Reifendruck prüfen, wieder und wieder (und wieder)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich weiß... wieder Thema Reifendruck... aber ich bin schon lange am suchen.

Ich werde von meinem Auto immer wieder aufgefordert, den Reifendruck zu kontrollieren. Halte mich auch immer an die im Tankdeckel angegebenen Werte! Beim Reifenwechsel vor 2-3 Wochen ist mir dann aufgefallen, dass die Reifen mittig stark abgefahren waren. Vermute fast, dass die Werte im Tankdeckel nicht für mein Fahrzeug passen...

Deshalb wollte ich mal fragen was ihr von den Werten haltet:
Wagen: C250 CDI 4matic von 2011 (MOPF)
RDW: also Kontrolle über ESP
Reifen: 225/45 R17
Reifendruck: 2.6 vorne & hinten (normale Beladung)

Den Winterreifen habe ich erstmal 2.5 gegeben, was auch eine Zeit lange besser funktioniert hat. Kann auch etwas anderes die RDW stören?

schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Es ist dieser Art Reifendrucküberwachung schnurzegal was du für einen Druck hast. Solange es keinen signifikanten Unterschied zwischen den aktuellen Werten und den Werten beim Reset gibt, kommt normal keine Meldung.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Aus Interesse: Warum fährt man mit über 3 Bar Reifendruck?
Ich hatte mal bei neu gelieferten Rädern 2,8 drauf und das fuhr sich schon.....anders.

In der Regel bedeutet ein härterer Reifen doch weniger Traktion!?

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 6. November 2016 um 20:39:06 Uhr:


p.s.: gut 3 bar sind noch nicht 0,8 über 2,5; warum fährst du nicht 3,3 wenn das doch ach so toll ist?🙄

Doch, gut 3 bar sind bei mir durchaus 3,3 bar. In dem Bereich mach ich mir aber nicht wegen 0,1 bar mehr oder weniger in die Hosen. An sich wird es eh von allein mit der Zeit weniger.

Zitat:

@marcusfiftyeight schrieb am 6. November 2016 um 20:41:06 Uhr:
In der Regel bedeutet ein härterer Reifen doch weniger Traktion!?

Deine Betriebsanleitung sagt etwas anderes 😉. Mehr Luftdruck bedeutet eben, sofern man es nicht maßlos übertreibt, dass es sich fahrtechnisch günstig auswirkt, weniger Verschleiß auftritt und weniger Verbrauch vorhanden ist ... allerdings auch einen schlechteren Komfort.

Zitat:

@marcusfiftyeight schrieb am 6. November 2016 um 20:41:06 Uhr:


Aus Interesse: Warum fährt man mit über 3 Bar Reifendruck?
Ich hatte mal bei neu gelieferten Rädern 2,8 drauf und das fuhr sich schon.....anders.

In der Regel bedeutet ein härterer Reifen doch weniger Traktion!?

Damit es in der Kurve bei hohen Geschwindigkeiten nicht so "schwimmt, schwammig wird" oder wie auch immer. Auch bei Bremsungen gibts ein "stabileres" Gefühl im Lenkrad.

Hab für mich so 3.0 hinten und 2.8 vorn als "fahrbar" eingestuft. Auch mit 3.2 hinten und 3.0 vorn gabs keinerlei Probleme, bis aufs verfrühte Schieben über die Vorderachse, also etwas runter. Reifen haben ein top Verschleißbild und mit der Traktion hab ich ebenfalls keine Probleme.

Mein Tankdeckel geht nach Geschwindigkeit und Beladung. Hinten sinds da -von bis- bereits 0.9 Bar Unterschied. Ein weites Feld...Je schneller und je mehr Gewicht, desto mehr Luftdruck hinten, überproportional mehr als vorne. Diese Empfehlung dürfte dem besseren Fahrverhalten geschuldet sein.

Bedenkt man jetzt noch die Ausführungen, daß "maximal" keine Probleme gibt, bin ich da garnicht soweit aus dem Rahmen mit den 3. Komfort ist aber dann schon grenzwertig, muss man sagen. Mit den Dämpfern auf C gehts aber noch. Andersrum geht mit wenig Luftdruck mit harten Dämpfern auf S ALLES nur über den Reifen, das is auch nicht schön. Deshalb darfs bei mir gern etwas mehr sein.

MfG

Hallo Zusammen,
schon etwas spät, aber falls ein solches Problem nochmal woanders auftritt, hier meine Lösung.

Kurzfassung: Mehrere Software-Updates, bzw. erneutes überschreiben der Kontrollprogramme (vorallem ESP-Steuerung) haben wohl das Problem beseitigt. Vorrausgesetzt die Techniker haben mich nicht angelogen.

Die längere Fassung ist aber auch ganz lustig. Besonders als der Mechaniker mich darauf ansprach, wie ich denn das RDK-System neugestartet habe. Er selber und sein Kollege haben den Menüpunkt wohl nicht mehr gefunden. Vermute das es an dem Analyse-Gerät liegt, was bestimmt zu der Zeit am Wagen angeschlossen war. Der Mechaniker selber hatte das System eine Woche vorher selber zurückgesetzt =)

Nochmal vielen Dank an Alle.

Btw: der Reifenhersteller hat mir 3.1 Bar für alle Reifen empfohlen. Werde das nächste Mal direkt dort anfragen ;P

Ähnliche Themen

2.6 erscheint mir zu hoch, dafür würde auch der mittig höhere Profilverschleiß sprechen.
ich hab vorne 2.1, hinten 2.3

Zitat:

Zitat:

@pefra69 schrieb am 4. November 2016 um 19:53:56 Uhr:


Da wird nur der gleichbleibende Druck gemessen, wenn 4 Bar rein tust und das als OK im KI bestätigst ist es der Reifendruckkontrolle auch recht, erst wenn der Druck nach einem Reset nachlässt meldet sie sich, wenn sie denn nicht defekt ist.

Richtig und wenn du auf drei Reifen 4 bar packst und auf einen Reifen nur 1 bar, dann resetest, dann gibt das auch keine Fehlermeldung.
Die Fehlermeldung wird immer nur durch eine veränderte Situation zwischen den Reifen gegenüber dem Reset generiert.

Darum ist genau die Frage, hat sich was geändert, wenn die Meldung kommt oder ist alles gleich?
In erstem Fall ist es eine Werkstattarbeit an den Reifen bzw. einem Reifen, in zweitem Fall wird es komplizierter und wahrscheinlich teurer. Dann passt was bei der Messung nicht oder was an den Steuergeräten.

P.S.:
Die 2,6 bar rundrum haben da gar keinen Einfluss drauf.

Ist es schlimm wenn man nur 2,3 bar hat? Ich hab auch so eine Meldung bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen