Reifendruckkontrollsystem Caddy Maxi BJ 2018

VW Caddy 4 (SA)

Hallo liebe gemeinde!

Da die Temperaturen Nachts doch schon sehr niedrig sind habe ich heute meine Winterreifen drauf gezogen. Jetzt habe ich aber das Problem das mir die MFA und die Kontrollleuchte anzeigt das ich einen Druckverlust auf dem rechten vorderen Rad habe. Nach 8 Stunden habe ich aber noch genau die selben bar wie bei der Montage der Reifen. Einen Menüpunkt in der MFA habe ich nicht gefunden. Leider auch keine Hinweise durch Dr. Google. Weis vielleicht einer mehr als ich und könnte helfen???

DANKE

65 Antworten

Zitat:

@FBonNET schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:50:02 Uhr:


Servus,

Du laberst Bullshit, die Fehler bleiben drin stehen, mit Datum und Kilometerstand.

Steuergerätereset, jede Werkstatt lacht Dich aus.

Schon mal zugeschaut in der Werkstatt, Batterietausch erfolgt mittlerweile mit einer Ersatzstromversorgung.

Die Welt die Du kennst, gibt es schon lange nicht mehr.

Also ich habe bei meinem Caddy III / FL die Batterie schon einige male rausgehabt.
Nix Fehler im Fehlerspeicher.

Man kann es auch übertreiben beim wechseln der Batterie.

Einfach abklemmen, die neue anklemmen und fertig ist die Sache.

Bei einem Fahrzeug mit Start/Stop muss man danach eh die Batterieparametrierung mit dem Tester machen da werden dann eh die eventuell vorhanden Einträge zur Unterspannung mit gelöscht.

Oh, könnte man auf diese Art und Weise den Blödsinn Start Stop dauerhaft abschalten? 😁

Schau mal hier zu Start stop https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren

Ähnliche Themen

Na, das ist doch mal eine ausführliche Information.

Aber vor dem TüV Termin wieder raus nehmen, sonst fällt der Wagen ohne wenn und aber durch.

Es steht doch drin, dass das Modul eine Servicestellung hat.

Zitat:

@Badland schrieb am 02. Okt. 2018 um 08:53:17 Uhr:


Aber vor dem TüV Termin wieder raus nehmen, sonst fällt der Wagen ohne wenn und aber durch.

Ich war mittlerweile mit zwei Fahrzeugen, die mit Start-Stop-System ausgerüstet sind, bei der HU. Und bei keinem wurde die Funktion der Start-Stop-Anlage überprüft!
Ich halte solche Aussagen für Panikmache...

Das merkt auch keiner, dafür gibt es zu viele Parameter unter denen S/S einfach nicht aktiv ist.

Zumal wohl auch die wenigsten Prüfer sich anschnallen wenn sie das Auto die 10 Meter von draußen in die Prüfhalle fahren und damit ist S/S schon nicht aktiv.

Ist die RDK inzwischen aus ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:12:01 Uhr:


Ist die RDK inzwischen aus ?

Inzwischen war ich mehrmals in der Werkstatt. Der Menüpunkt ist wieder da. Leider blinkt die RKA immernoch. Ein guter Freund (früher Audi Servicemitarbeiter) hatte mit VCDS mal das System ausgelesen. Da waren Steuergeräte angegeben die es gar nicht gibt. Mein Problem danach, der Freundliche meinte da man es sieht das jemand am System war, muss ich den Kram selbst zahlen. Sie gehen davon aus das es von der nachgerüsteten Anhängerkupplung kommt. Es gab dann freundlicherweise zur Rechnung gleich einen Kostenvoranschlag für den org. E-Satz. Aber was und ob es vom AHK E-Satz kommt wissen sie nicht.

Auchso: Der Reifendruck war im Steuergerät auf 5 bar eingestellt, warum auch immer.

Wer hat denn die AHK nachgerüstet und codiert ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:31:53 Uhr:


Wer hat denn die AHK nachgerüstet und codiert ?

eine Freie Werkstatt. Der Freundliche meinte es liegt nicht an der Codierung selbst, wohl eher am Steuergerät der AHK. Ich muss aber auch dazu sagen das es sich bei dem E-Satz um einen Fahrzeugspezifischen Satz von Jaerger handelt.

Dann sollte sich das Problem ja erstmal durch abklemmen vom E-Satz lösen lassen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:56:41 Uhr:


Dann sollte sich das Problem ja erstmal durch abklemmen vom E-Satz lösen lassen.

Reicht es da aus wenn ich einfach das Steuergerät abklemme oder muss ich alles was damit zu tun hat abklemmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen