Reifendruckkontrollsystem und neue Winterreifen

Ford Focus Mk3

Hallo an alle,

wir haben seit Mai unseren neuen Focus inkl. Reifendruckkontrollsystem. Ist es richtig, das ich jetzt zu den Winterreifen diesen Sensor kaufen muss für ca. 35,- pro Stück? Wer montiert den Sensor? Die Werkstatt die die Reifen dann aufzieht oder der (Internet) Händler, bei dem ich Reifen und evetl Felgen bestelle?

Hat eventuell jemand einen Tipp für günstige Alufelgen bzw. was würdet ihr pro Komplettrad ausgeben? Wollte eigentlich nicht mehr wie 600,- investieren..😎

Dank Euch

100 Antworten

Wenn der Sensor an einem Gummiventil hängt, kann man ihn aber doch mit einem neuen Gummiventil auch nochmal verwenden. Zerstört wird doch nur das Ventil?!

Ich habe die Gummiteile immer nur im ganzen gesehen. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.

und warum kostet die Montage mehr als 150 Euro ?
Der Händler verdient doch sicher auch noch wenn ich als Normalo die Dinger für 140 Euro bekomme.
Die Dinger ins Loch stecken wie bei dne normalen Ventilen,

oder ??

Das wird wohl mein letzter Neuwgen sein, ich hasse diesen Elektrozirkus

Gestern Neuwagen abgeholt und schon nach wenigen Kilometern AGR defekt, Steuergerät ausgelesen, Teil von anderem Neuwagen rein, 50 km gefahren wieder das gleiche.

Einfach viel viel viel zu viel Elektronik

Was für einen Neuwagen, leider fährst Du lt. Profil garkein Auto 😉
Dann wirst Du aber nie mehr ein Auto fahren welches nach November 2014 zugelassen wurde wenn Du Reifendruckkontrolle nicht haben willst 😁

Welche Montage soll 150 Euro kosten ??
4 Räder vom Auto runter, Reifen abziehen, Ventile gegen Sensoren tauschen, Reifen wieder aufziehen, auswuchten, Räder wieder aufs Auto bauen.
Ich schätze mal das ist sicherlich eine Stunde Arbeit, also schonmal ein Stundenlohn mit 50 Euro oder mehr.

Ähnliche Themen

Hallo, hab einn neuen Ford Focus Tunier 1,6 TDC1 und der macht Probleme....
seit 20 Jahren einen Spaten mit einem 3.0 V6 Essex, einer von ganz wenigen mit so einem Motor :-) Wenn ich Spass am Auto haben will nehme ich den. Insgesamt 5 Mondeos mit TDi einen Galaxy, Fiesta Escort so im Laufe der Jahre
Zum RKDs, Man bekommt die Sensoren auf dem freien Markt für 140 Euro incl Versand und ohne Händerlerrabatt.
Wenn ich nun aber neue Kompletträder kaufe werden mir auf den ursprngichen Komplettradpreis 300 Euro aufgeschlagen.
Da die Sensoren nun aber ca 140 Euro kosten, die Montage sich aber eigentlich nicht ändert, auch sonst muss ja ein Ventil angebracht werden sind das eben 160 Euro extra. Da die Sensoren selbstanlernend?? sind braucht da ja wohl auch nichts großartig programmiert werden.

ERst wollte ich Ganzjahresreifen auf Alus kaufen, damit hätte ich den kompletten neuen Satz Reifen Stahlfelden und Sensoren über gehabt. So wie es aussieht lässt sich das aber nur wensentlich unter Wert an den Mann bringen.
Also werde ich wohl die Sommerreifen runter nehmen lassen und mit dem Händer verhandeln, du bekomtm die Reifen aber die Montage der Winterreifen ist = 0

Früher was das definitiv einfacher.

Hier im Forum haben einige geschrieben dass bei Ford die Kompletträder mit Sensoren um die 20 Euro pro Rad mehr kosten als ohne.
Habe das aber noch nicht nachgesehen.

Die Sensoren müssen lt. Ford mit einem Diagnosegerät angelernt werden, lt. einem Ford Mechaniker in einem anderen Forum machen sie das aber auch automatisch wenn man das Fahrzeug nach dem Anbau der neuen Räder 20 Minuten nicht anrührt.

Ich kenne eine andere Version:

Entweder muss man die Sensoren mit dem Gerät "aufwecken" (das läuft nicht über die Diagnoseschnittstelle vom Fahrzeug, sondern mit einem speziellen Gerät, was auf die Sensoren direkt einwirkt) oder man fährt 20 Minuten mit einer gewissen Mindestgeschwindigkeit.

Da ich letzteres auf auf der verkalkten Schlagader des Ruhrgebiets nicht wirklich erwarten konnte (20 Minuten schon, aber eine bestimmte Geschwindigkeit eher nicht...) habe ich ersteres machen lassen. Leider war ich währenddessen etwas abgelenkt; aber kann es sein, dass das Erkennen eines Sensors vom Auto mit einem kurzen Hupen signalisiert wird? (oder haben sich die Jungs in der Werkstatt da einen Spaß gemacht?)

