Reifendruckkontroll System wird Pflicht 2014
Na da bin ich froh das ich es bei meinem noch Freischalten konnte.
Mehrkosten bei Reifenwechsel.
http://www.tagesspiegel.de/.../9750812.html
Beste Antwort im Thema
[Ironie] Gurte, ESP und Airbags sind auch bescheuert, und welcher Penner hat denn damals den Blinker erfunden, der sollte erschossen werden [/Ironie]
Langsam wird es doch zur Gewohnheit dass bei jeder automobilen Verbesserung die zur Sicherheit beiträgt erstmal gemeckert wird.....
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Habe Reifendruckkontrollsystem bei meinem Focus auch, EZ 10/2014.
Aber noch nie gebraucht. War bisher noch nicht beim Luftdruckprüfen.
Ist ja logisch dass Du noch nie geprüft hast, der Wagen wird ja erst nächsten Monat zugelassen. Aber wenn Du ihn hast kannst Du ruhig ab und zu prüfen, auch wenn der die Drucksensoren verbaut haben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ja, die 10-15 Euro zweimal im Jahr machen einen natürlich arm.
Vielleicht geht der Trend ja nun wieder zu Ganzjahresreifen, da spart man ja noch mehr und hier im Rheinland meist keine schlechte Wahl 🙂
Es mag für dich lustig klingen.
Aber es geht aktuell nicht um das Geld dabei.
Ich halte es erstens für Geld schneiderei, auch wenn es nur 1€ wäre und noch wichtiger, das hinfahren zum ffh finde ich unnötig und stört mich. 10km Zeit vertrödelt.
Ja Ganzjahresreifen habe ich durch gerechnet.
Könnten in 5-6 Jahren in Frage kommen.
Jetzt die Sommer vom Werk runter und ganzjahr drauf wäre unter dem strich kaum günstiger geworden, da ich für die Sommer vom Werk ohne felge vermutlich wenig beim Verkauf erhalten hätte.
Daher nun die Winter auf Alu, Wo ich in 5 Jahren ggf noch was für die Felgen erhalten kann.
Man kann sich vielleicht über die Wahl des Systems streiten, dass man nun zum anlernen zum Händler muss, aber die TPMS Pflicht an sich haben wir, wie so vieles, doch leider der EU zu verdanken.
Wobei, wie gesagt, ich finde es nicht schlecht da ich es auch schon 6 Jahre hatte, nur halt mein Focus im Moment hat es wieder nicht 🙁
Wer weiß ob das neue System für Ford nicht Vorteile in der Produktion bringt, braucht man evtl. die Antennen im Radhaus incl. der Kabelbäume nicht mehr weil die Sensoren nun direkt an das zugehörige Steuergerät senden ??
Die Antennen in den Radhäusern waren ja anscheinend nur dazu da um die Sensoren per Funksignal zu initiieren.
Nicht zu vernachlässigen ist aber auch dass das TPMS System ( zumindest beim Focus, da habe ich nachgesehen ) wirklich serienmässig ist, also ohne Aufpreis wie das DDS davor und auch ohne Preiserhöhung hintenrum.
Also zumindest die "Erstausstattung" an Rädern kostet einen nichts .......
Dafür die Erstausstattung mit winterreifen um so mehr. Über 700€ für stahlkompletträder beim ffh statt 400€ beim Onlinehändler.
Ähnliche Themen
Hab mal bei einem großen Online Reifenhändler angefragt, der sagte mir er wisse noch nicht ab wann man bei ihm Kompletträder gleich mit Sensoren kaufen kann 😕
Wenn das nicht mal bei den großen Playern klappt.. 🙄
Die Kompletträder bei Ford sind auch nicht die teuersten........
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Ist ja logisch dass Du noch nie geprüft hast, der Wagen wird ja erst nächsten Monat zugelassen. Aber wenn Du ihn hast kannst Du ruhig ab und zu prüfen, auch wenn der die Drucksensoren verbaut haben wird.Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Habe Reifendruckkontrollsystem bei meinem Focus auch, EZ 10/2014.
Aber noch nie gebraucht. War bisher noch nicht beim Luftdruckprüfen.
Tippfehler von mir.
Muss EZ 10/2013 heißen.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Habe Reifendruckkontrollsystem bei meinem Focus auch, EZ 10/2014.
Aber noch nie gebraucht. War bisher noch nicht beim Luftdruckprüfen.
Fährt gut.
Brauche auch keine Winterreifen, habe zum Glück Ganzjahresreifen.
Falsch. Muss EZ 10/2013 heißen.
Dieses System soll man ja eigentlich auch nicht "brauchen", genau wie ABS, ESP, Sicherheitsgurt oder Airbags.
Im Falle des Falles helfen sie aber einen Unfall zu vermeiden bzw. ihn zu mildern.
Wenn wir nur Sachen im Auto hätten die wir brauchen um von A nach B zu kommen, dann würden wir in den 50er Jahren leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von southernrock
...
Das von von Ford bisher eingesetzte indirekte Messsystem ist nicht EU-Konform da druckabhängige Reifenschwingungen nicht überwacht werden.Zitat:
Mein Fordhändler hat mir übrigens mitgeteilt, dass zukünftig nur noch aktive Sensoren bei Ford verbaut würden weil das System über ABS Sensoren nicht mehr Eu Konform wäre.
Heißt aber nicht das es keine indirekt messenenen Systeme gibt die EU Konform sind, Ford hat sie leider nicht.Da Ford auf das direkt messene System gewechselt hat, müssen in Zukunft bei Wechsel von Sommer auf Winter, Winter auf Sommer, oder vorne nach hinten und hinten nach vorne , die Sensoren neu angelernt werden.
Die Selbstschrauber sind bestimmt erfreut.
Hab den Thread gerade mal gelesen aber leicht den Überblick zwischen dem neuen und alten System verloren....
Nur das ich das jetzt richtig verstehe,
Das alte System lief/läuft über die Raddrehzahlsensoren (keine Sensoren an den Felgen) und das neue mit Sensoren in/an den Felgen.
Nur das neue System verschafft einem Mehrkosten und den Radwechsel in einer Werkstatt (FFH)?
Das alte ist noch für Selbstschrauber ,da die Reifen ohne eigene Sensoren auskommen ,dass aber den Reifendruck nicht anzeigt sondern eher "oberflächlich" eine Warnung raus schmeisst.
Beim alten System muss nach dem Reifenwechsel nur genullt werden.
Richtig soweit?
Ab welchem Baudatum (M/J) gibt es nur noch das neue System?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Hab den Thread gerade mal gelesen aber leicht den Überblick zwischen dem neuen und alten System verloren....Zitat:
Original geschrieben von southernrock
...Das von von Ford bisher eingesetzte indirekte Messsystem ist nicht EU-Konform da druckabhängige Reifenschwingungen nicht überwacht werden.
Heißt aber nicht das es keine indirekt messenenen Systeme gibt die EU Konform sind, Ford hat sie leider nicht.Da Ford auf das direkt messene System gewechselt hat, müssen in Zukunft bei Wechsel von Sommer auf Winter, Winter auf Sommer, oder vorne nach hinten und hinten nach vorne , die Sensoren neu angelernt werden.
Die Selbstschrauber sind bestimmt erfreut.Nur das ich das jetzt richtig verstehe,
Das alte System lief/läuft über die Raddrehzahlsensoren (keine Sensoren an den Felgen) und das neue mit Sensoren in/an den Felgen.
Nur das neue System verschafft einem Mehrkosten und den Radwechsel in einer Werkstatt (FFH)?
Das alte ist noch für Selbstschrauber ,da die Reifen ohne eigene Sensoren auskommen ,dass aber den Reifendruck nicht anzeigt sondern eher "oberflächlich" eine Warnung raus schmeisst.
Beim alten System muss nach dem Reifenwechsel nur genullt werden.
Richtig soweit?
Ab welchem Baudatum (M/J) gibt es nur noch das neue System?
mfg
So ist auch mein Verständnis !
Das neue System hat der Focus ab Baudatum Mai 2014 erhalten - so weit die Infos das hergeben bzw. der Händler / die Händler sagt/sagen.
Habe heut den 🙂 mal kontaktiert,ein Sensor kostet so um die 35€,diese sind aber auch nicht ewig haltbar,kommt auf Zustand der Batterie im Sensor an und ob er beschädigt wird beim Reifen montieren,allerdings kann er sich wenn ich hier lese auch auf das alte System berufen,sie müssten auf alle Fälle erstmal den Herbst abwarten wo die Leute ihre W.räder bekommen um ihre Erfahrungen damit zu machen.
Schwachsinn solche nicht gerade billigen Systeme zur Pflicht zu machen,habe dafür kein Verständnis.
MfG
Es gibt soviele Verschleissteile am Auto die man haben muss, nun gibt es halt eins mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Habe Reifendruckkontrollsystem bei meinem Focus auch, EZ 10/2014.
Aber noch nie gebraucht.
Das wundert mich auch nicht......
(Kommt ein Mann zum Arzt: "Herr Doktor, ich kann in die Zukunft sehen!" "Wie lange geht das schon?" "Seit nächsten Donnerstag"😉
Ich Brauche es immer 2 mal im Jahr Wenn ich nicht daran Denke die neue Reifengröße (Wechsel Sommer/Winter) einzuspeichern :-). Habe das indirekte System und muss selber sagen es hat mich schon einmal sehr früh gewarnt und am Ende hatte ich eine Schraube im Reifen.