Reifendruckkontroll System wird Pflicht 2014

Ford Focus Mk3

Na da bin ich froh das ich es bei meinem noch Freischalten konnte.
Mehrkosten bei Reifenwechsel.

http://www.tagesspiegel.de/.../9750812.html

Beste Antwort im Thema

[Ironie] Gurte, ESP und Airbags sind auch bescheuert, und welcher Penner hat denn damals den Blinker erfunden, der sollte erschossen werden [/Ironie]

Langsam wird es doch zur Gewohnheit dass bei jeder automobilen Verbesserung die zur Sicherheit beiträgt erstmal gemeckert wird.....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Das neue System hat der Focus ab Baudatum Mai 2014 erhalten - so weit die Infos das hergeben bzw. der Händler / die Händler sagt/sagen.

Der Meister meines Vertrauens sagt:

Wer Gummiventile hat, hat auf jeden Fall keine Drucksensoren.

Meiner hat Gummiventile 😁

(Baudatum weiss ich nicht, wie bekomme ich das heraus?)

Unter "Fahrzeug" die Fahrgestellnummer eingeben, ist aber grade down bei mir

http://www.etis.ford.com/

Das ist interessant: Baudatum 21.05.2014, und in der Liste steht "Reifenluftdrucksensoren - 433 Mhz".

Wem soll ich denn jetzt glauben!?

Im Endeffekt kommt es drauf an nach welcher Preisliste Du bestellt hast.
Wenn da das System noch nicht serienmässig war dann kannst Du es auch nicht verlangen.

Komisch ist es allemal wenn angeblich am Anfang Mai schon die Produktion umgestellt wurde.

Fragen sollest Du Deinen Händler aber schon..........

Ähnliche Themen

was mir vorhin eingefallen ist:

Haben die Systeme mit Drucksensoren auch den Menüpunkt zum Initialisieren des Systems im Bordcomputer?

Der wäre dabei ja eigentlich nicht notwendig, man könnte ja technisch sinnvolle Alarmschwellen fest vorgeben...

Es fahren manche Breitreifen mit 3 Bar und andere Schallplattenreifen mit 2.1 Bar. Das kann man also nicht allgemein festlegen.

weil es hier gerade passt (auch wenn etwas OT): fahrt ihr Alu- oder Stahlfelgen?

Bin mir gerade nicht sicher
+ Stahlfelgen
minimal günstiger - 80 EUR (da ich hier auch noch andere Radmuttern und Radkappen bräuchte insg. nur 80 EUR)
besser geeignet für Schneeketten (nur Kratzer auf Radkappen wenn überhaupt), dadurch aber keine Korrosion
(?) weniger Salzwasser auf den Bremsen?
(?) länger haltbar?

+ Alufelgen
etwas teurer
bessere Optik
? ev. etwas leichter?
verkratzen mit Schneeketten?
kürzere Lebensdauer?

was meint ihr?

falls OT bitte verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von hk_do


was mir vorhin eingefallen ist:

Haben die Systeme mit Drucksensoren auch den Menüpunkt zum Initialisieren des Systems im Bordcomputer?

Der wäre dabei ja eigentlich nicht notwendig, man könnte ja technisch sinnvolle Alarmschwellen fest vorgeben...

Beim Mondeo war ( ist ) das so, da konnte man im Menu nur beladen oder unbeladenes Fahrzeug auswählen.

Ansonsten waren da feste Druckwerte gespeichert für den Alarm, bzw. Prozentwerte von Sollwert.

Da man ja in der Fahrzeugkonfiguration, wenn man es richtig macht, bei jedem Radwechsel auch
die entsprechende Grösse auswählt wirdfür diese Grösse auch ein Normaldruck hinterlegt sein.
Aber egal ob man da nun 3 bar oder 2,5 bar fährt, man würde bei ( ich meine.... ) 15 oder 25% Druckabweichung gewarnt den Druck zu prüfen.

Wenn die technische Beschreibung des Systems beim Focus verfügbar ist werde ich mir das mal ansehen.

