Reifendruck

BMW 5er F11

Hallo und danke fürs lesen.
Thema Reifendruck mit Winterreifen.

Hier gibts ein paar Threads aber leider nichts passendes.
Wieviel soll in die Reifen ?

Danke Euch !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 6. Februar 2018 um 20:49:21 Uhr:



Zitat:

@tgrund1980 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:10:35 Uhr:


Hallo und danke fürs lesen.
Thema Reifendruck mit Winterreifen.

Hier gibts ein paar Threads aber leider nichts passendes.
Wieviel soll in die Reifen ?

Danke Euch !

Im Winter sollten es 0,1 bis 0,2 bar WENIGER sein als die Werksangabe, wenn Du hauptsächlich auf Autobahnen unterwegs bist.

Grund:
Der Druck steigt während der Fahrt um 0,2 bis 0,4 bar an. Schon nach etwa 2km Fahrt.
Sonst fährst Du schlicht mit zuviel Druck rum 😁

Bin drauf gekommen, als ich mit ESYS im Wagen rumgepokt habe. Habe mir die Druckanzeige der Reifen freigeschaltet und die Reifendruckanzeige auf Presettaste 5 gespeichert.
Drücke ich die, sehe ich sofort an jedem Reifen den Druck.

Und mir ist aufgefallen, dass schon nach 2km Fahrt (1km zur AB und dann konstant 130 km/h Tempomat) der Reifendruck schon 0,2 bar über dem Kaltdruck liegt.
Meine Reifen (245/45 R18 M+S XL 100V Runflat) sollen Laut Türlabel 2,4 vorne und 2,7 hinten haben. Ich habe 2,2 vorne und 2,5 hinten.
Und siehe da, im Winter nach 5km bei 130 km/h steht der Druck schon auf 2,5 bar und 2,8 bar, also je 0,3 bar über dem Startwert. Geht dann hoch bis 2,6 / 2,9.

Im Sommer noch schlimmer: da steigt der Druck um bis zu 0,7 bar, meistens so um 0,5 bis 0,6 bar. Es macht überhaupt nichts, 0,2 bar niedriger zu nehmen als die Werksangabe. Im Sommer ist sogar noch mehr drin. Der steigt sehr schnell an beim Fahren.
Dann nutzt der Reifen auch nicht nur in der Mitte ab, sondern überall gleichmäßig.

Gruß

k-hm

Mann,Mann,Mann,
noch nie so einen schwachsinn gelesen. Am besten du gibts keine technische und sicherheitsrelevante Tips hier mehr. Bevor du so einen Mist schreibst informier dich erstmal.
Wie schon geschrieben wurde beziehen sich die Angaben auf den kalten Reifen, warum steht in jeder Bedienungsanleitung Druck bei kalten Reifen prüfen?
Gerade für Fahrer mit RFT sind deine Tips gefährlich.

Gruß Ingo

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich habe heute endlich die Luftdrücke vom Hersteller für meine 255/35 R20 erhalten.

Vollastbereich VA: 2,7 bar HA: 3,2 bar
Teillastbereich VA: 2,3 bar HA: 2,6 bar

Irgendwie kommt mir das ganze etwas wenig vor im Teillastbereich.
Unten noch ein Bild von meinem Aufkleber.
Was meint ihr dazu?
Weiß jemand wie das berechnet wird?

Bd3db857-bb03-4434-abb8-9e5184bc883b

Scheint mir auch zu wenig. Irgendwo hatte mal jemand eine Faust-Formel gepostet, finde sie aber jetzt so spontan nicht.

Ich würde die Empfehlung lautet Türschild nehmen für 20 Zoll zuzüglich jeweils 0,1-0,2 bar.

Eigentlich geben die Reifenhersteller auf ihrer Homepage den Reifendruck vor.

Das ist keine Serienbereifung, daher ist die Größe nirgends aufgeführt, nicht auf der Homepage des Herstellers und auch nicht auf dem Aufkleber am Fahrzeug.
Der Hersteller hat das ganze Anhang meiner Tabelle am Fahrzeug ausgerechnet.
Aber wie bereits erwähnt, kommt mir das ziemlich wenig vor im Teillastbereich.
Laut meiner Tabelle hat der 245/35 R20 bereits 2,6 auf der VA im Teillastbereich.
Aktuell fahre ich 2,6 auf der VA und 2,9 auf der HA.
Habe das mal so von den 245/40 R19 von der Tabelle übernommen +0,2.
Ob das gut ist, kann ich leider nicht sagen. Hab aber auch keine andere Idee was ich nehmen soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 9. April 2021 um 09:23:31 Uhr:


Scheint mir auch zu wenig. Irgendwo hatte mal jemand eine Faust-Formel gepostet, finde sie aber jetzt so spontan nicht.

Ich würde die Empfehlung lautet Türschild nehmen für 20 Zoll zuzüglich jeweils 0,1-0,2 bar.

(a+b)^2=a^2+2ab+b^2

Deine Antwort
Ähnliche Themen