Reifendruck-Kontrollanzeige
Mir ist gerade im Preiskatalog aufgefallen das das Reifendruck-Kontrollanzeige nicht vorhanden ist, egal welches Modell.
Ist das richtig?
Beste Antwort im Thema
Die Reifendruckkontrolle im A3 8V ist eine reine Software-Geschichte und könnte theoretisch freigeschaltet werden.
Die "Sensoren" gibt es nicht wie bei den Modellen an A4 aufwärts. Der A3 erkennt abfallenden Druck über die Radumdrehungen. Verantwortlich dafür ist das ABS Steuergerät.
Die Codierung ist hier allerdings leider nicht bekannt. Seit 11/12 ist die Reifendruckkontrolle laut der ECE Richtlinie (R64) Pflicht; daher haben "wir" das "Problem" nicht. Bis man die Codierung rausfindet, ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit.
129 Antworten
Im MMI irgendwo unter "Car Systeme". Da gibt es den Punkt "Service und Kontrolle" (oder so ähnlich) und da findest du dann auch die RDK.
Zitat:
@RicCaptain schrieb am 26. Juli 2015 um 17:51:11 Uhr:
Kann ich denn irgendwie sicher kontrollieren ob ich es habe oder nicht?Grüße
Ja
Ähnliche Themen
Zitat:
@RicCaptain schrieb am 26. Juli 2015 um 18:30:57 Uhr:
Ok, dann habe ich es definitv nicht. Danke.Grüße
Ist eh eine nervige Sache. Bei mir hat die RDK bis jetzt dreimal Alarm gegeben und jedes Mal war es Fehlalarm! Ich achte auch selbstständig auf den richtigen Reifendruck, da hätte man mir nicht dieses Teil einbauen müssen.
Bin ich genau gegenteilig eingestellt. Wenn ich zügig auf der Bahn oder Landstraße unterwegs bin und mir etwas in den Reifen fahre und dieser in kurzer Zeit viel Luft verliert bin ich froh, die Meldung zu bekommen bevor es kritisch wird.
Und lieber 5 Fehlalarme als einmal den Baum zu treffen.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 26. Juli 2015 um 19:19:44 Uhr:
Mir ist auch ohne RDK noch nichts passiert!
Diese hilft uns allen hier unglaublich viel weiter!
Bei mir hat es z.B. trotz Feuermelder noch nie gebrannt. Werde die nutzlosen Dinger dann demnächst rausschmeißen...
Feuermelder finde ich übrigens auch sinnbefreit...
100% Sicherheit gibt es nicht und ich bin auch ohne RDK immer irgendwie angekommen, ja selbst mit Autos ohne ESP und Airbags ging das auch. Was nutzt mir die RDK? Ist eine weitere Fehlerquelle und treibt den Preis nach oben.
Jep, diese Meinung hat man solange, bis der erste Reifen während der Fahrt Luft verliert/Unfall passiert/bei nasser Fahrbahn plötzlich ausgewichen werden muss oder nachts ein Kurzschluss ein Feuer in der Küche verursacht. Wenn man Glück hat, hat man danach noch die Möglichkeit klüger zu sein.
Unser Gehirn hat die wunderbare Eigenschaft alle möglichen Gefahren auszublenden, weil wir sonst tagtäglich in Angst leben und nichts anderes mehr auf die Reihe bekommen würden. Trotzdem sollten wir ein paar bewährte Hilfsmittel, die es in zwischen zur Verbesserung der Sicherheit gibt, nicht ausschlagen, nur weil einem ja auch ohne noch nichts passiert ist.
Allerdings finde ich die RDK von Audi auch nicht optimal. Ist eben so ein Zwiespalt zwischen günstigeres System für den Kunden und bessere Warnwirkung. Audi hat sich für ersteres entschieden.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 26. Juli 2015 um 19:55:19 Uhr:
Unser Gehirn hat die wunderbare Eigenschaft alle möglichen Gefahren auszublenden, weil wir sonst tagtäglich in Angst leben und nichts anderes mehr auf die Reihe bekommen würden.
Richtig, deswegen diskutieren wie hier in anderen Threads ja auch wie schnell unser A3 maximal rennt auf der Bahn, ob der 150 PS TDI ausreichend Fahrspass bietet oder wo der Grenzbereich der verschiedenen Fahrwerke anfängt. Aber wir haben ja alles unter Kontrolle 😉
Zitat:
@Christian8P schrieb am 26. Juli 2015 um 19:43:07 Uhr:
Feuermelder finde ich übrigens auch sinnbefreit...
100% Sicherheit gibt es nicht und ich bin auch ohne RDK immer irgendwie angekommen, ja selbst mit Autos ohne ESP und Airbags ging das auch. Was nutzt mir die RDK? Ist eine weitere Fehlerquelle und treibt den Preis nach oben.
Falsch, da das System ohne zusätzliche Bauteile auskommt, kann es weder eine zusätzlich Fehlerquelle noch einen (nennenswerten) Aufpreis geben.