Es steht schon im eTis drin.
Das System meldet sich bei einer Druckabweichung vom angelernten Wert von 20%.
Es muss bei jeder Veränderung an den Reifen (Druckkorrektur oder Radwechsel ) neu angelernt werden, ich vermute mittels des Bordcomputers.
Das anlernen dauert ca. 10 Minuten, passiert während der Fahrt, wobei das System in der Zeit natürlich trotzdem mit den Standardparametern funktioniert.
Als Anzeige scheint es tatsächlich nur eine gelbe Warnleuchte plus Warntext im Display zu geben.
Eine Möglichkeit wie der Mondeo es hat, sich den Druck aller Räder permanent anzeigen zu lassen, gibt es anscheinend nicht.

Also alles in allem nicht grade zufriedenstellend, ich würde auf jeden Fall erwarten dass ich die Drücke sehen kann.

Bild_1

Hallo Leute,

ich habe heute den Fall den ich hier ausfürlich Schildern will.
Ich bin heute zu einem Reifenhändler gefahren und habe mir dort Alufelgen und Winterreifen für den Winter ausgesucht. Irgendwann kam die Frage auf, habe ich nun einen Drucksensor oder nicht. Wir sind rausgegangen und haben geschaut, es sah erstmal nach einem normalen Ventil aus. Wir dachten also, dass ich keine Drucküberwachung habe.

Wir waren unsicher. Es kam noch ein Kollege dazu, der auf einem Lehrgang war. Er sagte, dass mein Auto Ford Focus MK3 Bj 09/2014 das neue System hat. Das sieht aus wie ein normales Ventil, hat aber noch einen kleinen Streifen, sieht aus wie ein Zwischenstück. Er ist reingegangen und hat ein Gerät geholt und an meinen Reifen gehalten. Siehe da, es meldete sich ein Sensor welcher Temperatur, Druck, Seriennummer und Batterieladung angezeigt hat.

Wir sind dann zurück in den Laden, er wollte mir Drucksensoren aus dem Zubehör raussuchen. Ford hat die Sensoren noch nicht im Zubehör. Also hat er den Fordhändler angerufen und dort 4 Sensoren bestellt.
Pro Sensor 35 €. Nachteil ist, es müssen tatsächlich beim Wechsel die neuen 4 Sensoren angemeldet werden.
Das Steuergerät kann nur 4 x ID´s der Sensoren speichern. Wenn man diese wechselt dann müssen die anderen 4 eingespeichertwerden. Dafür Zahle ich jetzt 4 € extra.

Ich weiß nun nicht ob es so richtig ist?! Müssen die wirklich angelernt werden, oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

Also ich musste jetzt nicht zum Fordhändler, die Sensoren können doch auch die Reifenhändler programmieren bzw. das Steuergerät Programmieren.

In dem Fall stelle ich mir die Frage, gibt es irgendwelche Probleme wenn jemand anderes auf das Steuergerät zugreift. Das Auto ist 4.Wochen alt. Gibt es da Probleme mit der Gewährleistung?

Und wie ist es, wenn einem das ganz egal ist, ob die angelernt sind oder nicht?
Habe auch einen Focus MK3, BJ 10/2013.
Mir doch egal, ob die Sensoren funktionieren oder nicht. Ich schaue halt manuell danach, dass immer genügend Luft drin ist.

Bei 10/2013 kann es Dir auch egal sein, da es die Sensoren im Focus erst seit Mai 2014 gibt.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 9. Oktober 2014 um 04:33:53 Uhr:


Bei 10/2013 kann es Dir auch egal sein, da es die Sensoren im Focus erst seit Mai 2014 gibt.

Ja, habe ich auch vorhin bemerkt.

Danke für den Hinweis.

Aber, wenn das mit den blöden Sensoren so ist, wie oben beschrieben, finde ich das ganz schön bescheuert.

Das ist nicht bescheuert. Viele verdienen jetzt und in Zukunft mehr! Die Umwelt wird nicht mehr so belastet weil doch nun alle mit dem korrekten Luftdruck fahren! Das gibt viel weniger CO2. Man muß jetzt nur noch die Vulkane verbieten. Dieses scheiß Naturschauspiel z.B. aktuell in Island haut am Tag mehr Schadstoffe raus als die ganzen europäischen Industriestaaten zusammen. Skandal!

[Ironie] Gurte, ESP und Airbags sind auch bescheuert, und welcher Penner hat denn damals den Blinker erfunden, der sollte erschossen werden [/Ironie]

Langsam wird es doch zur Gewohnheit dass bei jeder automobilen Verbesserung die zur Sicherheit beiträgt erstmal gemeckert wird.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen