Reifendruckkontrollsystem und neue Winterreifen

Ford Focus Mk3

Hallo an alle,

wir haben seit Mai unseren neuen Focus inkl. Reifendruckkontrollsystem. Ist es richtig, das ich jetzt zu den Winterreifen diesen Sensor kaufen muss für ca. 35,- pro Stück? Wer montiert den Sensor? Die Werkstatt die die Reifen dann aufzieht oder der (Internet) Händler, bei dem ich Reifen und evetl Felgen bestelle?

Hat eventuell jemand einen Tipp für günstige Alufelgen bzw. was würdet ihr pro Komplettrad ausgeben? Wollte eigentlich nicht mehr wie 600,- investieren..😎

Dank Euch

100 Antworten

So wie es in dem Link aussieht sind die OEM Sensoren aus Kunststoff und die Aftermarket aus Metall erhältlich.

Was gibt die Winkelangabe an ? Sind die Ventile 10 oder 20 Grad zum Felgenrand hin gekippt oder auf was bezieht sich das ??

Hallo.
Ich habe beim aufziehen der Winterreifen auf meine Serienmäßigen Titanium Alufelgen Kunststoffventile wie im letzten Link zu sehen mit diesem Knubbel dran. Siehe Anhang.
Hab ich nun ein direktes oder indirektes System?
Baudatum ist der 26.05.2014
Ich schnalls einfach nicht.
Ich kann im Menü des Fahrzeugs nur Ok drücken und halten zum speichern, bekomme aber nicht die Drücke der einzelnen Reifen angezeigt. Im Frühjahr wollte ich dann auf 18 Zoll Sommerkompletträder umsteigen und bin natürlich nicht besonders scharf auf Zusatzausgaben.

Gruß

gemäß dem abgebildeten " Knubbel" = Reifendrucksensor
hast Du das direkt messende System.

Was scheinbar nicht bedeutet die Drücke in Echtzeit für jeden Reifen einzeln angezeigt zu bekommen.
Dann war das ein Irrtum meinerseits.
Und oben drauf noch das ich die kommenden Sommerkompletträder mit Sensoren ausstatten darf.
Tolle Wurst.

Ähnliche Themen

Kann bestätigten. Definitiv TPMS Sensoren und Kunststoffventile. (FF Turnier, 1.0 Ecoboost, 100Ps, BJ07/14).

..... und die Drücke werden nicht im Display angezeigt.
Bei 20% Druckabweichung vom Sollwert gibt es nur eine Warnlampe mit Displaymeldung.

Halbherzig umgesetztes System wenn da kein Reifendruck angezeigt wird.
Andere Fords können das doch auch ...........

Hallo,

hat jemand damit Erfahrung gemacht, neue Winterreifen auf seine serienmäßigen Alus ziehen zu lassen, die das direkte RDKS haben? Mein Plan ist es, mir online Reifen bei reifen.com zu bestellen und die dann dort aufziehen zu lassen. Ist das so ohne weiteres möglich oder stellt das Umziehen für die Werkstatt ein Problem dar?

Zitat:

Original geschrieben von Andy_KS


Hallo,

hat jemand damit Erfahrung gemacht, neue Winterreifen auf seine serienmäßigen Alus ziehen zu lassen, die das direkte RDKS haben? Mein Plan ist es, mir online Reifen bei reifen.com zu bestellen und die dann dort aufziehen zu lassen. Ist das so ohne weiteres möglich oder stellt das Umziehen für die Werkstatt ein Problem dar?

Eigentlich kein Problem ,

aber sinnvoller ist die betreffende Werkstatt zu fragen 😉

Klar, das werde ich auch machen. Habe vorhin noch ein wenig im Netz geschaut, eine Werkstatt (Euromaster) will 20 Euro für das Umziehen inkl. RDKS!

Da werde ich wohl bald doch die Kompletträder direkt von Ford kaufen. Da summiert sich dann doch einiges...

Na ja das Problem ist das man ja dann glaub ich eigentlich ein Servicekit für den RDKS Sensor braucht wenn der Reifen einmal runter ist..

Hier gibts die RDKS Sensoren und Service Kits reeeelativ preiswert.. http://shop.auswuchtwelt.de/...-EV6T-1A180-CB-66919-67-G1ET-1A180-BA_1

Mal eine blöde Frage. Wie merke ich ob ich das System habe. Weil ich meine, dass ich kein Reifendruckkontrollsystem habe. Die werden doch Pflicht, oder?

Nein, wenn Du schon ein Auto hast werden die nicht Pflicht.

Zitat:

@ATLANTA schrieb am 7. Oktober 2014 um 21:34:41 Uhr:


Mal eine blöde Frage. Wie merke ich ob ich das System habe. Weil ich meine, dass ich kein Reifendruckkontrollsystem habe. Die werden doch Pflicht, oder?

Ich weiß nicht welche Systeme VW verwendet, vielleicht fragst Du mal im Golf Forum seit wann die was verbauen 😉

Mein Fahrzeug in meinem Profil ist nicht aktuell. Danke für den Hinweis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen