Reifendruckkontrolle nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ist es möglich die Reifendruckkontrolle nachzurücksten? Wenn ja, was ist dazu notwendig? Hab ich leider bei der Bestellung weggelassen und hätte es aber nun doch ganz gern, sofern es nicht allzu aufwändig/teuer nachzurüsten ist. Schon mal Danke für sachdienliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ist es möglich die Reifendruckkontrolle nachzurücksten? Wenn ja, was ist dazu notwendig? Hab ich leider bei der Bestellung weggelassen und hätte es aber nun doch ganz gern, sofern es nicht allzu aufwändig/teuer nachzurüsten ist. Schon mal Danke für sachdienliche Hinweise.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Für den Golf V gibts ja "ne Kurzanleitung Codierung" die auch in einer Umbauanleitung beschrieben ist.

"Sollte der Freundliche bei dieser Disziplin Probleme haben, kann man den folgenden Tipp
geben:
· STG 03 „Bremsenelektronik“ auswählen
· STG Codierung „Funktion 07“
· Nun von der Vorhandenen Codierung den Betrag von 16384 abziehen
· Bei mir wurde aus der Zahl 23238 die 6854"

Damit sollte es wohl jeder, der nicht zum ersten mal mit der Software bedient können, oder? Gibt es sowas für den Golf VI auch?

So, war heute beim VW Partner. Bin sehr positiv überrascht. Sobald sich die Datenlage festigt und mehr Infos für die Codierung vorliegen wird ers machen. Wie ihr schon vermutet habt bekommt er von VW auch keine Informationen. Eine möglichkeit wäre wohl eine technische Anfrage an VW mit der original Codierung und der Bitte um ne neue. Dazu müsste das Fahrzeug aber mal nen ganzen Tag in die Werkstatt, weil dann wohl VW selbst per Ferndiagnose auf das Fahrzeug zugreifen will. Hat sich bei euch was neues ergeben?

Hallo!

Unser aktueller Wissensstand ist, dass Byte 16, Bit 2 gesetzt werden muss. Das aktiviert die Funktion auf jedenfall mal. Lediglich ob er im Pannenfall dann auch warnt hat noch niemand getestet.

-Johannes

Interessant wäre noch in welchen Fahrzeugen (Motor, Ausstattungslinie, Sonderausstattung) das ganze schon so gemacht wurde, da mir als Tipp gegeben wurde, dass es je nach Ausstattung zu Problemen mit voneinander abhängigen Funktionen kommen könnte. Konkreter Fall: Bei einem Tiguan wurde nach Golf (V) Anleitung der "Gurt Ping" deaktiviert. Danach löste die Parkbremse nichtmehr, da die auch mit der Gurterkennung gekoppelt ist. Wobei mir da auf die schnelle bei unserem Fall nichts einfällt, aber wer hätte beim Gurtwarner an die Handbremse gedacht 😉

Ähnliche Themen

Hallo, hat es eigentlich schon jemand geschafft, die RDK zu codieren, so dass es auch funktioniert? Ich konnte es zwar soweit programmieren, dass ein Gong ertönt beim Drücken der Reifendrucktaste und es erscheint die entspr. Anzeige im Tacho.
Aber die Kontrollfunktion funktioniert nicht. Ich hab mal testweise eine "Anpassung" durchgeführt (also Taste bis es gongt gedrückt) und dann den Luftdruck bei einem Reifen um 0.5 Bar reduziert. Bin dann mal ein paar Kilometer gefahren, aber die RDK hab keinen Alarm.

Bei wem funktioniert die nachgerüstete RDK schon?

tja

auch ich habe mal den schalter verbaut.

aber ob er geht ? gong geht !!

mal probieren.

vielleicht mal etwas weiter fahren ??

sonst müsste ich das wieder zurück bauen ??

MrXY hat mir da geholfen auch mit der codierung.

kann mich nur dunkel errinnern wie ich bei dem golf meiner frau die winterschlappen aufgezogen habe.
das hat etwa 3-4 tage (pro tag 16 -20 km) gedauert. dann kam aber das symbol.
sie hat das original drinnen. ich wie geschrieben habs mir nachgerüstet (von kufatec das kabel).

mal auf die SOMMERSCHLAPPEN warten --> bin schon gespannt.
wenn dann nix angezeigt kommt weiß ich auch nicht mehr weiter.

dauert in Ö noch bis 15.4 ...

hope this helps

Nur um mal einen kleinen Anhaltspunkt zu geben:

Habe von Winterreifen (195/50/15) auf Sommerschuhe (225/45/17) gewechselt.
Die original RDK hat ungefähr 5 Km gebraucht, bis die Warnung kam.

Gruß

der_michael

Viel Erfolg!

5 km hat die RDK für die Anzeige gebraucht? Dann muss ich doch mal etwas weiter fahren. Waren so ca. 4 km in der Stadt, die ich gefahren bin mit 0.5 bar weniger Luftdruck in 1 Reifen.
Dann muss ich das nochmals probieren und mal etwas weiter fahren.

Hallo!

Ich bin leider auch noch skeptisch ob es funktioniert (weil ich bisher weder Fehlalarm im Schnee hatte, noch als ich den Reifendruck aller Reifen mal um ~ 0,3 bar erhöht hab). Im Forum liest man in beiden Situationen ja vom Anschlagen der Warnung.

Da heute noch der Wechsel auf Sommerreifen ansteht werde ich das in diesem Zuge mal beobachten.

-Johannes

Hatte noch nie Probleme im Schnee. Und ich war einige 1000 Km auf Schnee unterwegs!
Aber wenn du sicher gehen willst. Null doch das System mit, sagen wir 3 Bar. Dann auf 1,5 Bar reduzieren.
Dann sollte es sofort anschlagen. Und den Reifen / Felgen passiert auf der kurzen Strecke auch nichts!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Ich bin leider auch noch skeptisch ob es funktioniert (weil ich bisher weder Fehlalarm im Schnee hatte, noch als ich den Reifendruck aller Reifen mal um ~ 0,3 bar erhöht hab). Im Forum liest man in beiden Situationen ja vom Anschlagen der Warnung.

Da heute noch der Wechsel auf Sommerreifen ansteht werde ich das in diesem Zuge mal beobachten.

-Johannes

Hallo!

Ich hatte einen Fehler gemacht und dachte es reicht ein kurzer Druck auf den Taster bei laufenden Motor aus. Ich kann nicht genau sagen wieviele Km ich gefahren bin, aber 5 Km kommen schon etwa hin, vielleicht waren es auch 7 - 8 Km...
Er hat den Wechsel von Winter (225/45 R17) auf Sommer (225/40 R18) also bemerkt. Im Schnee hatte ich über mehrere hundert Km auch nie eine Fehlermeldung. Auch nicht beim Rumdriften im Industriegebiet. 😁
Habe allerdings auch die werksseitige RPA!

Grüße
Peter

So weit ich das hier in den Foren verstanden habe, beginnt mit dem Drücken der Reset-Taste ja erst die Anlern-Funktion, die während der nächsten gefahrenen Kilometer den Soll-Abrollumfang der Reifen misst und speichert. Gegen diese Messwerte wird dann in weiterer Folge verglichen.

Wenn dem so ist, müsste man nach dem Reset erst mal mit normalem Reifendruck einige km fahren und dann den Reifendruck zum Testen reduzieren. Dann sollte die Warnung entsprechend rasch auftreten.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich bin leider auch noch skeptisch ob es funktioniert (weil ich bisher weder Fehlalarm im Schnee hatte, noch als ich den Reifendruck aller Reifen mal um ~ 0,3 bar erhöht hab). Im Forum liest man in beiden Situationen ja vom Anschlagen der Warnung.

Da heute noch der Wechsel auf Sommerreifen ansteht werde ich das in diesem Zuge mal beobachten.

Ich kann Entwarnung geben - habe soeben auf Sommerreifen gewechselt und nach ~ 5-10 km kam der erlösende Gong "Reifen prüfen". Funktioniert also einwandfrei und meine Druckanpassung, die ich irgendwann mal gemacht hab war wohl noch in der Toleranz.

Damit funktioniert die Nachrüstung mit der Codierung, die ich irgendwo mal gepostet hatte einwandfrei.

-Johannes

SUPI JUHU

echt geil !!!!

DANKE NOCHMALS EXPLIZIT AN DICH JOHANNES !!!!🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

NIX MIT RDK RÜCKBAU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@lauter5

Kannst du bitte noch mal zusammen fassen, welche Teile du genommen hast? Bzw. wie die Teile eingebaut werden?

Grüße,
Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen