Reifendimension vs. Spritverbrauch

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich fahre einen 3C Variant 2.0 TDI DPF, jetzt stehen neue Sommerreifen an, nachdem die originalen Michelin Pilot dem Sägezahn zum Opfer gefallen sind...

Meine Frage 1: wie stark wirkt sich die Reifenbreite auf den Spritverbrauch aus? Hat jemand Erfahrungen?

Ich denke darüber nach, von den 215ern auf 205er zu gehen. Ich weiss, dass dann das Kurvenfahren eventuell weniger Spass macht, also keine Grundsatzdiskussionen über die Breite, lediglich über die Verbrauch...

Danke für Euren Input,

Ikarus

14 Antworten

Ob der 1cm etwas ausmacht, wahrscheinlich nicht. VW gibt jedenfalls keinen unterschiedlichen Verbrauch bei einem Trendline (205er Reifen) und den restlichen Ausstattungen an. Es sollte also irrelevant sein, da die anderen Ausstattungen im Vergleich zum Trendline ja auch noch mehr Serienausstattung haben, also schwerer sind.

P.S. Wobei mich das jetzt schon wundert, so ein nackter Highline sollte schon ein paar Kilo schwerer sein als ein nackter Trendline. Da liegen doch bestimmt 100kg und mehr dazwischen ...

Grundsätzlich brauchen zwar breitere Reifen mehr Sprit, aber ich denke, beim Vergleich 205 zu 215 geht das im Rauschen unter. Eher kann man da den Verbrauch durch einen höheren Luftdruck oder einen anderen Reifen (laufwiderstandsoptimiert, z.B. "Fuel Saver", "Energy" etc. - werden ja auch beim BlueMotion Passat verwendet) drücken.

Achtung, manche Felgen sind auch nicht für 205er freigegeben, nur für 215er. Soweit ich weiß, darf ich auch meine Milwaukee-Felge nur 215er draufziehen?

ein 215er Reifen hat einen größeren Abrollumfang als der 205er ( bei gleichem Querschnitt und Felgendurchmesser )
Daher müsstest du mehr Radumdrehungen pro effektiv gefahrenem Kilometer einrechnen, wenn du die 205er montierst. Ergo müsste sich der Verbrauch auch zu ungunsten des 205 zumindest in dieser Hinsicht ändern. Da er aber einen geringeren Rollwiderstand und Luftwiderstand bietet, hebt sich dieser Nachteil vermutlich wieder auf.

Also: nix gewonnen oder verloren. Das ganze kann man natürlichbis auf den hundertstel Liter nachhalten, wird aber nicht viel bringen.

nur meine erfahrungswerte, basierend auf der passat-eigenen anzeige: mein wagen braucht mit 205er winterreifen (!) etwas weniger, als mit 210er sommerreifen.

es ist zwar nicht viel, aber wenn man bedenkt, dass der WR zusätzlich schlechter rollt, der wagen dann oft auch eher kalt ist, die sitzheizung im winter an ist, ..., so ist das schon erstaunlich.

in der übergangsphase frühjahr oder herbst fahre ich somit am günstigsten - es ist warm und ich habe noch die winterräder drauf.

eine gute erklärung würde mich freuen 😉

Ähnliche Themen

Ich habe den Energy Saver von Michelin neu montiert auf meinem 2.0 Tdi 140 ps Var. und bin absolut zufrieden. Sensationelle 5,5 Liter und extrem leise. Auch beim Kurvenfahren habe ich keine Nachteile gegenüber den 215 er Conti vom letzten Jahr festgestellt.

Hallo,

ich kann mich brokerjoker nur anschliessen. Auch ich hatte mit Winterreifen min. 0,5l weniger (Anzeige und tatsächlich, bei wirklich vergleichbaren Fahrtstrecken und Fahrweisen!) und hatte mich eigentlich gefreut, mit den "härteren" Sommerreifen den Verbrauch weiter senken zu können - kam aber jetzt genau anders. Die Winterreifen sind Michelin 205er, die Sommerreifen 215er Bridgestone Turanza. Hat wohl etwas mit diesen Reifen zu tun? Die Winterreifen waren bei 110km/h dafür unangenehm laut...

Grüße

Sebastian

Im Sommer habe ich auch neben den Sommerreifen die Klimaanlage an, und die kostet mehr als nur eine halben Liter im Durchschnitt.

Also, wie gesagt, der 205er ist kleiner, zählt die Kilometer schneller auf den Tacho, und somit wird einem suggeriert etwas weniger Sprit zu verbrauchen.

Um eine definitive Aussage dazu erteilen zu können, sollte man nicht Winterreifen mit Sommerreifen vergleichen, denn Winterreifen können durchaus geringere Rollwiderstände haben als Sommerreifen.
Also ein und den selben Reifen in beiden Dimensionen mit gleicher Profilstärke nehmen und dann auch auf dem gleichen Auto am besten auf dem Prüfstand vergleichen, sonst sind zu viele Verfälschungsmomente mit dabei.

Hallo,
ich fahre im Winter 205er und im Sommer 235er. Die Sommerreifen treiben bei mir den Verbauch um ca 0,4-0,5 l/100km hoch. Habe es getestet den ganzen Winter auf eine Strecke von 98 km (Landstraße und ein kleines Stück AB) Verbrauch 5,9 l/100 km. Die gleiche Strecke bin ich jetzt mit 2x mit Sommerreifen gefahren, jedes mal 6,4 l/100km. Das letzte mal bin ich bewusst nicht zu schnell gefahren.

Übrigens die gleiche Strecke in der anderen Richtung gefahren, verbrauch ich jedes mal einen Liter mehr.

Ich habe aber die 235er wieder gern drauf, die Kurven machen mehr Spaß und die Kraft kommt auch besser auf die Straße.

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


ein 215er Reifen hat einen größeren Abrollumfang als der 205er ( bei gleichem Querschnitt und Felgendurchmesser )

warum?

Könntest Du mir das mal bitte erklären?

Solange ich den gleichen Durchmesser der Felge (also z.B. 16 Zoll) und den gleichen Reifenquerschnitt (z.B. 55er) verwende, dürfte sich der Abrollumfang eigentlich nicht verändern.

Einen Unterschied zwischen Winterreifen (8mm Profil) und einem Sommerreifen (5mm?) würde ich ja in gewisser Weise verstehen.

Sehe ich da was falsch?

Grüße

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von vio1


Ich habe den Energy Saver von Michelin neu montiert auf meinem 2.0 Tdi 140 ps Var. und bin absolut zufrieden. Sensationelle 5,5 Liter und extrem leise. Auch beim Kurvenfahren habe ich keine Nachteile gegenüber den 215 er Conti vom letzten Jahr festgestellt.

Wieviel Liter ware es denn mit dem normalen Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


ein 215er Reifen hat einen größeren Abrollumfang als der 205er ( bei gleichem Querschnitt und Felgendurchmesser )
warum?

Könntest Du mir das mal bitte erklären?

Solange ich den gleichen Durchmesser der Felge (also z.B. 16 Zoll) und den gleichen Reifenquerschnitt (z.B. 55er) verwende, dürfte sich der Abrollumfang eigentlich nicht verändern.

Grüße

globalwalker

Der Querschnitt ist in % der Breite angegeben, nicht absolut.

205/55 = 11.3cm "Dicke" pro Seite

215/55 = 11.8cm "Dicke" pro Seite

Nehmen wir weiter an, das ganze ist auf einer 16" Felge, dann ändert sich der Raddurchmesser von 63.2 auf 64.3cm. Im Umfang macht das dann schon 1.7% aus, die man mit dem 215 pro Radumdrehung weiter kommt.

Zitat:

Original geschrieben von raumteiler


Hallo,
ich fahre im Winter 205er und im Sommer 235er. Die Sommerreifen treiben bei mir den Verbauch um ca 0,4-0,5 l/100km hoch. Habe es getestet den ganzen Winter auf eine Strecke von 98 km (Landstraße und ein kleines Stück AB) Verbrauch 5,9 l/100 km. Die gleiche Strecke bin ich jetzt mit 2x mit Sommerreifen gefahren, jedes mal 6,4 l/100km. Das letzte mal bin ich bewusst nicht zu schnell gefahren.

Übrigens die gleiche Strecke in der anderen Richtung gefahren, verbrauch ich jedes mal einen Liter mehr.

Ich habe aber die 235er wieder gern drauf, die Kurven machen mehr Spaß und die Kraft kommt auch besser auf die Straße.

Grüße
Michael

Hallo, Gemeinde,

diese Aussage kann ich voll und ganz bestätigen, ich fahre auch im Winter 205er und im Sommer 235er. Auch bei mir pendelt sich der Unterschied bei ca. 0.5 Liter ein, gleiche Strecke und gleiche Fahrweise vorausgesetzt. Zudem habe ich auf den Sommerreifen einen deutlich höheren Verschleiss: Beide Sätze haben jetzt in etwa die gleiche Laufleistung (ca. 20Tkm), die Sommereifen sind vorne runter (unter 30%) und hinten noch ok (über 60%), die Winterpneus hingegen haben noch vorne 70 und hinten 90%. Lt. Aussage des Reifenhändlers hängen die unterschiedlichen Laufleistungen zwichen Sommer- und Wintergummis u.a. mit dem Aufbau der Karkasse zusammen, und Laufleistungen um 20Tkm oder gar weniger sind unter starken Fronttrieblern keine Seltenheit.

Gruss

Der Hai

Seltsam, ich habe bei meinem Passat damals keinen Unterschied festgestellt (16" 205er WR, 17" 235er SR). Könnte in meinem Falle aber auch an Standheizung und Klimaanlage liegen ...

@ Der Hai:

Ich habe bei beiden Reifen relativ hohen Verschleiß. Aus diesem Grund wechsle ich im Laufe der Saison einmal von hinten nach vorn, somit kann ich die beiden Sätze ca 2 Jahre fahren (Gesmtkilometer dann ca 50000 km).

Grüße
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen