1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Reifendruckkontrollsystem Clio Intens

Reifendruckkontrollsystem Clio Intens

Renault Clio 4

Hallo

ich bekomme demnächst den aktuellen Clio Intens TCe 120 mit Automatikgetriebe und würde gerne wissen wollen, ob dieser Clio ein direktes oder indirektes Reifendruckkontrollsystem hat.
Es geht um die Winterreifen und Felgen die ich mir dann kaufen muss. Und nun die Frage mit Sensoren oder ohne?

Mein aktueller Clio aus 2014 hat ein indirektes RDKS und somit keine Sensoren.

Ich wäre so dankbar für eure Hilfe.

Jessi

Beste Antwort im Thema

Ab Baujahr 10/2014 hatte der Clio Phase 1 ein direktes RDK-System.
Ab Baujahr 2016 stellte Renault um auf das indirekte RDK-System.

28 weitere Antworten
28 Antworten

@Jessi_8902

Habe dir gerne geholfen.

@schweik6 daaaaaanke 🙂

@Jessi_8902:

Biiiiiiitte!
Ist doch selbstverständlich, dass man sich unter Gleichgesinnten versucht zu helfen wo es geht.

Dann kann ich ja ggf. auch wieder einen neuen Clio kaufen, ohne mir über Sensoren Gedanken machen zu müssen.

Bin neulich mit Vattern bei einem Freundlichen anderer Marke (Ford) gewesen - der meinte steif und fest, indirekte Systeme wären mittlerweile nicht mehr zulässig.

Aber wenn andere Händler die verbauen (und sogar von direkten Systemen wieder dahin gehen) - dann hat der wohl schlicht gelogen!

Ähnliche Themen

Hallo @Bernd_Clio_III
Also ich habe heute morgen noch eine Mail meines Autoverkäufers bekommen, der mir genau das nochmal bestätigt hat. Keine direkten
Hatte die Anfrage schon vor zwei Wochen gestellt. Aber keine Antwort bekommen, daher hier meine Anfrage.
Aber der aktuelle Clio 2016, Facelift hat kein direktes RDKS.

Lg Jessi

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 2. November 2017 um 14:53:08 Uhr:


Dann kann ich ja ggf. auch wieder einen neuen Clio kaufen, ohne mir über Sensoren Gedanken machen zu müssen.

Bin neulich mit Vattern bei einem Freundlichen anderer Marke (Ford) gewesen - der meinte steif und fest, indirekte Systeme wären mittlerweile nicht mehr zulässig.

Aber wenn andere Händler die verbauen (und sogar von direkten Systemen wieder dahin gehen) - dann hat der wohl schlicht gelogen!

Oder einfach inkompetent.

Viele Hersteller haben wieder auf das indirekte RDK gewechselt.

Vermutlich haben sich viele Kunden über die hohen Folgekosten beschwert.

Der Gesetzgeber schreibt nur vor, dass seit EZ: 10/2014 ein RDK vorhanden sein muss.

Welches, bleibt den Herstellern überlassen.

Das mit den Folgekosten kann ich gut verstehen. Hab ganz schön doof geschaut, als ich nach den Sensoren gesucht hatte. Und wenn ich das richtig verstanden habe, korrigiert mich falls falsch, müssen die Sensoren auch „immer mal wieder“ getauscht werden. Also... Reifen, Felgen und dann noch Sensoren. Holla die Waldfee 😁

@Steff die haben schon bei der Phase 1 umgestellt auf indirektes und nächstes Jahr gehts wieder zurück auf direkt

Nicht wirklich?
Woher hast du denn diese Information?

Zitat:

@schweik6 schrieb am 2. November 2017 um 22:53:45 Uhr:


Nicht wirklich?
Woher hast du denn diese Information?

Da hätte ich auch gerne eine (belastbare) Quelle für.

Klar, es ist sicherlich Unternehmensentscheidung. Aber das "hin und her" - das erklärt einem wahrscheinlich keiner.

Ich hab in der Renault internen gelesen, dass die Umstellung wegen der Gesetzeslage erfolgt. Damit wären aber alle betroffen. Da ich aber keine sichere Quelle anbieten kann, teile ich diese Information erstmal unter vorbehalt.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 2. November 2017 um 19:21:59 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 2. November 2017 um 14:53:08 Uhr:


Dann kann ich ja ggf. auch wieder einen neuen Clio kaufen, ohne mir über Sensoren Gedanken machen zu müssen.

Bin neulich mit Vattern bei einem Freundlichen anderer Marke (Ford) gewesen - der meinte steif und fest, indirekte Systeme wären mittlerweile nicht mehr zulässig.

Aber wenn andere Händler die verbauen (und sogar von direkten Systemen wieder dahin gehen) - dann hat der wohl schlicht gelogen!


Oder einfach inkompetent.
Viele Hersteller haben wieder auf das indirekte RDK gewechselt.
Vermutlich haben sich viele Kunden über die hohen Folgekosten beschwert.
Der Gesetzgeber schreibt nur vor, dass seit EZ: 10/2014 ein RDK vorhanden sein muss.
Welches, bleibt den Herstellern überlassen.

Deine Aussage stimmt nicht, alle Neuwagen ab 1. November 2014 müssen RDK haben, nicht 10/2014.

https://www.bussgeldkatalog-mpu.de/.../reifendruckkontrollsystem.php

Zitat:

@daswara schrieb am 2. November 2017 um 21:04:24 Uhr:


@Steff die haben schon bei der Phase 1 umgestellt auf indirektes und nächstes Jahr gehts wieder zurück auf direkt

Mag auch sein, das zurück glaube ich aber erst wenn es soweit ist. 🙂

@Steff_40:

Danke, gut aufgepasst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen