Reifendruck-Kontrollanzeige

Audi A3 8V

Mir ist gerade im Preiskatalog aufgefallen das das Reifendruck-Kontrollanzeige nicht vorhanden ist, egal welches Modell.

Ist das richtig?

Beste Antwort im Thema

Die Reifendruckkontrolle im A3 8V ist eine reine Software-Geschichte und könnte theoretisch freigeschaltet werden.

Die "Sensoren" gibt es nicht wie bei den Modellen an A4 aufwärts. Der A3 erkennt abfallenden Druck über die Radumdrehungen. Verantwortlich dafür ist das ABS Steuergerät.

Die Codierung ist hier allerdings leider nicht bekannt. Seit 11/12 ist die Reifendruckkontrolle laut der ECE Richtlinie (R64) Pflicht; daher haben "wir" das "Problem" nicht. Bis man die Codierung rausfindet, ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Hmm, sollte die Anzeige nicht irgendwann für NW in Europa Pflicht werden?
Scheint wohl nicht so...

Ich dachte auch, dass sei inzwischen Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von alex95



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Hmm, sollte die Anzeige nicht irgendwann für NW in Europa Pflicht werden?
Scheint wohl nicht so...
Ich dachte auch, dass sei inzwischen Pflicht.

Moin,

Hab das hier gefunden:

http://www.interex.eu/news/news.php?news_id=174&kat_id=0&html=

Gruß
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von nkalka


Ja, hatte gestern auch eine "Fehlmeldung". Auf der Autobahn plötzlich die Meldung "Luftdruck prüfen" (ohne Angabe welches Rad). An die nächste Tankstelle und alle 4 Reifen geprüft, kein Druckverlust festgestellt (hatte erst letzten Sonntag beim Tanken geprüft).
Danach neu im MMI die Werte abgespeichert. Heute dann wieder ca. 150 km gefahren, keine neue Meldung aufgetaucht.
Mal beobachten ............

Bei mir kam heute auf der Autobahn auch die Meldung "Luftdruck prüfen". bis jetzt 2000km gefahren.

Bin direkt zur Tanke.

Ergebnis

1 Reifen Druck nach Vorgabe

1 Reifen 0,1bar unter der Vorgabe

2 Reifen 0,2bar unter der Vorgabe

Luft nachgefüllt und gespeichert.
auf den weiteren 100km keine neue Meldung.

Dann scheint die Reifendruckkontrolle bei Dir ja ziemlich feinfühlig zu reagieren.

Bei mir war es so, dass ich Anfang April auf Sommerreifen gewechselt habe. Ich hatte dann aber nicht dran gedacht, danach die RDK zu kalibrieren. Tatsächlich hatte ich meine WR aber mit 2,5 bar gefahren, die SR hatten aber nach einem halben Jahr durchweg nur noch 2,0 oder 2,3 bar drauf, was ich dann später eigenständig korrigiert habe. Es kam nämlich kein Warnhinweis, bei mir also anscheinend keine so hohe Genauigkeit bei der RDK.

Ähnliche Themen

Jetzt weiß ich aber auch nicht, welchen Druck die Reifen beim Speichern vorher hatten
.

Zitat:

Original geschrieben von kugelzauberer


Jetzt weiß ich aber auch nicht, welchen Druck die Reifen beim Speichern vorher hatten
.

Spielt auch letztendlich keine Rolle, da das RDK System beim A3 über die ABS Sensoren geregelt ist und dieses systembedingt nur große Unterschiede der Reifendrücke anhand der Umdrehungszahl der Räder feststellen kann.

Ausnahmen bestätigen die Regel, mein RDK hatte an Ostern auch gedacht mir mitteilen zu müsssen, dass da was nicht stimmt, war natürlich ein Fehlalarm 🙁

EDIT hier ein paar Infos: Reifendruck-Kontrollanzeige

Liebe Gemeinde

Ich möchte gerne nochmals auf das Ursprungsthema RD-Kontrollanzeige zurückkommen. Fahre seit letzen Oktober einen neuen A3 SB, welcher aber über keine RD-Kontrollanzeige verfügt. Bei der Fahrzeugbestellung bin ich davon ausgegangen, dass der neue A3 über eine RDK verfügt, daher habe ich diesen Punkt bei der Zusammenstellung bewusst ausgelassen. Das ist klar mein Verschulden, ohne meinen Vertragshändler hier kritisieren zu wollen. Nach Anfrage an meinem Verkäufer und nachdem ich im MMI-Menu nichts gefunden hatte, wurde mir dies leider so bestätigt. Hierbei muss erwähnt werden, dass ich in der Schweiz lebe und ich das Fahrzeug auch hier bestellt und eingelöst habe. Die Überprüfung ergab, dass der neue A3 für den CH-Markt bis Ende letzten Jahres die RDK noch gegen ein mickrigen Aufpreis für 30.-- ab Werk erhältich war und ab anfang dieses Jahres serienmässig wurde. Nun, die Frage nach einer originalen Nachrüstung wurde mir seitens Händler abgeraten, da der Aufwand für den Sensoreinbau und deren Verkabelung viel zu teuer käme. Meine Frage an euch: Stimmt deren Aussage? Kann es dennoch sein, dass die Sensoren eingebaut sind, aber nicht freigeschaltet sind? Ich möchte einfach sicher sein, bevor ich mit dieser Händleraussage definitiv damit leben muss, was nicht weiter dramatisch wäre. Offenbar gilt dieses RDK-Obligatorium, welches ich in einem vorhergehenden Post gelesen habe nur für die EU-Länder.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Gruss, Max

Die Reifendruckkontrolle im A3 8V ist eine reine Software-Geschichte und könnte theoretisch freigeschaltet werden.

Die "Sensoren" gibt es nicht wie bei den Modellen an A4 aufwärts. Der A3 erkennt abfallenden Druck über die Radumdrehungen. Verantwortlich dafür ist das ABS Steuergerät.

Die Codierung ist hier allerdings leider nicht bekannt. Seit 11/12 ist die Reifendruckkontrolle laut der ECE Richtlinie (R64) Pflicht; daher haben "wir" das "Problem" nicht. Bis man die Codierung rausfindet, ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit.

Mal ne Frage zu nem möglichen Problem der Kontrollanzeige, wegen dem Abrollumfang der Winter/Sommerreifen.

Wenn ich bei meiner Limousine mit den Winterreifen 205/55 R16 den gleichen Luftdruck fahren würde
wie bei den Sommerreifen 235/35 R19 (sagen wir mal 2.6 bar rundherum), bräuchte ich ja eigentlich die Werte nicht zu verändern im MMI, denn sie bleiben ja gleich.

Würde die Anzeige dann nicht trotzdem meckern, weil der Abrollumfang der 19 Zoll Reifen ja ein völlig anderer ist..?
Könnte der (völlig) andere Abrollumfang bei gleichem Luftdruck das System "durcheinanderbringen"..??

Ist nicht der Abrollumfang der entscheidende Wert, der Luftdruck ist doch Egal ?

Man muß ja im MMI den Luftdruck angeben!

Die Messung erfolgt dann Systemseitig über den Abrollumfang. Daher meine Frage ob das System bei so unterschiedlichen Abrollumfängen wie bei 16 und 19 Zoll Reifen (trotz gleich eingestelltem Luftdruck) Probleme bekommen kann..?

Nein, Du bekommst keine Probleme. Räder wechseln -> reset im MMI -> fertig.

Nö, muss man nicht angeben. Du kannst nur die momentanen Werte speichern.

Die TPMS sollte beim Wechsel in jedem Fall anschlagen.

Ok, gut zu wissen...

Heißt also wenn der Luftdruck der Sommer/Winterreifen (egal welche Reifengröße) gleich bleibt, braucht man im MMI nichts zu verändern bzw. neu abzuspeichern.

Frage mich trotzdem wie das System den Abrollumfang bei ner so viel größeren Felge (19 Zoll zu 16 Zoll) dann berechnet. Eine Radumdrehung der 19 Zoll Felge hat doch trotz gleichem Luftdrucks zu der 16 Zoll Felge nen viel größeren Abrollumfang..?? 🙂😕

Das System vergleicht die Abrollumfänge untereinander - also aller vier Räder - unabhängig von ihrer Größe.

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00460.htm#o_I2-0886

Deine Antwort
Ähnliche Themen