Die Frage ist ja auch, in welchen Intervallen eine Abfrage des Reifendrucks erfolgt. Baut man die Sommerreifen mit den aktiven Sensoren ab sollte der BC ja nach einer bestimmten Zeit meckern da auch hier eigentlich ein sog. "Failsafe" bei Ausfall eines Sensors zu erwarten sein sollte. Dementsprechend kann der BC ja nach einem Reifenwechsel von Sommer auf Winter nicht mehr auf die Sensoren der Sommerreifen zugreifen bzw. bekommt nicht mehr deren Signal und wenn dann kein Gemecker kommt mit den Winterreifen sollte der Link zu den neuen Sensoren eigentlich stehen.... Soweit die Theorie.

Zitat:

@spartanowner schrieb am 26. November 2014 um 20:06:46 Uhr:



Zum RKDs, Man bekommt die Sensoren auf dem freien Markt für 140 Euro incl Versand und ohne Händerlerrabatt.
Wenn ich nun aber neue Kompletträder kaufe werden mir auf den ursprngichen Komplettradpreis 300 Euro aufgeschlagen.
Da die Sensoren nun aber ca 140 Euro kosten, die Montage sich aber eigentlich nicht ändert, auch sonst muss ja ein Ventil angebracht werden sind das eben 160 Euro extra. Da die Sensoren selbstanlernend?? sind braucht da ja wohl auch nichts großartig programmiert werden.

Also beim Ford Händler verlangt keiner 300 EUR, da passiert nur wenn man über den Reifenhändler kauft und der extern die teuren Sensoren zukaufen muss. Hatte vorher auch das Problem mit einem eigentlich meist günstigen Reifenhändler, der meinte er bekommt die Sensoren nicht unter 60EUR pro Stück (im Oktober). Ford meinte damals als Zubehörprodukt gäbe es die Sensoren erst ab Ende November.

Angebote begannen bei ca. 600 EUR für 205/55R16 91T Semperit SpeedGrip 2 auf Stahlfelge inkl. TPMS und Montage. (zuzüglich Radkappen).

Also da sind sicher keine 300 EUR für die Montage dabei.

also ich habe vorher einen Check im Internet gemacht was Alus mit Reifen kosten.
Am Ende wird man gefragt ob RKDS ja oder nein.
Falls ja so werden die Sensoren extra berechnet und das sind durchgehend ca 300 Euro
Wenn ich nun aber ebenso im Internet schaue was die Sensoren kosten dann sehe ich 140 Euro en Satz.
hatte de genau Bezeichnugn für die Dinger irgendow augeschnappt, sind also die orginal verbauten.
So komme ich also auf einen Aufschlag von 160 Euro extra.

Was also tun.
Die vorhandenen neuen Reifen von der Stahlfelge runter und stattdessen Winterreifen, die ja mittlerweile auch vorgeschrieben sind und im Frühjahr die nackten neuen Reifen verkaufen?
Den Satz komlett verkaufen, wobie zur Zeit sicher die meisten eben das System noch gar nicht brauchen weil die montierten Räder noch neu sind ?

Für die nackten Stahlfelgen mit Sensoren wird man eben auch nicht einen wirtschaftlichen Preis erzielen.

Wewr also kein Bestellfahrzeug kauft, wird sich noch wundern
Mit 18 Zoll Alus sieht der Wagen doch gleich ganz anders aus

Zitat:

@spartanowner schrieb am 27. November 2014 um 12:55:25 Uhr:


also ich habe vorher einen Check im Internet gemacht was Alus mit Reifen kosten.
Am Ende wird man gefragt ob RKDS ja oder nein.
Falls ja so werden die Sensoren extra berechnet und das sind durchgehend ca 300 Euro
Wenn ich nun aber ebenso im Internet schaue was die Sensoren kosten dann sehe ich 140 Euro en Satz.
hatte de genau Bezeichnugn für die Dinger irgendow augeschnappt, sind also die orginal verbauten.
So komme ich also auf einen Aufschlag von 160 Euro extra.

Was also tun.
Die vorhandenen neuen Reifen von der Stahlfelge runter und stattdessen Winterreifen, die ja mittlerweile auch vorgeschrieben sind und im Frühjahr die nackten neuen Reifen verkaufen?
Den Satz komlett verkaufen, wobie zur Zeit sicher die meisten eben das System noch gar nicht brauchen weil die montierten Räder noch neu sind ?

Für die nackten Stahlfelgen mit Sensoren wird man eben auch nicht einen wirtschaftlichen Preis erzielen.

Wewr also kein Bestellfahrzeug kauft, wird sich noch wundern
Mit 18 Zoll Alus sieht der Wagen doch gleich ganz anders aus

Ja bei Drittherstellern sind die Kosten sicherlich da, wird einfach kompliziert. Bei den Standardlösungen (16 Zoll) macht RDKS glücklicherweise recht wenig aus.

Aber vielleicht tut sich ja auch bei den Drittherstellern in den nächsten Jahren was.

Mich betrifft es glücklicherweise jetzt nicht, weil ich keinen Wert auf Flegen größer als 16 Zoll lege. Verstehe aber Eure Bedenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen