Reifendruck prüfen, wieder und wieder (und wieder)
Hallo,
ich weiß... wieder Thema Reifendruck... aber ich bin schon lange am suchen.
Ich werde von meinem Auto immer wieder aufgefordert, den Reifendruck zu kontrollieren. Halte mich auch immer an die im Tankdeckel angegebenen Werte! Beim Reifenwechsel vor 2-3 Wochen ist mir dann aufgefallen, dass die Reifen mittig stark abgefahren waren. Vermute fast, dass die Werte im Tankdeckel nicht für mein Fahrzeug passen...
Deshalb wollte ich mal fragen was ihr von den Werten haltet:
Wagen: C250 CDI 4matic von 2011 (MOPF)
RDW: also Kontrolle über ESP
Reifen: 225/45 R17
Reifendruck: 2.6 vorne & hinten (normale Beladung)
Den Winterreifen habe ich erstmal 2.5 gegeben, was auch eine Zeit lange besser funktioniert hat. Kann auch etwas anderes die RDW stören?
schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Es ist dieser Art Reifendrucküberwachung schnurzegal was du für einen Druck hast. Solange es keinen signifikanten Unterschied zwischen den aktuellen Werten und den Werten beim Reset gibt, kommt normal keine Meldung.
35 Antworten
Ah ok, danke...
Wenn also Sommer- und auch Winterreifen probleme mit der Reifendrucküberwachung haben, wirds wohl vermutlich an der Überwachung liegen und nicht an den Reifen =(
...hätte ich doch besser nicht gefragt 😉
Einmal werd ich es noch überprüfen, vielleicht ist ja wirklich ein Reifen durch.
Mach das nicht an Sommer- und Winterrädern fest.
Wenn du 2.6 bar einstellst, es resetest, die Meldung nach 2-3 Wochen kommt und es sind rundrum immer noch 2.6 bar drauf, dann ist was an der Messung faul. Wobei man so etwas nicht einmal wiederholt, sondern min. zweimal, um welche Fehler auch immer auszuschließen.
oder in der Bedienungsanleitung schauen
Ähnliche Themen
Zitat:
@peterr2882 schrieb am 5. November 2016 um 09:06:25 Uhr:
2,6 bar ist bei 17zoll viel zu viel
normalerweise ist ein Aufkleber in der Tankklappe eingeklebt
Jetzt geht das wieder los, es geht doch nicht um den richtigen Druck, und der TE hat schon geschrieben das bei ihm nichts im Tankdeckel, steht.
Lest du überhaupt bevor du OT den Thread verwässerst.
Ich denke auch, dass 2.6 zu viel ist. Deshalb hab ich auch mehr als zwei Mal die Angabe im Tankdeckel kontrolliert.
War gerade bei der Werkstatt (nicht Mercedes) in der nähe und dort wurde mir auch bestätigt, dass ein falscher Reifendruck eine Warnung generieren kann.
Das hängt eben vom Messverfahren ab: dabei werden (im einfachsten Fall) die Raddrehzahlen der Räder von Vorder- und Hinterachse verglichen. Wenn diese unterschiedlich sind bedeutet das üblicherweise, dass die Reifen unterschiedliche Durchmesser haben - was auf einen unterschiedlichen (invaliden) Luftdruck hinweist. (Gibt auch paar gute Videos im Netz, wo das beschrieben wird)
Zitat aus Bedienungsanleitung: "Während der Fahrt überwacht die Reifendruckverlust-Warnung den eingestellten Reifendruck mithilfe der Raddrehzahlen."
Aufgrund des Zitats vermute ich, dass in meinem Fahrzeug genau dieses Verfahren angewendet wird, und somit auch die Warnungen gültig sind, wenn man von einer falschen Angabe im Tankdeckel ausgeht.
Um das ganze hier mal abzuschließen werde ich als nächstes bei Mercedes vorbeifahren und die Angaben überprüfen lassen. Danach melde ich mich nochmal 😉
Ein "falscher" Reifendruck erzeugt niemals eine Warnung. Ich fahre seit >3Jahren 3/3,3bar und habe erst 2x eine Meldung gehabt. Da hatte allerdings ein Rad 0,4bar Druck verloren. Meine Finken laufen >45kkm und haben ein optimales Ablaufbild bei sehr guten Eigenschaften in allen Lebenslagen.
@TE
Nur zur Info: In meinem Tankdeckel (2011er W204Mopf 220cdi Autom., ohne Allrad) steht für 225/45 R17:
2,3 / 2,3 V/H, halb,
2,5 / 3,1 V/H, voll
Hallo Papst,
fahr nochmal an die Tankstelle und mach dann die Werte auf deine Reifen, die Zicke dir empfohlen hat.
Und wenn das passiert ist, dann schaltest du die Zündung ein und wechselst ins Menü "Service". Dann wählst du "Reifendruck" aus. Dann löst du den Neustart durch Drücken der OK-Taste aus.
Jetzt wirst du gefragt, ob der Reifendruck OK ist. Du wählst jetzt "Ja" aus.
Und Achtung, jetzt kommt's: Jetzt musst du noch mit OK bestätigen!
Das hast du mit Sicherheit vergessen. Gib es zu!😉
Wenn du das aber wirklich exakt so gemacht haben solltest, dann käme natürlich auch ein Loch in einem der Reifen als Ursache für das Ansprechen der Drucküberwachung in Betracht.
2,6 bar ist vollkommen in Ordnung, daran liegt es ganz sicher nicht.
In der Betriebsanleitung steht übrigens explizit:
"Die angegebenen Werte für den Reifendruck bei geringer Belastung sind Mindestwerte, die Ihnen einen guten Fahrkomfort bieten.
Sie können aber auch die Werte für höhere Belastung verwenden. Diese sind erlaubt und fahrtechnisch günstig."
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. November 2016 um 18:34:39 Uhr:
2,6 bar ist vollkommen in Ordnung, daran liegt es ganz sicher nicht.In der Betriebsanleitung steht übrigens explizit:
"Die angegebenen Werte für den Reifendruck bei geringer Belastung sind Mindestwerte, die Ihnen einen guten Fahrkomfort bieten.
Sie können aber auch die Werte für höhere Belastung verwenden. Diese sind erlaubt und fahrtechnisch günstig."
Ob eine Erhöhung des LD (hinten) um 0,8 bar -obwohl man z.B. mit max 2 Personen fährt, die zudem vorne sitzen- sinnvoll und "fahrtechnisch günstig" ist, daran habe ich erhebliche Zweifel.
@Jupp78: Ich nehme nicht an, das 2.6 Bar generell schlecht sind. Vermute nur das es für meine Fahrzeug-Reifen-Kombi eher ungeeignet ist.
Meine mittig abgefahrenen Sommerreifen lassen aufjedenfall auf einen zu hohen Luftdruck schließen. Vom äußeren Rand hatte ich eigentlich vermutet, diese noch min. eine Saison verwenden zu können. Unabhängig davon ob Warnungen vom RDW kommen, oder nicht.
Danke für die Vergleichswerte!
@papst_45: Ich fahre einen C 300 CDI 4matic (Mopf 2011). Lt. Tankklappe auch 2,6 bar an Vorder- und Hinterachse. Halte ich auch Sommer und Winter ein. Habe kein Problem mit den Reifen.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 6. November 2016 um 12:47:05 Uhr:
Ob eine Erhöhung des LD (hinten) um 0,8 bar -obwohl man z.B. mit max 2 Personen fährt, die zudem vorne sitzen- sinnvoll und "fahrtechnisch günstig" ist, daran habe ich erhebliche Zweifel.
Darfst du glauben wie du möchstest, ich glaube es. Das liest man auch in anderen Quellen.
Ich habe mit gut 3 bar übrigens keine Probleme und die Reifen sind gleichmäßig abgefahren.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. November 2016 um 20:26:27 Uhr:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 6. November 2016 um 12:47:05 Uhr:
Ob eine Erhöhung des LD (hinten) um 0,8 bar -obwohl man z.B. mit max 2 Personen fährt, die zudem vorne sitzen- sinnvoll und "fahrtechnisch günstig" ist, daran habe ich erhebliche Zweifel.Darfst du glauben wie du möchstest, ich glaube es. Das liest man auch in anderen Quellen.
Ich habe mit gut 3 bar übrigens keine Probleme und die Reifen sind gleichmäßig abgefahren.
Siehste: habe beim Wechsel am vergangenen Do festgestellt, daß 0,3 bar mehr an der VA schon zu einem erhöhten Verschleiß in der Mitte des Reifens geführt haben. Dein Glaube sei sei dir unbenommen.
p.s.: gut 3 bar sind noch nicht 0,8 über 2,5; warum fährst du nicht 3,3 wenn das doch ach so toll ist?🙄