Reifendrucksensoren
Ich suche mir gerade Alu Winterkompletträder aus. Der Online-Lieferant bietet auch die RDKS an. Die Sensoren werden für mein Fahrzeug eingestellt und in die Kompletträder montiert. Ich muß dann nur nach lt. Begleitschreiben die RDKS aktivieren. Die RDKS kosten 43,90 € pro Rad. Ich finde das ziemlich teuer. Was habt ihr dafür bezahlt ? Vielen Dank für eure Info's.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DocSnyderde schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:56:51 Uhr:
Was ich noch nicht verstanden habe:
Anlernen = mit Diagnosetester anlernen?
Rücksetzen = Initialisieren = im Menü auf dem linken Bildschirm?Wenn ich nun neue Winterräder mit RDKS beim Onlinehändler bestelle, genügt dann initialisieren oder muss die Räder wirklich über Diagnose anlernen?
Nur einmalig oder muss man neu anlernen bei jedem Radwechsel von Sommer- auf Winterräder?Danke für eure Hilfe!
Gruß,
DocSnyderde
Die Initialisierung hat mit dem Erkennen der Räder nichts zu tun. Der Händler programmiert die Sensoren für deinen Wagen vor und damit muss der Satz nur gewechselt werden. Das Rücksetzen (Initialisieren) dient lediglich dem Anpassen der Alarmschwelle bei geändertem Luftdruck.
Gruß
MM
64 Antworten
Zitat:
@mondeotirol schrieb am 27. September 2016 um 16:35:18 Uhr:
original beim Händler 50,- das Stück
Oha, danke für die Info. Da ist es beim bekannten Reifen Punkt com ja etwas preiswerter.
Zitat:
@lkrys schrieb am 27. September 2016 um 17:31:36 Uhr:
Und dann ab zum Ffh um die Rdks zu aktivieren
r.c schreibt: "Zusatzausstattung mit Reifendruck-Kontrollsensoren: Sie erhalten die Kompletträder einschließlich montierter und für Ihr Fahrzeugmodell programmierter Reifendruck-Kontrollsensoren (inklusive Begleitschreiben zur Aktivierung der Reifendruck-Kontrollsensoren an Ihrem Fahrzeug). Technische Voraussetzung: Ihr Fahrzeug verfügt über ein aktives Reifendruck-Kontrollsystem."
Beschäftige mich damit gerade auch, gibts da nicht ne günstigere Alternative? Zusammen mit Reifen und Felgen ergibt das ja ein Vermögen
in der "Bucht" gibt es die Originalen Ford - Sensoren für 115€ den Satz
Zitat:
@Pommes01 schrieb am 27. September 2016 um 18:12:34 Uhr:
Beschäftige mich damit gerade auch, gibts da nicht ne günstigere Alternative? Zusammen mit Reifen und Felgen ergibt das ja ein Vermögen
Die Sensoren sind eine "einmalige" Anschaffung, die Batterien halten wie man liest lt. Herstellern um die 6 Jahre.
Ob da der Satz 115 Euro oder 200 Euro kostet, auf die Jahre gerechnet, auf den Monat, auf den Kilometer......... Peanuts.
Mir ist es lieber ich bestelle alles bei einem Händler als Komplettrad, anstatt Felgen da, Reifen da, Sensoren da und muss dann noch alles zum Reifenheini karren der es zusammenbaut.
Bequemlichkeit halt.......
Bei Ford gibt es eigentlich recht preiswerte Kompletträder für den Winter, Winterräderbroschüre ist auf deren Webseite.
😁 Mann kann auch Alles bei Reifenheini kaufen und Der bastelt dann das Ganze zusammen. Vor Allem hat man Jemanden den man dann am Kragen packen kann wenn es nicht funktioniert.
Hab mir die Räder bei Ford auch angeschaut. Problem, keine Muttern dabei und nach einem Winter sehen Die nicht mehr ganz so gut aus, nah Mehreren eh nicht. Somit kommt man mit den Originalrädern von Ford nicht so günstig davon. Aber die Kompletträder sind Billiger als die Felgen alleine. 😁
Ich hatte bisher nie Probleme mit den Muttern, Sommer wie Winter dieselben.
Es sind nur Radmuttern die nutzen sich halt bei Benutzung auch ein bisschen ab.
Nun ja, die Muttern der Winterfelgen sahen jetzt schon arg vergammelt aus 😁
Davon abgesehen bietet der Handel doch mehr Auswahl bei den Felgen und Reifen. Ford verscherbelt noch den TS830.
😉 Habe auch mal was an der Felgenfarbe gatan, statt Silber mal die Farbe die eine Felge im Winter eh gerne hat, Dunkelgrau und ist dann immer noch Billiger als Ford. 339€ statt 355 + Muttern, trotz den neueren TS 850.
Was heißt denn "RDKS aktivieren"?
Bei meinem waren bei der Auslieferung schon Winterräder dabei. Ich habe den FFH gefragt, ob ich dir wegen der Sensoren auch selbst wechseln kann und er meinte, ich müsste danach nur den richtigen Luftdruck einstellen und im Menü die Sensoren einmal initialisieren.
Stimmt das oder muss da noch mehr gemacht werden?
Entschuldigt bitte die vielleicht etwas naive Frage: mein Mondeo (4x4 Titanium Fließheck EZ01/16) zeigt kein RDKS im Sync2 an. Im Forum habe ich gelesen, dass dieses freigeschaltet werden kann. Dies würde aber bedeuten, dass das RDKS auch in den serienmäßigen Sommerreifen verbaut sein muss.
Baut Ford generell RDKS-Sensoren ein, oder wie kann ich feststellen ob die drin sind? Und wer kann diese in Süddeutschland/Stuttgart im Sync2 freischalten? Fragen über Fragen ...
Hallo.
Bei EZ01/16 ist RDKS unter Garantie verbaut da Zulassungsvorschrift. In der Bedienungsanleitung steht wie man es neu initialisiert und wenn man im Bordcomputer auf diese Möglichkeit stößt ist es aktiv. Kann sein das es sich ansonsten bei Deinem nur zeigt wenn der Druck zu Niedrig wird. Sollte aber jede Werkstatt und jeder Reifenhändler feststellen können.