Reifendruck

BMW 5er F11

Hallo und danke fürs lesen.
Thema Reifendruck mit Winterreifen.

Hier gibts ein paar Threads aber leider nichts passendes.
Wieviel soll in die Reifen ?

Danke Euch !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 6. Februar 2018 um 20:49:21 Uhr:



Zitat:

@tgrund1980 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:10:35 Uhr:


Hallo und danke fürs lesen.
Thema Reifendruck mit Winterreifen.

Hier gibts ein paar Threads aber leider nichts passendes.
Wieviel soll in die Reifen ?

Danke Euch !

Im Winter sollten es 0,1 bis 0,2 bar WENIGER sein als die Werksangabe, wenn Du hauptsächlich auf Autobahnen unterwegs bist.

Grund:
Der Druck steigt während der Fahrt um 0,2 bis 0,4 bar an. Schon nach etwa 2km Fahrt.
Sonst fährst Du schlicht mit zuviel Druck rum 😁

Bin drauf gekommen, als ich mit ESYS im Wagen rumgepokt habe. Habe mir die Druckanzeige der Reifen freigeschaltet und die Reifendruckanzeige auf Presettaste 5 gespeichert.
Drücke ich die, sehe ich sofort an jedem Reifen den Druck.

Und mir ist aufgefallen, dass schon nach 2km Fahrt (1km zur AB und dann konstant 130 km/h Tempomat) der Reifendruck schon 0,2 bar über dem Kaltdruck liegt.
Meine Reifen (245/45 R18 M+S XL 100V Runflat) sollen Laut Türlabel 2,4 vorne und 2,7 hinten haben. Ich habe 2,2 vorne und 2,5 hinten.
Und siehe da, im Winter nach 5km bei 130 km/h steht der Druck schon auf 2,5 bar und 2,8 bar, also je 0,3 bar über dem Startwert. Geht dann hoch bis 2,6 / 2,9.

Im Sommer noch schlimmer: da steigt der Druck um bis zu 0,7 bar, meistens so um 0,5 bis 0,6 bar. Es macht überhaupt nichts, 0,2 bar niedriger zu nehmen als die Werksangabe. Im Sommer ist sogar noch mehr drin. Der steigt sehr schnell an beim Fahren.
Dann nutzt der Reifen auch nicht nur in der Mitte ab, sondern überall gleichmäßig.

Gruß

k-hm

Mann,Mann,Mann,
noch nie so einen schwachsinn gelesen. Am besten du gibts keine technische und sicherheitsrelevante Tips hier mehr. Bevor du so einen Mist schreibst informier dich erstmal.
Wie schon geschrieben wurde beziehen sich die Angaben auf den kalten Reifen, warum steht in jeder Bedienungsanleitung Druck bei kalten Reifen prüfen?
Gerade für Fahrer mit RFT sind deine Tips gefährlich.

Gruß Ingo

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hm, meiner hat die aktive Radsensorik. Und er hat die Ausstattung "2VB Tyre Pressure Indicator Reifendruckanzeige".
Haben LCI-Fahrzeuge, die das nicht haben, denn noch passive System?

Gruß

k-hm

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 12. Februar 2018 um 01:43:03 Uhr:


...
Nicht sicher bin ich über den Stand der Energieversorgung der Funkdruckgeber in den Ventilen, sprich in welchen Intervallen etwa ohnehin mit zusätzlichem Wartungsbedarf oder Kosten zu rechnen ist.

Originalsensor ist auf ca. 10 Jahre Batterielebensdauer ausgelegt.
Preise je Rad:
vor-LCI Sensor von BMW ca. EUR65
LCI-Sensor ca. EUR35
dazu evtl. noch neue Ventile
Reifenhändler verlangen ca. EUR50 komplett für einen kompatibel programmierbaren Sensor mit Ventil. Bei denen wäre ich wg. Lebensdauer skeptisch, weil die Batterie viel kleiner ist.

Meine Sensoren sind jetzt >7 Jahre alt, die mache ich bei der anstehenden Sommerreifenerneuerung neu, bzw. versuche die Batterien zu wechseln.

Ich bin kein Reifenprofi, habe deswegen mal dieselbe Frage an den Reifenhändler meines Vertrauens gestellt. Er hat gemeint, seine langjährige Erfahrung zeigt, dass ein Reifendruck leicht über der Herstellerempfehlung optimal im Sinne vom Verschleiß ist. Zugegeben mit etwas weniger Fahrkomfort. Ich kriege immer ca. 2,9-3,0 bar und hatte weder bei Sommer- noch bei Winterreifen den Fall, dass der Reifen in der Mitte schneller abgenutzt wird. Im Gegenteil, am Rand war das Profil immer schneller weg, insbesondere vorne (schnelle Kurven machen Spaß). Habe auch RFT und fahre sehr zügig (250+ wenn's geht), viel Autobahn.

Ich grabe mal diesen Thread wieder aus.

Habe für meinen F11 (BJ 2014) neue Michelin Cross Climate+ XL M+S - 245/45R18 100Y Ganzjahresreifen gekauft. Sind heute gekommen, habs bei meinem Mechaniker auch auswuchten lassen. Bin soweit sehr zufrieden (fuhr davor die härteren Pirelli RFT) aber bin beim Luftdruck etwas unsicher.

Soll ich mich nach dem Etickett in der Vordertür richten?
Hier Bild: https://s12.directupload.net/images/200519/ezlutjtu.jpg

Laut Aufkleber wären es bei mir 2.1 Bar vorne und 2.6 hinten.
In der Werkstatt haben sie auf 2.5 vorne und 3.2 hinten gepumpt. War mir beim Fahren dann doch zu hart und vollgeladen mit 5 Personen fahre ich eh nie. Maximal zu Viert (2 kleine Kids) aber zu 90% halt eher alleine.

Habe dann auf 2.1 vorne und 2.6 hinten wie bereits erwähnt die Luft abgelassen und der Komfort ist auf jeden Fall gestiegen. Fährt sich weicher, angenehmer. Habe dennoch so ein Gefühl, als müsste es ein Stückchen mehr sein. Sollte man diesbezüglich am besten den Herrsteller anschreiben oder sich auf die Angaben von BMW halten?

Wer fährt auch die Cross Climates und kann dazu berichten?

Ähnliche Themen

GJR? Willkommen in der Zukunft! Kanne66 wird dir gleich einen Willkommenscocktail bringen 😁

Ich fahre die Vredestein Quatrac Pro Ganzjahresreifen mit dem Druck in der Türe für eher beladene Autos. VA 2.6/HA 3.1 in etwa. Bin super zufrieden. Härter wie andere ist meiner dank M Fahrwerk sowieso.Erhoffe mir so besseren Verschleiss und besseres Fahrverhalten.

Ich fahre immer Türangabe + 0,2 bar und bin damit sehr zufrieden. Egal welcher Reifen.

Ach wieso nicht, bin kein Vielfahrer oder Rennfahrer. 😁 Hier in Niedersachsen haben wir auch selten richtigen Winter mit Schnee und so...

GJR reichen mir da absolut, genau das richtige für faule Menschen. 😉 Habe ich bei meinem alten Mazda auch gefahren und war stets zufrieden. Runflat war echt nicht meins, fand den Komfort vom Dicken nicht mehr so angenehm. Die hatte der Vorbesitzer schon drauf (wurde damit ausgeliefert).

Würdest du mir empfehlen den Druck höher zu stellen oder dabei zu belassen? Mir kommt 2.1/2.6 irgendwie wenig vor aber fährt sich butterweich. Gefühlt muss es aber höher. Oder einfach rumexperementieren? 😁 Ansonsten schreibe ich vllt noch Michelin an, würde mich einfach interessieren. Wollte mich hier einfach austauschen, vllt fährt ja einer die selben Reifen.

Zitat:

@Edgeraze schrieb am 19. Mai 2020 um 21:27:03 Uhr:


Ach wieso nicht, bin kein Vielfahrer oder Rennfahrer. 😁 Hier in Niedersachsen haben wir auch selten richtigen Winter mit Schnee und so...

GJR reichen mir da absolut, genau das richtige für faule Menschen. 😉 Habe ich bei meinem alten Mazda auch gefahren und war stets zufrieden. Runflat war echt nicht meins, fand den Komfort vom Dicken nicht mehr so angenehm. Die hatte der Vorbesitzer schon drauf (wurde damit ausgeliefert).

Würdest du mir empfehlen den Druck höher zu stellen oder dabei zu belassen? Mir kommt 2.1/2.6 irgendwie wenig vor aber fährt sich butterweich. Gefühlt muss es aber höher. Oder einfach rumexperementieren? 😁 Ansonsten schreibe ich vllt noch Michelin an, würde mich einfach interessieren. Wollte mich hier einfach austauschen, vllt fährt ja einer die selben Reifen.

Moin,

warum machst Du so eine Wissenschaft daraus (Michelin anschreiben)? Meine Vorredner haben dazu schon einiges gesagt, "erhöhen" nach Geschmack von 0,2 Bar bis mehr. Also ausprobieren! Ich fahre rundum 0,3 Bar mehr. Aber mir würde es in Traum nicht einfallen, Hersteller etc. zu kontaktieren. Du fährst doch keinen BUGATTI mit 1500PS und 400 Km/h!!

Ja habe heute um 0,2 Bar zu den Herstellerangaben erhöht und bleibe erstmal dabei.

Wieso soll man denn den Hersteller nicht kontaktieren?
Klar sollte man das, vor allem wenn man sieht was für beschissene Angaben die auf den Tankdeckel oder sonst wo hinhauen.
Was hat das mit nem Bugatti zu tun?

Warum sind die Angaben von bmw beschissen? Bis jetzt ging es bei mir immer auf! Wozu den Hersteller mit so schwachsinn belasten? Ausser du willst in irgendwas einen Weltrekord aufstellen...

Was hat das mit Schwachsinn zu tun meine Güte, wenn ich nach Drücken Anfrage?
Ach stimmt, ich vergaß, kostet ja nichts zu fragen. Muss wohl was kosten, damit es nicht als „Schwachsinn“ abgestempelt wird.

Beruhigt euch doch wieder!

Mach wie schon angeraten 0,2 bis 0,3 Bar mehr drauf und gut ist. Das hat sich bei vielen als gute Maßnahme herausgestellt.

So ist es

Zitat:

@Rojan92 schrieb am 21. Mai 2020 um 15:32:46 Uhr:


Was hat das mit Schwachsinn zu tun meine Güte, wenn ich nach Drücken Anfrage?
Ach stimmt, ich vergaß, kostet ja nichts zu fragen. Muss wohl was kosten, damit es nicht als „Schwachsinn“ abgestempelt wird.

frustrierte, verzogene Bälger sind so... Kraftausdrücke statt Argumente... denk Dir nix dabei... 😁

Luftdruck und subjektives Popometer geht halt je nach Pneu/Profil über "probieren".

Der am Fahrzeug angegebene Luftdruck dient mir da als Basis, die auch ich mit + 0,2 bar beaufschlage.

Aktuell 18" 245er Conti Sp6

So ich dann doch BAB, Marzipan und Beladen das Dickschiff fordere, auch mal +0,4 bar...

wichtig die regelmäßige Prüfung des Luftdruck, trotz RDK und auch des Profilbildes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen