Reifendruckkontrollsystem

Opel Corsa E

Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.

In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.

Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Ja das ist bereits geschehen.
Handbremse ist angezogen und Zündung auf Stellung 2.

.... Fahrertüre auf ?

Hab auf und zu versucht.

Was muss die Laut Plan denn sein die Tür ?

Ehrlich gesagt, sagt mein Bordbuch aus 06/2016 Buch nichts zur Türe, nur Zündung an, Handbremse anziehen, Leerlauf einlegen...., so klappt es bei meinem Wagen ohne Probleme

Hast Du die Gangschaltung in Mittelstellung ? oder einen Gang eingelegt?

Ich hab die Easy-tronic und die dann natürlich auf N.

Die Easytronic muss auf P, das ist dein Fehler!
Zündung an, Wählhebel nach rechts gedrückt halten bis im Tacho P steht. Rest nach Plan, dann funktioniert es auch.

Das mit dem 'P' war doch eine große Erleuchtung.
Nun, ich wusste nicht das es eine P-Stellung überhaupt gibt.

Sumsumarum: Es hat doch geklappt mit dem Anlernen.

@E-CE :
Was ist noch so möglich bei P-Stellung? Weil bei mir funzt das Abspielen von Videos und Bildern im IntelliLink nicht..

Vielen Dank für eure Mithilfe Team Opel 🙂

Grüße
HGcorsa

Ich hole mal den Treat aus der Versenkung. Meine Frau fährt seit 09/17 einen Corsa E 1.4 (Mandarinchen) und wir haben noch gute Sommer Gummis mit Alus von dem vorigen Moppelchen (A) in der Garage liegen, laut FHO sollen die passen. Leider haben diese keine RDK Sensoren drin.
Nun zur Frage, welche Sensoren muß ich ordern, bzw sind kompatibel. Ein Bild der Felgen im Anhang (Orginal Opel Felgen).
Danke vorab für die Hilfe

Riedschnake

Meriva A Felgen.jpeg

Zitat:

@GrizuAC schrieb am 16. November 2017 um 20:21:10 Uhr:


So, habe nun kapiert das ein Anlerntool benötigt wird... Ganz ehrlich, hätte ich das gewusst wäre es wahrscheinlich kein Opel
geworden. Mein BMW, Bj 2016, kann das auf Knopfdruck. Auch mein ehem. Touran BJ 2012 konnte das mit einem Tastendruck kalibrieren ...

@GrizuAC
Dafür würdest du keinen Audi/ VW usw. mit Start Stop kaufen, wenn du wüsstest, das eine neue Starterbatterie angelernt bzw. an das MSTG angemeldet werden muss.
Geht nur mit VCDS oder eben halt beim Händler.
Das geht richtig ins Geld, denn nur mal so, eben eine neue S/S Batterie einbauen ist nicht.

Zitat:

@Riedschnake schrieb am 30. Mai 2019 um 17:13:18 Uhr:


Ich hole mal den Treat aus der Versenkung. Meine Frau fährt seit 09/17 einen Corsa E 1.4 (Mandarinchen) und wir haben noch gute Sommer Gummis mit Alus von dem vorigen Moppelchen (A) in der Garage liegen, laut FHO sollen die passen. Leider haben diese keine RDK Sensoren drin.
Nun zur Frage, welche Sensoren muß ich ordern, bzw sind kompatibel. Ein Bild der Felgen im Anhang (Orginal Opel Felgen).
Danke vorab für die Hilfe

Riedschnake

Hallo Riedschnake,

es gibt Universalsensoren von jedem namhaften Hersteller wie z.B. Schrader oder eben schon vorkonfigurierte, welche ich auf jeden Fall bevorzugen würde.

Aber gibt es für die Felgen denn überhaupt eine Freigabe von Opel für euer "Mandarinchen"? Passen ist eine Sache, fahren dürfen eine andere. Neben den Abmessungen müssen u.a. auch die zul. Traglast übereinstimmen. Ohne Freigabe der Felgen von Opel fahrt ihr ohne ABE durch die Gegend.
Lasst euch vom FOH eine aktuelle Freigabebescheinigung geben, ansonsten würde ich die Felgen lieber verkaufen und mir neue Felgen/Räder aus dem Zubehör mit vorkonfigurierten Sensoren besorgen.

Zitat:

Dafür würdest du keinen Audi/ VW usw. mit Start Stop kaufen, wenn du wüsstest, das eine neue Starterbatterie angelernt bzw. an das MSTG angemeldet werden muss.

Winter/ Sommerreifen tauscht man aber.d.R je 1x im Jahr und wenn man das anlernen jedesmal beim FOH macht geht das auch ganz schön ins Geld, die vertane Zeit nicht mitgerechnet.
Das es das Anlerntool so günstig gibt weiß auch nicht jeder, vermutlich fahren viele immer schön brav im Frühjahr/ Herbst zum FOH und zahlen
Die Starterbatterie wird i.d.R nur einmal pro Autoleben getauscht.

Ich werde auch keinen Wagen kaufen, falls es für diesen Typ kein günstiges Tool gibt, und ich jedes mal den Händler besuchen muss.
Mein Kumpel fährt ein E- Auto, da kostet das Anlernen mit Räder tauschen jedes mal 35€.

Beim letzten Mal Tauschen von Winter auf Sommerräder musste nichts angelernt werden. Die Räder sind an den selben Platz gekommen und wurden so erkannt.
Anlernen also nur wenn neu oder Achswechsel.

Send from MediaPad

Seltsam, ich lese immer nur das sie jedes mal neu angelernt werden müssen.
Oder du hast Sensoren verbaut die vom Original geklont sind, wenn das der Fall ist solltest du es schreiben.

Beim Räderwechsel müssen die Sensoren mit dem Fahrzeug „ bekannt gemacht“ werden. Das Prozedere ist in der Bedienungsanleitung genau beschrieben ( vorne links beginnen im Uhrzeigersinn). Das benötigte Tool kostet bei Ama...n unter 10€ und kann bei allen GM Fahrzeugen verwendet werden.
Turbomori

Deine Antwort