Reifendruck

BMW 5er F11

Hallo und danke fürs lesen.
Thema Reifendruck mit Winterreifen.

Hier gibts ein paar Threads aber leider nichts passendes.
Wieviel soll in die Reifen ?

Danke Euch !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 6. Februar 2018 um 20:49:21 Uhr:



Zitat:

@tgrund1980 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:10:35 Uhr:


Hallo und danke fürs lesen.
Thema Reifendruck mit Winterreifen.

Hier gibts ein paar Threads aber leider nichts passendes.
Wieviel soll in die Reifen ?

Danke Euch !

Im Winter sollten es 0,1 bis 0,2 bar WENIGER sein als die Werksangabe, wenn Du hauptsächlich auf Autobahnen unterwegs bist.

Grund:
Der Druck steigt während der Fahrt um 0,2 bis 0,4 bar an. Schon nach etwa 2km Fahrt.
Sonst fährst Du schlicht mit zuviel Druck rum 😁

Bin drauf gekommen, als ich mit ESYS im Wagen rumgepokt habe. Habe mir die Druckanzeige der Reifen freigeschaltet und die Reifendruckanzeige auf Presettaste 5 gespeichert.
Drücke ich die, sehe ich sofort an jedem Reifen den Druck.

Und mir ist aufgefallen, dass schon nach 2km Fahrt (1km zur AB und dann konstant 130 km/h Tempomat) der Reifendruck schon 0,2 bar über dem Kaltdruck liegt.
Meine Reifen (245/45 R18 M+S XL 100V Runflat) sollen Laut Türlabel 2,4 vorne und 2,7 hinten haben. Ich habe 2,2 vorne und 2,5 hinten.
Und siehe da, im Winter nach 5km bei 130 km/h steht der Druck schon auf 2,5 bar und 2,8 bar, also je 0,3 bar über dem Startwert. Geht dann hoch bis 2,6 / 2,9.

Im Sommer noch schlimmer: da steigt der Druck um bis zu 0,7 bar, meistens so um 0,5 bis 0,6 bar. Es macht überhaupt nichts, 0,2 bar niedriger zu nehmen als die Werksangabe. Im Sommer ist sogar noch mehr drin. Der steigt sehr schnell an beim Fahren.
Dann nutzt der Reifen auch nicht nur in der Mitte ab, sondern überall gleichmäßig.

Gruß

k-hm

Mann,Mann,Mann,
noch nie so einen schwachsinn gelesen. Am besten du gibts keine technische und sicherheitsrelevante Tips hier mehr. Bevor du so einen Mist schreibst informier dich erstmal.
Wie schon geschrieben wurde beziehen sich die Angaben auf den kalten Reifen, warum steht in jeder Bedienungsanleitung Druck bei kalten Reifen prüfen?
Gerade für Fahrer mit RFT sind deine Tips gefährlich.

Gruß Ingo

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 21. Mai 2020 um 16:37:24 Uhr:



Zitat:

@Rojan92 schrieb am 21. Mai 2020 um 15:32:46 Uhr:


Was hat das mit Schwachsinn zu tun meine Güte, wenn ich nach Drücken Anfrage?
Ach stimmt, ich vergaß, kostet ja nichts zu fragen. Muss wohl was kosten, damit es nicht als „Schwachsinn“ abgestempelt wird.

frustrierte, verzogene Bälger sind so... Kraftausdrücke statt Argumente... denk Dir nix dabei... 😁

Luftdruck und subjektives Popometer geht halt je nach Pneu/Profil über "probieren".

Der am Fahrzeug angegebene Luftdruck dient mir da als Basis, die auch ich mit + 0,2 bar beaufschlage.

Aktuell 18" 245er Conti Sp6

So ich dann doch BAB, Marzipan und Beladen das Dickschiff fordere, auch mal +0,4 bar...

wichtig die regelmäßige Prüfung des Luftdruck, trotz RDK und auch des Profilbildes...

Dem kann ich nur zustimmen... ich meine dass auf dem Sticker schon die gängigsten Reifengrößen abgebildet sind. Dann einfach nach Popometer mal mit den Drücken spielen. Habe generell +0,2 drauf und fahre mit den Standard 17 Zöllern gut damit.
Manche machen da echt eine Raketenwissenschaft daraus.

Ich nehme grundsätzlich den Druck der auf der Tür steht, den für max Beladung + 0.2 Bar um reserve zu haben

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 21. Mai 2020 um 18:52:51 Uhr:


Ich nehme grundsätzlich den Druck der auf der Tür steht, den für max Beladung + 0.2 Bar um reserve zu haben

Also Max-Beladung plus 0,2 wäre mir persönlich zuviel....

Fahre aktuell mit 0,4 Bar Druck über Normalbeladung und finde es eigentlich ganz in Ordnung trotz der Holzreifen...

Hat ich nie Probleme mit, egal welche Räder oder Auto

Ähnliche Themen

Druck türholm für Max beladung. Mit Max Beladung 1000 km gefahren. Hinterreifen innen Glatze. Ist also zu wenig...

Innen Glatze = Reifen wölbt sich nach außen = zu viel Druck

Bei mir steht bei Max-Beladung für vorne 2,9 Bar und hinten 3,4 Bar.
Wenn ich da nochmal 0,2 Bar reinmache und dann alleine mit dem Wagen unterwegs bin, dann ist die Federung quasi ausser Kraft gesetzt und jede Bodenwelle schlägt durch

Er meinte auf der Innenseite. Nicht in der Mitte. Also zu wenig Druck oder (zu) viel negativer Sturz, was ja bei bmw eigentlich üblich ist.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 21. Mai 2020 um 21:10:55 Uhr:


Er meinte auf der Innenseite. Nicht in der Mitte. Also zu wenig Druck oder (zu) viel negativer Sturz, was ja bei bmw eigentlich üblich ist.

So ist es. Werde ab jetzt den luftdruck auch noch höher machen. Auch wenn das nicht fruchtet gehe ich an den Sturz

BMWs, vorallem mit breitreifen ab 265 oder 275 hinten fahren sich meist innen zu erst ab, auch deshalb empfiehlt es sich vorsorglich eine achsvermessung zu machen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 21. Mai 2020 um 23:37:04 Uhr:


BMWs, vorallem mit breitreifen ab 265 oder 275 hinten fahren sich meist innen zu erst ab, auch deshalb empfiehlt es sich vorsorglich eine achsvermessung zu machen

18 Zoll 😉

Fahre jetzt eine Woche die Michelin Cross Climate+ mit 2.4 Bar vorne und 2.9 Bar hinten und finde den Komfort fantastisch. Daumen hoch soweit. Dagegen waren die vorherigen RFT Pirelli reine Bretter.

In der Zukunft fährt es sich so. Top 😁

Hat jemand eine Empfehlung für 255/35 R20 rundum?
Hab leider im Netz nichts gefunden.
Fahrzeug ist ein F11 535xd LCI

Ich nehme grundsätzlich den Druck der auf der Tür steht, den für max Beladung + 0.2 Bar um reserve zu haben(bei kalten Reifen prüfen)

Am besten schaust du mal nach was da steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen