Reifendruck-Kontrollanzeige

Audi A3 8V

Mir ist gerade im Preiskatalog aufgefallen das das Reifendruck-Kontrollanzeige nicht vorhanden ist, egal welches Modell.

Ist das richtig?

Beste Antwort im Thema

Die Reifendruckkontrolle im A3 8V ist eine reine Software-Geschichte und könnte theoretisch freigeschaltet werden.

Die "Sensoren" gibt es nicht wie bei den Modellen an A4 aufwärts. Der A3 erkennt abfallenden Druck über die Radumdrehungen. Verantwortlich dafür ist das ABS Steuergerät.

Die Codierung ist hier allerdings leider nicht bekannt. Seit 11/12 ist die Reifendruckkontrolle laut der ECE Richtlinie (R64) Pflicht; daher haben "wir" das "Problem" nicht. Bis man die Codierung rausfindet, ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Dann hast du das übersehen. Im Model Ambition ist der sogar schon serie wenn ich das richtig weiß

Sorry, hast recht... Ist vermerkt mit rundem Kreis ohne schwarz ausgemalt zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix


Sorry, hast recht... Ist vermerkt mit rundem Kreis ohne schwarz ausgemalt zu sein...

kein ding 😉 übersieht man schnell mal

Alle neuen Modelle seit 11/2012 müssen eine Reifendruckkontrolle haben. Vorschrift aus Brüssel.

Ja, der 8V hat es in jeder Ausstattungslinie dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Alle neuen Modelle seit 11/2012 müssen eine Reifendruckkontrolle haben. Vorschrift aus Brüssel.

Ja, der 8V hat es in jeder Ausstattungslinie dabei.

also müssen das alle autobauer machen oder was?

Überleg noch mal 😉

Was hier auch passen sollte, wäre eine Diskussion zum richtig Reifendruck. Welchen Luftdruck habt ihr in euren Reifen? Fahrt ihr mit dem von Audi vorgegebenen Druck (s. Markierung, Aufkleber am Auto) oder mit höherem Luftdruck?

Für andere mag das ein alter Hut sein, aber der 8V ist mein erstes Fahrzeug mit Reifendruckkontrolle.

Gestern habe ich abseits der Straße an einer Baustelle geparkt, dann losgefahren und nach ca. 2 km sagte mein FIS "Druckverlust hinten links".
Angehalten und geschaut, Reifen sah gut gefüllt aus, daher noch 3km bis nach Hause gefahren.
Dort habe ich nochmal geschaut und konnte in der Tat eine Schraube im Reifen finden.
2 Stunden später war der Reifen dann auch nahezu platt, also direkt mal den mitgelieferten Kompressor getestet und aufgepumpt und ab zum Reifenhändler.

Die Sonderausstattung hat sich somit schon gelohnt (erst recht wenn man bedenkt, dass ich auf eine größere AB-Tour gehen wollte).
Ich hätte nicht gedacht, dass das System so empfindlich ist und schon frühzeitig warnt.

Hätte trotzdem darauf verzichten können einen neuen Schlappen für 140€ zu kaufen... 🙁

Gruß,
Lineflyer

Hätte nicht gedacht, dass das System so gut funktioniert,
da es ja "nur" über die ABS/ESP-Sensoren arbeitet...

Was für eine frage. Das System erkennt sowas ohne Probleme. Die ABS Sensoren sind wirklich sehr empfindlich. Der reifen muss ja glaube noch nicht mal 1 halbe Umdrehung schneller sein wenn er druck verliert. Das reicht locker aus denke ich😉

Zitat:

Original geschrieben von amschulze


er reifen muss ja glaube noch nicht mal 1 halbe Umdrehung schneller sein wenn er druck verliert.

Eine halbe Umdrehung schneller pro Rad Umdrehung? Oder pro 100 km? Oder wie meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von amschulze


er reifen muss ja glaube noch nicht mal 1 halbe Umdrehung schneller sein wenn er druck verliert.
Eine halbe Umdrehung schneller pro Rad Umdrehung? Oder pro 100 km? Oder wie meinst du das?

sicher pro Umdrehung. Klar kann das vllt bisschen dauern da das steuergerät bestimmt etwas wartet bevor es alarm auslöst. Aber diese Sensoren erkennen jede Bewegung des rades. Soweit ich diese Dinger kenne, schalter dieser sensor alle 2-3 mm Umdrehung. Und dann merkt man schon die unterschiede. Wenn der Druck sinkt, verringert sich minimal der Durchmesser des rades und somit erhöht sich minimal die umfangsgeschwindigkeit bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Das merkt der Sensor dann da er pro Minute vllt 2 mal öfter schaltet als normal. Wird dann eine bestimmte Toleranz überschritten gibts ne Warnung.

Zitat:

Original geschrieben von amschulze



Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Eine halbe Umdrehung schneller pro Rad Umdrehung? Oder pro 100 km? Oder wie meinst du das?

sicher pro Umdrehung.

Pro Umdrehung? D.h. ein Rad dreht sich 50% schneller? Da müsste ja schon der komplette Gummi fehlen und wahrscheinlich auch noch die Felge etwas runtergefräst werden, damit das passiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer


Für andere mag das ein alter Hut sein, aber der 8V ist mein erstes Fahrzeug mit Reifendruckkontrolle.

Gestern habe ich abseits der Straße an einer Baustelle geparkt, dann losgefahren und nach ca. 2 km sagte mein FIS "Druckverlust hinten links".
Angehalten und geschaut, Reifen sah gut gefüllt aus, daher noch 3km bis nach Hause gefahren.
Dort habe ich nochmal geschaut und konnte in der Tat eine Schraube im Reifen finden.
2 Stunden später war der Reifen dann auch nahezu platt, also direkt mal den mitgelieferten Kompressor getestet und aufgepumpt und ab zum Reifenhändler.

Die Sonderausstattung hat sich somit schon gelohnt (erst recht wenn man bedenkt, dass ich auf eine größere AB-Tour gehen wollte).
Ich hätte nicht gedacht, dass das System so empfindlich ist und schon frühzeitig warnt.

Hätte trotzdem darauf verzichten können einen neuen Schlappen für 140€ zu kaufen... 🙁

Gruß,
Lineflyer

Hallo,

Ich habe fast jedes Jahr eine Schraube oder auch ein Nagel im Reifen, ich lasse den Reifen immer Vulkanisieren, die Reparaturkosten halten sich mit ca. 20 € glücklicherweise in Grenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen