatt), oder sagt der (Online-)Händler den RDKS "Ford Mondeo Mk5" und die Räder können einfach so montiert werden?

Grüße,
DocSnyderde

Zitat:

Sorry, muss nochmal nachhaken.
Müssen die neuen RDKS nun ans Fahrzeug individuell angelernt werden (Diagnose, Werkstatt), oder sagt der (Online-)Händler den RDKS "Ford Mondeo Mk5" und die Räder können einfach so montiert werden?

Grüße,
DocSnyderde

Es reicht, wenn der Handler den Sensoren "verrät", an welches Fahrzeug sie kommen, da muss in der Werkstatt nichts angelernt werden. Allerdings scheint es hier Unterschiede zu geben. Bei Fahrzeugen mit vollwertigem Reserverad funktioniert diese Vorgehensweise wohl nicht, da der Reserveradsensor einen Speicherplatz belegt.
Meiner ist mit einem Notrad ausgestattet und damit ist der Wechsel ohne Probleme möglich.

Gruß
MM

Also ich hab ein vollwertiges Reserverad und hab keine Probleme mit dem Reifenwechsel. Initialisieren und gut ist. Obwohl ob es nun vollwertig ist, sei mal so dahin gestellt, erlaubt sind damit auch nur 80 km/h.

Zitat:

@WJ3001 schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:28:29 Uhr:


Also ich hab ein vollwertiges Reserverad und hab keine Probleme mit dem Reifenwechsel. Initialisieren und gut ist. Obwohl ob es nun vollwertig ist, sei mal so dahin gestellt, erlaubt sind damit auch nur 80 km/h.

Dann dürfte es sich auch um ein Notrad handeln. Bei einem vollwertigen Ersatzrad gibt es keine Einschränkungen. Ist doch aber zu sehen, das NR ist viel schmaler.

Gruß
MM

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:46:15 Uhr:


...Bei einem vollwertigen Ersatzrad gibt es keine Einschränkungen....

sicher?

http://mondeo-mk5.de/.../?postID=10975#post10975

Hallo

Keine Beschränkung mit dem vollwertigen Ersatzrad. Ford sichert sich nur ab.

Ist dieselbe Grösse wie die Winterreifen die Ford anbietet mit 16" bis 210 km/h

Deine Antwort