Reifendruckkontrollsystem Caddy Maxi BJ 2018

VW Caddy 4 (SA)

Hallo liebe gemeinde!

Da die Temperaturen Nachts doch schon sehr niedrig sind habe ich heute meine Winterreifen drauf gezogen. Jetzt habe ich aber das Problem das mir die MFA und die Kontrollleuchte anzeigt das ich einen Druckverlust auf dem rechten vorderen Rad habe. Nach 8 Stunden habe ich aber noch genau die selben bar wie bei der Montage der Reifen. Einen Menüpunkt in der MFA habe ich nicht gefunden. Leider auch keine Hinweise durch Dr. Google. Weis vielleicht einer mehr als ich und könnte helfen???

DANKE

65 Antworten

Servus,

für das AHK STG sollte ja eine Sicherung vorhanden sein, diese mal rausnehmen.

Kommt Du an das AHK STG ran? Sollte links hinten unter der Verkleidung sein.

Ich habe meines so eingebaut, daß ich ohne Demontage Verkleidung rankomme.

Wenn Dein Bekannter ein offizielles VCDS hat, merkt der Händler eigentlich nichts!

Meine Erfahrung und Antwort von Peugeot Werkstatt. Letzen Winter sind wir nach Niederlande gefahren, halbe Wegstrecke zeigte die Kontrollleuchten an Reifendruckverlust. Ich sofort angehalten, nichst gesehen (plattfuss), ich zur nächsten Peugeot Werkstatt. Die haben sich dehn Peugeot Partner angeschaut, alles OK. Die Werkstatt meinte es kann vorkommen wenn zu starke Temperatur unterschiede usw. Gibt es solche Probleme auch bei VW Caddy???

Ja, hatte ich letzte Woche.
Vor zwei Wochen habe ich die Winterreifen montiert bekommen. Dabei habe ich den Luftdruck eingestellt und das RDK justiert.
Danach stand das Auto einige Tage in der Garage.
Als ich danach das erste Mal unterwegs war, ging auch ziemlich bald die Kontrollleuchte an mit dem Hinweis, dass bei allen 4 Reifen der Druck falsch sei.
An der Tanke geprüft und festgestellt, dass rundum 0,3 bar fehlen.
Bei der Reifenmontage hatte es 32°C, als ich dann unterwegs war, waren nur noch 3 °C.
Das ist aber kein Problem des RDK, sondern einfach Physik... 😉

Mitunter reicht es auch wenn das Fahrzeug in der Sonne steht, da hat man auf einer Seite auch mal 0,3 Bar mehr als auf der anderen kalten Seite.

Ähnliche Themen

Immerhin sorgt das System dafür, dass man sich regelmäßig mit dem Reifendruck beschäftigt.
Früher war alles einfacher. Da ist man einfach nur gefahren, ohne dass irgendwas geleuchtet oder gepiept hat.
Das RDK ist so ein System, was IMHO mehr nervt als dass es was bringt.
Ist halt vorgeschrieben...

Was habt ihr denn eigentlich für ein "Druckkontrollsystem"?
Mein Caddy hat keins. Die Elektronik bemerkt unterschiedliches Abrollverhalten der Räder, was auch durch deutlichen Druckverlust eines Reifens entstehen kann. Es kann aber auch andere Gründe dafür geben, die mit dem Druck im Reifen nichts zu tun haben.
Gruß vom Arne

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 26. Okt. 2018 um 15:8:10 Uhr:


Was habt ihr denn eigentlich für ein "Druckkontrollsystem"?
Mein Caddy hat keins. Die Elektronik bemerkt unterschiedliches Abrollverhalten der Räder, was auch durch deutlichen Druckverlust eines Reifens entstehen kann.

Und das nennt sich Reifendruckkontrolle. Klingt komisch, ist aber so!

Genau, aber das hat keine RDK's, ist das beim 2018er anders? Meiner hat das passive System ohne die RDK's in den Ventilen (Modell 2017) und das ist auch gut so

Das System arbeitet weiter unverändert, dass das nur über das Abrollverhalten ermittelt wird..
Nerven tut mich jedes dieser Systeme.

Was bringt das, wenn immer wieder das Ding piept? Bisher bin ich auch davon ausgegangen, dass die Werkstatt den Luftdruck korrekt eingestellt hat. Außer wenn ich wusste, dass ich mit voller Beladung lange Autobahnstrecken fahren werde, habe ich mich nie um die Reifen gekümmert. Spätestens alle 6 Monate wird das beim Reifenwechsel doch sowieso gecheckt. Meist sogar öfter, wenn zwischendurch noch eine Inspektion ansteht
Das hat die letzten 30 Jahre auch gut funktioniert.

Jetzt fiept das Ding alle paar Wochen, weil es überraschend warm oder kalt geworden ist. Was ein Quatsch. Letztlich drücke ich an der nächsten Ampel den Knopf zur Neujustierung und gut...
Wenn ein Reifen wirklich Luft verliert merkt man das auch so. 😕

Bisher hat das System bei mir erst einmal angeschlagen, das war im letzten Winter als meine Werkstatt die Winterreifen montiert hat und das nicht im System bestätigt hat, die Sommerreifen hab ich dann im April selber drauf gemacht bei ca 10 Grad, selbst im Sommer bei fast 40 Grad war Ruhe, mal schauen was die Winterräder jetzt machen, die hab ich gestern montiert...

Ich habe vor 2 Wochen die Winterreifen montieren lassen.
Luftdruck geprüft: 3,1 bar rundum.
Eine Woche später fiept das Teil total hektisch, weil Luft fehlt.
Gecheckt: 2,7 bar rundum.

Das Problem: vor zwei Wochen 32°C, letzte Woche 3°C...

Kann man mit VCDS bei Bedarf genauso herausnehmen, wie ich es bei mir nachträglich aktiviert habe.

Naja, ich hab gestern bei 10 Grad 2,9 bar drauf gepackt, mal schauen was passiert

Blöde Frage, ihr wisst, das nach dem Luftprüfen der Wert gespeichert werden muss.
Wusste ich am Anfang auch nicht, da piepte es auch andauernd nach dem prüfen

Ja, natürlich.
Nur ist mir das System viel zu nervös, weil es zu häufig reagiert.
Ich will nicht wissen, ob 0,2 bar fehlen. Interessant ist es doch erst, wenn z.B. 0,5 bar oder mehr fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen